Gruppe

Beiträge zum Thema Gruppe

Egal welches Auto oder Motorrad - bei den Mirnock Oldies ist jeder herzlich willkommen. | Foto: Mirnock Oldies

Mirnock Oldies
"Die Leidenschaft zu Fahrzeugen schweißt uns zusammen"

Ein ganz besonderer Verein, den MeinBezirk.at diese Woche vorstellen möchte, ist aus der Gemeinde Feld am See. Die Mirnock Oldies mit Obmann Andreas Kalt haben im heurigen Jahr Grund zu feiern. FELD AM SEE. Der Verein aus Feld am See besteht aus insgesamt 53 Mitgliedern, die heuer etwas ganz Besonderes zu feiern haben, wie uns Obmann Andreas Kalt verrät. "Wir haben die Mirnock Oldies im Jahr 2004 gegründet. Das bedeutet, dass wir heuer unser 20-jähriges Bestehen feiern und das am Samstag, dem...

Logo der Tourismusgruppe | Foto: Leon Grieshofer
1 2

Tourismus im Internet
Wie ein 16. Jähriger mit einer Tourismusgruppe auf Facebook erfolgreich geworden ist

Ein 16. Jähriger Schüler aus Bruck an der Großglocknerstraße, ist seit 2020 Projektleiter einer Tourismusgruppe im Internet, und wurde mit dieser Gruppe erfolgreich. BRUCK: 2020 gründete der damals 12. Jährige Leon G. die Tourismusgruppe ,,Großglockner Hochalpenstraße Fans & Austausch auf Facebook. Heute ist er 16. Jahre alt und kann jeden Tag über 9.000 Mitglieder glücklich machen. Seis mit Fotos & Videos aus der Umgebung, oder einfach mit Wettbewerben, Informationen über die Straße uvm....

Die Ausflügler auf der Urlaubsinsel Ibiza | Foto: Pensionistenverband

Frühjahrstreffen
Pensionisten verbringen eine Woche auf Ibiza

Die Ortsgruppen des Pensionistenverbands des Bezirks Waidhofen waren auch heuer wieder beim Frühjahrstreffen dabei. GROSS SIEGHARTS. Diesmal konnten 35 Teilnehmer aus Groß Siegharts, Karlstein und Raabs eine wunderschöne Urlaubswoche auf Ibiza verbringen. Das könnte dich auch interessieren: Nachhaltiges Kunstwerk mit viel Geschichte bleibt erhalten„Europa soll starker Wirtschafts- & Industriestandort sein“

Die Jagdmusik Villach besteht aktuell aus 11 Mitgliedern. | Foto: Jagdmusik Villach
2

Jagdmusik Villach
"Fokus auf das musikalische Niveau und die Jugendarbeit"

Für die aktuelle Woche-Ausgabe stellt sich dieses Mal die Jagdmusik aus Villach vor. Obfrau Gertrude Krainer gewährt uns einen Einblick. VILLACH. Im Jahr 1991 wurde der Verein noch unter dem Namen "Jagdhornbläsergruppe Silbersee" gegründet. "Aufgrund der vielen erfolgreichen Auftritte in Österreich sowie im Ausland, wurde der Name 1998, als Zeichen der Verbundenheit mit der Stadt Villach, auf "Jagdmusik Villach" geändert. Dementsprechend wurde auch das Vereinssymbol in den Farben gelb-schwarz...

Gruppenfoto der Teilnehmer mit der Riedmark im Hintergrund | Foto: LJ Volkstanzgruppe Waidhofen
8

Volkstanzgruppe Waidhofen
Auftritt beim Vereinsfest in Ried kam gut an

Am Sonntag, 22. April hieß es für die Mitglieder der Landjugend Volkstanzgruppe Waidhofen "rein in den Bus und ab nach Oberösterreich". Genauer gesagt nach Ried in der Riedmark in die „alte Heimat“ des Obmannes Florian Brunner. Die Union Ried veranstaltete ihr Vereinsfest, bei dem die Volkstanzgruppe bereits zum zweiten Mal eingeladen wurde. WAIDHOFEN/THAYA. Schon vergangenes Jahr kam das eigens zusammengestellte Programm der Volkstanzgruppe Waidhofen/ sehr gut beim Publikum an. Und zwar so...

