Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Einen Radweg und breitere Gehsteige fordern die Grünen in der Jägerstraße. Doch die Anträge wurden wegen Platzmangel abgelehnt.
 | Foto: Miriam Al Kafur
4

Bezirksparlament
Mistplatz, Trinkbrunnen und Radeln in der Brigittenau

Ukraine, Radwege und Schulen: Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung Brigittenau, um geplante Erneuerungen sowie 14 Anträge und Resolutionen zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. 14 Anträge, drei Stunden: Die Bezirksvertretung hat wieder getagt, um aktuelle Themen und Beschlüsse zu besprechen. Vom Mistplatz über Trinkbrunnen oder Radwege bis hin zur Ukraine: Das Brigittenauer Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Pandemiebedingt fand die Sitzung im Haus der Begegnung in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Najwa Duzdar und Mona Aglan (v.l.) vom Verein Orient Express nahmen den Preis "Frau des Jahres" der Grünen Leopoldstadt entgegen – mit Bezirksrätin Nina Nöhrig (Grüne, 1.v.l.), (Grüne, 2.v.l.), und Meri Disoski, Abgeordnete zum Nationalrat (Grüne, 1.v.r.). | Foto: louai Abdul Fattah
8

Grüne Leopoldstadt
Verein Orient Express als "Frau des Jahres" geehrt

Beratungsstelle, Schutzeinrichtung und Lernzentrum: Der Verein "Orient Express" wird mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ der Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede eine zu viel ist, wollen die Grünen Leopoldstadt mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ ein Zeichen setzen. Stellvertretend für alle Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien und ein selbstbestimmtes Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Palzer-Khomenko hat im Winter die Leitung übernommen.
 | Foto: Alex Gotter
3

Grüne Simmering
Sofia Palzer-Khomenko im Gespräch mit der BezirksZeitung

Sofia Palzer-Khomenko ist die neue Vorsitzende der Grünen in Simmering. Wir haben uns mit ihr unterhalten. WIEN/SIMMERING. Sofia Palzer-Khomenko ist seit Dezember die neue Clubobfrau der Simmeringer Grünen. Sie folgt Patrick Zöchling, welcher die Partei im Bezirk fünf Jahre lang leitete. Geboren in Moskau, ist sie schon als junges Mädchen nach Österreich gekommen und arbeitete lange als Redakteurin, bis sie schlussendlich an einer Schule in Simmering und an der Universität Wien unterrichtete....

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
 in der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Dieses soll jetzt für einen Demo-Konvoi gegen die Coron-Impfpflicht aufgehoben werden. | Foto: Spitzauer
1 1 2

Polizei prüft
Ärger über Demo-Konvoi mit Start in der Prater Hauptallee

Zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht" sind am Freitag, 11. Februar, quer durch Wien geplant. Einer davon soll in der Prater Hauptallee starten und sorgt für Aufregung in der Bezirksvorstehung Leopoldstadt. Aktuell läuft die Prüfung durch die Polizei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Demo-Konvoi soll am Freitag, 11. Februar, von 16 bis 20 Uhr "Gegen Impfpflicht" demonstriert werden. Geplant sind zwei Startpunkte – in der Wiener Straße in Schwechat (weiter über die Simmeringer Hauptstraße) und in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit einem Fußballmatch am Praterstern protestierten Links gegen den Bau der neuen Sportstätte in der Venediger Au. | Foto: Links/Bernhard Hayden
1 1 9

Protest am Praterstern
Fußballmatch gegen Verbauung der Venediger Au

Protestaktion gegen den Bau der Sport & Fun Halle in der Venediger Au: Mit einem Fußballmatch mitten am Praterstern setzte Links ein Zeichen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch heuer soll der Bau der neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au beginnen. Das Budget von 15 Millionen Euro wurde von Stadt und Bezirk bereits festgelegt. Wenig glücklich mit den Plänen ist aber die Opposition und will mit verschiedenen Aktionen die Sportanlage beim Pratertstern verhindern. Die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Protestaktion gegen die neue Sporthalle in der Venediger Au: Am Sonntag, 16. Jänner, laden Links zuKundgebung und Fußball. | Foto: Sport Wien/Zoom VP
2

