Hackgut

Beiträge zum Thema Hackgut

Baustart Anlage Prinzersdorf: Gemeinsam wurde der Baustart zu Bioenergie NÖ Anlage Prinzersdorf festgehalten, v.l.n.r. Thomas Mayer Bauleiter Fa. Schmalek, Bürgermeister Ing. Rudi Schütz, Josef Schaberger Obm. Umwelt- und Energieausschuss, Anton Brunner Vertreter der zukünftigen Betreiber, Josef Petschko Projektbetreuuer Fa. AGRAR Plus | Foto: Agrar Plus

Baustart für Biomasse statt Erdgas in Prinzersdorf

PRINZENDORF. Am 3. April startete man offiziell mit dem Bau der Biomasse-Anlage Prinzendorf. Die Fernwärme- und die Versorgungsleitungen werden verlegt, danach die Zufahrt hergestellt um dann die Fundamente für die Heizanlage gießen zu können. Im Mai werden die Beton-Raummodule und der Heizkessel geliefert, danach wird die Anlage installiert. Das Kommunalzentrum und die alte Molkerei, die ab Herbst mit Biomasse geheizt werden, wurden in den letzten Monaten saniert. Sie werden zukünftig nicht...

Foto: www.einsatzdoku.at

Hackgut-Brand fesselte Feuerwehren dreieinhalb Stunden

Mühsames Löschen in Penk-Altendorf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Abend des 17. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Penk Altendorf zu einem Brandverdacht in ein Mehrparteienhauses im Bereich Sportplatz gerufen. Bei der ersten Erkundung der Feuerwehr wurde bereits eine enorme Verrauchung im Keller und Stiegenhausbereich vorgefunden, welche durch einen Brand im Hackgut Bunker ausgelöst wurde. Einsatz mit schwerem Atemschutz Unter schwerem Atemschutz gelang es der Feuerwehr den...

39

Meisterinstallateur KOMORNIK lud zur Hausmesse

Am Samstag, den 22. April 2017, fand die alljährliche Hausmesse der Firma Komornik in Pernegg statt. Trotz Schlechtwetter nutzen zahlreiche Interessierte die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Heizsysteme und Förderungsmöglichkeiten zu informieren. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben oder sich fantasievoll schminken lassen. Spektakulärer Höhepunkt waren die Vorführungen der Hackguterzeugung. Für das leibliche Wohl sorgten Bratwürste der Firma Zimmermann und hausgemachte...

  • Horn
  • Petra Schartner
Firmenchef Wolfgang Komornik lädt herzlich zum "Tag der offenen Tür" in Pernegg ein. | Foto: privat

"Tag der offnen Tür" bei Fa. Komornik

Am 22. April 2017 findet von 9.00 bis 17.00 Uhr ein "Tag der offenen Tür" bei der Firma Komornik, in Pernegg, statt. Neben der Besichtigung des Betriebes erhalten Sie Informationen zum Energiesparen, über Heizkessel und Solaranlagen. Beim alljährlichen Gewinnspiel wird 1 Tonne Holzpellets verlost! Spektakulär ist die Vorführung der Hackgut-Produktion um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Bei Freibier und Würsteln kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg...

  • Horn
  • Petra Schartner
Junger Unternehmer aus Zeltschach: Richard Sackl hat sich als "der Hackgutprofi" selbstständig gemacht | Foto: KK
1 3

Richard Sackl ist als "der Hackgutprofi" kärntenweit im Einsatz

Sackl organisiert in seinem Betrieb die Verwertung von Restholz und Verarbeitung von Waldhackgut inklusive Transport. ZELTSCHACH. Bevor sich Richard Sackl selbstständig machte, war er bereits in der Holzbranche tätig. Und in diesem Metier gefiel es ihm so gut, dass die Idee zur Selbstständigkeit reifte. Mit 28 Jahren selbsständig Mit erst 28 Jahre wagte Richard Sackl den Schritt in die Selbstständigkeit. Im September letzten Jahres feierte die Firma den 1. Geburtstag. Sackl beschäftigt eine...

Großer Bahnhof aus Politik und Wirtschaft bei der Eröffnung des neuen Biomasse-Heizwerks vergangenen Freitag in Hart.
2

Biomasse aus der Region

Neues Heizwerk in Hart bei Graz sorgt für Wärme aus Hackgut für den Großraum Graz. Ein gigantisches Projekt wurde vergangenen Freitag in Anwesenheit von hoher Politik und Wirtschaft seiner Bestimmung übergeben. Die Energie Steiermark setzt ihre Offensive für "grünere" Fernwärme in der Landeshauptstadt fort und eröffnete am Gelände der ehemaligen Eishalle in Hart bei Graz ein neues Biomasse-Heizwerk. "Wir wollen gemeinsam mit Partnern alle Möglichkeiten nutzen, um den Anteil erneuerbarer Energie...

