Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015.  | Foto: Traditionsgemeinschaft Sieglanger
6

Bezirksblätter vor Ort Sieglanger
Traditionsgemeinschaft Sieglanger

Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern auf die Förderung, Aufrechterhaltung und Weitergabe der Traditionen und der Gemeinschaftsstrukturen im und um den Stadtteil Sieglanger. SIEGLANGER. Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern auf die Förderung, Aufrechterhaltung und Weitergabe der Traditionen und der Gemeinschaftsstrukturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wie man naturnah seinen Balkon oder Garten gestaltet, erfährt man bei der Vortragsreihe der Stadtbibliothek.  | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Naturnaher Garten
Kostenlose Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek

Garteln will gelernt sein – deshalb veranstaltet die Stadtbibliothek Innsbruck eine Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Gärten und Balkone. Alle sind willkommen, egal ob mit oder ohne grünen Daumen. INNSBRUCK. Den eigenen Garten oder Balkon in ein kleines Naturparadies oder Gemüsegarten verwandeln? Ja, aber wie?  Das kann man bei der Veranstaltungsreihe "Gartln will gelernt sein" in der Stadtbibliothek herausfinden. Um den Bedarf an Information und Beratung zu decken, findet in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die georgische Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili mit Günther Bonn, Honorarkonsul für Georgien. | Foto: Honorarkonsulat Georgrien
2

Interkulturelles Treffen
Georgische Botschafterin in Innsbruck

Erst kürzlich besuchte die georgische Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili Innsbruck und nahm an einem Treffen für in Tirol lebende Georgierinnen und Georgier teil. Eine kleine Ausstellung der georgischen Künstlerin Teona Tibua zu den Themen Frauen und Frauenrechte bildete den Höhepunkt des Abends. INNSBRUCK. Organisiert wurde der Besuch der georgischen Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili von Günther Bonn, Gründer des international renommierten Austrian Drug Screening Institute (ADSI), der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Für den grünen Bereich des Plans ist die Stadt Innsbruck zuständig. | Foto: Lisa Kropiunig

Absenkung Sonnendeck
Das sag die Politik zum Plan von Georg Willi

Seit kurzem ist bekannt, dass Bürgermeister Georg Willi einen Plan für die Umgestaltung des Sonnendecks hat. Die Absenkung des Areals soll verhindern, dass ein Gitter für Sicherheitsmaßnahmen gebraucht wird. Jetzt reagieren diverse Parteien darauf. INNSBRUCK. Die Franz-Gschnitzer-Promenade, oder auch Sonnendeck genannt, sorgt seit geraumer Zeit für Schlagzeilen. Was mit einem heruntergefallenen Stein begonnen hat, wurde zu einer großen Debatte in Innsbruck. Bürgermeister Georg Willi hat nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Innsbruck fließen 7,4 Prozent der Gesamtausgaben in Kunst und Kultur. Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.l.) und präsentierte den Ausgabenbericht für 2022 mit (v.l.) Christina Alexandridis (Kulturentwicklung und Förderung), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Caroline Konrad (GQ Kulturberatung und Kulturforschung). | Foto: IKM/A. Steinacker

Kulturausgabenbericht 2022
Wie viel Geld fließt wohin?

Vor kurzem wurde der Kulturausgabenbericht 2022 veröffentlicht. Dieser gibt Auskunft wohin die städtischen Gelder im Kulturbereich fließen und er zeigt auf, wo die kulturellen Schwerpunkte in Innsbruck liegen. INNSBRUCK. Mit dem Kulturausgabenbericht 2022 setzte das städtische Kulturamt wichtige umgesetzte Maßnahme der „Kulturstrategie 2030“ um. Im Jahr 2022 sind in der Landeshauptstadt 7,4 Prozent der Gesamtausgaben in Kunst und Kultur geflossen. Das entspricht einer Summe von 36.220.731 Euro....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Unscheinbar steht der Eschenahorn an der Autobahneinhausung in Sieglanger, doch er kann zum Problem werden.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Blick nach Sieglanger
Der Eschenahorn, ein unerwünschter Baum

Entlang der Schallmauer in Sieglanger wächst ein potenziell invasiver Baum: der Eschenahorn. Der schnellwüchsige, nicht einheimische Baum ist klimaresistent und verdrängt andere Pflanzen, was zu Artenarmut führt. INNSBRUCK. Hinter der Kirche in Sieglanger steht er ganz unscheinbar an der Schallmauer: Der Eschenahorn. Er wurde vor Jahrzehnten nach Österreich eingeschleppt und ist hier in Innsbruck eigentlich nicht heimisch. Das Problem, er ist ein potenziell invasiver Baum. Er wächst rasend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Sorry Innsbruck" lautet die Devise der NEOS. | Foto: BezirksBlätter
1 2

GR Wahl Innsbruck
Wahltermine, "Sorry Innsbruck" und Stadtspaziergänge

Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl können bis 15.3. eingereicht werden. Mit der Wahlkampagne "Sorry Innsbruck" wollen die NEOS Aufmerksamkeit erhalten. Die Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten werden von der BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck zu Stadtspaziergängen eingeladen. INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt wird am Sonntag, 14. April 2024, ein neuer Gemeinderat und ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Wer tatsächlich zur Wahl antritt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sieben Hundewiesen stehen den über 4.000 Hunden in Innsbruck aktuell zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Dauerthema Hundewiese
Sind die sieben bestehenden Hundewiesen ausreichend?