Protestaktion im 2. Bezirk
Kicken gegen die Verbauung der Venediger Au

Gegen den Bau der neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au: Links laden am Sonntag, 16. Jänner, zur Protestaktion  beim Pratertstern. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Venediger Au soll noch heuer der Bau der neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle beginnen. Seitens Stadt und Bezirk scheint dem Großprojekt nichts mehr im Wege zu stehen – auch das Budget von 15 Millionen Euro steht fest. Geht es aber nach der Opposition, soll die Sportanlage nahe des Pratertsterns um jeden Preis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bezirksrätin Irina Baumgartner wechselt von den Grünen Landstraße zur MFG. | Foto: Die Grünen Landstraße (Screenshot/Facebook)
2

Polit-Überraschung
Landstraßer Bezirksrätin wechselt von Grün zu MFG

Irina Baumgartner, als Bezirksrätin bis vor kurzem bei den Grünen aktiv, wechselt die Seiten. Sie wird künftig für die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) aktiv sein. WIEN/ LANDSTRASSE. “Inzwischen hat jeder Baum mehr Rechte als wir Bürgerinnen und Bürger!”, wird Irina Baumgartner in einer MFG-Aussendung zitiert, in der der Wechsel verkündet wird. Die Grünen würden inzwischen eine Politik vertreten, die "grüne Grundwerte - Solidarität, Basisdemokratie, Gewaltfreiheit,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Schmitzberger
Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au gebaut. Vehement dagegen wehren sich die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Venediger Au
Sondersitzung des Bezirksparlamets zur neuen Sportstätte

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au. Starke Kritik daran äußern die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au – das wurde kurz vor Weihnachten von Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat  Peter Hanke (SPÖ) präsentiert. Die Bauarbeiten sollen noch heuer starten. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainerparken, Spielplatz, mobile WCs bis Live-Sprechstunden: Im ersten Jahr unter Bezirkschef Alexander Nikolai hat sich einiges getan. | Foto: BV2
1 3

Leopoldstadt
Bezirksvorsteher Nikolai zieht nach einem Jahr Bilanz

Vom Praterstern über Anwohnerparken bis zu Sportstätten: Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Große Veränderungen für Leopoldstädter brachte die Bezirksvertretungswahl 2020: Anstelle der Grünen erhielten die Roten die meisten Stimmen im Zweiten, was einen Wechsel an der Spitze zur Folge hatte. Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. „Obwohl das Jahr von der Covid-19-Pandemie gezeichnet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Nordbahnviertel soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Das Leopoldstädter Bezirksparlament thematisierte den Wasserturm und das Integrationshaus als mögliche Standorte. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Leopoldstadt
Von Begrünung, Barrierefreiheit und Kultur im Grätzel

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung hat getagt. Vom Kulturzentrum am Nordbahnhof bis zu barrierefreien Müllcontainern: Auf diese Erneuerungen können sich Leopoldstädter nun freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt ging es wieder hoch her. Thematisiert wurden etwa barrierefreie Müllcontainer, Awarenessteams am Donaukanal oder neues Grün für die Heinestraße.  Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG Lessinggasse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wolfsaugasse war bislang geprägt von Beton. Deshalb nutzt man die Straßensanierung, um Baumscheiben zu errichten. | Foto: BV20
9 1 6

Mehr Grün und Sicherheit
Neuer Look für drei Brigittenauer Straßen

Von Baumtrögen bis zu Gehsteigvorziehungen: Das hat sich in der Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse getan. WIEN/BRIGITTENAU. Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse sind nicht gerade die auffälligsten Straßen in der Brigittenau. Doch gerade in diesen hat sich heuer so einiges getan: von mehr Grün bis hin zur Sicherheit für Fußgänger. Berücksichtigt hat man dabei auch die Anliegen der Anrainer. „Die Brigittenauer haben sehr viele Ideen und Wünsche, was den Bezirk anbelangt",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Entsteht die neue Leopoldstädter Sport und Fun Halle in der Venediger Au? Diese Frage sorgte in der Sitzung der Bezirksvertretung für heiße Diskussionen. | Foto: Jackie Hutchinson/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 5

Sportanlage Leopoldstadt
Neue Sport und Fun Halle in der Venediger Au?

