großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Herbert und Otto Gruber | Foto: privat
2

1000 km in 6 Tagen
Der Otto und der Herbert Gruber

Zwei Waldviertler unterwegs am Großglockner Die zwei Pensionisten Otto Gruber (1955) aus Zissersdorf und sein Bruder Herbert (1950) aus Goggitsch unternahmen mit den Traktoren eine wunderbare Fahrt auf den Großglockner. Schon vor der Pandemie fuhr Otto alleine mit seinem geliebten Traktor Steyr 290 (Baujahr 1964) bereits nach Maria Taferl und nach Maria Zell. Heuer unternahmen sie eine Fahrt zu zweit, jeder mit seinem Traktor auf den Sonntagberg. Die einwandfreie Fahrt ohne Probleme, brachte...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Die ermäßigten Herbsttarife locken Besucher aus den Regionen auf die Hochalpenstraße. | Foto: Anja Lindner
5

Spätherbst
Großglockner Hochalpenstraße bietet ermäßigten Herbsttarif

Sofern das Wetter in den nächsten Wochen mitspielt, ist die Großglockner Hochalpenstraße noch bis in die Herbstferien befahrbar. GROSSGLOCKNER. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Die Besucher erwartet glasklar-prickelnde Luft, atemberaubende Fernsicht auf hunderte teilweise bereits schneebedeckte Gipfel und die beeindruckenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. In den mittleren Gebirgsbereichen sorgen leuchtend gelbe Lärchen für wunderschöne Farbtupfer. Darüber...

Gestern ereignete sich ein Alpinunfall. | Foto: Alpine Einsatzgruppe Polizei
4

Großglockner
Frauen stürzten 50 Meter tief ab - Eine Schwerverletzte

Beim Auftstieg auf den Großglockner rutschte eine 26-jährige Frau aus und stürzte. Dabei riss sie ihre unter ihr stehende 43-jährige Freundin mit. Sie erlitt durch den Sturz schwere Verletzungen. Später wurde die 43-Jährige mittels Trage gerettet, die 26-Jährige blieb unverletzt. SPITTAL. Gestern gegen 13.50 Uhr wollten zwei Frauen aus Tirol den Großglockner besteigen. Beim unangeseilten Aufstieg wurde bei der 26-Jährigen Frau aus Kufstein am Übergang von Eis auf felsiges Gelände in zirka 3600...

Anzeige
Alex Wagner
5

Weltpremiere: Erstmals fährt umgerüsteter E-Oldtimer-Traktor auf die Großglockner Hochalpenstraße

Das Unternehmen ETM elektro technik Marquart mit Sitz in Stadt Haag hat mit seinen Lehrlingsprojekten schon mehrmals für Aufsehen gesorgt und wurde zuletzt 2022 mit dem Lehrlingspreis in Niederösterreich ausgezeichnet. Jetzt sorgt das Unternehmen wieder für Furore: Erstmals konnte mit einem auf E-Antrieb umgebauten Oldtimer-Traktor der Weg auf den Großglockner geschafft und das Ziel am Fuschertörl in 2.428 Meter Seehöhe ohne Probleme erreicht. Begleitet von 35 herkömmlichen...

der berühmte Anblick der Wallfahrtskirche mit dem Großglockner im Hintergrund... | Foto: I.Wozonig
25 19 56

Der Großglockner und seine Umgebung
Die Wallfahrtskirche Heiligenblut, der Bergsteigerfriedhof, und die Großglocknerhochalpenstraße

Die Wallfahrtskirche Heiligenblut am Fuße des Großglockners hat ihren Ursprung der Legende nach dem heiligen Briccius zuzuschreiben. Er kam aus Dänemark über die Alpen zu den Hohen Tauern, und soll dort in der Nähe von Heiligenblut von einer Lawine verschüttet worden sein. Bauern brachten den Leichnam bis an einen Ort, wo ihn die Ochsen partout nicht mehr weiterziehen wollten, und begruben ihn dort. An dieser Stelle steht heute die Kirche. Nach einiger Zeit kamen ein Fläschchen und eine Urkunde...

