großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Zwei Salzburger waren am Sonntag im Großglocknergebiet unterwegs und dürften dabei abgestürzt sein. | Foto: Pixabay
3

Bergung mit Hubschrauber
Zwei Bergsteiger bei Großglockner verunglückt

Zwei Bergsteiger waren seit Sonntagabend in Uttendorf vermisst. Sie waren von der Rudolfshütte in Richtung Großglockner unterwegs. Dort kamen sie jedoch nicht an. Als der Kontakt mit Angehörigen am Sonntag abbrach, schlugen diese Alarm. UTTENDORF. Laut einer Sprecherin der Salzburger Polizei wurden die beiden Alpinisten am Sonntag um 20 Uhr vermisst gemeldet. Bereits gestern wurde mit Hubschraubern das Gebiet abgesucht, zunächst ohne Erfolg. Montagfrüh wurden sie schließlich gefunden....

Gegen 15 Uhr radelten die Sportler im Alpendorf ein. | Foto: Philipp Scheiber
30

"Tour of Austria"
Die besten Bilder des Radspektakels in St. Johann

Die dritte Etappe der "Tour of Austria" führte über den Großglockner bis zum Ziel in St. Johann. Über 3.000 Höhenmeter wurden bewältigt und die Athleten hatten auch mit einem Regenschauer zu kämpfen. Nach vier Stunden fielen die Radfahrer im Pongauer Alpendorf ein und die Stimmung war gewaltig. Die besten Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie. SCHWARZACH, ST. JOHANN. Gestern war es so weit und der Pongau wurde zum Schauplatz der Österreich-Radrundfahrt. Bei perfekten Rad-Temperaturen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
RSW
2

10. Platz für Felbermayr-Radprofi Riccardo Zoidl auf der 3. Etappe der Tour of Austria 2023

Die Tour of Austria 2023 (UCI 2.1) wurde heute mit der schweren 3. Etappe von Sillian nach St. Johann Alpendorf fortgesetzt. Das Team Felbermayr Simplon Wels konnte sich auf der Glockneretappe durch Riccardo Zoidl eine Top 10 Platzierung sichern. Der Oberösterreicher fightete beim Anstieg ins Ziel bis zum letzten Meter und sicherte sich nach 3:54:36 Stunden den 10. Platz, nur 10 Sekunden hinter dem neuerlichen Etappensieger Jhonatan Narvaez (Team INEOS Grenadiers), der damit die Gesamtführung...

Die Erzherzog-Johann-Hütte am Glockner. Kleines Bild: Hüttenwirt Toni Riepler | Foto: Peter Tembler, Privat
2

Hüttenwirt im Interview
Herausfordernder Saisonstart am Großglockner

Am 16. Juni startet die Saison auf der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs, der  Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner. Hüttenwirt Toni Riepler über den Beruf "Hüttenwirt", die baldige Einweihung der Materialseilbahn und die Teuerung als "großes Problem". GROSSGLOCKNER. Auf 3.454 Meter liegt Österreichs höchste Schutzhütte, die Erzherzog-Johann-Hütte, auch „Adlersruhe" genannt. Von der Kärntner Seite, über Heiligenblut mit Ausgangspunkt Glocknerhaus ist die Hütte in rund sechs Stunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
6

Glocknerkönig 2023
Glocknerkönig 2023

Am Sonntag, dem 4. Juni 2023, forderte der Glocknerkönig bereits zum 26. Mal viele Radsportbegeisterte heraus, den höchsten Berg Österreichs per Pedales zu bezwingen. Mit dabei unter den 2350 Startern waren vom Running Team Lannach Markus Bretterklieber und Violeta Olariu. Bei leichtem Regen wurden ab 07:00 Uhr die Starter aus 25 Nationen auf die Hochalpenstraße geschickt. Markus bestritt den Glocknerkönig in der klassischen Variante mit Start in Bruck und dem Ziel am Fuschertörl. Die 27,3km...

Ein Gruppenbild vor dem wolkenverhangenen Großglockner. | Foto: vida/wma
6

Ausflug
Wörgler vida-Pensionisten „erobern“ den Großglockner

Die Wörgler vida-Penstionistinnen und Pensionisten haben vor Kurzem einen Frühlings-Ausflug zum Großglockner gemacht. WÖRGL. Am 1. Juni trafen sich an die 60 Wörgler vida-Pensionisteninnen und Penstionisiten zu einer Großglockner Rundfahrt. Ab ging`s vom Wörgler Bahnhof mit einem, schon zur Tradition gewordenen Riedmann Bus aus der Wildschönau. Über Hochfilzen und Leogang führte die Tour bis nach Zell am See und weiter nach Fusch an der Glocknerstraße, wo es eine ordentliche Frühstückspause...

