Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf nach der Sommerpause ging über die Bühne. | Foto: Hofer
5

Floridsdorf
Bezirksvertretungssitzung zwischen Donner und Debatten

Es war einiges los bei der ersten Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung nach der Sommerpause. Hitzige Debatten entsponnen sich zu den Themen Sicherheit und Baumpflanzungen.  WIEN/FLORIDSDORF. Es knisterte schon vor den Toren der VHS-Floridsdorf. Dort in der Angererstraße 14 finden traditionell die Sitzungen der Bezirksvertretung statt. So auch jetzt wieder die erste Sitzung nach der Sommerpause. Und in dieser Zeit hatte sich in ein paar Themenbereichen einiges angestaut, wie sich bald...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
20 Jahre für ein gutes Klima  | Foto: eh-fotografie.at
5

20 Jahre Grüne Regau
KLIMAFEST - 20 Jahre Grüne Regau - Samstag, 23.09.

Die GRÜNEN REGAU feiern ihr 20-Jahr Jubiläum mit einem bunten, abwechslungsreichen KLIMAFEST (bei jedem Wetter), zu dem sehr herzlich eingeladen wird - unabhängig von der politischen Gesinnung - ein Gutes Klima ist für Alle wichtig.  Wann: Samstag, den 23. September, ab 15 Uhr (Kabarett ab 19:00) Wo: Pfarrheim Regau Ab 15 Uhr gibt es Säfte, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm (Hüpfburg, Kinderschminken), Workshops, Info-Stände (KEM, Car-Sharing, Lastenräder, Klimabündnis), sowie eine...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Die GRÜNEN von Dobl-Zwaring laden bei Schönwetter zur Kräuterwanderung. | Foto: Edith Ertl

Barbara Pechmann erklärt Wildkräuter
Kräuterwanderung in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Bei einer Wanderung am 23. September in Dobl-Zwaring erklärt die Kräuter- und Naturheilpädagogin Barbara Pechmann die Wirkung von wild wachsenden Kräutern und Früchten. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Völkerhof in Petzendorf, die Wanderung führt bis zum Holzacker. Im Anschluss gibt es eine Biojause aus der Produktion der Familie Erber. Teilnahme an der Wanderung und Jause sind gratis. Infos 0699 12718356.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Susanne Straif arbeitete im EU-Parlament für die Grünen-Abgeordnete Sarah Wiener. | Foto: Straif
2

EU-Parlament
Zellerin unterstützte TV-Köchin in Brüssel

Rund vier Monate arbeitete die ehemalige BezirksRundSchau-Redakteurin Susanne Straif im EU-Parlament – bei Fernsehköchin und Grünen-Abgeordneter Sarah Wiener. ZELL/PRAM. BRÜSSEL. Im Interview spricht Straif über ihre Arbeit, was sie nachdenklich gemacht hat und wie sie mit der ehemaligen Fernsehköchin Sarah Wiener zurechtgekommen ist. Frau Straif, wie sind Sie eigentlich in Brüssel gelandet? Straif: Das Fernweh und der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung haben mich gepackt. Und...

  • Schärding
  • David Ebner
Mahsa Abdolzadeh sitzt für die Grünen in Döbling im Bezirksparlament. Sie spricht erstmals nach der Einstellung der Ermittlungen gegen sie mit der BezirksZeitung. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
5

"Solidarität in Partei fehlte"
Abdolzadeh äußert sich nach Ermittlungsende

Die Staatsanwaltschaft Wien (StA Wien) hat die Ermittlungen gegen die Döblinger Politikerin Mahsa Abdolzadeh eingestellt. Gegenüber der BezirksZeitung gab sie exklusiv ein Interview, welche weiteren Schritte sie nun unternehmen wird. Die Politikerin aus dem Grünen Klub Döbling zweifelt auch an der Solidarität der Grünen Wien. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović WIEN/DÖBLING. Es wurde medial laut rund um die Döblinger Politikerin Mahsa Abdolzadeh. Im Herbst des 2022 tauchten nach der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Erst am Freitag wurde Paul Dürnberger zum FPÖ-Spitzenkandidat für die kommende Wahl in der Stadt Salzburg ernannt. Heute hagelte es bereits Kritik. | Foto: FPÖ Salzburg
4

Teilnahme an Identitären-Demo
Kritik an FPÖ-Kandidat Paul Dürnberger

Erst vor wenigen Tagen stellte die Salzburger FPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl der Stadt Salzburg im Frühjahr 2024 vor: den 27-jährigen Paul Dürnberger. Nun hagelt es bereits heftige Kritik von Grünen und SPÖ. Grund dafür sind Aufnahmen von Dürnberger auf einer Demonstration der als rechtsextrem eingestuften Identitären in Wien. SALZBURG. Ausgelöst wurde der heutige politische Disput wohl unter anderem durch die Gruppe stopptdierechten.at. Diese hat heute Vormittag auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: Andreas Pölzl
1:49

