Investition

Beiträge zum Thema Investition

2

Neuer Busbahnhof in Zwettl feierlich eröffnet

Sichere Kampbrücke soll für Schüler das Problem Gartenstraße vergessen machen ZWETTL (bs). Musiker des Vereins C.M. Ziehrer leiteten eine neue Ära ein. Das Problem Gartenstraße, welches viele Jahre für prekäre Situationen auf dem Weg zur Schule gesorgt hat, wird endgültig zu den Akten gelegt. Neben dem neuen Busbahnhof auf der anderen Seite des Kamp-Flusses wurde am Mittwoch, 11. September um 11 Uhr auch eine Fußgängerbrücke eröffnet. Außerdem wurde, wie vor einigen Wochen berichtet, auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: APA

Sonnenstrom für die Marktgemeinde

GUNTRAMSDORF. Die Marktgemeinde geht unter die umweltfreundlichen "Kraftwerksbetreiber" und nahm vor wenigen Tagen gleich fünf eigene Solarstromanlagen auf ihren öffentlichen Gebäuden in Betrieb. Durch dieses Projekt wird Guntramsdorf jedes Jahr 72 Tonnen an CO2-Ausstoß vermeiden. Zusätzlich werden massive Einsparungen bei den Energiekosten der Gemeinde möglich, denn die leistungsfähigen Solaranlagen speisen im Vollbetrieb eine Tagesspitzenleistung von 600 Kilowattstunden ins öffentliche...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anton Rohrmoser (Wegobmann Stv. Weggenossenschaft Sternhof), Albin Gschwandl (TVB-Obmann Sankt Johann-Alpendorf), Dr. Josef Schwaiger (Landesrat für Land-, Forst-,Wasserwirtschaft und Energie), Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand der Alpendorf Bergbahnen AG), Rupert Weitgasser (Wegobmann Weggenossenschaft Sternhof). | Foto: Foto: ABB
3

"Riesige Dimensionen tun sich da auf"

Landesrat Schwaiger besucht Salzburgs größte Seilbahn-Baustelle in Sankt Johann im Pongau ST. JOHANN (ap). Hohen Besuch durften die Alpendorf Bergbahnen, genauer gesagt auf den Baustellen am Gernkogel empfangen. Der Landesrat für Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Energie machte sich selbst ein Bild von der größten Seilbahn-Baustelle im Bundesland Salzburg. Gemeinsam für Fortschritt Der neugewählte Landesrat Josef Schwaiger ist derzeit am Weg durch das Bundesland Salzburg, um sich diverse...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Trotz steigender Preise und Krise sind viele junge Österreicher bereit, Geld für eigenen Wohnraum auszugeben. | Foto: Foto: Archiv

Junge Österreicher kaufen lieber, als zu mieten

(red). Eine Umfrage der Raiffeisen Bausparkasse unter 18-39-jährigen Österreichern zeigt, wie beliebt Eigentum auch bei der jüngeren Generation ist: Ganze 93 Prozent der Befragten gaben es, es sei klüger in Eigentum zu investieren, als Miete zu bezahlen. Fast die Hälfte findet die Preise für eigenen Wohnraum zwar nicht mehr leistbar, trotzdem haben laut Studie zwei Drittel vor, Geld dafür auszugeben. Für viele ist dabei die Lage entscheidend: Beliebt ist "dörfliches Ambiente", aber in der Nähe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler

Umsätze am Zinshausmarkt gehen zurück – persönliche Beratung und Diskretion werden wichtiger

Nach langem Aufwärtstrend und einer Folge von Rekordjahren wurde es auf dem Wiener Zinshausmarkt zuletzt etwas ruhiger. Am Markt herrscht nach wie vor reges Interesse, aber die Investoren nehmen sich mehr Zeit für ihre Entscheidungen. Im Zusammenhang damit werden detaillierte Marktforschung und Diskretion in der Abwicklung des gesamten Verkaufsprozesses wichtiger, sagt Gerhard Hudej, Vorstand der Hudej Zinshausmakler. Am Wiener Zinshausmarkt kehrt im Vergleich zu den vergangenen Boomjahren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
v.l. Bürgermeister von Brandenberg, Hannes Neuhauser, LRin Beate Palfrader, Kassierin Bettina Mayrhofer und die Leiterin des Familientreff Kirchbichl, Sandra Estermann. | Foto: Land Tirol
2

