Insolvenzen

Beiträge zum Thema Insolvenzen

Finanzierungsprobleme nahmen 2024 zu (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

KSV1870 meldet Zahlen
Statistik zeigt: Mehr Unternehmensinsolvenzen im Lungau

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Insolvenzstatistik für den Lungau im Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen. LUNGAU. Laut KSV1870 seien im Jahr 2024 im Bezirk Tamsweg insgesamt vier Unternehmensinsolvenzen registriert worden. Zwei davon seien regulär eröffnet, zwei weitere mangels Masse nicht eröffnet worden. Im Vergleich zu 2023, als nur zwei Unternehmensinsolvenzen gezählt worden seien, stelle dies...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2024 gab es im Burgenland 321 Firmenpleiten, davon rund ein Drittel in den Branchen Bau und Handel.  | Foto: pixabay
3

52 Prozent mehr als 2023
2024 gab es 321 Firmenpleiten im Burgenland

2024 gab es im Burgenland 321 Firmenpleiten, davon rund ein Drittel in den Branchen Bau und Handel. Besonders alarmierend ist laut dem KSV1870, dass rund die Hälfte der Insolvenzen mangels kostendeckenden Vermögen nicht eröffnet wird. Für das Jahr 2025 erwartet der KSV1870 bis zu 340 Unternehmenspleiten für das Burgenland. BURGENLAND. Laut aktueller Hochrechnung des KSV1870 ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen 2024 im Burgenland mit 321 Fällen um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (211...

Das Handelsgericht Wien hatte heuer ordentlich viel zu tun. Der Großteil der Firmeninsolvenzen betraf den städtischen Wirtschaftsraum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Über 2.400 Pleiten
Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024

Einen Anstieg an Insolvenzen kann man laut Kreditschutzverband KSV1870 vor allem in Wien vermerken. Die vielen Pleiten in der Immobilienbranchen haben hierbei einen großen Anteil. Eine Trendwende soll im Jahr 2025 jedoch nicht kommen. WIEN. Das Jahr 2024 war wirtschaftlich sehr herausfordernd für die heimischen Unternehmen, vor allem für jene in der Hauptstadt. Nicht nur der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat dies bereits analysiert, mehr dazu unten. Das zeigt auch eine aktuelle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der KSV veröffentlichte die Insolvenzstatistik für die ersten drei Quartale 2024 (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau KIG
3

Insolvenzstatistik
Leichter Anstieg bei Insolvenzen im Lungau 2024

Der KSV1870 legt aktuelle Zahlen zur Insolvenzlage im Bezirk Tamsweg also dem Lungau vor. Die Bilanz zeigt eine differenzierte Entwicklung bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen. LUNGAU. Im Bereich der Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Lungau, bzw. den Bezirk Tamsweg zeichnen die vom Kreditschutzverband KSV1870 veröffentlichten Zahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2024 eine differenzierte Entwicklung ab. Die aktuelle Analyse gibt Auskunft über die Veränderungen bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Insolvenzen in Tirol sind seit dem Frühsommer um 14 Prozent angestiegen.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenzen in Tirol: Seit dem Frühsommer geht's bergab

Der Kreditschutzverband 1870 informierte kürzlich über die Insolvenzen im Land Tirol. Dabei ist ein deutlicher Trend zu erkennen. Im ersten Halbjahr 2024 ist die Anzahl der Pleiten in Tirol in Relation zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Im Unterschied zu 2023 gab es heuer aber am Landesgericht Innsbruck keinen „Sommerfrieden“. TIROL (red). Tirol war im ersten Halbjahr 2024 noch das einzige Bundesland mit leicht sinkenden Insolvenzzahlen. In den letzten Wochen und Monaten hat sich Tirol dem...