Startschuss am Donnerstag, erste Ausfahrt. | Foto: Kogler
11

36. Kitzbüheler Alpenrallye
Oldtimer bei der 36. Alpenrallye unterwegs

Zum 36. Mal findet die Kitzbüheler Alpenrallye statt; Auftakt am Donnerstag mit "kleiner" Ausfahrt, große Runden am Freitag und Samstag. KITZBÜHEL. Am Donnerstag fiel um 15.30 Uhr der Startschuss für die 36. Alpenrallye am "Parc fermé" in Kitzbühel. Die erste Ausfahrt führte nach St. Johann und nach Kirchberg. Am Freitag ging's für die Oldtimer und Klassiker zum Großglockner, am Samstag folgte eine Brixental-/Bayern-/Kaiserwinkl-Runde. Den Abschluss bildete die Fahrzeugparade in der Innenstadt...

Arbeiten am Großglockner. | Foto: grossglockner.at / Franz Neumayr
7

Großglockner Hochalpenstraße
"Durchstich am Großglockner" ist geschafft

Wie jedes Jahr konnte auch heuer der "Durchstich am Großglockner" geschafft werden. Wetterumschwünge haben die Arbeiten zwar unterbrochen, aber sie konnten trotzdem pünktlich beendet werden.  FUSCH. Durch den milden Winter im heurigen Jahr und den daraus folgenden geringen Schneemassen hat man es sich zum Ziel genommen, die Großglockner Hochalpenstraße früh zu eröffnen. Die Räumung wurde aus diesem Grund bereits am 11. April begonnen. Die Salzburger Seite konnte dabei relativ rasch geräumt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Gemeindespielplatz in Winklern wird erneuert. | Foto: LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
8

LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
Das sind die laufenden LEADER-Projekte

LAG- und Regionalmanager Gunther Marwieser gibt meinbezirk.at Einblicke zu den laufenden beziehungsweise geplanten LEADER-Projekten 2022/2023. REGION GROSSGLOCKNER. LEADER-Projekte machen die Region lebenswerter. Sie stärken die Regionalität, steigern die Leistungsfähigkeit der Region und sorgen für nachhaltige Weiterentwicklung einzelner Gemeinden. Auch das Team der Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal setzt es sich abermals zum Ziel, wirtschaftliche Impulse zu setzen und für die...

Die Videoreihe der KLAR! Regionen bietet privaten Häuslbauern zahlreiche Tipps und Tricks zum klimafitten Bauen. | Foto: KLAR! Region Großglockner / Mölltal-Oberdrautal
2

KLAR! Region Großglockner / Mölltal-Oberdrautal
Videoreihe „klimafittes Bauen“

Zusammen mit anderen KLAR! Regionen wird die Region Großglockner bei einem gemeinsamen Videoprojekt zum Thema „Klimafittes Bauen“ mitwirken. Wir haben bei Lukas Neuwirther, Assistenz von LAG- und Regionalmanager Gunther Marwieser, nachgefragt. GROSSGLOCKNER. Die KLAR! Regionen Lavanttal, Südkärnten, Terra Futura Villach, Carnica Rosental und Großglockner/Mölltal-Oberdrautal haben sich für eine gemeinsame Videoreihe zum Thema "Klimafittes Bauen" zusammengeschlossen. Das Projekt Nachhaltiges...

Die Stimmung war top | Foto: Grossglockner Bergbahnen Touristik
6

Der Glockner-Das Rennen
Comeback des legendären Rennens in Heiligenblut

Am 4. März 2023 hat nach Corona-bedingter Pause endlich wieder das legendäre Event „Der Glockner-Das Rennen“ stattgefunden. HEILGENBLUT. Es ist einer der längsten Riesentorläufe in Europa und eventuell genau deswegen so beliebt. Wintersportfans aus ganz Europa haben an dem Rennen der Extraklasse teilgenommen. EinzelbewerbHeuer neu: "Der Glockner-Das Rennen" fand als Einzelbewerb statt. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin startete am Gipfelkreuz der Gjaidtroghöhe, dem höchsten Punkt des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
So sieht die Nachricht des betrügerischen Möchtegern-Finanzamtes aus. | Foto: LPD Salzburg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Diese Woche wurden zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsversuchen erstattet. Die Opfer wurden durch eine vermeintliche Finanzamt-SMS zu Zahlungen aufgefordert. Eine Frau aus Salzburg, zwei Pongauer und zwei Personen aus dem Flachgau fielen darauf herein. Fünf Salzburger werden Opfer von SMS-Betrug Flachgau: In Straßwalchen kam es am...

