großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist nach Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner
Die Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte am Großglockner hat, so die Großglockner Hochalpenstraße, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Warte beinhaltet auch eine Dauerausstellung zum Thema "Tierwelt des Hochgebirges". HEILIGENBLUT. Wie die Großglockner Hochalpenstraße AG (Grohag) mitteilte, ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Renovierungsarbeiten ab sofort wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese...

Drei Russen wollten den Glocknerwandüberschreitung angehen, mussten am Ende allerdings den Notruf absetzen.  | Foto: Pixabay
2

Polizeimeldung
Glocknerwandüberschreitung endet im Notruf

Drei Russen setzten am Freitag den Notruf am Großglockner ab. Nach mehreren Abstiegsversuchen mussten sie sich eingestehen, dass sie Hilfe benötigten. KALS a. GROßGLOCKNER. Am 26.07.2024, um 04:00 Uhr, brach eine 32-Jährige, eine 31-Jährige und ein 38-Jähriger, allesamt Staatsbürger der Russischen Föderation, von der Stüdlhütte 2800m zu einer Glocknerwandüberschreitung auf, um am Ende der Bergtour den Gipfel des Großglockners zu erreichen. Überschreitung des Draschturm war nicht mehr...

Fallschirmspringerin Sophie Grill in Aktion. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU, SALZBURG:  Vom 23. bis 25. August 2024 wird der Himmel über Thalgau zur Bühne der Elite des Fallschirmspringens. Bei der 14. Auflage des Fallschirm-Zielsprungweltcups liefern die besten Athleten der Welt beeindruckende Präzisionslandungen. Internationale Fallschirmelite fliegt auf Thalgau SALZBURG: Zur Würdigung des Engagements der...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Am Weg zur Palfneralm wurden die Wanderer einige Male nass. | Foto: Bachl
3

Senioren Großnondorf
Ausflug über vier Tage führte in die Berge

34 Reiselustige aus Großnondorf und Umgebung machten sich auf den Weg nach Rauris. GROSSNONDORF. Zuerst wurde in Salzburg das Freilichtmuseum besichtigt, dann für drei Nächte im Hotel Bräu in Rauris eingecheckt. Am nächsten Tag stand eine Glocknerrundfahrt auf dem Programm. Die Gruppe besichtigte im Zuge des Ausflugs den traditionellen Hengstauftrieb in Bodenhaus, nach dem Mittagessen fuhren und wanderten die Ausflügler zur Palfneralm. Mehrmals nass gewordenLeider meinte es der Wettergott nicht...

Foto: Franz Neumayr/grossglockner.at
8

Am Großglockner
Eröffnung neuer Ausstellungen und Großglocknerkino

Im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wurden drei besondere Neuerungen feierlich eröffnet: die Ausstellungen „Sepp Forcher - Zwischen Worten und Gipfeln“ und „Gesichter des Großglockners“ sowie das neue Großglocknerkino. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. GROSSGLOCKNER. Die Ausstellung „Sepp Forcher - Zwischen Worten und Gipfeln“ beleuchtet das Leben des beliebten Fernsehstars und Volkskultur-Ikone Sepp Forcher, der zeitlebens eng mit dem...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Ein ungewohntes Bild für Kufstein - der "OBERE STADTPLATZ" ohne Menschen unjd Autos - auch die Stadt trägt Trauer. | Foto: Schwaighofer
1 10

Tour of Austria 2024 - Kufstein
Wenn der Sport "Trauer" trägt

Ein dunkler Tag für den Rad-Rennsport. Das Ergebnis nach dem Ableben von André Drege ist ob diesem traurigen Ereignis nur noch Nebensache. ÖSTERREICH. Auf der vorletzten vierten Etappen der Tour of Austria ist der junge Norweger Andre Drege vom Team Coop-Repsol tödlich verunglückt. Er kam in der Abfahrt vom Großglockner zu Sturz. Heute wurde der Start bzw. die 73. Österreich Tour 2024 in Kufstein abgesagt. Alle Teams nahmen in Kufstein an der Einschreibung und an der Übergabe der...

