Investition

Beiträge zum Thema Investition

2

Mosdorfer erhöht Schmiedekapazität durch Großinvestition

Mosdorfer, ein Unternehmen der KNILL Gruppe, investiert 2,6 Mio. Euro in den Ausbau der Schmiede am Standort in Weiz. Das Projekt wurde bereits im Vorjahr gestartet und wird in einer Durchlaufzeit von 10 Monaten abgewickelt. Mit der Investition in die neue Schmiedelinie setzt Mosdorfer einen wichtigen Schritt für den Ausbau des Produktionsstandortes in Weiz. Das Schmieden von Stahl und Aluminium ist die Kernkompetenz bei der Herstellung von Armaturen und Dämpfungssystemen für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: WKOÖ

Trotz angespannter wirtschaftlicher Lage behauptet sich das Salzkammergut gut

SALZKAMMERGUT. Die Immobilien-, Finanz- und Bankenkrise hat vor Österreich natürlich nicht halt gemacht. Jedoch scheint die Kriese einen Teil von Österreich nicht zu sehr zu affektieren: das Salzkammergut. "Durch die kleinstrukturierte und breit aufgestellte innovative Wirtschaft in unserer Region treffen uns globale Tendenzen und Krisen nicht mit voller Wucht. Exportstarke Industrieunternehmen im Norden, leistungskräftige Gewerbe- und Handwerksbetriebe bis in den tiefen Süden unseres Bezirks...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

EVN investiert 800 Millionen in Öko-Energie

MÖDLING/BEZIRK. (wp) Bis zum Jahr 2020 will Niederösterreichs Landesenergieversorger EVN seine Strom- und Wärmeproduktion aus den erneuerbaren Energieträgern Wasser- und Windkraft, Photovoltaik und Biomasse weiter stark ausbauen. Das kündigt EVN-Vorstandssprecher Peter Layr bei der Bilanzpräsentation des Konzerns über das abgelaufene Geschäftsjahr 2011/2012 an. Dazu sollen in den nächsten Jahren rund 800 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energieträger investiert werden. So plant die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Einer von 3 in Österreich befindlichen GOLD Automaten. Dieser steht im Donauzentrum in Wien.
7

Das GOLD liegt auf der Straße

Sie denken, wir stecken mitten in einer Wirtschaftskrise? Geld ist knapp und man muss jeden Cent zweimal umdrehen? Nicht überall ist diese Armut oder vielleicht sogar Arbeitslosigkeit eingekehrt. Die Anlage in alten Werten, wie beispielsweise Gold, erfährt zur Zeit mehr denn je eine Renaissance. Geht es einem nicht jedes Jahr gleich. Man weiß einfach nicht, was man den Lieben zu Weihnachten schenken soll? Den siebenten Mixer für die Frau, die zwölfte grüne Krawatte für ihn und die Kinder...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ruediger Reinisch
Foto: Kraus

Badner Bahn: Investionen um 40 Millionen

GUNTRAMSDORF. Seit 113 Jahren verkehrt die Badner Bahn zwischen Baden und der Wiener Oper. Mehr als 30.000 Fahrgäste benutzen täglich diese Verbindung. Es ist jedoch noch Potential nach oben vorhanden, so die beiden Vorstände Thomas Duschek und Franz Stöger bei der Eröffnung der neu adaptierten Station in Guntramsdorf. Während der 3-monatigen Modernisierungsarbeiten wurde der Mittelbahnsteig durch zwei Seitenbahnsteige ersetzt , vom Bahnsteig Richtung Wien ein direkter Zugang zur Hauptstraße...

  • Mödling
  • Roland Weber
Spatenstich für das neue US-Werk in Cartersville. | Foto: voestalpine
1 3

voestalpine investiert 50 Millionen Euro in neues US-Werk

220 Mitarbeiter stellen ab Mitte 2013 Autoteile in Cartersville/Georgia her. CHICAGO, CARTERSVILLE, LINZ. Kurz nachdem eine Delegation der Wirtschaftskammer Oberösterreich unter Leitung von Präsident Rudolf Trauner den US-Standort der voestalpine-Tochter Böhler-Uddeholm nahe Chicago besucht hatte, feierte das Unternehmen knapp 1000 Kilometer entfernt den Spatenstich für seine neues, 50 Millionen Euro teures US-Werk in Cartersville, Georgia. 220 Mitarbeiter werden dort ab Juni 2013 Autoteile...

