Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Schon jetzt zeichnet sich laut AKV ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge.  | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Laut AKV-Analyse
2025 könnte neues Rekordjahr bei Firmenpleiten werden

Die wirtschaftliche Schwächephase in Österreich spiegelt sich immer deutlicher in der Zahl der Unternehmensinsolvenzen wider. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurden im ersten Quartal 2025 fast 2.000 Firmen zahlungsunfähig. Die Zahl liegt damit erneut über dem Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007/2008.  ÖSTERREICH. Schon jetzt zeichnet sich ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge. Das geht aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Neben Vorarlberg und Burgenland weist Kärnten im Bereich der Firmeninsolvenzen entgegen dem bundesweiten Trend einen Rückgang auf. (Symbofloto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi
2

Insolvenzstatistik
Kärnten verzeichnet Rückgang bei Firmeninsolvenzen

Der Allgemeine Kreditschutzverband (AKV) hat die Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. In Kärnten zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Wirtschaft des Bundeslandes sich im dritten Jahr der Rezession befindet und 2024 ein Rekordniveau an Insolvenzen verzeichnete, sind die aktuellen Insolvenzzahlen zunächst leicht rückläufig. KÄRNTEN. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Firmeninsolvenzen in Kärnten gesunken. So wurden beim Landesgericht Klagenfurt im ersten...

Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

Insolvenzeröffnung für die "GKRAFT GmbH" in Oberndorf. | Foto: Marco2811
3

Konkurs in Oberndorf
Insolvenzverfahren über "GKRAFT GmbH" eröffnet

Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von der Schuldnerin selbst bei Gericht eingebracht. OBERNDORF. Der KSV1870 gab bekannt, dass über das Vermögen der "GKRAFT GmbH" in Oberndorf ein Konkursverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet wurde. Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von der Schuldnerin selbst eingebracht. Die Schuldnerin ist ein Unternehmen im Bereich des Handels mit Agrar- und Baumaschinen. Neben anderen Herstellern wurden auch Hoflader, Radlader etc. des...

Die Q-Loungefit in Steinach ist insolvent. | Foto: Kainz
4

Steinach
Nach Q-Loungefit GmbH auch MAF GmbH in Konkurs

UPDATE 7. April, 15.40 Uhr: Wie der KSV 1870 am Montag mitteilte, wurde nun auch über die MAF GmbH mit Sitz in Steinach ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Das Unternehmen handelt mit Medizinprodukten und ist im Besitz derselben Eigentümer, wie die Q-Loungefit GmbH. Dienstnehmer sind keine betroffen. Ab sofort können Gläubigerforderungen bis zum 2. Juni 2025 (gerichtliche Anmeldefrist) über den KSV1870 angemeldet werden. Mail: ins.innsbruck@ksv.at; Zum Insolvenzverwalter...

Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Die Bar Kitsch ist laut der Creditreform insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Nach 30 Jahren
Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck

Erneut ist eine jahrzehntealte Bar im Bermudadreieck in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Kitsch besteht seit mehr als 30 Jahren. Jetzt musste man den Konkurs anmelden. WIEN/INNERE STADT. Jahrzehntelang lockt das Bermudadreieck mit seinen Bars, Lokalen und Beiseln nicht nur Studierende und junge Menschen an. Wer einst durch die abendlichen Straßenzüge rund um die Rotenturmstraße, Seitenstettengasse und dem Ruprechtsplatz ging, der konnte größere Menschentrauben vor den Lokalen bereits...

Am Flughafen Wien-Schwechat kam es heute, 2. April, zu einer Festnahme wegen Verdachts auf Suchtgifthandel. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
9

Top-News in NÖ
Suchtgifthandel, Insolvenz & Mordversuch mit Gabel

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Landwirtschaftskammer NÖ fordert mehr Maßnahmen Verkehrsunfall zwischen Loosdorf und Melk Führungswechsel bei der NÖ Vorsorgekasse Täter vermutlich nicht aus der Jagdszene MeinBezirk macht Träume der Niederösterreicher wahr Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz 17-Jähriger wollte Mutter Augen ausstechen Perschlingdamm...

Sanierungsverfahren für KLW Lichtwerbung | Foto: klw.at
3

Landesgericht St. Pölten
Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Firma Kahmann-Frilla (KLW) Lichtwerbung GmbH beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Die Gründe für die Insolvenz der Firma aus Altlengbach können eine enorme Kostensteigerung der letzten Jahre (Stichwort: Inflation) oder eine rückläufige Umsatzentwicklung sein. Trotz einer Erholung im Geschäftsjahr 2023/2024 ist der Umsatz weiterhin unter...

Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870 angemeldet werden. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz-News
Restaurant "Balazs" in Linz is pleite

Das Restaurant „Balazs“ in der Wegscheiderstraße ist pleite. Die Betreiberfirma Balazs Gastro GmbH stellte am 1. April beim Landesgericht Linz einen Insolvenzantrag, berichtet der KSV 1870. Der Betrieb wurde bereits mit 31. März eingestellt. LINZ. Der 2023 eröffnete Gastronomiebetrieb bot Platz für rund 150 Gäste, doch zuletzt blieben immer mehr Stühle leer. Sinkende Gästezahlen und hohe Fixkosten führten schließlich in die Zahlungsunfähigkeit. Laut Insolvenzantrag gab es zwar Versuche, das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870, der die Gläubiger vertritt, bis zum 30.05.2025 angemeldet werden. | Foto: Boarding Now/Panthermedia

Aus für "Leopoldi Stüberl"
Traditionsgasthaus in Linz ist pleite

Linz verliert ein weiteres Wirtshaus: Über das Vermögen der "Die Wirtsleut KG", Betreiberin des "Leopoldi Stüberl" in der Adlergasse, wurde am Montag am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet, berichtet der KSV 1870. LINZ. Das 2020 gegründete Gasthaus hatte zuletzt mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Corona-Pandemie habe das Konsumverhalten der Gäste verändert, heißt es im Insolvenzantrag. Der endgültige Auslöser für die Pleite war die Kündigung des Pachtvertrags...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
FC Wacker Innsbruck GmbH: Das Landesgericht wird in den nächsten Wochen einen letzten Verhandlungstermin bei Gericht anberaumen. Anschließend wird das Konkursverfahren aufgehoben werden. | Foto: MeinBezirk
3

Wacker GmbH Insolvenz
Die Gläubiger erleiden einen Totalausfall

Nach drei Jahren neigt sich das Insolvenzverfahren gegen die FC Wacker Innsbruck GmbH dem Ende zu. Das Landesgericht wird in den nächsten Wochen einen letzten Verhandlungstermin bei Gericht anberaumen. Anschließend wird das Konkursverfahren aufgehoben werden. INNSBrUCK. Der Verein FC Wacker Innsbruck hatte seine Profi-Mannschaft, welche zuletzt in der zweiten österreichischen Spielklasse aktiv war, im Jahr 2016 in die FC Wacker Innsbruck GmbH ausgelagert. Im Juni 2022 eröffnete das...

Symbolbild | Foto: panthermedia.net/Zerbor

Pleite in Pregarten
HM Putz & Handel GmbH ist insolvent

PREGARTEN. Heute, Montag, 31. März, wurde über das Vermögen der HM Putz & Handel GmbH, Bahnhofstraße 43, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Linz eröffnet. Als Geschäftsführer ist laut der Plattform firmenabc Mario Höller ausgewiesen. Das Unternehmen ist Baugewerbetreibender und handelt mit Baustoffen. Zum Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Stephan Andreas Binder bestellt. Die erste Prüfungs- und Sanierungsplantagsatzung findet am 3. Juni...

Das Handelsgericht Wien hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet.  | Foto: pixabay
3

Insolvenz
Sanierungsverfahren - Veranstalterin des Beatpatrol Festivals

Das Handelsgericht Wien hat heute, 31. März, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet. Der Antrag wurde vom Unternehmen selbst gestellt, wie der Österreichische Verband Creditreform durch Venka Stojnic bekannt gab. WIEN/NÖ. Die TIGGER ENTERTAINMENT GmbH ist als Veranstalterin des Beatpatrol Festivals tätig. Das Festival hat sich in der Vergangenheit als bedeutendes Event etabliert. Ursachen der finanziellen Schieflage Die...

Anton Riepl übernimmt das Geschäft in Sarleinsbach, welches dann täglich mit frischen Fleischwaren beliefert wird. | Foto: Sigi Mayer

Fleischmanufaktur Anton Riepl
Ein neuer Riepl kommt bald nach Sarleinsbach

Im Jänner schloss die Fleischhauerei Riepl in Sarleinsbach ihre Pforten. Die Einwohner dürfen sich nun aber freuen: Anton Riepl, Chef der Fleischmanufaktur Riepl in Gallneukirchen, übernimmt das Geschäft im Bezirk Rohrbach. Die Eröffnung ist für 9. April geplant. SARLEINSBACH. Aus gesundheitlichen Gründen musste Max Riepl im Jänner seine Traditionsfleischhauerei in Sarleinsbach schließen. Kurz darauf wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. "Leider hat sich aber herausgestellt, dass ein...

AK-Präsident Andreas Stangl, Kerstin Winroither vom BFI und Dieter Schubert von der ALU-Stiftung. | Foto: AK Oberösterreich/Wolfgang Spitzbart

Insolvenzstiftung
Arbeiterkammer-Präsident „auf Visite“ in Mattighofen

Die KTM-Insolvenz ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und die Region. Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl möchte die betroffenen Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen. Dazu startete im Februar 2025 eine Insolvenzstiftung des AMS und des Landes OÖ. MATTIGHOFEN. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der ALU-Stiftung, Dieter Schubert, und Kerstin Winroither vom BFI informierte sich AK-Präsident Andreas Stangl über die aktuelle Situation vor Ort in Mattighofen. Zahlreiche...

