Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

"Die Untersuchung zeigt, dass wir beim Schutz von Gewässern weiterhin wachsam sein müssen", sagt Christine Grüll, Fraktionsobfrau der Grünen Wartberg. | Foto: Grüne Wartberg/Aist

Wasseruntersuchung
Die Grünen bitten um Vorsicht beim Baden in der Gusen

Seit 2021 untersuchen Grüne Gemeindegruppen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr-Umgebung einmal jährlich die Badequalität von Fließgewässern in der Region. Ihre Ergebnisse lösen keine Jubelschreie aus. WARTBERG/AIST. Über Seen und Fließgewässer abseits der offiziellen Badestellen in Österreich liegen wenige Daten vor, die Auskunft zur Badequalität geben könnten. Um mehr Klarheit zu bekommen, lassen die Grünen jeden Sommer Wasserproben aus Gusen, Riederbach und Donau untersuchen. Ziel dieser...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Raphaela Veit übernimmt das Amt der Klubobfrau der Grünen Währing | Foto: Gürne Währing
3

Folgt Marcel Kneuer
Raphaela Veit neue Klubobfrau der Grünen in Währing

Die Grünen Währing haben einen Wechsel an der Spitze. Raphaela Veit hat das Amt der Klubobfrau der Bezirkspartei übernommen. Sie folgt damit Marcel Kneuer. WIEN/WÄHRING. Schon bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer 2023 wurde dem langjährigen Klubobmann der Grünen Währing, Marcel Kneuer, gedankt. Ganze 20 Jahre lang führte er die Geschicke der Bezirkspartei. Der Wechsel an dieser Spitze war geplant und ist nun vollzogen, wie die Grünen Währing per Aussendung am Freitag, 1....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Moritz Otahal, Landesobmann der Jungen ÖVP Oberösterreich, spricht sich für eine Überwachung der Freiheitlichen Jugend durch den Verfassungsschutz aus. | Foto: Junge ÖVP OÖ
1 Video

Verfassungschutz gefordert
Junge ÖVP OÖ für Überwachung der Freiheitlichen Jugend

Das neue Image-Video der Freiheitlichen Jugend schlägt Wellen. Wegen Rechtsextremismus-Vorwürfen forderten die Grünen eine Überwachung der FPÖ-Jugendorganisation durch den Verfassungsschutz und die Musikkappelle Telfs, die im Video ungefragt vorkommt, erwägt rechtliche Schritte gegen die Videoproduzenten. Nun meldete sich auch die Junge ÖVP Oberösterreich zu Wort. Sie sieht ebenso wie die Grünen Bedarf an Überwachung durch den Verfassungsschutz gegeben. OÖ. Im erst vor wenigen Tagen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Kaineder: "Wenn ein Windpark in Oberösterreich umweltverträglich gebaut wird, werden wir ihn genehmigen". | Foto: BRS/Siegl
8

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Werden neue Windparks genehmigen"

Stefan Kaineder (Grüne) ist in der oö. Landesregierung für Umwelt, Klima, Wasser und Konsumentenschutz zuständig. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über Windräder in Oberösterreich, den LKW-Transit, Straßenbauprojekte und erklärt, was er von den Klimaklebern hält.  BezirksRundSchau: Wie begeistert sind Sie von der Anti-Windkraft-Karte des oö. Umweltanwalts? Kaineder: Ich bin ganz anderer Meinung als der Umweltanwalt, das habe ich ihm auch gesagt. Die Notwendigkeit des Ausbaus der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Anzeige
Selina Prünster (Grünen) sowie Bernhard Lutzer (NEOS). | Foto: NEOS Wiener Neustadt / Theodor Harnisch
2

„Heilung für eine verstörte Republik“
Buchpräsentation der Grünen und NEOS

Buchpräsentation und Diskussion mit Helmut Brandstätter und Nina Tomaselli am 14. September in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT(Red.). Die Grünen und NEOS in Wiener Neustadt laden gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Buchpräsentation „Heilung für eine verstörte Republik“ ein. Die Veranstaltung findet am 14. September 2023, ab 18:00 Uhr, im Zentralkino Wiener Neustadt (Lange Gasse 26) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Der Autor des Buches, Helmut Brandstätter,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Grünen WoeSt
1 2