"Über sieben Hundewiesen kannst Du gehen", lautet frei nach dem berühmten Hit von Karat und Peter Maffay die Devise für Freiräume für Hunde in Innsbruck. Anläufe für die Errichtung neuer Hundewiese in Innsbruck sind bisher gescheitert. Fehlende Flächen, fehlender Mindestabstand sowie die Lärmbelästigung wurden als Gründe genannt. Jetzt wird ein neuer Versuch gestartet. INNSBRUCK. Im Stadtgebiet von Innsbruck gibt es sieben Grünflächen, auf denen sich Hunde frei bewegen und herumtoben können:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Rauchentwicklung in Tiefgarage in Innsbruck
Entzündete Stofftücher: Feueralarm

Am 18. Februar 2024, gegen 01:20 Uhr kam es in der Tiefgarage der Ursulinenpassage zu einer Rauchentwicklung. INNSBRUCK. Offenbar waren dort Stofftücher in einem Heizungsraum entzündet und mit einem Feuerlöscher wieder gelöscht worden. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung und zum Auslösen des Feueralarms. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck belüftete die Tiefgarage. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Weitere NEWS aus der STADT

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Adi Stastny, Kurt Welzl, Sepp Geisler, Hannes Kerschdorfer, Georg Dornauer und Klaus Gritsch bei der Auslosung der Cupspiele. | Foto: TFV
2

Auf dem Weg nach Kematen
Die Achtelfinalspiele im TFV Kerschdorfer Tirol Cup

Mit den Heimspielen gegen Austria Klagenfurt starten die Tiroler Fußballakademie-Mannschaften (AKA Tirol) in die Frühjahrssaison. Bei den letzten Vorbereitungsspielen stand auch die Auslosung der Achtelfinalspiele des TFV Kerschdorfer Tirol Cups im Fokus. INNSBRUCK. Ausgelost wurden neben den Viertelfinalduellen des Kerschdorfer-Tirol-Nachwuchs-Cups auch die Achtelfinalpaarungen des Herren Cups. Als Glücksfeen zeichneten sich neben LHStv. Georg Dornauer auch der Bürgermeister des Finalortes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Als der 29-jährige Alpinist als Vorsteiger am Gipfel der Seegrubenspitze ankam, löste dieser direkt südlich unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruch (ca. 10 Meter lang, Anrissmächtigkeit 1-3 Meter) in südliche Richtung aus.  | Foto: PeakVisior
2

Lawinenabgang auf der Nordkette
Von der Übung direkt zum Noteinsatz

Ein 29-jähriger Alpinist löste unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruchaus. Durch den Wechtenbruch wurde auf Grund der starken Zusatzbelastung eine Nassschneelawine ausgelöst. Die Bergrettung und der Lawinenzug der Feuerwehr waren wegen einer Lawinenübung im Bereich der Seegrube. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 16.02.2024 unternahmen die zwei deutschen Staatsangehörige im Alter von 23 und 29 Jahren im Gemeindegebiet von Innsbruck eine Winterbegehung des Klettersteiges vom Hafelekar in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für die Linie 6 wird ein Marketingkonzept gefordert. | Foto: Wilhelm
3

Polit-Ticker
Sicherheitskonzept, Marketingkonzept, Kostenkonzept

Am 22.2. tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Im Vorfeld werden von den Stadtparteien wieder einige Themen in den Fokus gerückt. Das Thema Sicherheit und Poller, die Zukunft der Linie 6 und die Wahlkampfkosten stehen im Mittelpunkt. Hannes Anzengruber präsentiert weitere Unterstützer seiner Liste. INNSBRUCK. Mit der Forderung einer Überarbeitung des Poller-Konzeptes für die Altstadt melden sich die Innsbrucker Grünen zur jüngsten Diskussion zu Wort. Das Sicherheitskonzept soll Taxis und anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bernhard Hofer, Elisabeth Rieder, Helmut Reichholf und Tanja Heiss von "Einig Innsbruck" | Foto: Lisa Kropiunig

Gemeinderatswahlen
Eine weitere Initiative tritt an - "Einig Innsbruck"

