Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Hilfswerk Oberneukirchen
Nikolaus überraschte Tageszentrum Senioren

Der liebe Nikolaus besuchte diese Woche die Seniorinnen und Senioren des Hilfswerk Tageszentrum. Die Freude stand den alten Menschen sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben. Kindheitserinnerungen kamen bei allen auf. Die Freude, Aufregung und Dankbarkeit war bei allen riesengroß. Mit dem Versprechen, auch im nächsten Jahr wieder zu kommen, verabschiedete sich der Nikolaus.

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist begeistert von den Vorteilen der E-Lastenbikes. | Foto: PID/VOTAVA
4

Lockdown, Nikolaus und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Am Dienstag, 7. Dezember, berät Wien über Lockdown-Ende · Bereits zum zweiten Mal bereitet die Nikolo-Briefaktion der Hilfswerk Nachbarschaftszentren Wiener Kindern eine ganz besondere Freude · Rauchfangkehrer setzen auf E-Mobilität · Die Arbeiten zur neuen dritten Hauptwasserleitung Nord nehmen Fahrt auf. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. Wie geht es ab dem 12. Dezember in Wien weiter? Nikolo schickt 1001 Briefe an Kinder in Wien Wiener Rauchfangkehrersetzen...

 LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk NÖ 
  | Foto: Hilfswerk NÖ

Tag des Ehrenamts
Hilfswerk NÖ sagt „Danke“!

In herausfordernden Zeiten ist das ehrenamtliche Engagement noch deutlicher spürbar. Das Hilfswerk Niederösterreich bedankt sich bei seinen rund 2.300 Ehrenamtlichen. NÖ. Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts. Ins Leben gerufen wurde er als Zeichen der Anerkennung für die ehrenamtlich Engagierten und um die Bedeutung für die Gesellschaft zu verdeutlichen. Auch im Hilfswerk Niederösterreich nimmt die ehrenamtliche Mitarbeit eine bedeutende Rolle ein. Sie bildet das Fundament...

Präsident des Hilfwerkes Thomas Steiner, Militärkommandant Gernot Gasser, Volkshilfe Präsidentin Verena Dunst (v.l.) | Foto: Militärkommando Burgenland

Coronavirus
Militärkommando Burgenland spendet über 40.000 FFP2-Masken

Brigadier Gasser übergab vor Kurzem über 40.000 FFP2-Masken für bedürftige Menschen im Burgenland. Nach der bundesweiten Übergabe an das Österreichische Hilfswerk und Volkshilfe Österreich durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erfolgte am 23. November die Verteilung im Burgenland. EISENSTADT. Brigadier Gernot Gasser übergab in der Martinkaserne 40.000 FFP2-Masken an die Hilfsorganisationen „Volkshilfe Burgenland“ und „Hilfswerk Burgenland“. Diese Masken sollen vor allem hilfsbedürftige...

Löschen und Bewohner retten: Den Ernstfall simulierte die Feuerwehr Limbach bei einer Übung im Pflegeheim des Hilfswerks. | Foto: Feuerwehr Limbach
5

Brand und Evakuierung
Feuerwehr übte Einsatz im Pflegeheim Limbach

"Brand mit massiver Rauchentwicklung" - so lautete die Annahme für eine Alarmübung im Pflegeheim. Mit allen drei Einsatzfahrzeugen rückte die Feuerwehr an, mit schwerem Atemschutz kämpften sich die Löschtrupps ins Gebäudeinnere vor. Dabei kam auch die neu angeschaffte Spezialausrüstung mit Schlauchtragkorb, Schlauchpaket und Rauchvorhang zum Einsatz. Die Bergung von Personen aus dem verqualmten Räumen stand im Mittelpunkt. Kommandant-Stellvertreter Patrick Freißmuth lobte in der anschließenden...