Die Radwelt trauert: Auf Wunsch von André Dreges Angehörigen und Team wird es eine Kondolenzfahrt zum Patscherkofel geben. | Foto: stock.adobe.com/at/mark_ka

Tragischer Sturz bei Tour of Austria
Radfahrer (25) tödlich verunglückt

Bei der Tour of Austria kam es zu einem schrecklichen Sturz. Ein 25-jähriger norwegischer Radrennfahrer verstarb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle. SPITTAL. Am gestrigen Samstag fand die 4. Etappe der Tour of Austria, ehemals Österreich Radrundfahrt, von St. Johann Alpendorf, Bezirk St. Johann im Pongau/Salzburg über die Großglockner Hochalpenstraße nach Kals am Großglockner, Bezirk Lienz/Osttirol statt. Radfahrer stürzte Gegen 13.10 Uhr fuhr eine Dreiergruppe der Tour vom Hochtor in...

Fahrspaß auf der Großglockner-Hochalpenstraße. | Foto: Privat
5

Abenteuer und Adrenalin
321 Spyder Fahrer:innen erobern den Großglockner

Gipfeltreffen der besonderen Art: Anfang Juni trafen sich Can-Am Spyder und Ryker-Fans aus ganz Europa in Österreich zur gemeinsamen Fahrt auf den imposanten Serpentinenstraßen des Großglockners. 321 Fahrer:innen aus 21 Nationen genossen ein einzigartiges Fahrerlebnis samt vielfältigem Rahmenprogramm. GROSSGLOCKNER. Ein Wochenende voller Leidenschaft für Can-Am Spyder und Ryker gepaart mit spektakulärem Fahrspaß: Bei der 11. Ausgabe der Spyder Großglockner Challenge nahmen...

Österreichs höchster Berg, der Großglockner, vom Lucknerhaus aus gesehen. | Foto: Georg Wastl

Verletzter nach Zell am See gebracht
Bergsteiger stürzte am Großglockner ab

Ein 68-jähriger Salzburger stürzte am Freitag am Großglockner ab. Er wurde verletzt in Krankenhaus nach Zell am See geflogen. ZELL AM SEE. Am Freitag ereignete sich am Großglockner ein Unfall, bei dem ein 68-jähriger Skibergsteiger aus Salzburg verletzt wurde. Der Mann befand sich gemeinsam mit zwei anderen Alpinisten auf dem Weg, als das Unglück geschah. Er stürzte auf dem steilen Eisleitl unterhalb des Gipfelgrates ab. Der Sturz führte dazu, dass der Mann rund 150 Höhenmeter hinabfiel und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johannes Brandner
Der 68-Jährige wurde mittels Tau geborgen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Unfall am Großglockner
68-Jähriger stürzte rund 150 Meter ab

Beim Abstieg des Großglockners kam es am heutigen Tag zu einem Unfall. Ein 68-Jähriger wurde verletzt und musste mittels Tau geborgen werden. GROßGLOCKNER. Am heutigen Freitag bestieg ein 68-jähriger Alpinist aus Salzburg gemeinsam mit zwei weiteren Bergsteigern den Großglockner. Beim Abstieg um 12.00 Uhr rutschte der 68-jährige trotz angelegter Steigeisen aus und stürzte, sich mehrfach überschlagend, rund 150 Meter im Eisleitl ab und blieb verletzt im Schnee liegen. Polizisten eilten zur Hilfe...

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com - TRFilm

Kein Investor
Eigentümer betreiben Grossglockner Bergbahnen selbständig weiter

Potentielle Investoren waren nicht zu Gesprächen bereit. Jetzt will man den Blick nach vorne richten und die Zusammenarbeit in und für die Region aktiv aufnehmen. HEILIGENBLUT. Die von Seiten des Anwaltes der Investorengruppe, Dr. Ferdinand Lanker für heute, den 21.03.2024 geforderte und bekannte Vorgehensweise eines Verkaufes konnte von Seiten der Eigentümer der Bergbahnen Grossglockner natürlich nicht angenommen werden. Die Eigentümer stellen noch einmal fest: "Ohne direkte und persönliche...