Familienbetrieb: Karl, Helga und Karl Spindler (v.l.) vor der neuen Maschinenhalle. | Foto: Mayer

Neue Halle für die Maschinen

Die Hackschnitzelerzeugung Karl Spindler in Winzendorf wurde um eine Maschinenhalle erweitert. Neben der Landwirtschaft und dem Buschenschank ist die Erzeugung von Hackgut das dritte wirtschaftliche Standbein der Familie Spindler in Winzendorf. Was 1999 mit einem Holzhacker in Form eines Traktoranhängers begann, hat sich zu derzeit zwei LKW-Hackern der neuesten Generation sowie einem LKW und mehreren Traktoren für den Hackguttransport ausgeweitet. Platzbedarf war auch der Grund dafür, warum...

Foto: FF Wolfsbach
3

Hackgutlager brannte in Wolfsbach

WOLFSBACH. Das Hauptlager für Hackgut der Fernwärmeanlage Wolfsbach brannte. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Wolfsbach, Meilersdorf, Aukental, Aschbach, Sindelburg, St. Peter/Au und Seitenstetten Markt mit rund 100 Einsatzkräften.

Hannes Gollob aus Soboth ist nicht nur Landwirt sondern auch Obmann der Nahwärme Eibiswald eGen.
2

Wärme aus der Region für die Region

Die Nahwärme Eibiswald ist seit 25 Jahren eine eingetragene Genossenschaft - und das mit überwiegend bäuerlichen Mitgliedern. Energieautark, also unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein, das ist das Bestreben in vielen Gemeinden. Nahwärme ist eines der Zauberwörter, die dabei gerne fallen gelassen werden. Nahwärme-Genossenschaften gibt es quer durch den Bezirk Deutschlandsberg von St. Josef bis Soboth und sorgen damit für eine Wärmeversorgung abseits von fossilen Energieträgern. Eine der...

Jürgen Erber, Vermieter Günther Fuchs, GF Raphael Iten, Bgm. Johann Hell | Foto: privat
2

I&H Hackschnitzelservice: "Wir fühlen uns in Böheimkirchen richtig wohl"

Unternehmen übersiedelte Standort mit sieben Beschäftigten in die Marktgemeinde Böheimkirchen BÖHEIMKIRCHEN (red). Die I&H Hackschnitzelservice GmbH hat im Betriebsgebiet von Böheimkirchen seine neue Heimat gefunden. Das Unternehmen ist im Bereich Hackguterzeugung, Hackguttransport und Handel von Waldhackschnitzeln tätig und beschäftigt sieben Mitarbeiter. Geschäftsführer Raphael Iten zur Ansiedelung in Böheimkirchen: „Der Standort bietet uns sämtliche Vorteile im Bereich der Infrastruktur und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Richard Sackl der Hackgutprofi!
1

Mobile Hackschnitzelanlage - Hackgutprofi arbeitet vorort auf!

Wenn es um die Produktion von Hackschnitzel geht, bin ich mit meinem modernem Hacktrack für Ihre Auftragslagen bestens gerüstet und täglich für Sie unterwegs. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität stehen für mich an vorderster Stelle. Als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um Hackschnitzel stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung und gehe individuell auf Ihre Wünsche ein. Ich biete - Biber 84 RBZ - 3 Achs LKW mit kurzem Radstand - Allradantrieb - Epsilon Kran bis zu 9,70...

Verlässlichkeit, höchste Qualität und der persönliche Kundenkontakt stehen beim Familienunternehmen Komornik immer an erster Stelle. (Wolfgang, Sonja, Simon und Jonas Komornik)
56

Hausmesse bei Meisterinstallateur KOMORNIK

Am Samstag, den 25. April 2015, war es wieder einmal soweit. Die Firma KOMORNIK aus Pernegg lud alle am Energiesparen Interessierte zur alljährlichen Hausmesse. Der Meisterinstallateur und seine kompetenten Mitarbeiter informierten über die Planung bis hin zur fertigen Installation einer Heizung. Individuelle und innovative Lösungen wurden auch für die Planung oder Renovierung des Badezimmers, Nutzung der Solarenergie und Wasserpumpen angeboten. Vervollständigt wird das Leistungsangebot des...