Hilfe für Frauen bietet das Hilfswerk am. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Frauentelefon
Die richtige Anlaufstelle bei Problemsituationen

Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen. NÖ. Das Telefon klingelt. Eine Frau meldet sich verängstigt zu Wort. Sie erzählt, dass ihr Mann soeben einen Wutausbruch hat und sie bedroht. Sie hat sich nun im Haus versteckt und eingesperrt. Sie weiß nicht, was sie jetzt tun soll, sie braucht Rat und Unterstützung. Unterstützung, die sie beim Frauentelefon des Hilfswerk...

Ein kleiner Brief, der große Freude macht | Foto: Alexander Sodja-Nyman
Aktion 2

Hilfswerk Nachbarschaftszentren
Persönlicher Brief vom Nikolo für Kinder in Wien

Auch in diesen schwierigen Zeiten der Einschränkung – ist der Nikolo der Nachbarschaftszentren im Einsatz und dabei ist er besonders fleißig. Rund 1000 Briefe mit Lob und Wertschätzung in goldenen Kuverts und sogar handsigniert, plant der Nikolo heuer zu versenden. Auch heuer wieder starten die Nachbarschaftszentren in Wien ihre kostenlose Nikolo-Briefaktion um Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Jedem Brief liegt auch ein kleines Überraschungsgeschenk bei. Kinderaugen zum Leuchten zu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
2

Familienmesse 2021
Hilfswerks Vorstand besucht Messestand des Vereins

Am ersten Tag der Familienmesse 2021 besuchte die Präsidentin des Hilfswerks Kärnten, NAbg. Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler den Messestand des Vereins " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " .  Das Hilfswerk Kärnten hospietiert ja bekanntlich die Arbeit des Vereins,  und macht so eine Beratungstätigkeit erst möglich. Ebenso konnten sich LOstv. Andreas Radinger ( Bild links), sowie  Landesobmann Clemens Costisella  ( Bildmitte ) über den Besuch von Hilfswerk Geschäftsführer Hannes Lora...

Jutta Polzer und Albrecht Oppitz überreichten den Trainerinnen Hannah Rehling und Bianca Dusvald die Tücher. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Hilfswerk Region, Jubiläum
„Huki-Tuki-Turnen“ feiert 25 Jahre

Eltern-Kind-Turnen seit 25 Jahren ein großartiges Angebot für die Familien der Region. Im September 2021 konnten nach einer Corona bedingten längeren Pause die Eltern-Kind-Turn- Gruppen des Hilfswerk NÖ in der Region wieder starten. Genau zum richtigen Zeitpunkt, um das 25jährige Jubiläum zu feiern. REGION. Zum Jubiläum unterstützen die regionalen Hilfswerk-Vereine „Wiental“ und „Purkersdorf-Gablitz- Mauerbach“ die Eltern-Turn-Gruppen mit funktionalen Erlebnistüchern, die einen besonders hohen...

Am 17. November leuchten die Kirchen in Langenhart und St. Pantaleon in Blutrot.  | Foto: Elisabeth Scholz

Red Wednesday
Hilfswerk „Kirche in Not“ will Aufmerksamkeit erregen

Im Zuge des „Red Wednesday" werden die Kirchen der Pfarren Langenhart und St. Pantaleon am Mittwoch, 17. November in Blutrot erstrahlen. Damit soll auf die prekäre Situation der Christen in vielen Ländern aufmerksam gemacht werden. LANGENHART, ST. PANTALEON. Mit der Aktion „Red Wednesday“ will das internationale Hilfswerk Kirche in Not auf das Schicksal von Millionen verfolgter, unterdrückter und bedrohter Christen hinweisen. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Menschen zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ein Teil der Hilfswerk Burgenland Zeitspender mit DGKP Petra Schwarz (im Vordergrund recht), dahinter Marina Meisterhofer (Pflegedirektorin) und ihre Stellvertreterin Susanne Hanifl sowie im Hintergrund Geschäftsführer Mag. Karl Schiessl. | Foto: Hilfswerk Burgenland

Hilfswerk im Bezirk Oberpullendorf
Ehrenamtliche spenden Zeit

Rund zwanzig Frauen und Männer aus dem Bezirk Oberpullendorf sind künftig wieder unterwegs, um ehrenamtlich im Rahmen des Hilfswerk Burgenland hilfsbedürftigen, in ihrer Mobilität oft eingeschränkten Mitbürgern Zeit und Unterstützung anzubieten. BEZIRK. Sie schenken das Wertvollste in unserer Gesellschaft, nämlich Zeit und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse anderer Menschen und nennen sich daher selber „Zeitspender“. Egal ob es darum geht, einen Spaziergang zu ermöglichen, aus Büchern oder...

Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

(v.l.n.r.) Riskmanager, Köchin und Diätologin der Fa. Nestle.  | Foto: Hilfswerk Burgenland
7

World Nutrition Day 2021 im Pflegeheim
Internationaler Tag gegen Mangelernährung im Alter

Jährlich findet im November der World Nutrition Day statt. Heuer am 4.11.2021. Auch in den Seniorenpensionen der Hilfswerk Burgenland Betriebs GmbH ist Ernährung ein essentieller Bestandteil in der Pflege. Eine Mahlzeit zu sich nehmen ist nicht nur einfach eine Tätigkeit um den Hunger zu stillen, es ist vielmehr ein historisch gewachsener Begriff und ein mit den Jahren individuell entwickeltes Ritual geworden. Man sieht an den Bildern, dass auch das zubereiten und verkosten der nahrhaften...

Am Foto: sitzend von li: Bürgermeister der Marktgemeinde Oberneukirchen Josef Rathgeb, zwei Damen des Tageszentrums, Elisabeth Schwarz (Hilfswerk)
Stehend von li: Sissy Wolfesberger (FSZ-Assistentin Hilfswerk) und Anneliese Bräuer (Stützpunktleiterin Hilfswerk Lebenshaus)

AKTION
Marktgemeinde Oberneukirchen spendete für Hilfswerk-Tageszentrum

Das Hilfswerk Oberneukirchen bietet im Lebenshaus das beliebte Tageszentrum an. Die teilstationäre Einrichtung zur Tagespflege und Betreuung älterer Menschen genießt immer größeren Zuspruch, so Stützpunktleiterin Anneliese Bräuer begeistert. Im Rahmen eines strukturierten Tagesablaufes umfasst das Angebot das Training lebenspraktischer Fertigkeiten, Bewegung, gemeinsames Singen und Spielen. In der Tagespauschale, die nach Einkommen und Pflegegeldbezug gestaffelt ist, werden ein zweigängiges...

Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger erzählte sehr emotional die Geschichte des Pulkautalerhofes.
Video 40

Pulkautalerhof eröffnet und gesegnet
Pulkau: Aus Dornröschenschlaf erwacht (mit Video)

Können sich viele noch an die Disco im Pulkautalerhof erinnern, stand er jetzt rund 20 Jahre lang leer und unbenutzt. Jetzt beheimatet er wieder Vereine und das Hilfswerk. PULKAU. Der großzügig angelegte Pulkautalerhof war weit über 100 Jahre bis 1997 ein beliebter Gasthof mit großem Ballsaal. Die Aufzeichnungen gingen sogar bis 1800 zurück, seitdem wurde es immer als Gasthof genutzt. „Vor rund 20 Jahren erwarben aufgrund der finanziellen Situation der Stadtgemeinde einige Stadträte das...

Anton Sedlak sucht nach Fachkräften: "Wir könnten im Bezirk auf der Stelle fünf Personen anstellen." | Foto: Thomas Fuchs

Soziales
Das neue Gesicht des Hilfswerks Hallein

Anton Sedlak ist neuer Regionalleiter des Hilfswerks. Motiviert und engagiert blickt er in die Zukunft. HALLEIN. Mit Anton Sedlak bekommt das Hilfswerk in Hallein ein neues Gesicht. Als neuer Regionalleiter hat Sedlak die Position vor Kurzem von der langjährigen Leiterin im Tennengau, Silvia Deutschmann, übernommen. Deutschmann ist in Altersteilzeit gegangen. Mitten im Geschehen "Mir liegt der Sozialbereich am Herzen, deshalb möchte ich hier meinen Weg weitergehen", erklärt Anton Sedlak seine...