  • Urfahr-Umgebung
  • Thomas Winkler, Mag.

Bruck schaut auf die Sicherheit

BRUCK i.Z. (red). Der Schutz vor Naturgefahren ist in der Zillertaler Gemeinde Bruck ein wichtiger Teil der getätigten Investitionen. Heuer wurden und werden in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Gemeinde, Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) und der Interessentschaft „Grünwiesweg“ 185.000 Euro in die Sicherheit für Bruck am Ziller investiert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Stadtgemeinde

Neue Spielgeräte für die Kinder

(dostal). Die zahlreichen Spielgeräte und Spielplätze der Stadtgemeinde Ternitz werden alljährlich überprüft. „Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit der Kinder auf den Ternitzer Spielplätzen oberste Priorität hat“, so Bürgermeister Rupert Dworak. Im heurigen Jahr werden fast € 30.000,00 in die Instandhaltung und Sicherheit der Kinderspielplätze und der Geräte investiert. Gemeinderat Franz Gruber: „Auch der Spielplatz beim Kulturhaus in Flatz wird rege von den Kindern in Anspruch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Engleder, Gotthard Mayringer, Peter Neumann und und Christian Pum (von links). | Foto: Engel
2

Stefan Engleder wird vierter Engel-Chef

Der Neffe von Peter Neumann wechselt aus der Werksleitung in Dietach in die Geschäftsführung. SCHWERTBERG (eg). 1945 von Ludwig Engel gegründet, ist das Schwertberger Familienunternehmen einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Als vierter Geschäftsführer nach Schwertberg kommt nun Stefan Engleder, der Neffe von Peter Neumann. Engleder ist 2009 in die Firma eingetreten und war zuletzt Werksleiter in Dietach. Somit tragen zwei Familienmitglieder in der Geschäftsführung operative...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Im zweiten Weltkrieg wurde das Voest-Areal zerbombt. Die Kokerei wird nun gesäubert. | Foto: Voest

"Teer, Benzol und allerlei andere Derivate"

Um 154 Millionen Euro werden die Altlasten der Kokerei Linz auf dem Gelände der Voest in den nächsten zehn Jahren gesäubert. LINZ (ok). 60 Mann der voestalpine und von Spezialfirmen starteten diese Woche mit der Sanierung des Kokereiareals O76, "Die Wurzeln für dieses Projekt liegen im zweiten Weltkrieg", sagt Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder. Das Areal ist 351.000 Quadratmeter groß. Die Verunreinigungen gehen in eine Tiefe bis 17 Meter. Macht in Summe fast sechs Millionen Kubikmeter, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schaffnerin Teubenbacher, Landesrat Wilfing und Geschäftsführer Stindl. | Foto: NÖVOG

Sanierung der Citybahn fix

500.000 Euro werden insgesamt im kommenden Jahr in die Waidhofner Citybahn investiert. WAIDHOFEN. „Die Citybahn Waidhofen ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in Waidhofen an der Ybbs", stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim Lokalaugenschein am Bahnhof fest. "Daher werden 2013 300 Meter Gleise neu verlegt und zwei Lichtzeichenanlagen installiert. Insgesamt werden 500.000 Euro investiert“, so Wilfing weiter. Zusätzlicher Triebwagen "Ein Triebwagen der Waldviertelbahn...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Raststätte in Steinhäusl bei Wien wird im Altwiener Stil errichtet. | Foto: Landzeit
2

Neues Flaggschiff österreichischer Gastlichkeit

Landzeit investiert 2013 rund 21 Millionen Euro in Steinhäusl/Wien SATTLEDT/STEINHÄUSL. Das neue Landzeit Autobahn-Restaurant Steinhäusl bei Wien gehört zu einem der größten Raststättenprojekte, die jemals in Österreich umgesetzt worden sind. Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2012/Anfang 2013. Im Winter 2013 soll der neue Standort eröffnet werden. „Wir haben in Steinhäusl bei Wien unser Gourmet-Markt-Konzept noch weiterentwickelt und ausgeweitet“, erklärt Landzeit-Gastgeber Wolfgang...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Lenzing AG-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 13