Das Team aus Peuerbach fuhr auf den Großglockner. | Foto: Herbert Ablinger
5

21. Traktor Weltmeisterschaft
Peuerbacher Traktoren bezwangen den Großglockner

Kürzlich fand die 21. Traktor Weltmeisterschaft am Großglockner statt. Darunter auch ein Team aus Peuerbach, die sich den Titel holten. PEUERBACH. Oldtimerfreunde Peuerbach holten erneut den Weltmeistertitel am Großglockner. Nach dem ersten WM-Sieg 2022, der unter widrigsten Wetterbedingungen stattfand, starteten die siebenköpfigen Traktoristen aus Peuerbach zur 21. Traktor WM auf den Großglockner. Mitte September reisten acht Nationen zum höchsten Berg Österreichs um an der Traktor-WM...

Antonia Bernhard, Julia Eder, Margaretha Ebner, Anton Johannes Suntinger, Verena Wallner, Erika Kristen, Isabella Reiter, Marie Loise Semmer  | Foto: Privat

Gesunde Gemeinde Heiligenblut
"Wege zur Gesundheit" im Dorfsaal Heiligenblut

Über “Wege zur Gesundheit” referierte Dr. Anton Johannes Suntinger im Dorfsaal der von FamiliJa betreuten “Gesunden Gemeinde” Heiligenblut am Großglockner. HEILIGENBLUT. Über 80 Vortragsbesucher holten sich Anregungen wie gesunde Ernährung, achtsames Denken, Bewegung, Entspannung ausreichender Schlaf und gute Werke zu einem gesunden und zufriedenen Leben beitragen können. Der aus Döllach stammende Allgemein- und Komplementärmediziner Dr. Johannes Suntinger beeindruckte mit Erfahrungsberichten...

Vlnr.: Bürgermeister Fusch: Hannes Schernthaner, Ortsbäuerin Bruck Kathi Schwab, Bürgermeisterin Bruck Barbara Huber, Obmann Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER Sepp Nindl, Stiegl Markus Loipold. | Foto: Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER; Roland Hölzl
Aktion 2

Bauernherbst Bruck/Fusch
Die Kühe kehren heim in die Fachschule

Die Kühe haben ihren Almsommer auf der Piffalm in Fusch beendet und zogen in ihr Herbst-/Winterquartier in die Fachschule Bruck ein. Dieser Almabrieb wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. BRUCK/FUSCH. Die Kühe der Piffalm in Fusch beendeten ihren Almsommer in Fusch und kehrten in den heimischen Stall der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck zurück. Beim Almabrieb wird hier besonders darauf geachtet, dass die Tiere den langen Weg aus eigener Kraft bestreiten und auch der Kopfschmuck...

Stefan Müller genoss die Zeit am Gipfel des Großglockners. | Foto: Privat

Stefan Müller
Kindheitstraum erfüllt: Mit dem Bike auf den Großglockner

Mountainbike-Profi und Bergsteiger Stefan Müller aus Millstatt ist für seine Bergtouren samt seinem Rad bekannt. Mit dem Mountainbike am Rücken erklomm er nun den höchsten Punkt Österreichs, den Großglockner. MILLSTATT/GROßGLOCKNER. Immer wieder werden Kindheitsträume war oder lassen sich verwirklichen. Wie jener Traum von Stefan Müller. Anfang September stelllte sich der 36-jährige Millstätter, gemeinsam mit seinem Team aus Bergführer Tom Gaisbacher aus Lienz und Kameramann/Begleiter Martin...

Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz: Gemeinde Heiligenblut.  | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Arbeiten im schönsten Bergdorf der Alpen

Im Rahmen des Gemeindereports 2023 unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" war MeinBezirk.at/Spittal dieses Mal in der Gemeinde Heiligenblut unterwegs.  HEILIGENBLUT. Die Gemeinde Heiligenblut wird nicht umsonst als "das schönste Bergdorf im Alpenraum" bezeichnet. Mit dem Ausblick auf die einzigartige Bergkulisse mit Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner, sowie der gotischen Kirche zählt die Gemeinde Heiligenblut im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern zu einem der...

Naturverbunden: Dominikus Gorgasser ist nicht nur Bauhofleiter, er ist auch für einen Teil der Wanderwege im Nationalpark Hohe Tauern zuständig  | Foto: Privat
7

L(i)ebenswertes Heiligenblut
"Hier ist die Welt noch in Ordnung"

Dominikus Gorgasser arbeitet seit über 30 Jahren im Bauhof der Gemeinde Heiligenblut.  HEILIGENBLUT. Als Bauhofleiter der Gemeinde Heiligenblut hat Dominikus Gorgasser in seinen 33 Jahren schon so viele Extremsituationen bewältigt, dass es eigentlich für ein ganzes Leben reichen würde. Und trotzdem liebt er seine Arbeit, könnte sich keinen besseren Job vorstellen und hat auch nach diesen vielen Jahren seinen Humor behalten: "Ich bin zwar schon ein alter Fuchs - dementsprechend sieht auch meine...