Die beiden Alpinisten wurden zur Untersuchung in Krankenhaus Lienz gebracht. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Nächtlicher Einsatz
Zwei Alpinisten aus Notlage im Bereich des Großglockners gerettet

Unterkühlt und mit sichtbaren Erfrierungen wurden zwei in Not geratene tschechische Alpinisten im Bereich des Meletzkigrats gerettet.  KALS AM GROßGLOCKNER. Über den Stüdlgrat auf den Großglockner wollten am Freitag, den 8. März, zwei befreundete Tschechen im Alter von 53 und 17 Jahren. Die Schwierigkeit und Länge der Tour machte den beiden allerdings zunehmend zu schaffen. Beim Abstieg vom Großglockner über den Kleinglockner, das Eisleitl und den sogenannten Bahnhof verloren sie schließlich...

Das Kreuz hat bereits diverse Blitzeinschläge überstanden. | Foto: Gerd Pichler
3

Fusch
Das Großglockner-Gipfelkreuz steht nun unter Denkmalschutz

Vor kurzem hat das Bundesdenkmalamt das Gipfelkreuz des Großglockners unter Denkmalschutz gestellt. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das höchste Gipfelkreuz Österreichs. Dadurch ist das Kreuz aus dem Jahre 1880 auch das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. HEILIGENBLUT, FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE, KALS AM GROSSGLOCKNER. Noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 wurde das erste Gipfelkreuz auf den Glockner-Gipfel gebracht. Am 29. Juli brachen bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Gipfelkreuz am Großglockner ist offiziell Österreichs höchstes Denkmal. | Foto: BDA/Gerd Pichler
3

Österreichs höchstes Denkmal
Glocknerkreuz steht offiziell unter Schutz

Das Bundesdenkmalamt stellt das Gipfelkreuz des Großglockners und damit das erste und höchste Gipfelkreuz Österreichs unter Schutz. Das Verfahren ist abgeschlossen und der Unterschutzstellungsbescheid nun rechtskräftig. Das Glockner-Gipfelkreuz aus dem Jahre 1880 ist somit das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. KALS. Das erste Gipfelkreuz wurde noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 auf den Glockner-Gipfel gebracht. Bei Tagesanbruch am 29. Juli 1800 brachen vier...

Das Gipfelkreuz am Glockner  | Foto: Gerd Pichler
1

144 Jahre alt
Gipfelkreuz am Großglockner unter Denkmalschutz gestellt

Das Bundesdenkmalamt stellte das Gipfelkreuz des Großglockners und damit das erste und höchste Gipfelkreuz Österreichs unter Schutz. Das Glockner-Gipfelkreuz aus dem Jahre 1880 ist somit das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz und zugleich Österreichs höchstgelegenes Denkmal. GLOCKNER. Das Gipfelkreuz des Großglockners steht auf Österreichs höchstem Berggipfel, dem Großglockner, auf 3.798m im Herzen des Nationalpark Hohen Tauern (Zentralalpen der Ostalpen), dem größten Schutzgebiet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Notarzthubschrauber C 7 im Landeanflug Parkdeck Kaiser-Franz-Josef-Höhe zur Übernahme der Verletzten Bergsteiger. | Foto: Polizei Kärnten
3

Rettungsaktion
Alpinisten wurden erfolgreich von Hubschrauber geborgen

Wie bereits berichtet, gerieten zwei Alpinisten auf der Großglockner-Nordwand in eine alpine Notlage. Nun konnten sie erfolgreich geborgen werden. HEILIGENBLUT. Die beiden tschechischen Bergsteiger konnten heute in den Morgenstunden vom Polizeihubschrauber Libelle Kärnten, via Taubergung geborgen werden. Im Bereich der Kaiser – Franz – Josefs Höhe wurden sie der Crew des Rettungshubschraubers C7 übergeben, welche die Tschechen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Lienz...

Die beiden Männer müssen eine weitere Nacht in dem Glockner-Biwak verbringen.  | Foto: LPD Kärnten
3

Großglockner
Alpinisten müssen weitere Nacht am Berg verbringen

Wie bereits berichtet, gerieten zwei Alpinisten auf der Großglockner-Nordwand in eine alpine Notlage, nachdem sie von einem Steinschlag getroffen worden waren. Die Einsatzkräfte versuchten sie am heutigen Montag mittels Hubschrauber zu bergen, jedoch ist der Wind zu stark.  HEILIGENBLUT. Aufgrund einer neuerlich durchgeführten Besprechung der Einsatzkräfte im Einsatzgebiet kann eine Bergung via Hubschrauber der beiden Bergsteiger auch am Montag wegen heftiger Windböen nicht stattfinden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die beiden Alpinisten konnten am Sonntag jedoch nicht mehr per Hubschrauber erreicht und geborgen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Falkenauge