Eine neue Bürgerinitiative stellt sich vor: "Einig Innsbruck" möchte frei und unabhängig der "Game-Changer" für Innsbruck und seine Bevölkerung sein. Als Bürgermeisterkandidat lässt sich Helmut Reichholf aufstellen. INNSBRUCK. Die neue Bürgerinitiative "Einig Innsbruck" setzt sich aus Menschen zusammen, die von der jetzigen Stadtpolitik enttäuscht sind und ein eigenes Angebot schaffen möchten. Helmut Reichholf bezeichnet sich und seine Mitstreiter als "Game-Changer" für die Zukunft Innsbrucks....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Georg Willi präsentierte die geplante Umgestaltung entlang der Innmauer. | Foto: M. Freinhofer
3

Absenkung Sonnendeck
Plan steht, jetzt muss der Gemeinderat entscheiden

Der vom Bürgermeister im November 2023 angekündigte Plan, die Franz-Gschnitzer-Promenade (besser bekannt als Sonnendeck) abzusenken, um kein Gitter errichten zu müssen, wurde jetzt konkretisiert. Jetzt hofft Georg Willi auf die Zustimmung im Stadtsenat und im Gemeinderat.  INNSBRUCK. Gibt es jetzt doch Hoffnung für das Sonnendeck? Ein Plan zur Umgestaltung der Franz-Gschnitzer-Promenade liegt vor und wartet nur darauf, jetzt umgesetzt zu werden. Ob das geschieht, wird nächste Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Sämtliche Verwaltungsstrafverfahren gegen die IVB wurden laut IVB ohne Strafzahlung eingestellt. | Foto: BezirksBlätter

Die IVB und Stubaitalbahn GmbH begehrt folgende
Gegendarstellung

Im Artikel „Arbeitsinspektorat wurde eingeschalten, GR drängt auf Lösungen" vom 02.02.2024 wird GR Helmut Buchacher unter anderem mit folgender Aussage zitiert ,,Massive Strafzahlungen wurden an die IVB verhängt." Diese Aussage ist falsch. Richtig ist, dass sämtliche Verwaltungsstrafverfahren gegen die lnnsbrucker Verkehrsbetriebe und deren Tochtergesellschaften in Zusammenhang mit Anzeigen des GR Buchacher eingestellt wurden und die lnnsbrucker Verkehrsbetriebe und deren Tochtergesellschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurden in Hötting in Innsbruck Sommerreifen, Alufelgen und en Wagenhober gestohlen - die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: Woche (Archiv)
2

Zeugenaufruf Innsbruck
Reifen und Wagenheber aus Tiefgarage gestohlen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurden in Hötting in Innsbruck Sommerreifen, Alufelgen und en Wagenhober gestohlen - die Polizei sucht nun nach Hinweisen. INNSBRUCK. Zwischen dem 09. Feber, 18:00 Uhr, und dem 11. Feber, 22:30 Uhr, wurden von einem Tiefgaragenparkplatz in Innsbruck Hötting vier Sommerreifen inklusive Alufelgen (Dimension 235/45R 18 94 V) sowie ein Wagenheber gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren vierstelligen Eurobereich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstagnachmittag kam es in Innsbruck in der Nähe des Bahnhofs zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Fahrradfahrer. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfallhergangs. | Foto: Adobe Stock/toa555 (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf Innsbruck
Fahrradfahrer von LKW beim Südtirolerplatz touchiert

Am Donnerstagnachmittag kam es in Innsbruck in der Nähe des Bahnhofs zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Fahrradfahrer. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfallhergangs. INNSBRUCK. Am 15. Feber ereignete sich um circa 14:25 Uhr in Innsbruck, Südtirolerplatz 1, ein Verkehrsunfall zwischen einem 53-jährigen LKW-Lenker und einem 37-jährigen Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer war auf der Bruneckerstraße in Richtung Süden unterwegs, als er an der ampelgeregelten Kreuzung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Bildungslandschaft im Wandel
Diskussion über eine Gemeinsame Schule bis 14

Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr fordert eine ernsthafte Debatte über die mögliche Einführung einer gemeinsamen Schule für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Damit sollen Ungleichheiten bekämpft werden und für jedes Kind die gleichen Chancen bestehen. INNSBRUCK. Die Rote Spitzenkandidatin Elli Mayr fordert ein Umdenken im Bildungswesen und setzt sich für eine gemeinsame Schule in Innsbruck ein: „Die Herausforderungen in unseren Innsbrucker Schulen lösen wir nicht durch rechtsextreme Spalterei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Bauarbeiten in der Fischnalerstraße beginnen am 19.2. | Foto: IKM
2

Baustellenradar und Wirtschaftshilfe
Auftakt in der Höttinger Au, Bedenken wegen Sperre Mühlau