In den vergangenen Wochen stellte sich während der Fortführung des Betriebs im Insolvenzverfahren heraus, dass die Verpächter des Gastronomieobjekts, die Messerschmitt Stiftung und Augustiner-Bräu, kein Interesse an einer Verlängerung des Pachtvertrags mit der HGE Hotel GmbH haben.
2

Gastrogeschichten
Traditionsgasthof „Goldener Engl“ in Hall vor dem Aus

Das Haller Restaurant wird nach der Insolvenz des Betreibers HGE Hotel geschlossen. Der Vermieter entschied sich, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. HALL. Anfang April meldete die HGE Hotel GmbH, Betreiber des Schlosshotels und der Restaurants Goldener Engl in Hall in Tirol, Insolvenz an. Nun ist klar: Die geplante Sanierung (ohne Eigenverwaltung) ist laut Kreditschutzverband KSV1870 gescheitert. Da der Pachtvertrag nicht verlängert wird, steht der insolventen Gesellschaft künftig kein...

Der KSV1870 legte Insolvenzbilanz vor. | Foto: MEV
2

Insolvenzstatistik
Starke Zunahme bei den Privatinsovenzen

Im ersten Quartal stieg die Zahl der Privatkonkurse im Bezirk Kitzbühel stark an. BEZIRK KITZBÜHEL. Lauf jüngster Kreditschutzverband1870-Insolvenzstatistik gab es im ersten Quartal 2024 im Bezirk Kitzbühel zwei Unternehmensinsolvenzen (–1 gg. 2023) und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren (gleich wie im Vorjahrs-Quartal). Die Zahl der Privatinsolvenzen hingegen ist gegenüber dem ersten Quartal 2023 von fünf auf 14 (+9) stark angewachsen. Mehr Wirtschaftsberichte hier

Der KSV1870 meldete die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Bezirk Zwettl. | Foto: Archiv
2

Pleiten im Bezirk Zwettl
Insolvenzen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2024 im Vergleich zu 2023 für den Bezirk Zwettl bekannt. BEZIRK ZWETTL. Laut dieser Mitteilung mussten zwei Unternehmen 2024 das Handtuch werfen; 2023 waren es vier. Ein Insolvenzverfahren wurde 2024 nicht eröffnet; 2023 gab es null nicht eröffnete Insolvenzverfahren. Insgesamt gab es somit im ersten Quartal des heurigen Jahres drei Unternehmenspleiten. Privatinsolvenzen2024 waren im ersten Quartal null Privatpersonen von einer...

"Die finanzielle Situation hat sich für viele Menschen Bezirk Schärding verschärft", berichtet Astrid Aiglsdorfer, Referentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

KSV1870
Pleiten in Schärding stiegen 2023 überdurchschnittlich stark

Die Insolvenzen sowohl im privaten Bereich als auch bei Unternehmen sind im Bezirk Schärding 2023 deutlich stärker gestiegen als im Oberösterreich-Schnitt. Betriebe leiden ebenso wie Menschen mit niedrigen Einkommen an den stark gestiegenen Fixkosten. BEZIRK SCHÄRDING. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten 2023 im Bezirk Schärding 20 Unternehmen in die Insolvenz. 2022 waren es nur 13 Firmen. Die Zahl der Pleiten ist im Bezirk Schärding im Vergleich zu ganz Oberösterreich...

Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. | Foto: gunnar3000/PantherMedia
2

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Rohrbach

Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. Bei den Privatinsolvenzen waren es 14 Verfahren, die vergangenes Jahr eröffnet wurden. BEZIRK ROHRBACH. 2023 wurden im Bezirk Rohrbach laut dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) acht Insolvenzverfahren eröffnet. Zusätzlich führten fünf weitere Kostendeckungen zu nicht eröffneten, also abgewiesenen Verfahren. "In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht...

Nach der Insolvenz der Zentrasport mit 69 Millionen Euro – ist die mglass-Pleite der zweitgrößte Insolvenzfall des Jahres in Oberösterreich.
 | Foto: Panthermedia/Kiwar

32 Millionen Euro Schulden
Glasfassaden-Spezialist legt zweitgrößte Pleite des Jahres hin

Der Glasfassaden- und Glasdächerproduzent mglass GmbH in Steyregg ist insolvent. Mit einem gigantischen Schuldenberg von 32 Millionen Euro, ist es laut KSV1870 die zweitgrößte Pleite des Jahres in Oberösterreich. Mit dem Stammhaus ging auch die 100-prozentige Tochter mglass-Trieben GmbH im Bezirk Liezen in der Steiermark unter. Insgesamt sind mehr als 400 Gläubiger und 143 Arbeitnehmer von den beiden Pleiten betroffen.  LINZ. Grund für die millionenschwere Bruchlandung sind umfangreiche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Landeck im Jahr 2022

Nachdem zu Beginn der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV1870 die Zahl im Jahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Sieben Unternehmensinsolvenzen und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren sowie 22 Privatpleiten wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom "Kreditschutzverband von 1870"...