Auch kulinarische Köstlichkeiten werden serviert.  | Foto: Heidi Schober

Heiligenblut am Großglockner
21. Glocknerlammfest

Kulinarische Köstlichkeiten und ein tolles Rahmenprogramm gibt es am 9. und 10. September beim 21. Glocknerlammfest.  HEILIGENBLUT. Schon seit 2. September findet die Glocknerlamm-Genusswoche in Heiligenblut am Großglockner statt. Am Samstag, dem 9. September, und Sonntag, dem 10. September, wird nun zum Glocknerlammfest geladen. Am Samstag wird um 10 Uhr mit der Kräuterwanderung gestartet, ab 11 Uhr findet das 21. Glocknerlammfest am Dorfplatz statt. Kulinarische Schmankerln, Kirchenführungen,...

Ruden, Untermitterdorf
Ausflug der Pensionisten auf den Großglockner

Bei herrlichem Wetter unternahmen zahlreiche Vereinsmitglieder der PVÖ-Ortsgruppen Ruden und Untermitterdorf einen Ausflug auf den Großglockner. Gefrühstückt wurde im Café Moser in Spittal, dann ging es weiter und am Großglockner wurde als Erstes eine Wanderung unternommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Panoramarestaurant wurde das Glocknermuseum besucht oder eine Wanderung unternommen. Auf der Heimreise am späten Nachmittag wurde in der Buschenschank Egger noch gejausnet.

5 2 2

Heimatroman
Für immer Dein

Für immer Dein… Es war um die Mittagszeit, als ich endlich die Alm erreichte. Der Himmel, von so einem unvergleichbaren Blau, war wolkenlos in der Schober- und Großglocknergruppe und mein Blick verweilte auf dem Großglockner. Welch ein Panorama, für mich war es Alltag und doch immer wieder überwältigend. Majestätisch und gigantisch überragte er rundherum die Bergwelt. Um seinen Gipfel hatte sich jetzt eine Wolkengruppe verfangen, aber irgendwann würde der Wind sie spielerisch vertreiben und den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Deutlich mehr Gäste als in den letzten Jahren nutzten die Möglichkeit Schulter an Schulter mit den Weltmeistern zu trainieren. | Foto: run2gether
20

Laufwochen in Kals
Schulter an Schulter mit Weltmeistern trainieren

Die seit 2019 im Rahmen des Projekts run2gether in Osttirol trainierenden kenianischen Athleten dominieren die internationale Berglaufszene und freuen sich über deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen der so beliebten Laufwochen in Kals am Großglockner. KALS. Nach ihrem letztjährigen 3-monatigen Aufenthalt in Osttirol und ihrer Rückkehr nach Kenia, standen sie nicht nur als Gesamtweltcupsieger im Berglauf fest, sondern belegten bei den Weltmeisterschaften in Thailand im November 2022 die Plätze 1...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage am Großglockner
Zwei Deutsche in der Nacht vom Glockner geholt

Am Montag, 14. August 2023, stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. OSTTIROL. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpine Notlage am Großglockner
Ungarn vom Großglockner geholt

Ein Paar aus Ungarn kam am Freitag am Großglockner nicht mehr weiter und alarmierten die Rettungskräfte. KALS. Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Staatsbürgerin und ein 47-jähriger, ebenfalls Ungar, in Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab. Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung...

Der sportliche Hotelier erklomm die Großglockner Hochalpenstraße mit einem 32 Jahre alten Rennrad. | Foto: Bio-und Wellnessresort Stanglwirt
2

Rennradtour zum Geburtstag
Stanglwirt Balthasar Hauser erklomm den Großglockner

Hotelier fuhr zum 77. Geburtstag mit einen 32 Jahre alten Rennrad auf den höchsten Berg Österreichs. GOING. Anlässlich seines Geburtstags am 8. August ging es für den Stanglwirt Balthasar Hauser wie jedes Jahr auf den Großglockner. Mit dem Rad war er 14 Kilometer auf der Königstour unterwegs. In 2 Stunden und 20 Minuten erklomm er die 1.300 Höhenmeter auf der Großglockner Hochalpenstraße. Ohne ein konsequentes Training wäre diese Tour allerdings nicht möglich gewesen. Dieses absolviert der nun...