Frieda Innerhofer aus Uttendorf wohnt seit gut einem Jahr im Haus der Senioren in Uttendorf; am Foto mit Rosi Astl (Bereichsleitung Pflege) aus Bramberg. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Haus der Senioren
"Wohlfühl-Haus" fürs Team und die Senioren

Den Bewohnern im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill geht's gut. Den Mitarbeitern auch – darauf legt das Hilfswerk viel Wert. UTTENDORF. Im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill wohnen 41 Menschen – vorrangig aus diesen beiden Gemeinden. Dass es den Bewohnern dort möglichst gut geht, darum kümmert sich ein liebevolles Team rund um Pflegeleiterin Rosi Astl und Küchenchef Andreas Bischof. "Hier geht uns wirklich nichts ab, die schauen sehr gut auf uns", beschreibt Bewohnerin Frieda...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Demenz-Kurzfilm: Premiere in Baden

Der in Kooperation mit dem Hilfswerk Niederösterreich entstandene Kurzfilm „Alles ist jetzt“ feiert am 9. November Premiere im Cinema Paradiso Baden (18.30 Uhr)! Nach der Vorführung gibt eine Hilfswerk Demenz-Expertin im Rahmen eines Publikumsgesprächs Alltagseinblicke und steht für Fragen und Austausch zur Verfügung. Informationen zum Ticket-Kauf gibt es in Cinema Paradiso Baden. Kurzinhalt In der Pension, da würden Lini und Ferdinand reisen. All das machen, wofür sie wegen des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
14

2-Millionen-Projekt abgeschlossen
Pulkautalerhof ist fertig saniert

Ein großes Projekt der Stadtgemeinde Pulkau am Rathausplatz ist fertig und wird am 26. Oktober feierlich eröffnet. PULKAU. Der großzügig angelegte Pulkautalerhof war weit über 100 Jahre etwa bis ins Jahr 2000 ein beliebter Gasthof mit großem Ballsaal. Auch ein beliebtes Tanzlokal war im Gebäudekomplex integriert. „Vor rund 20 Jahren erwarb die Stadtgemeinde das zweigeschossige Haus im Zentrum der Stadt“, erzählt Bürgermeister Leo Ramharter. Die Pläne wurden geschmiedet und so entstanden in den...

Notar Leopold Dirnegger, Bianca Weissel (Hilfswerk international) und Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht)

 | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 5

Erben in NÖ
Testament "schiebt man gern vor sich her"

Zwei von zehn Niederösterreichern offen für ein gemeinnütziges Testament: Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben ein Testament. Niederösterreich liegt mit 33 Prozent österreichweit an dritter Stelle. NÖ. Sich mit dem Tod zu befassen, wird dieser Tage vor Allerheiligen und Allerseelen nicht ganz ausbleiben. Laut dem St. Pöltner Notar Leopold Dirnegger gibt es zwei unangenehme Dinge im Leben: Das eine ist das Sterben und damit einhergehend das Testament, das Menschen gerne "vor sich...

Die Pfarre unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro.  | Foto: Diakonie Wien

Evangelische Pfarrgemeinde
Spende für Flüchtlingshilfe

Die Evangelische Pfarrgemeinde unterstützt die Flüchtlingshilfe AWAT mit 1.100 Euro. Das Geld soll den Kindern bei der Flüchtlingshilfe zu Gute kommen.  WIEN/MARIAHILF. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Gumpendorf am Lutherplatz 1 spendet 1.100 Euro an die Flüchtlingshilfe AWAT in der Gumpendorfer Straße 65. Die Hilfswerk-Einrichtung wurde 2017 in Mariahilf errichtet. Neben ihrem breiten Angebot, das von Freizeitaktivitäten bis zu essentiellen Fragen der Grundversorgung reicht, bietet...