  • Horn
  • Petra Schartner
Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell vom Energiesparverband OÖ übergaben den Energie Star an die Wührer Holz GmbH. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Firma Wührer Holz mit "Energie Star" ausgezeichnet

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Zum elften Mal vergab Landesrat Rudi Anschober am 26. Februar 2015 den "Energie Star" – den Preis für die besten Energielösungen. Mit der Auszeichnung werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie vom Land Oberösterreich prämiert. Durchgeführt wurde der Wettbewerb vom Oberösterreichischen Energiesparverband. Mehr als 100 Projekte haben sich für den "Energie Star 2015" beworben. In der Kategorie Unternehmen konnte die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Heinz Lener ist ein Profi im Hackgutbereich. Davon konnten sich die Besucher bei Vorführungen überzeugen. | Foto: Alexander Oehm
4

25 Jahre „Fischerhäusl" in Terfens

Ein Vorzeigebetrieb feierte seinen 25. Geburtstag TERFENS. Eine besondere Geburtstagsfeier mit über 2.000 Freunden und Partnern war das 25-Jahr-Jubiläum, des beliebten und geschätzten "Fischerhäusl", in der Weißlahn in der Gemeinde Terfens. Längst ist das Gasthaus Fischerhäusl über die Dorfgrenzen hinaus für Freundlichkeit, Gemütlichkeit und guter Küche bekannt. Der landwirtschaftliche Betrieb hat sich über die Jahre drei Standbeine aufgebaut: Milchwirtschaft, Hackdienst und Gastwirtschaft....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: FF Pabneukirchen
41

LKW brannte aus - neue Bilder

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Alarmstufe zwei löste die Landes-Feuerwehrzentrale am Samstag, 21 Juni, um 13.25 für die Wehren Pabneukirchen, Riedersdorf und St. Georgen am Walde aus. Einsatz: Das Führerhaus eines Pabneukirchner Transporters für Hackgut stand am Hinerleitner Berg, Verbindung St. Georgen/Walde Richtung Pabneukirchen, in Brand. Bereits eine Minute nach der Alarmierung fuhr die FF Pabneukirchen zum Einsatzort. Der Grund: Die Pabneukirchner Feuerwehrer befanden sich bereits im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
8000 Besucher an zwei Messetagen: Hargassner lud zur 30-Jahr-Feier.
4

Hargassner eröffnet Forschungszentrum

WENG. Anton Hargassner gilt als Pionier in Sachen Biomasseheizungen. Nun lud der Wenger zum 30-jährigen Firmenjubiläum ein – und 8000 Besucher folgten dieser Einladung. In der extra aufgebauten Messehalle präsentierte Hargassner seine Neuheiten wie die Hackgut-Heizung "ECO-HK" mit ihrer ganz neuen Verbrennungstechnologie, die "Nano-PK" für Niedrigstenergiehäuser und oder den neuen Holzvergaser für Scheitholz. Zu diesem Anlass eröffnete der Hackgut-Hersteller das neue Forschungs- und...

Dachstuhl fing Feuer

FELDKIRCHEN. In einem Bauernhof in Feldkirchen brach am Abend des 19. März ein Brand aus. In der Hackschnitzelheizung, mit der das Wohnhaus beheizt wird, kam es zu einem Stau. Die Schnecke lief weiter und entzündete das Hackgut. Das dadurch entstandene Feuer griff auf den Dachstuhl und die Isolierung am Haus über. Ein 83-jähriger Bewohner entdeckte den Brand, verständigte seinen Sohn und dessen Familie, die bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit Feuerlöschern unter Kontrolle brachten....

Rupert Köberl, Geschäftsführer des Technologie- und Dienstleistungszentrums (TDZ) Ennstal in Reichraming. | Foto: Privat
2

„Holz hat sehr viel Potenzial“

Lange Nacht der Forschung 2014: Das TDZ Ennstal stellt erstmals das Projekt „Ligno-Raffinierie“ vor. REICHRAMING. „In den Bereichen Bau und Energienutzung ist Holz ein bedeutendes Thema für die Region“, betont Rupert Köberl, Geschäftsführer des Technologie- und Dienstleistungszentrums (TDZ) Ennstal an der B115. Das 2005 eröffnete TDZ selbst gilt als einer der ersten gewerblichen Holzbauten in der Region. Selbstredend wird es mit Hackgut beheizt. Zwanzig Firmen sind eingemietet, darunter ein...