2,7 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung und 401 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze in Tirol. BEZIRK. Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 20 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 192 Kinderkrippen-, 140 Kindergarten- und 69 Hortplätze. In den Bezirk Kufstein fließen 60.000 Euro. Während der Familientreff Kirchbichl mit den Fördergeldern eine neue Krippe für zwölf Kinder in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Spatenstich für die 9000 Quadratmeter große Produktionshalle der Beck Fastener Group in Mauerkirchen mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

BECK investiert in Standort Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die BECK Fastener Group konsolidiert ihre drei bisherigen Produktionsstandorte in Waldkraiburg (Bayern), Gutenstein (Niederösterreich) und Mauerkirchen am Standort der Firmenzentrale in Mauerkirchen. Mit Investitionen in eine neue 9000 Quadratmeter große Produktionshalle sowie Neuerungen im Bereich Anlagen, Produkte und Services in Höhe von mehreren Millionen Euro stellt die BECK Fastener Group die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Durch die Bündelung der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
87

Obersteirische Molkerei weiter auf Investitionskurs

Fotos: Heinz Waldhuber - Weiterer Investitionsschritt der Obersteirischen Molkerei in Spielberg: Nach der Inbetriebnahme des im Frühjahr 2013 fertiggestellten Kühl- und Käseverpackungszentrum erfolgte nun der Startschuß zur Umsetzung des zweiten Projektschrittes, die Errichtung von hochmodernen Räumen zur Käsereifung. Mit der Fertigstellung dieses Bauabschnittes im Mai 2014 wird die gesamte Reifetechnik von Knittelfeld nach Spielberg übersiedeln. Damit schafft die Obersteirische Molkerei die...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Freut sich schon auf die ersten Gäste in den neuen Zimmern: Hochschober-Chefin Karin Leeb
2

Vorzeigehotel nun im neuen Gewand

Im Hotel Hochschober wurde das Stammhaus um 2,7 Mio. Euro umgebaut. Zudem plant man ein neues Mitarbeiterhaus. Der Duft von Zirbe und Wurzeleiche liegt dieser Tage im Hotel Hochschober in der Luft. Nach rund sechswöchigem Umbau startet das Traditionshotel auf der Turracher Höhe morgen mit 33 brandneuen sowie 24 neu eingerichteten Zimmern in die Sommersaison. "Wir haben eine richtige Reise in die Vergangenheit hinter uns", erzählt Hochschober-Chefin Karin Leeb. Das Stammhaus aus dem Jahre 1936...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Mit der veganen Küche setzt das Hotel Hochschober erneut eine neue Innovation in seiner Angebotspalette
2

Neue Linie ergänzt das Angebot

Im Hotel Hochschober setzt man zusätzlich auf vegane Küche. Bewusste Ernährung gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Diesen Trend hat man auch im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe erkannt und erweitert das kulinarische Angebot um eine vegane Schlemmerlinie. Komplett neue Linie "Dieses Angebot ist für Gäste, die sich aus ethischen Gründen ohne tierisches Eiweiß ernähren wollen", erklärt Hotelchefin Karin Leeb. si ist ab 30. Mai alles, was im Zeichen der Lebensblume angeboten wird,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
V.l.n.r.: Thomas Hausegger (NTS-Standortleiter), Hermann Koller (NTS-Vorstand), Stephan Eberharter (Keynote-Speaker), Alexander Albler (NTS-Vorstand). | Foto: Sabine Grün
2

Neuer Arbeitsplatz für 50 Mitarbeiter bei IT-Dienstleister NTS in Grambach bei Graz eröffnet

Rund 2,5 Millionen Euro hat die NTS Netzwerk Telekom Service AG in die Erweiterung ihres Hauptstandorts in Grambach investiert. Die Fertigstellung der neuen Büroflächen für 50 Mitarbeiter wurde am 16. Mai 2013 mit einer Keynote des Olympiasiegers Stephan Eberharter gefeiert. Die NTS Netzwerk Telekom Service AG eröffnete am 16. Mai 2013 ihren neuen Hauptstandort in Grambach bei Graz. Rund 2,5 Millionen Euro hat der IT-Dienstleister in den Ausbau der Büroräumlichkeiten investiert, der bisherige...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Spatenstich für den neuen Zubau von Cima in St. Peter. | Foto: Foto: privat