Großglockner-Nordwand
Zwei Alpinisten nach Steinschlag verletzt

Zwei Alpinisten alarmierten am Sonntagabend die Einsatzkräfte, nachdem sie laut eigenen Angaben von einem Steinschlag verletzt worden sind. Infolge des starken Windes konnten die beiden Männer noch nicht gerettet werden. HEILIGENBLUT. Am Sonntag gegen 20.00 Uhr setzten zwei tschechische Bergsteiger einen Notruf ab, wonach sie in der Großglockner-Nordwand auf Grund von Steinschlages verletzt worden seien. Beide konnten noch selbständig das Glockner-Biwak in einer Seehöhe von 3205 Metern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Start für die Alpenrallye. | Foto: D. Nikodem
2

37. Kitzbüheler Alpenrallye
37. Alpenrallye geht im Juni 2024 in Szene

Die Tradition geht in die nächste Runde: Die 37. Kitzbüheler Alpenrallye findet von 5. bis 8. Juni 2024 statt. KITZBÜHEL. Nach der gelungenen Neuübernahme und dynamischeren Ausrichtung im Frühjahr 2023 will die 37. Ausgabe der traditionsreichen Oldtimer-Rallye an diesen Erfolg anknüpfen. Unter dem Motto 'Timeless Passion' möchte die Alpenrallye auch in diesem Jahr die Automobilbaukunst hochleben lassen und Freunde ikonischer Klassiker, Youngtimer und exotischer Fabrikate vereinen. Wie bereits...

Das Ski Racing Team Neuhofen absolvierte mit 40 skibegeisterten Kindern und Jugendlichen ihr Trainingslager in Heiligenblut. | Foto: Skirennlauf Neuhofen
2

Ski Racing Team Neuhofen
Erfolgreiches Trainingslager im Antlitz des Großglockners

Mit einem Trainingslager in Heiligenblut startete das Ski Racing Team Neuhofen – nach zwei Gletschertrainings am Kitzsteinhorn –  mit einem Trainingslager in Heiligenblut ins neue Jahr. NEUHOFEN. 40 skibegeisterte Kinder und Jugendliche und ihr Trainerteam traten am 3. Jänner um 6 Uhr früh die Reise nach Kärnten an. „Bereits um 13 Uhr waren die ersten Riesentorlauf- und Slalomstangen in den Schnee gesetzt und die erste Trainingseinheit konnte bei perfekten Bedingungen im Antlitz des...

16 Monate nach der "Erstbegehung" bin ich wieder zurück am Alpe-Adria-Trail — diesmal allerdings in Begleitung!
Video 123

Mein Weg am Alpe-Adria-Trail
"Back on Track": Zurück am Alpe-Adria-Trail

Das ist die Geschichte der vergangenen Woche... Die Geschichte meiner Rückkehr zum Alpe-Adria-Trail. Wahrscheinlich fragt ihr euch jetzt, warum ich wieder am Trail war? Tja, ihr könnt euch bestimmt noch dran erinnern, dass ich letztes Jahr die ein- oder andere Etappe aufgrund von Unwettern und Bränden nicht im Original machen konnte. Ich musste gesamt 5 Etappen anders gehen und mir meinen eigenen Weg suchen. Und steckt nicht in jedem von uns ein kleiner "Monk"? 😬 In mir auf alle Fälle, denn ich...

Die Wintersperre der Großglockner-Hochalpenstraße tritt früher als geplant in Kraft.  | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Wintersperre ab 1. November in Kraft

Die Großglockner Hochalpenstraße geht bereits ab 1. November in die Wintersperre. Das gab die Betreibergesellschaft "Grossglockner Hochalpenstraßen AG" am Dienstag bekannt. SALZBURG/KÄRNTEN. Die Wintersperre der beliebten Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburg und Kärnten verbindet, gilt bereits ab Mittwoch 1. November 2023. Grund sind die aktuellen Schneefälle auf der Höhe und die weitere Niederschlagsprognose, die bis zu einem halben Meter Schnee erwartet. Damit verabschiedet man sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.