Mit den neuen Bollerwagen können die Nachbarschaftszentren Mariahilf und Meidling gerettete Lebensmittel jetzt leichter transportieren.  | Foto: Wiener Hilfswerk/Veronika Steinberger

Fair-Teiler
Lebensmittelrettung leicht gemacht

Jeder kann sich aus dem Fair-Teiler-Kühlschrank etwas zum Essen holen. Mit neuen Bollerwagen soll der Transport geretteter Lebensmittel leichter gestaltet werden.  WIEN/MARIAHILF/MEIDLING. Mit dem Fair-Teiler des Hilfswerks werden in fünf Nachbarschaftszentren – darunter Mariahilf – nicht nur Lebensmittel vor dem Mistkübel gerettet, sondern auch ein leichter Zugang zu Essen für Menschen mit geringem Einkommen geschaffen. Jeder, der möchte, kann sich während der Öffnungszeiten frisches Obst und...

Der Kunstflohmarkt verteilt Goodies, die zum mentalen Gesundheit beitragen sollen.  | Foto: pixabay

Happy Picknick
Taschen für mentale Gesundheit

Bei ihrem Kunstflohmarkt am Freitag, 1.Oktober verteilt das Nachbarschaftszentrum Mariahilf unter anderem Taschen für die mentale Gesundheit.  WIEN/MARIAHILF. Die Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, auf unsere mentale Gesundheit zu achten. Deswegen verteilt das Nachbarschaftszentrum beim Kunstflohmarkt am Freitag, 1. Oktober, in der Königseggasse bunte, selbstgenähte Taschen, in denen man viel für die Resilienz findet: gesunde Snacks, ein Kräuterherz, ein Kartenspiel zum Thema...

Herr Klobosits freute sich über seinen neuen "Hut". | Foto: Hilfswerk
1 2

Hilfswerk-Aktion
Limbacher Heim-Spiel für Zauberer Helmut

Wenn Magier Helmut Baureder seine kleinen Kunststücke präsentiert, bleibt zumeist kein Auge trocken. Im Pflegeheim Limbach zauberte er im wahrsten Sinne des Wortes den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht, indem er 50 Minuten Spaß und Abwechslung in den Pflegealltag brachte.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 22. Mai 2025
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Seniorennachmittag - Hilfswerk

Das Hilfswerk Ottenschlag lädt am 22. Mai 2025 zum Seniorennachmittag in den Martinssaal nach Martinsberg ein. MARTINSBERG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Der Landesobmann des OÖ Hilfswerks Landtagspräsident Max Hiegelsberger gratuliert Obfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger zum 25-Jahr-Jubiläum. 

 | Foto: Hilfswerk
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Stadtplatz
  • Rohrbach-Berg

Hilfswerk feiert Geburtstag und alle sind zum Mitfeiern eingeladen

ROHRBACH-BERG. Vor 25 Jahren wurde das Hilfswerk Rohrbach gegründet. Es war von Beginn an im Bezirk Rohrbach ein verlässlicher Partner im Bereich der Kinderbetreuung. "Dieses besondere Jubiläum wollen wir gemeinsam am Samstag, 24. Mai, von 9 bis 12 Uhr am Wochenmarkt am Stadtplatz Rohrbach-Berg feiern und laden dazu recht herzlich ein", so Obfrau und Landtagsabgeorndete Gertraud Scheiblberger. Veranstaltung für Alt und JungJedes Kind erhält hier einen Gutschein für ein Eis vom Eisdelphin. "Von...

Tag des Hilfswerks im Lungau am 6. Juni 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Seniorenheim / Hausgemeinschaft Mauterndorf | Foto: Hilfswerk Salzburg
  • 6. Juni 2025 um 13:00
  • Markt 480
  • Mauterndorf

Tag des Hilfswerks Lungau am 6. Juni 2025 in Mauterndorf

Am 6. Juni 2025 findet im Seniorenheim Mauterndorf von 13:00 bis 17:00 Uhr der Tag des Hilfswerks Lungau statt. Die Veranstaltung bietet Informationen rund um das Thema Pflege und Betreuung. MAUTERNDORF. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über verschiedene Angebote des Hilfswerks Salzburg. Vorgestellt werden unter anderem Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Angehörigenentlastungsdienst, Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren, Betreutes Wohnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.