Bernhard Lautner, Christoph Dirnbacher, Alexander Lechner und Florian Krebs | Foto: FF Wolfsgraben

hoher Mitgliederstand
Lechner wird zum Gruppenkommandanten ernannt

Oberlöschmeister Alexander Lechner wurde Anfang März im Rahmen der monatlichen Dienstbesprechung der Feuerwehr Wolfsgraben zum Gruppenkommandant der neu installierten Gruppe fünf ernannt. PURKERSDORF. Aufgrund des „All Time High“ Mitgliederstandes von 114 Mitgliedern war die bisherige Einteilung der aktiven Mitglieder in vier Gruppen nicht mehr passend. Daher wurde in einer erweiterten Kommandositzung die Entscheidung getroffen, eine weitere Gruppe einzurichten und Alexander Lechner als deren...

Die Ausflügler beim Gruppenfoto | Foto: NÖ Senioren

Tagesausflug
Waidhofner Senioren erkunden das Dirndltal

59 Mitglieder der NÖs Senioren der Ortsgruppen Waidhofen-Stadt und -Land besuchten im Zuge eines Tagesausfluges das Dirndltal. WAIDHOFEN/THAYA. Im Steinschalerhof wurde ihnen durch eine engagierte Naturvermittlerin die Dirndlfrucht näher gebracht und sie konnten einiges verkosten. Ebenso im Bergbauernhof der Familie Fuxsteiner wo die Verarbeitung präsentiert wurde und auch Hochprozentiges probiert werden durfte. Das könnte dich auch interessieren: Gleich zwei Konzerte an einem Nachmittag...

Alexander Jalkotzy (OÖ Volkskultur), Roswitha Brutti (ehem. Kassierin), Inge Csenar (ehem. Bezirksobfrau. Stv.), Anna Baumgartner (ehem. Bezirksobfrau), Martina Pühringer (Landesobfrau), Christina Gerstmayr (Neue Bezirksobfrau), Anna Neubauer (neue Bezirksobfrau-Stv.), Mathilde Wesinger (neue Kassierin), Margit Angerlehner (Bürgermeisterin von Oftering) - von links nach rechts | Foto: Privat/Goldhauben

Christina Gerstmayr übernimmt
Florianerin ist neue Obfrau der Goldhauben Linz-Land

Bei der Goldhaubengemeinschaft Bezirk Linz-Land wurde die Leitung an ein neues Team übergeben ST. FLORIAN, OFTERING. In Anwesenheit der Landesobfrau der OÖ Goldhaubengruppen, Martina Pühringer und der Ofteringer Bürgermeisterin Margit Angerlehner erfolgte am 2. März 2024 im „Backhaus“ in Oftering die Amtsübergabe an das neue Bezirksteam. Christina Gerstmayr aus St. Florian ist die neue Bezirksobfrau, Anna Neubauer ihre Stellvertreterin und  Mathilde Wesinger aus Leonding die neue Kassierin. ...

  • Enns
  • Ulrike Plank

89. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: „Wo fängt Gewalt an? “. Wann? 27.03.2024, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen • Wertschätzung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

So wird man berühmt
oder auch nicht

Es gibt viele Menschen die berühmt werden wollen,  mit Musik doch ob es mit Engagement gelingt?  Denn die Musikbranche ist härter als Stein. Eine kleine Gruppe aus 5 Leuten hat ATV Hans und Andrea geladen um beim ersten Live Konzert von der Gruppe DONIJP dabei zu sein. Der Name setzt sich aus den Initialen der Jungs zusammen. Thomas Plzak der Manager der Gruppe sagte dazu Zitat: Ich weiß, das die Jungs nicht singen können aber wir versuchen es dennoch berühmt zu werden. Wir produzieren unsere...

Rainbows unterstützt Kinder in Kleingruppen mit etwa vier Kindern in ähnlichem Alter dabei, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. | Foto: Rainbows
8

Neue Rainbows-Gruppen in Enns
Was Kindern nach Scheidung und Trennung hilft

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von Rainbows. Die nächsten Gruppen starten im März.  ENNS. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist die Kommunikation mit ihren Kindern von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit zu verbergen oder Informationen vorzuenthalten, kann zu Unsicherheit und emotionalen Belastungen der Kinder führen. Eine ehrliche und offene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neue Gruppe bei Montessori. | Foto: Montessori
2

Montessori, St. Johann
Montessori lädt zu Eltern-Kind-Gruppe

Neue Termine: Eltern-Kind-Gruppe im Montessori Haus in St. Johann, Start 16. 1., jeder Dienstag 9 – 10.30 Uhr. ST. JOHANN. Die Eltern-Kind-Gruppe bietet eine unterstützende Umgebung für Kinder im Alter von neun Monaten bis zwei Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Hier werden erste Gruppenerfahrungen gesammelt, Montessori Materialien kennengelernt, Finger- und Bewegungsspiele gespielt und eine gesunde Jause gemeinsam vorbereitet. Die Erwachsenen sind hierbei stille BeobachterInnen. Kosten pro...