Wöllersdorf-Steinabrückl
Kennenlern-Picknick der Grünen

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL(Red.). In Wöllersdorf-Steinabrückl hat sich vor Kurzem eine Grüne Ortsgruppe gegründet. Diese wird sich dafür einsetzen, den Ort langfristig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Themen wie Baumschutz und Tierwohl, aber auch ein fairer und transparenter Umgang zwischen den Politikern und der Bevölkerung zählen zu den derzeitigen Kernthemen. Um den Bewohnern von Wöllersdorf Steinabrückl einen direkten Austausch zu ermöglichen, laden die Grünen WoeSt am 3.9...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz. | Foto: Felder
3

Hernals
Die Grüne Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz

Die Grüne Radrettung, ein kostenloser Fahrradcheck der Grünen, ist am 9. September von 10 bis 13 Uhr am Elterleinplatz unterwegs. WIEN/HERNALS. "Wir überprüfen dein Fahrrad kostenlos. Unser Gratis-Fahrradcheck umfasst Kontrolle von Kette, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren sowie Verschleißteilen", lautet der Aufruf der Grünen. Soforthilfe am Elterleinplatz Am Elterleinplatz werden Reifen aufgepumpt oder bei Bedarf auch der Schlauch gewechselt. Kann vor Ort nicht geholfen werden, dann...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Josefstädter Bezirksvorsteher Fabisch ist zufrieden.
 | Foto:  Karo Pernegger
11

Martin Fabisch im Gespräch
Platz für Bäume und Radler in der Josefstadt

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) gibt im Sommergespräch Einblick in aktuelle und kommende Projekte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Im Gespräch mit der BezirksZeitung stand Bezirksvorsteher Martin Fabsich (Grüne) Rede und Antwort. Was war Ihr bisheriges Highlight des Jahres? MARTIN FABISCH: Ich bin jedes Jahr sehr davon beeindruckt zu sehen, wie viele kulturelle Angebote es in der Josefstadt gibt. Ich freue mich, dass man auf den vielen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
2

Hals über Kopf
Grüner Filmabend in Eibesbrunn

Die GRÜNEN Großebersdorf luden zu einer ganz besonderen Filmvorführung in den Kultursaal nach Eibesbrunn ein. EIBESBRUNN. Nebst Knabbereien und Erfrischungen gab es leichte Sommerkost mit der Actionkomödie „Hals über Kopf“ mit Otto Jaus als Autodieb Richie in seiner 1. Kinohauptrolle. An die 200 Fans stürmten den Saal, um die besten Plätze zu ergattern und amüsierten sich prächtig über die rasanten Dialoge des symphatisch charmanten Strizzi und Kleinganoven, der ausgiebig für Turbulenzen sorgt,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die BezirksZeitung trifft Markus Reiter im Josef Strauß Park. | Foto: Petra Sturma
1 4

Sommergespräch
So soll Neubau ein noch grünerer Bezirk werden

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) traf sich zum Sommergespräch mit der BezirksZeitung im Josef Strauß Park. Die Themen: Sophienspital, Umwelt, Verkehr und zukünftige Bauprojekte. WIEN/NEUBAU. Wir sitzen für unser Gespräch im Josef-Strauß-Park. Wieso haben Sie diesen Ort ausgesucht? MARKUS REITER: Weil Sommer ist und ich finde, dass man jede grüne Naherholungsfläche braucht, in so einem verbauten Bezirk, wie es der Siebte ist. Der Josef Strauß Park ist unser größter Park. Das ist, seit ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Sturma
Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Marktgemeinde Rum setzt mit ihren neuen Regenbogenbänken ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber LGBTIQ*-Personen  | Foto: Grüne Rum
Aktion 3

Für mehr Toleranz
Neue Regenbogenbänke in Rum sind ein echter Hingucker (mit Umfrage)

Die Marktgemeinde Rum hat seit kurzem zwei neue Regenbogenbänke. Die bunten Sitzgelegenheiten sind ein echter Hingucker und befinden sich im Feng Shui-Park in Neu-Rum und beim Musikpavillon. RUM. Regenbogenbänke setzen ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber LGBTIQ*-Personen (lesbisch, schwul, bi-, trans-, intersexuell, queer). Seit kurzem freut sich auch die Marktgemeinde Rum über zwei Regenbogenbänke. Diese zieren den Feng Shui Park in Neu-Rum und das Areal beim Musikpavillon. „Begonnen hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Lokalaugenschein: Schotter statt grün. Im Bild der parteifreie Gemeinderat Harald Kratzer | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
6