Lenzing AG baut indonesisches Faserwerk zum größten der Welt aus

Oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Führung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl wurde bei Rundreise in Südostasien in Fabrik von Lenzing AG-Vorstandsvorsitzendem Peter Untersperger empfangen. JAKARTA, LENZING. 1,9 Millionen Quadratkilometer Fläche, drei Zeitzonen, 240 Millionen Einwohner. Indonesien ist das viertgrößte Land der Welt und ein riesiger Markt, auf dem auch noch mehr oberösterreichische Unternehmen Fuß fassen sollen. Deshalb organisierte die Technologie- und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Thomas (TK Bauplanung), Manfred Durstberger (Hueck Folien), Konstantin Thomas (Hueck Folien), LR Viktor Sigl, Bürgermeister Erwin Kastner,  Martin Bergsmann (Hueck Folien), Dietmar Halatschek (Habau), Klaus Schmidegg (Hueck Folien) - am Foto von links nach rechts. | Foto: Privat

Hueck: Spatenstich für Forschungs- und Entwicklungszentrum

BAUMGARTENBERG (ulo). Mit der Erweiterung des bestehenden Forschungs- und Entwicklungszentrums will der Baumgartenberger Beschichtungsspezialist Hueck Folien einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung des Familienunternehmens setzen. Landesrat Viktor Sigl, Bürgermeister Erwin Kastner, Gesellschafter und Geschäftsführung von Hueck Folien, der Leiter der Forschung und Entwicklung sowie Vertreter der ausführenden Baufirma nahmen am Mittwoch, 26. September, den Spatenstich für den Neubau...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Archiv

„Imster Bauern investieren kräftig in regionale Wirtschaft“

Über 0,9 Mio. Euro agrarische Investitionskredite lösen 1,5 Mio. Euro an Investitionen im Bezirk aus BEZIRK. Die aktuelle Bilanz des Landeskulturfonds kann sich sehen lassen. Jährlich werden über diese Einrichtungen Kredite für Investitionen in Stall und Stadel vergeben. Eines hat sich auch im vergangenen Jahr gezeigt: Die Bauern sind bereit, in moderne Gebäude oder Bergbauernspezialmaschinen zu investieren, um tiergerecht produzieren zu können und für die Zukunft gerüstet zu sein. „Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Investition: Im Bereich der Siedlung Falpaus (Bild) bis Obwals werden die Engstellen beseitigt. | Foto: Prieler
2

Land investiert zwei Mio. Euro

Bessere Erschließung für die Siedlung Falpaus am Kaunerberg KAUNERBERG/FENDELS. LHStv. Anton Steixner gibt jetzt den Startschuss zum Ausbau der L 63 Gachen-Blick-Straße im Bereich der Siedlung Falpaus bis zur Einmündung Obwals am Kaunerberg. Die Fertigstellung des vom Land Tirol mit 1,4 Millionen Euro finanzierten Straßenbauprojekts ist für den Sommer 2013 vorgesehen. In dieser Woche begannen auch die Abbrucharbeiten an der alten Fendler Murgrabenbrücke auf der L 65 Oberinntalstraße. Um über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

Facelifting für Pusterwalder Gemeindeamt

Pusterwalder investieren bis Dezember rund 200.000 Euro in die kommunale Infrastruktur Fotos: Heinz Waldhuber - „Feucht war’s und im Winter anständig kalt. Da hat auch kräftiges Heizen oft nicht geholfen“, so Pusterwalds Bürgermeister Julius Koini, der diesem mieslichen Umstand im Gemeindeamt nun ein Ende setzt. Gemeinsam mit Baumeister Michael Stvarnik gab er vor wenigen Tagen „grünes Licht“ für eine Generalsanierung des mehr als hundert Jahre alten Gebäudes, das Jahrzehnte hindurch die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Foto: MaFiFo/Fotolia

Beratung zu Finanzierungen

Experten der Wirtschaftskammer informieren über Förderformen BEZIRK (ulo). Die Förder- und Finanzierungsberatungen in allen Bezirken geben Unternehmern jetzt die Chance, vor Ort in Einzelterminen mit Experten über ihr Investitionsvorhaben zu sprechen. Ob man vor hat, in nächster Zeit in den Betrieb zu investieren, ob man Zeit und Ressourcen sparen und von Beginn an auf die richtigen Förderprogramme setzen will, vor der Herausforderung eines Wachstumsprojektes steht oder auf der Suche nach...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ralf Murjahn, die Geschäftsleiter Eduard Artner und Wolfgang Panholzer sowie Klaus Murjahn (v.l.). | Foto: Avenarius-Agro