St. Johann Alpendorf wird zum Etappenzielort auf der "Tour of Austria". Auch wenn im Alpendorf aktuell noch der Skisport regiert, laufen bereits die Vorbereitungen für das internationale Radrennen. | Foto: Snow Space Salzburg
2

Radsport
Königsetappe der neuen "Tour of Austria" endet in St. Johann

Die Österreich-Radrundfahrt kehrt heuer nach dreijähriger Pause als "Tour of Austria" zurück. St. Johann soll wieder Zielort der Königsetappe über den Großglockner werden. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits. ST. JOHANN. Zuletzt musste die Österreich-Radrundfahrt wegen der Pandemie und finanzieller Schwierigkeiten drei Jahre pausieren. Heuer kehrt das internationale Radrennen als "Tour of Austria" zurück. St. Johann wird dabei wieder zum Zielort der Königsetappe. Über den Glockner ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Von der Rot Kreuz-Leitstelle Salzburg wurde der Rettungshubschrauber angefordert, welcher den schwer Verletzten mittels Tau bergen konnte.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Alpinunfall
26-Jähriger stürzte mit Tourenschiern und verletzte sich

Am 9. Februar 2023 gegen 17.50 Uhr, kam ein 26–jähriger Einheimischer bei der Abfahrt von der Walcherhochalm im Gemeindegebiet Fusch an der Glocknerstraße laut Polizei mit seinen Tourenschiern zu Sturz und verletzte sich dabei am rechten Knie schwer. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, SALZBURG. Von seinem Begleiter wurde laut Polizei ein Notruf abgesetzt und die alarmierte Bergrettung Fusch rückte mit zehn Mann zur Bergung des Verletzten aus. Von der Rot Kreuz-Leitstelle Salzburg wurde der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Marianne Hengl ist die Obfrau des Vereins RollOn Austria und setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. | Foto: RollOn Austria
Aktion

RollOn
Benefizkonzert im Ferry Porsche Congresscenter Zell am See

Zugunsten des Vereins RollOn Austria wird am 11. November ein Benefizkonzert im Ferry Porsche Congresscenter stattfinden. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird aber gebeten, da der gesamte Erlös dem Verein zugute kommt. ZELL AM SEE. Am Freitag, den 11. November, findet um 20 Uhr im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins RollOn Austria statt. Eintritt frei – freiwillige Spenden für RollOn Austria aber möglichDer Einlass beginnt bereits...

Gerald mit Sohn Daniel, rechts Vater Herbert und im Hintergrund die weibliche Fangruppe der Dullingers. | Foto: Dullinger

Familie Dullinger
Zwei Esternberger mit Traktor auf Großglockner

475 Oldtimer-Traktoren folgten dem Ruf der traditionellen Glockner-Weltmeisterschaft – darunter auch zwei Esternberger. ESTERNBERG. Aus allen Teilen Europas rollten die Traktoren in das Salzburger Glocknergebiet, um vom 15. bis zum 18. September 2022 ihr Oldtimerfest zu feiern. Unter den beinahe 500 Startern waren auch zwei Esternberger – Gerald mit seinem Vater Herbert Dullinger. Beide lieben und pflegen zu Hause das ganze Jahr über ihre Oldtimer, zu besonderen Anlässen gibt es dann meist...

Der Seniorenbund Kapellen veranstaltete im September eine Herbstreise ins Lesachtal. | Foto: Seniorenbund Kapellen
2

Seniorenbund
Traditionelle Herbstreise der Senioren aus Kapellen

Zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus Kapellen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und kamen im September mit auf die traditionelle Herbstreise. KAPELLEN. Der Seniorenbund Kapellen veranstaltete im September die Herbstreise, bei der diesmal 50 Seniorinnen und Senioren mit dem Schneeweissbus unter der Reiseleitung von Robert Schrittwieser bei strahlend herrlichem Wetter über den Großglockner in das Lesachtal fuhren. Auf dem Reiseprogramm stand dabei ein Ausflug nach Innergschlöß, nach...

Die Glocknerlamm-Genusswoche bietet neben Kulinarik auch Kultur und Unterhaltung vom feinsten.  | Foto: Heidi Schober
4

Heiligenblut
20. Glocknerlammfest am Großglockner

Anfang September fand die traditionelle Glocknerlamm-Genusswoche statt. HEILIGENBLUT. Von 3. bis 11. September wurde wieder kulinarisch verwöhnt. Die traditionelle Glocknerlamm-Genusswoche mit anschließendem Glocknerlammfest fand in Heiligenblut am Großglockner statt. Der Abend wurde gebührend mit dem Programm „schLÄMMERn“ eingeleitet wo sich die Besucher auf eine Genussreise durch vier verschiedene Restaurants begaben. Die teilnehmenden Betriebe servierten köstliche Speisen rund ums...