Kampf ums "Grün"
Gemeinderat Kratzer stellt Anfrage wegen möglicher Bodenversiegelung

Gemeinderat Kratzer stellt Anfrage wegen möglicher Bodenversiegelung im Stadtteil Riedenburg. Die MA 6/04 Straßen- und Brückenamt argumentiert mit notwendigen Sanierungsarbeiten. SALZBURG (mgs). In der gesamten Franz-Berger-Straße im Stadtteil Riedenburg wurden im Juli von der Stadt auf einer Länge von 400 Meter die vorhandenen Grünstreifen durch gebundenen festen Schotter ersetzt. Bankett oder GrünstreifenDer parteilose Gemeinderat Harald Kratzer wundert sich, warum in dieser Wohnstraße ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Im ORF-Sommergespräch kündigte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) seine Pläne für eine "Allianz für Bodenschutz" an. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
2

"Vom Asphalt kann keiner Abbeißen"
Kogler plant Allianz für Bodenschutz

Bereits im ORF-Sommergespräch kündigte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) eine "Allianz für Bodenschutz" an. Jetzt stellte er in einer Presseaussendung drei Punkte des Programms vor. ÖSTERREICH. Im ORF-Sommergespräch machte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) seine Pläne für eine "Allianz für Bodenschutz" bekannt. Er wolle sich künftig gegen Bodenversiegelung einsetzen und richtet sich mit diesem Anliegen an die Landeshauptleute. Hinter jeder Ecke lauere in Österreich ein Betonmischer, beschreibt...

  • Tamara Winterthaler
Mit Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler war am Montag der zweite Parteivorsitzende bei den ORF-Sommergesprächen zu Gast. Dabei ging es um die Themen Teuerungen, Klimaschutz, Justiz und auch um die politische Zukunft der Grünen.  | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Aktion 4

ORF-Sommergespräch
Werner Kogler: Bankensteuer "nicht aus der Welt"

Mit Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler war am Montag der zweite Parteivorsitzende bei den ORF-Sommergesprächen zu Gast. Dabei ging es um die Themen Teuerungen, Klimaschutz, Justiz und auch um die politische Zukunft der Grünen.  ÖSTERREICH. Wie eine Woche zuvor beim Sommergespräch mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger traf sich Gastgeberin Susanne Schnabel mit Kogler im neuen Parlament. Zunächst äußerte sich der Vizekanzler im Plenarsaal zu der kürzlich aufgekommenen "Normal-Debatte" und...

  • Maximilian Karner
ÖVP fordert offenbar für Klimakleber bis zu drei Monaten Haft. | Foto: Letzte Generation Österreich
3

Grüne nicht erfreut
ÖVP-Vorschlag sieht für Klimakleber Haftstrafen vor

Die ÖVP droht Klimaklebern mit Haftstrafen, wenn die Rettung behindert wird. Das geht aus einem Schreiben des Innenministeriums an den grünen Koalitionspartner hervor. ÖSTERREICH. Sollten Klimaaktivisten Rettungsfahrzeuge während ihres Einsatzes blockieren und dadurch eine potenzielle Gefahr für Menschenleben verursachen, könnten sie zukünftig laut Medienberichten mit einer Haftstrafe von bis zu drei Monaten konfrontiert werden.  Der Vorschlag zur Verschärfung der Strafen beinhaltet zwei...

  • Adrian Langer
GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die im Vorjahr beschlossene Abschaffung der kalten Progression bringt den österreichischen Steuerzahlerinnen und -zahlern im kommenden Jahr eine Ersparnis von 3,65 Milliarden Euro. Aufgrund dessen sollen alle Tarifgrenzen mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes entsprechend der Inflationsrate steigen. Die Grenze für steuerpflichtige Einkommen wird 2024 bei rund 12.500 Euro liegen. | Foto: zestmarina/panthermedia
Aktion 4

Ende der kalten Progression
Steuerzahler bekommen 3,65 Milliarden Euro

Die im Vorjahr beschlossene Abschaffung der kalten Progression bringt den österreichischen Steuerzahlerinnen und -zahlern im kommenden Jahr eine Ersparnis von 3,65 Milliarden Euro. Aufgrund dessen sollen alle Tarifgrenzen mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes entsprechend der Inflationsrate steigen. Die Grenze für steuerpflichtige Einkommen wird 2024 bei rund 12.500 Euro liegen. Das geht aus dem Progressionsbericht hervor, der am Dienstag von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Holger Bonin,...