Bürgerbeteiligung gefordert
Umbau der Wallensteinstraße wird Politikum

Die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen auf Hochtouren. Die Grünen Brigittenau stellen eine Reihe an Forderungen – doch aktuell heißt es abwarten. Die Bezirksvorstehung versichert unterdessen, dass auch die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einfließen werden. WIEN/BRIGITTENAU. In der Wallensteinstraße stehen Veränderungen an. Aktuell laufen die Planungen für den Umbau. Dabei soll die wichtige Verbindungsstraße der Brigittenau aufgewertet werden. Neben mehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Grünen präsentierten im Hans-Moser-Park im 13. Bezirk eine Visualisierung ihrer Vision eines "grünen Wienflusses". | Foto: Spitzauer
1 3

Meidling
Wienfluss als Oase für Meidling

Mehr Tiere, mehr Grün und ein Radweg bis in den 12. Bezirk: Die Grünen wollen den Wienfluss wiederbeleben. WIEN/MEIDLING. Eine grüne Oase vom Auhof bis zum Donaukanal: Das soll der Wienfluss bis 2028 werden – zumindest wenn es nach den Wiener Grünen geht. "Derzeit ist der Wienfluss biologisch tot. Wir wollen die natürliche Verbindung zwischen dem Wienerwald und dem Donaukanal wiederherstellen", fordert Parteivorsitzender Peter Kraus. Eine wichtige Voraussetzung für dieses Vorhaben sei der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Energie Steiermark schickt derzeit Briefe an Kundinnen und Kunden aus, die eine schriftliche Zustimmung für eine "Wertanpassung" einfordern. Das stößt den steirischen Grünen sauer auf. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Anfrage an Landeshauptmann
Grüne üben Kritik an der Energie Steiermark

Das Vorgehen zu einer Vertragsänderung der Energie Steiermark sorgt für Kritik von Seiten der Grünen. In einer Anfrage an den Landeshauptmann wollen sie auch wissen, warum die Energiekosten sich nach wie vor auf dem aktuellen hohen Niveau bewegen. STEIERMARK. Die Energie Steiermark steht unter Kritik von Seiten der Grünen Partei. Diese verweisen darauf, dass in den letzten Tagen immer mehr Kundinnen und Kunden mit Nachrichten konfrontiert werden, die auf eine "Wertanpassung" mit 1. Juli 2024...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer. | Foto: Staudinger
14

Kirchdorf an der Krems
Obststadt trägt Früchte

Das "Projekt Obststadt" - eine Initiative der Grünen in Kirchdorf – wurde im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen. Auf öffentlichen Grünflächen der Bezirkshauptstadt werden Sträucher und Bäume für die Allgemeinheit gepflanzt. KIRCHDORF. Sieben Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Zwetschkenbäume wurden am 8. September im Beisein von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Sternpark gepflanzt. Er sagte: "Unsere Städte müssen grüner werden. Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Preise für Fernwärme sind in Wien besonders hoch.  Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern.  | Foto: Wien Energie
2

Heizen in Wien
Grüne und ÖVP fordern Maßnahmen bei hohen Fernwärmepreisen

In Wien würden Kundinnen und Kunden der Wien Energie unter den hohen Fernwärmepreisen leiden, so die Grünen und die ÖVP. Beide Parteien fordern die SPÖ auf, Maßnahmen dagegen zu setzen. WIEN. Geballte Kritik gibt es zu den Fernwärmepreisen der Wien Energie von den Grünen und der ÖVP. Und diese Kritik schlägt sich in weiterer Folge auch auf Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nieder. Im Sommer 2022 habe er eine 92-prozentige Erhöhung der Fernwärmepreise bei der Wien Energie einfach durchgewunken,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch in Favoriten gibt es jetzt eine Lebensmittelausgabestelle der Caritas.  | Foto: Andreas Pölzl
2

Gellertplatz
Caritas eröffnet Lebensmittelausgabestelle in Favoriten

Das Geld wird auch in Wien für viele Menschen knapp. Umso größer ist die Nachfrage nach den Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Die insgesamt 15. in Wien wurde jetzt in Favoriten eröffnet.  WIEN/FAVORITEN. Teuerung, Krieg, Pandemie: Auch an Wien gehen die Krisen der letzten Jahre nicht spurlos vorbei. Zu spüren ist das auch bei den Le+O Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Auf die steigende Nachfrage reagiert man mit neuen Angeboten. So wurde jetzt am Favoritner Gellertplatz die...