Heiße Diskussionen im Bezirksparlament Leopoldstadt um die neue Sport und Fun Halle. Ein möglicher Standort ist die Venediger Au. Die Grünen sprechen sich klar dagegen aus. Laut SPÖ ist noch alles offen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Badminton, Beachvolleyball oder Kunstrasensoccer: Günstige Bewegungsangebote bieten die Wiener Sport und Fun Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk. Doch muss jener in der Engerthstraße dem neuen Fernbusterminal weichen, dessen Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um diesen in seinen historischen Zustand zurückzuführen.  | Foto: Martin Jordan
1 Aktion 3

Mögliche Eventzone
Angst um Baumfällungen im Augarten

Aufregung um eine mögliche Eventzone im Augarten: Befürchtet wird die Fällung von mindestens 50 gesunden, großen Bäumen. Die Bundesgärten haben mit der bz über die Pläne für den Augarten gesprochen. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Als ältester barocker Garten Wiens ist der Augarten ein beliebtes Naherholungsgebiet für Leopoldstädter und Brigittenauer. Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Leopoldtädterin Petra Kißlinger ist "Frau des Jahres" 2021. Sie will anderen Frauen Mut machen.  | Foto: Nöhring

Grüne Leopoldstadt
Leopoldstädterin Petra Kißlinger als „Frau des Jahres“ ausgezeichnet

Petra Kißlinger wurde von den Grünen Leopoldstadt zur "Frau des Jahres" 2021 gewählt. Mit ihrem Verein "Ladyshave" schafft sie eine Plattform für weibliche, queere, transgender und non-binary Musiker. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr verleihen die Grünen Leopoldstadt den Titel "Frau des Jahres". 2021 geht dieser an Musikerin und DJ Petra Kißlinger. Mit ihrem Verein "Ladyshave" schafft sie eine Plattform für heimische weibliche, queere, transgender und non-binary Musiker. „Weibliche und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er setzte sich besonders für den Umweltschutz,  öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren ein. | Foto: Wallner
1 2

Nachruf
Leopoldstädter Bezirksrat Robert Wallner verstorben

Der Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war Vorsitzender des Umweltausschusses und der Kleingartenkommission und war insbesondere in seinem Grätzel, dem Volkert- und Alliiertenviertel, sehr aktiv. LEOPOLDSTADT. "Wir sind zutiefst bestürzt und voller Trauer über den Tod unseres langjährigen Bezirksrats im 2. Bezirk und Freund Robert Wallner", informieren die Grünen Leopoldstadt. Am 24. Dezember ist Wallner im Alter von 72-Jahren verstorben. "Er war so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Grüne Leopoldstadt präsentieren ihr Team für die nächsten fünf Jahre. Stellvertretender Bezirksvorsteher wird Bernhard Seitz. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 2

Neues Team Grüne Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger zieht sich aus Bezirksvorstehung Leopoldstadt zurück

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Bernhard Seitz wird bzw. bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher.  LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben ihr Team für die nächsten fünf Jahre präsentiert. "Nach vier für die Leopoldstadt sehr erfolgreichen Jahren unter grüner Führung stellen sich die Grünen Leopoldstadt der Verantwortung als einzige große Oppositionspartei", so die Bezirkspartei. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Als neue stellvertretende Bezirksvorsteherin will Barbara Pickl (Grüne) die Brigittenau noch lebenswerter machen. | Foto: Grüne Brigittenau
2 2

Klimaschutz bis Radfahren
Neue Bezirksvizin Barbara Pickl über ihre Pläne für die Brigittenau

Klimaschutz, Naherholung oder Radfahren: Das liegt der neuen Bezirksvizin Barbara Pickl (Grüne) am Herzen. BRIGITTENAU. Veränderungen für die Brigittenau brachte die Bezirksvertretungswahl. Mit 17,27 Prozent erreichten die Grünen den zweiten Platz und können erstmals den stellvertretenden Bezirksvorsteher stellen. Dieses Amt übernimmt Barbara Pickl. Im bz-Interview verrät die neue stellvertretende Bezirksvorsteherin über ihre Pläne für die 20. Bezirk. Ihr Motto: "Die Brigittenau braucht eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zu wenig Unterstützung in den eigenen Reihen: Birgit Hebein ist nicht im neuen, grünen Zukunftsteam.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Wiener Grüne
Niederlage für Birgit Hebein bei Klubchef-Wahl

Bei der internen Wahl der Wiener Grünen um den Chefposten des grünen Klubs im Rathaus konnte sich der bisherige Klubobmann David Ellensohn gegen Hebein durchsetzen. WIEN. „Wir präsentieren: unser neues Zukunftsteam!“, schreiben die Wiener Grünen auf Facebook. Zu sehen sind der alte und neue Klubobmann David Ellensohn, die neuen nicht-amtsführenden Stadträte Judith Pühringer und Peter Kraus und Ellensohns Stellvertreterin Jennifer Kickert. Birgit Hebein ist nicht zu sehen. Ein neues Kapitel...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.