Neue Bezirksgruppe. Die Roten Falken treffen sich ab 11. Jönner wöchentlich in der Klausgasse 44 in Ottakring. | Foto: Rote Falken
2

Gruppentreffen
Die Roten Falken gründen neue Gruppe in Ottakring

2024 eröffnen die Roten Falken eine neue Gruppe in Ottakring. Die sozialistische Jugendorganisation wird ab 11. Jänner 2024 in der Klausgasse 44 wöchentliche, kostenlose Gruppentreffen (von 17 bis 18.30 Uhr) abhalten. WIEN/OTTAKRING. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Bei den ersten Gruppenstunden können zum Kennenlernen auch die Eltern mitkommen. Bei den Gruppenstunden wird über verschiedenste Themen gesprochen, es werden Spiele gespielt und auch eigene Aktionen und...

Die Holzhaider Gruppe hat eine Jahresumsatz von knapp 160 Millionen Euro. | Foto: Holzhaider

Rettung nach Pleite
Holzhaider Gruppe übernimmt Steyregger mglass

Die Holzhaider Gruppe aus St. Oswald bei Freistadt hat die Mehrheit der Insolventen mglass aus Steyregg übernommen und damit die Weichen für einen Neustart gestellt. Mit Verbindlichkeiten in Höhe von 32 Millionen Euro legte der Glasfassaden-Spezialist im September die zweitgrößte Pleite des Jahres in Oberösterreich hin.  13 Wochen nach Beginn des Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gibt es damit ein Happy End für den Betrieb mit 85 Angestellten. Johann Amerstorfer, Vertreter von...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laut Gemeinde war zuerst nicht klar, welche Art von Wohnraum in der Winklerner Straße und im Lampersbergweg errichtet wird. | Foto: Privat

In Maria Saal
Gemeinde forderte klärendes Gespräch mit Bauherren

Vizebürgermeister Siegfried Obersteiner und Bürgermeister Franz Pfaller stellten Bauherrn zu Rede und wollten wissen, was in ihrer Gemeinde errichtet wird. Das sind die Infos zum Wohnbauprojekt in Maria Saal. MARIA SAAL. Leistbarer Wohnraum ist gefragter denn je. Aber immer wieder verbergen sich hinter Wohnbauprojekten mit Hochglanzbroschüren Immobilienprojekte mit Anlegerwohnungen, die großteils leer stehen. Der Bauträger LZH Group errichtet in der Marktgemeinde Maria Saal in der Winklerner...

Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Vorsitzende vom Hilfswerk Verein Wiener Neustadt Gerlinde Buchinger, Kindertreff Schneckenhaus-Leiterin Evelyne Scherz, Renate Beiglböck-Smutka (regionale Leitung Kinderbtreuung Hilfswerk), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Geschäftsführer Christoph Gleirscher mit den Kindern Selina und Fabio. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Hilfswerk Schneckenhaus
Jubiläumsfeier und Eröffnung einer neuen Gruppe

Im Herbst 1998 öffnete das Hilfswerk Schneckenhaus in Wiener Neustadt zum ersten Mal seine Türen. Da sich die Kinderbetreuung stetig weiterentwickelte, wurde der alte Standort in der Wiener Straße jedoch bald zu klein. Daher bezog das Schneckenhaus 2007 seine neuen Räumlichkeiten im Nova City Bürogebäude mitten im Wirtschaftspark. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen stieg seither stetig und so erweiterte man das Schneckenhaus über die Jahre um weitere Gruppen. Jetzt,...

Die Pleschwand Teufel machen heuer ihre ersten Schritte. | Foto: Privat

Nachfolger im Anmarsch
In Weißenstein sind die Krampusse los

Die Zeit rund um die Monate November und Dezember lockt jedes Jahr die Krampusgruppen aus den unterschiedlichen Regionen hervor. Heuer tut sich auch erstmalig wieder etwas in der Gemeinde Weißenstein. WEIßENSTEIN. „Ich war mit einem Freund den Krampusumzug in Villach anschauen und da haben wir uns gedacht, dass es schön wäre auch in Weißenstein wieder eine Gruppe zu haben und den Brauch aufleben zu lassen“, sagt der 11-jährige Bryan Ofner. Seit rund 15 Jahren gibt es in Weißenstein keine...