Von der Insolvenz sind zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/LysonGrafik
3

Fortführung geplant
Insolvenzverfahren über "Cafe Drago" eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Herrn D. - Unternehmer und Betreiber des "Cafe Drago" - in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 75.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 28 Gläubiger und zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen. Der Gastbetrieb des Schuldners soll...

Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/MQ-Illustrations
2

Bauunternehmen in Tulln
RMB-BAU beantragt Sanierungsverfahren

Die RMB-BAU GMBH in Tulln hat heute, 28. März, einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht St. Pölten eingebracht, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. TULLN. Bei dem 2017 gegründeten Unternehmen handelt es sich um eine klassische Baufirma, die sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau engagiert ist Laut Eigenantrag führte der Umstand, dass die Antragstellerin verspätet auf die vorhandene Wirtschaftslage, mit massiv...

  • Tulln
  • Daniel Schmidt
Es wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma "Schwarzer Falke Handels GmbH" in Klagenfurt eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
3

Insolvenzverfahren
2,3 Millionen Euro Schulden - Betrieb geschlossen

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "Schwarzer Falke Handels GmbH", Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. "Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Das Unternehmen der Schuldnerin ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits geschlossen und bleibt auch geschlossen. Es ist keine Wiedereröffnung geplant, auch nicht der Abschluss eines Sanierungsplanes", berichtet der AKV....

Die Schuldnerin strebt die Fortführung des Betriebs sowie den Abschluss eines Sanierungsplanes an (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stockfotos-MG
2

350.000 Euro Schulden
Holzbauunternehmen aus St. Urban ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "S&B Holzbau GmbH in 9554 St. Urban, Gewerbepark 1, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. ST. URBAN. Die Verbindlichkeiten betragen rund 462.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 50 Gläubiger und 12 Mitarbeiter betroffen. Der Betrieb soll fortgeführt werden, geplant ist auch der Abschluss eines Sanierungsplanes mit...

Von der Insolvenz sind rund 75 Gläubiger und 3 Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi
2

75 Gläubiger betroffen
Eventagentur aus Klagenfurt ist im Konkurs

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt in einer Presseaussendung bekannt, dass über das Vermögen der "ACTS COMMUNICATION GmbH" in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 6,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund 75 Gläubiger und 3 Mitarbeiter betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen und "bleibt es auch". Die GmbH wurde als ACTS...

In den Jahren 2023 und 2024 machte das Natternbacher Unternehmen jeweils über eine Million Euro Verlust. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Natternbacher Unternehmen
Fenster- und Türenhersteller Sageder ist insolvent

Am Montag, 24. März wurde über das Vermögen der Sageder Fenster- und Türenwerk GmbH auf ihren eigenen Antrag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet. 3,215 Millionen Euro stehen auf der Passiva. NATTERNBACH. Das Natternbacher Unternehmen, geführt von Martina Sageder, wurde bereits 1921 gegründet. Der „Seniorchef“ Josef Sageder ist am 28. Oktober 2024 verstorben. Die Passiva beträgt 3,215 Millionen Euro, circa 123 Gläubiger und 57 Dienstnehmer sind von der...

Symbolbild | Foto: Boarding Now/Panthermedia

St. Oswald bei Freistadt
Betreiberfirma von Heizwerken in Insolvenz geschlittert

ST. OSWALD/FR. Die HW St. Oswald GmbH, Betreiberin von Heizwerken zur Versorgung mit Nahwärme, kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Deswegen wurde heute, Montag, 24. März, über ihr Vermögen ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz eröffnet. Als alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter ist laut firmenabc.at Werner Haiböck angeführt. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Philipp Aichhorn aus Linz bestellt. Die erste Prüfungs- und Sanierungsplantagsatzung...

Die Tiki-Bar war zehn Jahre lang fixer Bestandteil der Grieskirchner Innenstadt. | Foto: MeinBezirk
1 2

„Wir hätten es fast geschafft“
Grieskirchner Tiki-Bar schließt für immer die Türen

Nach zehn Jahren trifft die schwierige wirtschaftliche Lage in der Gastronomie auch die Tiki-Bar in Grieskirchen. „Es hatte keinen Sinn mehr, weiterzumachen“, so der Geschäftsführer Manfred Koblbauer. GRIESKIRCHEN. Die Bar samt Restaurant war zehn Jahre lang fixer Bestandteil in der Grieskirchner Innenstadt. „Wir haben sehr treue, liebe Gäste gehabt, die gerne zu uns gekommen sind“, erzählt Manfred Koblbauer, Geschäftsführer der Tiki-Bar. Zu 90 Prozent der Gäste habe er ein persönliches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.