  • Maximilian Karner
Fokussiert auf die nächste Landtagswahl: Sandra Krautwaschl, grüne Nummer 1 in der Steiermark. | Foto: Florian Rogner
1 5

Interview
Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl über Klima, Krisen und Wahlen

Seit 2019 steht Sandra Krautwaschl an der Spitze der grünen Bewegung in der Steiermark. In einem großen Interview sprach sie MeinBezirk.at über ihre Ansichten zur Politik in der Steiermark, über das Klima und seine Krisen und woher sie die Freude an der politischen Funktion nimmt. STEIERMARK. Viele Themen, die gerade für die Politik der Grünen relevant sind, spielen momentan auch weltweit eine große Rolle. Daher auch die Einstiegsfrage an die grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl zum Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Es gibt noch viele Hindernisse in Schwaz

StR Viktoria Gruber präsentierte gemeinsam mit NR Hermann Weratschnig und Markus Vinkovic wichtige Aufgaben, um Schwaz barrierefreier zu machen. SCHWAZ. Schwaz ist auf jeden Fall in den letzten Jahren barrierefreier geworden. Davon profitieren alle in der Region“, ist StR Viktoria Gruber überzeugt und benennt die öffentliche Tiefgarage bei der Bezirkshauptmannschaft, das öffentliche WC, die Städtische Sauna, das Standesamt und das Cafe Central als gelungene Beispiele. "Doch gibt es auch einige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld in Ohlsdorf. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Plus zwei Drittel
Oberösterreich laut WWF Spitzenreiter beim Bodenverbrauch

Laut einem Bericht des WWF hat der Bodenverbrauch in ganz Österreich, mit Ausnahme von Wien, zugenommen – am stärksten allerdings in Oberösterreich. In unserem Bundesland wurden im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel mehr Flächen verbaut. OÖ. Laut WWF (World Wide Fund For Nature) sind alle Bundesländer „von einer nachhaltigen Bodennutzung weit entfernt“. Am auffälligsten ist die Entwicklung aber in Oberösterreich: Wurden 2021 noch 2,48 Hektar pro Tag verbaut, so war der Wert 2022 mit 4,25 um...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

“Eine Frau mit berauschenden Talenten”
Sommerkino in Gablitz

Am Samstag, 19. August, ist es wieder soweit! Ab 20:30 findet auf der Gablitzer Pfarrwiese wieder das traditionelle Sommerkino der Grünen Liste Gablitz statt - und das wie immer bei freiem Eintritt! “Wie jedes Jahr wollen wir auf der Wiese beim Pfarrheim einen netten Abend verbringen, ins Gespräch kommen und einen heiteren Film genießen”, so Gottfried Lamers, Gemeinderat der Grünen Liste Gablitz. “Für Getränke und Popcorn haben wir natürlich wie immer vor Ort bereits ab 19:30 gesorgt.” Gezeigt...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Von links nach rechts: Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Anna Milian (beide SPÖ), Raphael Höbart (Grüne) und Saya Ahmad (SPÖ). | Foto: BV9
2

Anna Milian und Raphael Höbart
Der Alsergrund hat zwei neue Bezirksräte

Das Alsergrunder Bezirksparlament darf sich über eine Ergänzung freuen. In der Sommerpause wurden zwei neue Mitglieder angelobt. WIEN/ALSERGRUND. Obwohl das Bezirksparlament gerade Sommerpause macht, wurden ein neuer Bezirksrat und eine neue Bezirksrätin angelobt. Anna Milian (SPÖ) und Raphael Höbart (Grüne) wurden im Stadtsenatssitzungssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. Mitwirken am Alsergrund Auf die beiden warten nun viele Diskussionen in den Alsergrunder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.