Auftakt für die Bauarbeiten in der Höttinger Au, Bedenken wegen Baustelle in Mühlau und die wirtschaftlichen Förderungen der Stadt bei Baustellen für betroffene Unternehmen. Der BezirksBlätter Baustellenradar. INNSBRUCK. Mit 19.2. beginnt die Baustelle in der Fischnalerstraße. Dort werden neue Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen verlegt. Laut Baustellenplan wird es eine Einbahnregelung Richtung Westen geben. Die Bauarbeiten in der Fischnalerstraße, Hutterweg und Santifallerstraße sind bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schüler des ORG Zams vor der beeindruckenden Bergkulisse Innsbrucks. | Foto: ORG Zams
2

ORG Landeck
Landecker Schüler auf Musikausflug nach Innsbruck

Alljährlich besuchen die Schüler des Musik-Aktiv-Zweiges des Oberstufenrealgymnasiums Zams (ORG) im Rahmen eines Ausfluges die Landeshauptstadt Innsbruck. Dabei steht natürlich die Musik im Vordergrund, doch auch die Gemeinschaft wird gefördert. ZAMS/INNSBRUCK. Kürzlich war es wieder soweit. Gemeinsam mit ihren Musikprofessoren absolvierten die Schüler des ORG Musik Schwerpunktes ihre "Musikreise". Nach einem Fotoshooting über den Dächern von Innsbruck besuchten sie das Konzert "Between the...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Über 1.000 Menschen waren bei der Demo dabei. | Foto: solidarity_ibk
2

Kampf gegen Grenzgewalt
Über 1.000 Menschen bei "Grenzen Töten"-Demo

Anfang Februar fand die Demonstration "Grenzen Töten" in Innsbruck statt. Dabei gingen über 1.000 Menschen auf die Straße. INNSBRUCK. Verschiedenste Gruppen und Initiativen gestalteten auch heuer wieder die Demonstration "Grenzen Töten", bei der über 1.000 Menschen in Innsbruck auf die Straße gingen, um gegen das europäische Grenzregime zu demonstrieren. Begonnen hat die Demonstration mit einer Kundgebung am Landhausplatz. In den Redebeiträgen wurde unter anderem auf die tödlichen Bedingungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Nachdem der Fahrer einer Straßenbahn am Mittwochnachmittag abrupt bremsen musste, stürzte eine 49-Jährige in der Bahn | Foto: IVB (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf Innsbruck
Nach Bremsung verletzte sich 49-Jährige in Straßenbahn

Nachdem der Fahrer einer Straßenbahn am Mittwochnachmittag abrupt bremsen musste, stürzte eine 49-Jährige in der Bahn. INNSBRUCK. Am 14. Februar um circa 14:40 Uhr fuhr der Fahrer einer Straßenbahn in Innsbruck stadtauswärts auf der Defreggerstraße. Auf Höhe der Hausnummer 12 wollte ein unbekannter Autofahrer oder eine unbekannte Autofahrerin, das Fahrzeug vom südseitigen Fahrbahnrand ausparken. Frau verletzte sich bei Sturz in StraßenbahnDa sich der Straßenbahnfahrer nicht sicher war, ob der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf ihren Missionen durch die Stadt befreien Hanni (links) und Tina (rechts) Innsbruck nicht nur von Problempflanzen, sondern auch von Müll. (Hier im Hintergrund zu sehen) | Foto: Lisa Kropiunig
23

Dem Unkraut auf der Spur
Tina und Hanni sagen Problempflanzen den Kampf an

Oft unscheinbar aber überall: nicht einheimisches Unkraut. Es wächst zwischen Fugen und beinahe auf jeder Grünfläche und ist für Mensch und Natur schädlich. Tina Thurner und Hanni Perfler möchten mit ihrer Initiative "Pflanzenvielfalt Pflegen" aufklären, welche negativen Auswirkungen invasive, gebietsfremde Pflanzen haben können. INNSBRUCK. Man findet es überall in Innsbruck, wenn man weiß, auf was man achten muss: Unkraut, welches hier nicht heimisch ist und noch dazu giftig. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Cosmic Mountain feiert ein Comeback in der Axamer Lizum.  | Foto: Axamer Lizum
2

Cosmic Mountain
Cosmic Mountain feiert ein Comeback

2024 ist es jetzt endlich wieder soweit, und das Cosmic Mountain feiert ein Comeback in der Axamer Lizum!! Am 9. März 2024 werden Deejays aus Deutschland und Österreich für Mega Stimmung auf 2.340 Metern Seehöhe sorgen!! Und damit wird dieses Cosmic Mountain auch das bisher Höchste Event der Afro Cosmic Szene. So begann die Story der Cosmic Mountain FestivalsIn den 90ziger Jahren begann die Story der Cosmic Mountain Festivals auf der Christlum / Achenkirch, damals von unserem Verein Festa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 6. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.