Deutsche Unternehmer investierten in Agro

Welser Bauausstatter hat sich modernisiert WELS (il). Kürzlich besichtigten die Inhaber Ralf und Klaus Murjahn aus Deutschland gemeinsam mit der Geschäftsleitung Österreich, Eduard Artner und Wolfgang Panholzer, die letzten abschließenden Arbeiten am Standort Wels. Eine lange Geschichte Avenarius–Agro produziert anspruchsvolle bauchemische Produkte und hält einen hohen Bekanntheitsgrad im Baugewerbe sowie die Marktführerschaft in Spezialsegmenten. Das vor 118 Jahren gegründete Unternehmen steht...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Martin Öller, Geschäftsführer von Loxone. | Foto: Loxone
3

Loxone: "Wir sind sicher, dass wir weiter wachsen"

Loxone will in den nächsten zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter anwachsen. KOLLERSCHLAG. "Alles, was man hier sieht, ist geschnorrt", schmunzelt Martin Öller und blickt durch den Raum. Im baufälligen ehemaligen Gemeindeamt sind die Tische angeschlagen, die Sessel abgewetzt. Umso mehr Hightec steckt in den Miniservern, die dort entwickelt und verkauft werden. Sie sorgen dafür, "dass sich mein Haus so verhält, wie ich das gerne hätte", sagt Öller. Dabei geht es nicht um den Kühlschrank, der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: LKH

Grüne Oase für die jüngsten Patienten

MÖDLING. „Wachsen – Handeln – Sein“: unter diesem Motto hat die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Landesklinikums Mödling ein neues Angebot für die Jüngsten geschaffen: das Paradieschen. Auf einer Fläche von rund 200 m² bietet der neu eröffnete Kräuter- und Blumengarten Platz für Therapieeinheiten, Gesprächsrunden, Spiele im Freien, einen Platz um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und das Grün zu genießen. „Von der Idee bis zur Umsetzung hat es keine drei Monate gedauert, alle...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat

Landstraße in Nondorf saniert

Das Land NÖ investierte 85.000 Euro in die Ortsdurchfahrt NONDORF. Die Landesstraße L 68 wurde im Ortsgebiet von Nondorf (Gemeinde Hoheneich) mit einem Kostenaufwand von rund 85.000 Euro saniert. Eine Sanierung dieses Straßenabschnittes war erforderlich, da die Straßenkonstruktion auf Grund der Fahrbahnschäden (Setzungen und Netzrisse) nicht mehr dem Verkehrsstandard entsprach. Was wurde gemacht? Die Landesstraße wurde auf eine Länge von rund 330 Metern abgefräst. Nach Herstellung des...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Land Tirol

Land investiert in den Erholungsraum Wald

Allein 500.000 Euro forstliche Fördermittel pro Jahr für Wander- und Bergwege TIROL. Seit vielen Jahren investiert das Land Tirol in Infrastrukturprojekte im Erholungsraum Wald. Ein Netz von 800 Kilometern Radwegen und 6.600 Kilometern Mountainbikerouten, unzählige beschilderte Bergwege, Klettergärten und Klettersteige sowie Lauf- und Nordic-Walking-Parks oder Themenwege und Lehrpfade bieten Einheimischen wie Gästen kostenlose Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. „Unser Wald ist frei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben LR Achill Rumpold und LR Harald Dobernig über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert.
2

Weitere Stärkung der Partnerschaft zwischen Land Kärnten und RWE

LR Rumpold, LR Dobernig: KEH verkauft Anteile – Land Kärnten behält Mehrheit an der Kelag – Verkaufserlös zur Gänze für Schuldentilgung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Landesräte Achill Rumpold und Harald Dobernig sowie der stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzende und KEH-Geschäftsführer, Rolf Martin Schmitz und KEH-Geschäftsführer Günther Pöschl über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert. „Die Kärntner Energieholding...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.