Der 100er auf der Hochalpenstraße ist Geschichte | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner Hochalpenstraße
70km/h Beschränkung hat sich durchgesetzt

Die bislang geltenden 100km/h auf der Großglockner Hochalpenstraße gehören der Vergangenheit an. HEILIGENBLUT. Die Verordnung einer generellen Beschränkung von maximal 70km/h für den gesamten Straßenverlauf der Großglockner Hochalpenstraße, das sind ca. 40 km von den nördlichen (Fusch/Ferleiten) bis zu den südlichen (Heiligenblut) Kassenstellen soll in den nächsten Tagen erlassen werden. Genuss- und NaturerlebnisstraßeDamit wird dem Naturraum des Nationalpark Hohe Tauern zukünftig noch besser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
"Die Gipfelstürmer" Fredi Zingl, Gerhard Kalchbrenner, Hannes Radits, Horst Zingl und Yvonne am Großglockner | Foto:  Georg Schichl
2

Oberpodgoria
Südburgenländer bezwingen gemeinsam den Großglockner

Für die Wanderfreunde Fredi Zingl, Gerhard Kalchbrenner, Horst Zingl, Hannes Radits und Yvonne ging es vor kürzlich hoch hinaus auf den größten Berg Österreichs - den Großglockner. OBERPODGORIA. Am 4. September um 6 Uhr ging es mit den beiden fachkundigen Bergführern "Schorsch" und Toni von der Salmhütte aus (2638 Meter) los zur Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte) auf 3451 Meter. Nach einer kurzen Rast ging es weiter zum Großglockner auf 3798 Meter. Fredi und Horst Zingl zeigten sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Sind stolz auf den Betrag: Bürgermeister Thomas Reingruber und Notar Georg Hubmer | Foto: KK
2

Radeln für Gröbming
Spendenaktion des Bürgermeisters brachte 6.295 Euro

Der Gröbminger Bürgermeister Thomas Reingruber legte mit dem Rennrad 390 Kilometer und 7.500 Höhenmeter für den guten Zweck zurück. Mit dieser Aktion, auch aufgrund der Hilfe von Unternehmen und Privatpersonen, konnten 6.295 Euro an Gröbminger Bürgerinnen und Bürger übergeben werden. GRÖBMING. „Viele Menschen, auch in Gröbming, sind stark von der Teuerung betroffen. Gerade alleinerziehende Frauen oder gesundheitlich beeinträchtige Mitmenschen haben es besonders schwer. Dieser Eindruck hat sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Top of Austria, 3.798m
1 20

Ein Traum geht in Erfüllung
Zum 70er auf den Großglockner

Meine Familie hat mir zum 70. Geburtstag den Großglockner "geschenkt", für mich eine Herausforderung, die ich mit meinem Bergführer Wolfi Schupfer in Angriff nehme. Ab der Stüdlhütte marschieren wir bald über das mit vielen Gletscherspalten durchzogene Ködnitzkees, danach folgt eine interessante Kraxelei bis zur Erzherzog Johann-Hütte. Ich schlafe nicht gut, denn die Höhenlage setzt mir etwas zu. Am folgenden Tag steigen wir bei Traumwetter einen steilen Gletscher hoch und nehmen die ultimative...

Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

v. li.n.re.: Fahnenpatinnen Helga Fleißner jun. und sen., ÖBRD Landesleiter Otmar Striednig, Bgm. Peter Suntinger, Bgm. Martin Lackner, Diakon Franz Josef Suntinger | Foto: Gemeinde Heiligenblut am Großglockner
4

Großglockner
Einweihung Einsatzfahrzeug Bergrettung Heiligenblut

Einweihung des interkommunalen Projekts. HEILIGENBLUT. Am Sonntag, dem 21.08.2022 fand im Rettungszentrum Heiligenblut am Großglockner die Einweihung des Einsatzfahrzeuges der Bergrettung statt. Mit der Übergabe des Fahrzeuges wurde im Zuge dessen auch die errichtete Fahrzeuggarage in Betrieb genommen und eingeweiht. Die Ortsstelle der Bergrettung ist ein wesentlicher Stützpunkt im Oberen Mölltal für die alpine Sicherheit aller. Sie umfasst zudem die Gemeinden Heiligenblut am Großglockner und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.