Spatenstich für Cima-Erweiterung

ST. PETER. Den Spatenstich für die Erweiterung der Firma Cima machten Betriebsleiter Rudolf Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Eigentümerin Marianne Mignot, Architekt Rainer Habringer, Geschäftsführer Christian Hinz und Bürgermeister Engelbert Pichler. 5000 Quadratmeter groß werden die neue Produktionshalle und die die neue Lagerhalle, die angebaut werden. 10 Millionen Euro werden in den Zubau, der 2014 fertig sein soll, investiert. Die Firma Cima mit Sitz in St. Peter am Wimberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Visualisierung: Das Rieder Shopping Center besteht aus einem zentralen Platz mit Gassen – angelehnt an die historische Rieder Stadt-Struktur. | Foto: ATP/SES
3

Shopping Center: Erste Mieter bekannt

Entwickler und Betreiber SES verriet erste Details über das neue Rieder Shopping Center. RIED. Mehr als fünf Jahre hat es gedauert, bis alle Grundstücke erworben und die Gutachten zusammengetragen waren. Jetzt wurde das Einkaufszentrum Ried aus der Taufe gehoben. Bei einer Pressekonferenz informierte der Entwickler und Betreiber SES Spar European Shopping Centers gemeinsam mit Rieds Bürgermeister Albert Ortig und Projektpartner Kastner & Öhler über erste Projekt-Details. So investiert SES...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser wartet im Namen aller Bürgermeister auf Geld vom Land.

Kein Umbau ohne Landesgeld

Gemeinden wollen kein weiteres Projekt vorfinanzieren, bevor das Land nicht Gelder fließen lässt. SCHWAZ/BEZIRK (dk). Schon im Februar wies der Krankenhaus-Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser bei einer Pressekonferenz zum Umbau der Diplomkrankenpflegeschule in Schwaz auf die prekäre finanzielle Situation hin. Die Gemeinden im Krankenhausverband würden bis dato an die 18 Millionen Euro vorstrecken. Diese Summe setzt sich aus den Darlehen vom Krankenhausumbau aus dem Jahr 2009 und den noch nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
6

Biohort investiert in Wachstum

NEUFELDEN. "Wir sind schuldenfrei, wir haben das alles aus eigener Kraft und mit eigenem Fleiß erwirtschaftet", sagt Josef Priglinger, Geschäftsführer von Biohort, nicht ohne Stolz. 2012 wurde das Betriebsgebäude am ehemaligen Gelände der Textilfirma Müller-Wipperfürth um 8000 auf 20.000 Quadratmeter erweitert. 6,6 Millionen Euro hat Biohort in Gebäude, Maschinen und Anlagen investiert. "Die Nachfrage gibt uns Recht", sagt Priglinger. 2012 stieg der Umsatz der Firma mit hochwertigen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Großinvestition bei Neuhofer

Neuhofer Holz steckt heuer 4,5 Millionen Euro in Produktion ZELL AM MOOS (sc). Neuhofer Holz errichtet drei weitere vollautomatische Produktionsstraßen. Die Leisten werden damit von der Rohplatte bis zum fertigen Produkt in einem Arbeitsgang hergestellt. "Das ermöglicht uns, mit dem Ostmarkt mitzuhalten", erklärt Franz Neuhofer jun. "Wir müssen investieren und automatisieren, um den Standort absichern zu können." Derzeit werden in dem Zell am Mooser Familienunternehmen, das 220 Mitarbeiter...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
4

"Ein Quantensprung in der Produktion"

Strasser nimmt modernstes Natursteinwerk Europas in Betrieb. ST. MARTIN. 12,3 des Gesamtumsatzes von 20,1 Millionen Euro erwirtschaftete Strasser Steine im vergangenen Jahr mit Küchenarbeitsplatten. Mengen, die in den letzten drei Jahren selbst im Dreischichtbetrieb kaum zu stemmen war. "Die Alternative wäre gewesen, weniger zu verkaufen", sagt Eigentümer und Geschäftsführer Johannes Artmayr. Keine Option für den Manager. Daher entstand das modernste Natursteinwerk Europas. "Das ist ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johannes Artmayr hat Küchenarbeitsplatten zum Leitprodukt des Unternehmens gemacht. | Foto: Foto: Evelyn Pirklbauer
2