Foto: zVg
6

Am höchsten Punkt
Perchtoldsdorfer Alpenverein am Gipfel des Großglockners

Eine Gruppe des ÖAV Perchtoldsdorf Teufelstein war mit der Partnersektion DAV Donauwörth im Glocknergebiet unterwegs, dabei gelang auch eine Gipfelbesteigung. BEZIRK MÖDLING.  Teilnehmerin Barbara Wolfert berichtet von den erfolgreichen Tagen der Perchtoldsdorfer im Glocknergebiet: "Es war eine bunt gemischte Gruppe, die sich da auf der Lucknerhütte zusammengefunden hat, um ein paar Tage mit Wandern und Bergsteigen zu verbringen. Unsere Jugendleiter, die sehr gewissenhaft und interessiert ihre...

Österreichs höchster Berg, der Großglockner, vom Lucknerhaus aus gesehen.
8

Großglockner
Vom Lucknerhaus zur Lucknerhütte

Nach den vielen Regentagen war für heute, Donnerstag, endlich besseres Wetter angesagt. Ich fuhr nach Kals, Osttirol. Weiter auf einer 7 km Mautstraße bis zum Lucknerhaus. Der Großglockner zeigte sich von seiner schönsten Seite. Auf einem Schotterweg ging es dann in 1  1/2 Stunden zur Lucknerhütte auf 2.241 m Höhe, immer den Großglockner im Blick. Gegen Mittag zogen dann von Westen wieder Wolken auf. Es war aber totzdem eine herrliche Tour im Nationalpark Hohe Tauern.

Mit Stolz wird verkündet, dass die Partnerschaft verlängert wurde. | Foto: Peter Rupitsch
Aktion 2

Fusch
Großglockner Hochalpenstraße verlängert erfolgreich Partnerschaft

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung um drei weitere Jahre. FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) unterstützt mit einem jährlichen Beitrag den Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Der Vertrag, der das gewährleistet wurde nun verlängert. Ein gemeinsamen Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es die Elektromobilität zu fördern. Ein Vorteil für alle Laut der...

640 Teilnehmende verbucht der 1. GGMR | Foto: mjk-sportmarketing
2

Nächster Termin steht schon
Das war der Großglockner Mountain Run 2023

Voller Stolz kann auf ein unglaubliches Lauf-Wochenende in Heiligenblut am Fuße des Grossglockners zurückblickt werden. HEILIGENBLUT. Das viertägige Rahmenprogramm soll für nächstes Jahr einen Ausbau der touristischen Relevanz im Sinne eines längerfristigen Aufenthaltes im idyllischen Heiligenblut mit sich bringen. GGMR522 Stufen sind es zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, 1300 Höhenmeter, 13.000 Laufmeter. 640 Anmeldungen gab es für den Großglockner Mountain Rund 2023. Nächstes Jahr hat sich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
2 2 23

Scharnik
Großglockner im Blick

Irschen, das Kräuterdorf. Von hier führt eine sehr schmale Bergstraße auf die Leppneralm. Eine sehr schöne Alm mit vielen Almhütten, die alle belegt sind. Urlaub am Berg ist in. Hier beginnt eine sehr schöne, aber anspruchsvolle Wanderung auf den Scharnik. Man braucht schon Schmalz in den Beinen und unbedingt einen Sonnenschutz, den der größte Teil des Weges liegt in der prallen Sonne. Vorbei am Wetterkreuz und der Leppner Ochsenalm geht es stets bergauf. Der Gipfel scheint nicht näher kommen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Dem Bericht der Polizei zufolge, fand die Besatzung des Tiroler Polizeihubschraubers die beiden abgestürzten Alpinisten.
 | Foto: Symbolbild: BMI
2

300 Meter Absturz
Weitere Informationen zu den verunglückten Bergsteigern

Wie bereits von uns berichtet, startete am Sonntagabend im Gebiet des Großglockners eine Personensuche nach zwei Bergsteigern. Ein 33-jähriger Flachgauer und sein 43-jähriger Pinzgauer Begleiter waren am Sonntagmorgen von der Rudolfshütte zum Großglockner aufgebrochen. Am Abend wurden sie von Angehörigen vermisst gemeldet. UTTENDORF. Laut Salzburger Polizei hatten die beiden eine sehr anspruchsvolle Hochtour über den Kastengrat und die Hohe Schneid in Richtung Großglockner gewählt. Nach ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.