Gruppenleiter Thomas Mrnik im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: Pfadfinder Braunau

Pfadfinder Braunau
"Die Gruppe ist wie eine große Familie"

Thomas Mrnik ist Gruppenleiter der Pfadfindergruppe Braunau. Im Interview berichtet er über seine Liebe zum Ehrenamt und dessen Herausforderungen. BezirksRundSchau: Was ist für Sie das Schöne an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Mrnik: Ich finde, es ist schön, wenn man erleben darf, wie sich die Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln. Wenn man merkt, sie haben Freude daran, etwas zu lernen. Wie lange sind Sie selbst schon beim Verein und wie sind Sie dazu gekommen? Ich bin seit 2006...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ermittlungserfolg mehrerer Behörden in Österreich: eine 87-köpfige Schlepperbande wurde ausgeforscht. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Nach Hinweis auch Wien
Schlepperbande mit 87 Mitgliedern ausgeforscht

Nach dem Hinweis eines Wiener Taxifahrers wurden nach monatelanger Ermittlungen insgesamt 87 Schlepper ausgeforscht. Die organisierte Schlepperbande verdiente mit ihren Tätigkeiten mehr als zehn Millionen Euro. WIEN/ÖSTERREICH. Ein Wiener Taxifahrer erhält vier Aufträge zur Beförderung mehrerer Personen von der Hauptstadt bis zu deutschen Grenze. Das erscheint ihm verdächtig, weshalb er den Fall bei der Polizei anzeigt. Wegen des Verdachts der Schlepperei erstattet der Taxler eine Anzeige gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

85. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Sein dürfen “ Wann? 25.10.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen • Wertschätzung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Gruppe Jungscharkinder mit v.li.n.re.: Dr. Elfriede Mayrhofer (Pfarrkirchenrat), Pastoralassistentin Johanna Härtinger, Pfarrer P. Clemens Reischl, Josef Haas (Pfarrgemeinderat) | Foto: Peter Ganser
3

Pfarre Mautern
Jugendraum gesegnet

Aufgrund der steigenden Zahl an Jugendlichen in der Jungschargruppe der Pfarre Mautern ist der Wunsch nach einem zusätzlichen Jugendraum laut geworden. MAUTERN. In nur 14 Tagen konnte ein bisher als Lager genutzter Bereich im Erdgeschoß des sogenannten "Römerturmes", dessen Fundamente noch aus der Römerzeit stammen, adaptiert werden. GemütlichBequeme Sitzgelegenheiten, angenehme Beleuchtung und ein Wuzzler bereichern nun den tonnengewölbten Raum. Stadtpfarrer P. Clemens Reischl segnete im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In den "Rainbows"-Gruppen finden Kinder und Jugendliche Unterstützung in schwierigen Zeiten | Foto: RAINBOWS
2

September/Oktober
Rainbows-Gruppenstart in Schönberg

Nach der Trennung ihrer Eltern erleben sich Scheidungs- und Trennungskinder zwischen den Eltern stehend. Zusätzlich belastend wirken sich Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen aus. Die frühzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfe ist wichtig. Stark in die ZukunftKind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. Wenn sich dann noch die Eltern trennen, gerät ihr Leben zusätzlich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Volkshilfe Oberösterreich
5

Volkshilfe Eferding
Teilnehmer für das Nähcafe in Eferding gesucht

Aus alt mach neu: In Eferding startet das sogenannte Nähcafe durch. Jeden Donnerstag findet von 17:00 bis 19:00 Uhr am Josef-Mitterplatz 2 in Eferding zusätzlich zum Selbstmachtreff ein Nähcafe statt. EFERDING. Geleitet wird dieses Nähcafé von Eva Haderer. Sie sucht Männer und Frauen, die gerne in Gesellschaft nähen, gerne aus Altem Neues entstehen lassen, Stoffe gesammelt haben und diese wiederverwenden möchten oder Unterstützung bei ihren Projekten brauchen. Der Fokus liegt auf einfachen...

Noch ein Mal das Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 23. August um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz startet – dieses Mal mit der „Strabag-Tour“. | Foto: Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Mit der Strabag-Tour in die letzte Runde radeln

Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!" wird am kommenden Mittwoch zum letzten Mal für dieses Jahr gerufen werden. Mit der Strabag-Tour startet das  CityRadeln 2023 in die letzte Runde. GRAZ. Bevor im nächsten Monat im Rahmen des europaweiten autofreien Tag am 22. September die zwölfte Tour de Graz ansteht, möchte das Grazer CityRadeln ein letztes Mal für heuer auf die Räder locken. Mit einer vorgeplanten Route, Labung in der Maggstraße sowie autofreien Straßen in Fahrrichtung geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.