  • Wien
  • Favoriten
  • David Hofer
Die Salzburg AG (SAG) und die Stadt Salzburg haben eine Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs mit einem Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat noch im September in Aussicht gestellt. | Foto: Salzburg AG
4

Öffentlicher Verkehr
Die Salzburg-AG gliedert Öffentlichen-Verkehr aus

Die Ausgliederung der Verkehrssparte bei den Salzburg AG scheint derzeit fix zu sein. Die Stadt Salzburg und die Salzburg AG haben sich grundsätzlich über die Ausstiegsmodalitäten geeinigt. Im Gemeinderat Salzburg zeichnet sich zudem eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ ab. SALZBURG. Die Salzburg AG (SAG) und die Stadt Salzburg haben eine Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs mit einem Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat noch im September in Aussicht gestellt. Vor 23. Jahren wurde der Fusion der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
"Die Untersuchung zeigt, dass wir beim Schutz von Gewässern weiterhin wachsam sein müssen", sagt Christine Grüll, Fraktionsobfrau der Grünen Wartberg. | Foto: Grüne Wartberg/Aist

Wasseruntersuchung
Die Grünen bitten um Vorsicht beim Baden in der Gusen

Seit 2021 untersuchen Grüne Gemeindegruppen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr-Umgebung einmal jährlich die Badequalität von Fließgewässern in der Region. Ihre Ergebnisse lösen keine Jubelschreie aus. WARTBERG/AIST. Über Seen und Fließgewässer abseits der offiziellen Badestellen in Österreich liegen wenige Daten vor, die Auskunft zur Badequalität geben könnten. Um mehr Klarheit zu bekommen, lassen die Grünen jeden Sommer Wasserproben aus Gusen, Riederbach und Donau untersuchen. Ziel dieser...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Raphaela Veit übernimmt das Amt der Klubobfrau der Grünen Währing | Foto: Gürne Währing
3

Folgt Marcel Kneuer
Raphaela Veit neue Klubobfrau der Grünen in Währing

Die Grünen Währing haben einen Wechsel an der Spitze. Raphaela Veit hat das Amt der Klubobfrau der Bezirkspartei übernommen. Sie folgt damit Marcel Kneuer. WIEN/WÄHRING. Schon bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer 2023 wurde dem langjährigen Klubobmann der Grünen Währing, Marcel Kneuer, gedankt. Ganze 20 Jahre lang führte er die Geschicke der Bezirkspartei. Der Wechsel an dieser Spitze war geplant und ist nun vollzogen, wie die Grünen Währing per Aussendung am Freitag, 1....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Moritz Otahal, Landesobmann der Jungen ÖVP Oberösterreich, spricht sich für eine Überwachung der Freiheitlichen Jugend durch den Verfassungsschutz aus. | Foto: Junge ÖVP OÖ
1 Video

Verfassungschutz gefordert
Junge ÖVP OÖ für Überwachung der Freiheitlichen Jugend

Das neue Image-Video der Freiheitlichen Jugend schlägt Wellen. Wegen Rechtsextremismus-Vorwürfen forderten die Grünen eine Überwachung der FPÖ-Jugendorganisation durch den Verfassungsschutz und die Musikkappelle Telfs, die im Video ungefragt vorkommt, erwägt rechtliche Schritte gegen die Videoproduzenten. Nun meldete sich auch die Junge ÖVP Oberösterreich zu Wort. Sie sieht ebenso wie die Grünen Bedarf an Überwachung durch den Verfassungsschutz gegeben. OÖ. Im erst vor wenigen Tagen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Kaineder: "Wenn ein Windpark in Oberösterreich umweltverträglich gebaut wird, werden wir ihn genehmigen". | Foto: BRS/Siegl
8

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Werden neue Windparks genehmigen"

Stefan Kaineder (Grüne) ist in der oö. Landesregierung für Umwelt, Klima, Wasser und Konsumentenschutz zuständig. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über Windräder in Oberösterreich, den LKW-Transit, Straßenbauprojekte und erklärt, was er von den Klimaklebern hält.  BezirksRundSchau: Wie begeistert sind Sie von der Anti-Windkraft-Karte des oö. Umweltanwalts? Kaineder: Ich bin ganz anderer Meinung als der Umweltanwalt, das habe ich ihm auch gesagt. Die Notwendigkeit des Ausbaus der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Anzeige
Selina Prünster (Grünen) sowie Bernhard Lutzer (NEOS). | Foto: NEOS Wiener Neustadt / Theodor Harnisch
2