Justizia ist gefragt: Firmen- und Privatinsolvenzen nehmen zu  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Schuldenberatung ist gefragt
Firmenpleiten in ganz Österreich nehmen zu

Salzburg ist bei Privatinsolvenzen an der Spitze. Bei Firmeninsolvenzen hingegen  im österreichischen Mittelfeld. OBERALM/WIEN. Derzeit haben die Schuldnerberatung und die zuständigen Gerichte regen Zulauf: Die Unternehmensinsolvenzen sind österreichweit um fast 60 Prozent gestiegen. Erst­mals seit Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Firmen­pleiten nahe an das Vorkri­sen­ni­veau heran­ge­kommen. Pro Tag gab es 2022 laut dem KSV1870 durch­schnitt­lich 13 Firmenpleiten. Die meisten...

Laut KSV1870 mündet rund ein Drittel aller eröffneten Unternehmensinsolvenzen in einer erfolgreichen Sanierung. Ein Wert, der auch international seinesgleichen sucht. | Foto: thodonal_panthermedia
5

Insolvenzstatistik
Massive Zuwächse dennoch kein Grund zur Panik

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Zinsen, eine hohe Inflation und der akute Fachkräftemangel beschäftigten im Vorjahr sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Die Folge: Ein kräftiger Zuwachs der Insolvenzen, der sich 2023 fortsetzen wird. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut aktueller KSV1870 Statistik schlitterten im Jahr 2022 im Bezirk Eferding 15 Unternehmen (2021: 5 Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu stiegen die eröffneten Privatinsolvenzen von 13 auf 16 Verfahren –...

Die meisten Schließungen gab es in Wien und Niederösterreich. Burgenland und Kärnten waren gegen den Trend. | Foto:  Markus Bormann/ Fotolia
2 6

Vor allem in Tirol und Oberösterreich
Insolvenzen 2022 stark gestiegen

Täglich gab es im Schnitt 13 Pleiten: Die Unternehmensinsolvenzen sind in Österreich 2022 um fast 60 Prozent gestiegen – damit liegen die Firmenpleiten wieder nahe am Vorkrisenniveau. Auch die Privatkonkurse verzeichnen in allen Bundesländern Zuwächse. – insgesamt um 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ÖSTERREICH. "Wir verzeichnen keinen Insolvenz-Tsunami", gibt Ricardo-José Vybiral vom KSV1870 Entwarnung. Aber: Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind im Jahr 2022 in Österreich 4.770...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Unternehmensinsolvenzen sind seit dem Jahr 2022 in Tirol um 57% gestiegen.  | Foto: KSV
2

Wirtschaft
Unternehmensinsolvenzen mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr

KSV1870 Insolvenzstatistik Tirol, Gesamtjahr 2022, Hochrechnung: Nachdem in den letzten beiden Jahren aufgrund des Eingriffs der öffentlichen Hand in die regulären Wirtschaftsabläufe kaum Pleiten in Tirol zu verzeichnen waren, gibt es heuer 314 insolvente Betriebe. Diese Zahl ist gleichbedeutend mit einem Anstieg um 105,2 Prozent. Die Tiroler Unternehmen sind seit März 2020 im Dauerkrisenmodus. Auch wenn das Insolvenzgeschehen 2022 wieder Schwung aufnimmt, zeigen sich die Tiroler Betriebe...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Zahl der Insolvenzen hat sich im Bezirk Landeck stark erhöht

Der "Kreditschutzverband von 1870" (KSV1870) hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 ausgewertet. Der Blick auf den Bezirk Landeck ist wenig erfreulich. LANDECK. Von 14 auf 25: Die Anzahl aller Unternehmens- und Privatinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 deutlich nach oben gegangen, und das in allen Bewertungsgruppen. An Unternehmensinsolvenzen weist der KSV1870 heuer in den ersten neun Monaten...