Gerald Ziegler, Obmann der Hackgut-Liefergemeinschaft.
7

Vermehrtes Traktoraufkommen Richtung Krankenhaus

FREISTADT. Umweltschutz ist ein Beitrag zur Gesundheitsförderung – so steht es im Leitbild des Landes-Krankenhauses Freistadt. Die Hackgutheizung des LKH Freistadt ist seit vielen Jahren Großabnehmer von Waldholzhackgut aus der Region. Im Sinne der Umwelt und der Regionalförderung verzichtet das Spital auf Industriehackgut. Neben dem Krankenhaus versorgt die Hackgutheizung die Landwirtschaftliche Berufsschule, die Krankenpflegeschule, den Weißenböckhof sowie den Rinderzuchtverband mit der...

Johann Sandler, Agrarkreissprecher Martin Fraberger und Roman Loishandl-Weiß, Agrarkreisleiter Gerald Auer, Bürgermeister Robert Hafner | Foto: privat

Wirtschaftliches Hackgut und Brennholz

Aufakt der Bildungsreihe für die an land- und forstwirtschaftlich Themen interessierte Jugend BEZIRK. Der erste Agrarkreis im Bezirk Zwettl fand 2014 am 16. Jänner im Gasthaus Hobegger in Grafenschlag statt. Referent Johann Sandler von der Bezirksbauernkammer Krems informierte zum Thema „Wirtschaftliche Hackgut- und Brennholzproduktion“. So wurde darauf eingegangen, was es mit den Verrechnungs- und Umrechnungsformen der verschiedenen Holzsortimente auf sich hat. Anhand einiger Kalkulationen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Schatten der Gerüchte: GF Gerhard Joiser dementiert eklatante Preisanhebungen und den Import von Hackgut.
4

„Gerüchteküche wird nicht kalt“

Bioenergie Pongau in medialer Bedrängnis: Rohstoffe aus dem Ausland und eklatante Preiserhöhung? PONGAU. Um die Bioenergie Pongau ist ein Streit entbrannt, der immer weitere Kreise zieht. Stein des Anstoßes ist eine Anschuldigung des Ex-Lieferanten Anton Pronebner aus St. Veit, welcher der Bioenergie Pongau vorwirft, Hackgut aus dem fernen Kroatien und aus Tschechien zu importieren. Er hätte sogar Beweise dafür, heißt es gegenüber dem Bezirksblatt. Großteils Pongauer Material Kopfschütteln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
9

Sattelschlepper drohte umzustürzen - Feuerwehrkran konnte ihn bergen!

GEBOLTSKIRCHEN. Bergungseinsatz mit Feuerwehr-Kran in Geboltskirchen Am Montag dem 03. September geriet ein Sattelschlepper mit Aufleger, welcher vollbeladen mit Hackgut war, kurz vor Mittag, auf dem Güterweg in Gschwendt aufs Bankett. Das abschüssige Bankett hielt dem Gewicht des Auflegers nicht und somit drohte dieser umzukippen. Die FF Geboltskirchen wurde daraufhin alarmiert. Nach der lokalen Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter, wurde der Kran der FF Ried/I. nachalarmiert. Der...

Solare Hackguttrocknung bei Sägewerk Weingartner in Reichprechtspölla, 96m²

Sonnenenergie speichern! Vorführungen von Solarer Hackguttrocknung in Reinprechtspölla

Sonnenenergie vom Sommer in den Winter speichern! Vorführungen von Solaren Hackguttrocknungen Fr. 23.3.2012, 14 Uhr, Reinprechtspölla (NÖ) Vorführung der solaren Trocknungsanlage für Hackschnitzel bei Sägewerk Weingartner. Die Anlage hat 96m² Solarfläche und damit eine Jahreskapazität von ca. 1800srm/Jahr Trocknungsleistung. Das Sägewerk veredelt damit sein Restholz zu wertvollem Biobrennstoff. Adresse: A-3713 Reinprechtspölla, Nr. 41 www.solar.cona.at Wann: 23.03.2012 14:00:00 bis 23.03.2012,...

Erfolgreich im Familienunternehmen: Markus, Anton und Anton jun. Hargassner.

Hargassner baut noch 2012 ein neues Schulungszentrum

Nach Entwicklung und Produktion bekommt nun auch das Schulungszentrum mehr Platz beim Wenger Biomassekessel-Hersteller Anton Hargassner. WENG IM INNKREIS (höll). Gerade werkeln die Handwerker beim Wenger Familienunternehmen Hargassner am neuen Entwicklungszentrum: „Wenn wir aber damit fertig sind – was noch heuer sein wird –, starten wir mit dem Bau unseres Schulungszentrums“, erklärt Anton Hargassner. Geschult werden bereits jetzt jährlich zwischen 700 und 800 Händler und Partner des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.