„Heilung für eine verstörte Republik“
Buchpräsentation der Grünen und NEOS

Buchpräsentation und Diskussion mit Helmut Brandstätter und Nina Tomaselli am 14. September in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT(Red.). Die Grünen und NEOS in Wiener Neustadt laden gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Buchpräsentation „Heilung für eine verstörte Republik“ ein. Die Veranstaltung findet am 14. September 2023, ab 18:00 Uhr, im Zentralkino Wiener Neustadt (Lange Gasse 26) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Der Autor des Buches, Helmut Brandstätter,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Grünen WoeSt
1 2

Wöllersdorf-Steinabrückl
Kennenlern-Picknick der Grünen

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL(Red.). In Wöllersdorf-Steinabrückl hat sich vor Kurzem eine Grüne Ortsgruppe gegründet. Diese wird sich dafür einsetzen, den Ort langfristig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Themen wie Baumschutz und Tierwohl, aber auch ein fairer und transparenter Umgang zwischen den Politikern und der Bevölkerung zählen zu den derzeitigen Kernthemen. Um den Bewohnern von Wöllersdorf Steinabrückl einen direkten Austausch zu ermöglichen, laden die Grünen WoeSt am 3.9...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz. | Foto: Felder
3

Hernals
Die Grüne Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz

Die Grüne Radrettung, ein kostenloser Fahrradcheck der Grünen, ist am 9. September von 10 bis 13 Uhr am Elterleinplatz unterwegs. WIEN/HERNALS. "Wir überprüfen dein Fahrrad kostenlos. Unser Gratis-Fahrradcheck umfasst Kontrolle von Kette, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren sowie Verschleißteilen", lautet der Aufruf der Grünen. Soforthilfe am Elterleinplatz Am Elterleinplatz werden Reifen aufgepumpt oder bei Bedarf auch der Schlauch gewechselt. Kann vor Ort nicht geholfen werden, dann...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Josefstädter Bezirksvorsteher Fabisch ist zufrieden.
 | Foto:  Karo Pernegger
11

Martin Fabisch im Gespräch
Platz für Bäume und Radler in der Josefstadt

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) gibt im Sommergespräch Einblick in aktuelle und kommende Projekte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Im Gespräch mit der BezirksZeitung stand Bezirksvorsteher Martin Fabsich (Grüne) Rede und Antwort. Was war Ihr bisheriges Highlight des Jahres? MARTIN FABISCH: Ich bin jedes Jahr sehr davon beeindruckt zu sehen, wie viele kulturelle Angebote es in der Josefstadt gibt. Ich freue mich, dass man auf den vielen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
2

Hals über Kopf
Grüner Filmabend in Eibesbrunn

Die GRÜNEN Großebersdorf luden zu einer ganz besonderen Filmvorführung in den Kultursaal nach Eibesbrunn ein. EIBESBRUNN. Nebst Knabbereien und Erfrischungen gab es leichte Sommerkost mit der Actionkomödie „Hals über Kopf“ mit Otto Jaus als Autodieb Richie in seiner 1. Kinohauptrolle. An die 200 Fans stürmten den Saal, um die besten Plätze zu ergattern und amüsierten sich prächtig über die rasanten Dialoge des symphatisch charmanten Strizzi und Kleinganoven, der ausgiebig für Turbulenzen sorgt,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die BezirksZeitung trifft Markus Reiter im Josef Strauß Park. | Foto: Petra Sturma
1 4

Sommergespräch
So soll Neubau ein noch grünerer Bezirk werden

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) traf sich zum Sommergespräch mit der BezirksZeitung im Josef Strauß Park. Die Themen: Sophienspital, Umwelt, Verkehr und zukünftige Bauprojekte. WIEN/NEUBAU. Wir sitzen für unser Gespräch im Josef-Strauß-Park. Wieso haben Sie diesen Ort ausgesucht? MARKUS REITER: Weil Sommer ist und ich finde, dass man jede grüne Naherholungsfläche braucht, in so einem verbauten Bezirk, wie es der Siebte ist. Der Josef Strauß Park ist unser größter Park. Das ist, seit ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Sturma

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgemeinde Bauamt
  • Gemeinde Imst

Sommerkino lädt in Imst ein

IMST. Am 5. Juni veranstaltet die grüne Bezirksgruppe wieder ein Sommerkino. Die Imster Grünen freuen sich sehr, zahlreiche Beucher bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Rückfragen bitte bei Dr. Dorothea Schumacher, Tel 00436505836552. Sommerkino: Mermaids don'z cry" Mit einer echten Feelgood-Tragikkomödie startet die grüne Bezirksgruppe Imst am Mittwoch 5.6. ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt und Getränken beim Musikpavillon Imst in den Sommer. Humor, märchenhafte Unterwasserszenen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.