Firmen und Privatpersonen geht zunehmend das Geld aus. | Foto: Archiv/MEV

KSV1870
Zahl der Insolvenzen hat sich im Bezirk Reutte stark erhöht

Der "Kreditschutzverband von 1870, kurz KSV1870, hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 ausgewertet. Der Blick auf den Bezirk Reutte ist gar nicht erfreulich. AUSSERFERN. Von fünf auf 35: Die Anzahl aller Unternehmens- und Privatinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 massiv nach oben gegangen, und das in allen Bewertungsgruppen. An Unternehmensinsolvenzen weist der KSV heuer in den ersten neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". | Foto: BRS

Bezirk Perg
Acht Firmenpleiten im ersten Quartal 2022

Zahlen zur Insolvenzentwicklung im Bezirk Perg BEZIRK PERG. Der KSV1870 berichtet über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2022. So gab es im Bezirk Perg acht Firmenpleiten: Neben sechs Unternehmensinsolvenzen konnten zwei Verfahren mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet werden. Im Jahr davor gab es in dem Zeitraum keine Insolvenz. Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". Die fast 1,5 Jahre auf sehr niedrigem Niveau...

  • Perg
  • Michael Köck
Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2021 wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im zweiten Corona-Jahr im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nachdem es 2020 trotz der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV 1870 die Zahl wieder deutlich angestiegen. Insolvenzen wieder auf Vorkrisenniveau Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. Nach dem coronabedingten Rückgang...

(Symbolfoto) Geld. | Foto: Peter J. Wieland

KSV1870
2021: Zwei Unternehmensinsolvenzen und keine Privatinsolvenz

Weniger Unternehmens- und Privatinsolvenzen vermeldete der KSV1870 im Jahr 2021 für den Lungau. Verglichen wurde mit 2020. LUNGAU. Deutlich weniger Unternehmens- und Privatinsolvenzen vermeldete der Kreditschutzverband KSV1870 mit Blick auf das Jahr 2021 im Bezirk Tamsweg. Im Vorjahr verbuchte man im Lungau zwei Unternehmensinsolvenzen, 2020 waren es noch drei. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren gab es im Vorjahr im Lungau gar keine, 2020 hingegen zwei. Im Bezirk Tamsweg verzeichnete der...

Eine Annäherung an das Vorkrisenniveau scheint erreichbar.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Insolvenzstatistik
Insolvenzen in Salzburg um 13,9 Prozent gesunken

Laut aktueller Hochrechnung der Insolvenzen vom ersten bis zum vierten Quartal verzeichnete das Land Salzburg einen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen von 13,9 Prozent (161 Fälle im Vergleich zum Vorjahr). Das Kapital der Unternehmen hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar erhöht.  SALZBURG. Legt man das Ziffernmaterial den Vergleichszahlen von 2019 ergänzend gegenüber, so ist das ein erster Anhaltspunkt, dass das „Vor- Krisen – Niveau“ Schritt für Schritt erreicht wird. Im Vergleich zum...

Die Zahlen und Fakten zu den Insolvenzen und Privatkonkursen von Jänner bis September 2021 sind da. | Foto: stock.adobe.com/DOC RABE Media

Bezirk Spittal
Immer mehr Privatkonkurse, aber weniger Firmeninsolvenzen

Bezirk: Unternehmensinsolvenzen sanken in den ersten neun Monaten 2021 im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf 10, Privatkonkurse hingegen stiegen um 17 Prozent. BEZIRK SPITTAL (td). Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik für die ersten drei Quartale 2021 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Spittal im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent auf 10 Fälle gesunken. In Kärnten gibt es sogar um 51 Prozent weniger Firmenpleiten zu vermelden als in den ersten neun Monaten des...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Trotz Krise kaum Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck im ersten Quartal des heurigen Jahres nur eine Unternehmens-Insolvenz. Die Zahl der Privatkonkurse sank auf null. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lockdowns kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben und daher...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.