Modernstes Natursteinwerk Europas geht in Betrieb

ST. MARTIN i.M. Bei Strasser Steine geht das modernste Natursteinwerk Europas in Betrieb. 8,6 Millionen Euro wurden dafür in die Produktionsanlage und die neue Firmenzentrale investiert. "Das ist ein Quantensprung in der Produktion", sagt Eigentümer und Geschäftsführer Johannes Artmayr. 10.000 Küchenarbeitsplatten werden jährlich in St. Martin im Mühlkreis gefertigt. Dazu wurde bisher im Dreischichtbetrieb gearbeitet. "Mit der neuen Anlage ist es möglich, im Zweischichtbetrieb die doppelte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Land fördert Kirchenrenovierung der Redemptoristen in Eggenburg

Pröll: Denkmalpflege stärkt Bewusstsein für das kulturelle Erbe von NÖ Der Kircheninnenraum des Redemptoristenklosters in Eggenburg wurde restauriert. Das Redemptoristenkolleg Eggenburg wird auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vom Land Niederösterreich bei der Finanzierung der Restaurierungsarbeiten mit 22.000 Euro unterstützt. „Denkmalpflege ist mehr als historische Verantwortung. Sie stärkt das Bewusstsein für das kulturelle Erbe unseres Landes und wirkt identitätsstiftend mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Vortragender Andi Schedler, Initiator Phil Fluck, Obm. Gottfried Günther und Stv. Paul Günther. | Foto: Foto: ersiBILD

Reise nach Nepalreise mit Investitionskapital wieder fixiert

ST. ULRICH (bp). Heuer wird wieder die arme Region Ghurka in Nepal bereist, um die mit Spendengeldern finanzierten Projekte zu besichtigen und um wieder neues Investitionskapital zu bringen. Im abgelaufenen Jahr brachte der Verein 10.000 Euro nach Nepal, wie Obmann Gottfried Günther anlässlich der Generalversammlung in St. Ulrich verkündete. Basis der Bauprojekte ist eine Ziegelproduktion, die kurzfristig auf die Beine gestellt werden konnte. Heuer wird am 17. Mai eine größere Delegation die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Wohl bekomm's: Wasserverband-Obmann Gerhard Payer (l.) und GF Dietmar Luttenberger lassen sich das Wasser was kosten. | Foto: KK
2

6,5 Mille fürs Trinkwasser

Der Wasserverband pumpt innerhalb von zehn Jahren 6,5 Mille ins Leitungsnetz. Schwarz auf Weiß: Eine der größten Investitionen in der Geschichte des Wasserverbandes Grazerfeld Südost ist pünktlich zum Weltwassertag am 22. März Realität geworden. In den nächsten zehn Jahren werden 6,5 Millionen Euro in die Sanierung des bestehenden Leitungsnetzes – alles in allem immerhin 376 Kilometer und 30.000 Einzelteile – gepumpt. 150 Euro kostet der Laufmeter, rund 40 Kilometer werden in zehn Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Arbeiten im Labor: Anneliese Mantler und Reinhard Grabler untersuchen Bioethanol und Zuckerproben. | Foto: Zeiler
5

Tulln: Agrana baut neue "Zucker-Uni"

Exklusiv: 3,5 Millionen Euro für süßes Forschungszentrum TULLN. "Hier sitzen die Mitarbeiter schon fast auf des andern Schoß", schmunzelt Agrana-Chef Martin Doppler. Akuter Platzmangel herrscht in der Zuckerforschung – dem Kompetenzzentrum der Agrana am Standort Tulln. Daher wird ausgebaut und "Luft geschaffen", wie es Forschungs-Chef Marnik Michel Wastyn auf den Punkt bringt. 56 Mitarbeiter werden künftig auf drei Ebenen anstatt auf einer forschen – und zwar in Sachen Zucker, Stärke und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Anzeige
Zoller Frischauf_Quelle Land Tirol, 
"Innovation treibt den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol voran!": Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Standortagentur Tirol

Forschungsförderung ist Investition in Wettbewerbsfähigkeit

Am Übergang von Grundlagen- zu angewandter Forschung setzt das Förderprogramm "Translational Research" des Landes Tirol an. Die Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte von Tiroler Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen mit mittelbarer Verwertbarkeit sichert den Nachschub an innovativen Technologien für die Wirtschaft. Förderanträge können zwischen 01. März und 30. April 2013 bei der Standortagentur Tirol eingebracht werden. „Die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.