johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Am neuen Institut der JKU wird ab 2022 fächerübergreifend an den großen Themen geforscht. | Foto: Baumgartner/BRS

JKU Linz
Neues Linzer Uni-Institut sucht Antworten auf die großen Fragen

Nach Abschluss der Leistungsvereinbarung mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gab die Johannes Kepler-Universität am Mittwoch die Gründung des Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C) bekannt. Ab 2022 soll fachübergreifend an Fragen zur Pandemiebekämpfung, Klimakrise oder Digitalisierung geforscht werden. LINZ. Das neue gesamtuniversitäre Institut ist als Schwesterinstitut zum Linz Institute of Technology (LIT) geplant. Am neuen LIFT_C sollen die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs wünscht sich eine rasche Rückkehr der Studierenden an die JKU. | Foto: ÖH JKU

Johannes Kepler Universität
ÖH unterstützt 2G-Pläne der JKU

Die Linzer ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs (AG) unterstützt 2G-Pläne der JKU und fordert Ausnahme für Studierende, die sich nicht impfen lassen können. LINZ. Für die rund 23.000 Studierenden der Johannes Kepler Universität (JKU) heißt es bis zumindest Weihnachten nun wieder Distance-Learning. Aufgrund der aktuellen Lage und der neuen Omikron-Variante prüft die Linzer Universität nun die Einführung der 2G-Regel für Studierende und Mitarbeiter. ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs (AG) wünscht sich dennoch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Teilnehmer des Symposiums waren per Zoom-Konferenz verbunden. | Foto: Screenshot/JKU/youtube

Corona-Forschung und -Medizin
JKU-Symposium zu Erkenntnissen aus der Pandemie

Die Johannes Kepler Universität veranstaltete ein Online-Covid-19-Symposium um Erkenntnisse aus den vergangenen Monaten zu teilen. OÖ. Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitswesen und die Forschung vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Kliniken in aller Welt sind großen Belastungsproben ausgesetzt, während die Forschung mit enormer Geschwindigkeit Impfstoffe hervorgebracht hat und unter Hochdruck neue Therapeutika entwickelt. Disziplinen und Fachrichtungen vernetzen sich noch stärker,...

Die Plus City in Pasching bei Linz. | Foto: Plus City

Lockdown im Handel
Im November fast 19 Millionen Euro Verlust pro Tag

Laut einer JKU-Analyse wird der Lockdown für die gesamte Bevölkerung in Oberösterreichs Einzelhandel Umsatzverluste in Höhe von rund 19 Millionen Euro pro Tag verursachen. OÖ. Die aktuelle 2G-Regelung „beschert“ dem Non-Food-Einzelhandel in Oberösterreich durchschnittliche Umsatzverluste in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro (brutto) pro (Einkaufs-)Tag. Durch die Ausdehnung des Lockdowns auf die gesamte Bevölkerung ab Montag entfallen die Umsätze in den betroffenen Einzelhandelsbranchen komplett....

Der JKU-Campus mit dem "Somnium" im Hintergrund – Österreichs wohl grünster Campus lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
32

Stadtteil im Zoom
Der Linzer Uni-Campus ist für alle da

Alexander Freischlager (Leitung Operation Management an der JKU) nahm die BezirksRundSchau Linz mit, auf einen Spaziergang über den Uni-Campus. LINZ. Dreizehn Stockwerke sind es hoch auf den Turm der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Wer am höchsten Gebäude des Campus oben aus dem Lift steigt, dem bietet sich ein Blick der Gegensätze. Wer nach Norden durch die Glasfront schaut, sieht das herbstliche Farbenspiel im Wald über Dornach – tritt man nach Süden auf die Besucherplattform,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Non-Food-Handel leidet auch unter Lockdown #5. | Foto: Welser Marketing und Touristik GmbH

JKU-Analyse
„Aktueller Lockdown würgt Konjunkturerholung ab“

Wie eine JKU-Analyse zeigt, fallen die Auswirkungen von Lockdown #5 auf den stationären Non-Food-Handel mit täglichen Verlusten von rund 30 Millionen Euro geringer als in den Lockdowns davor aus. OÖ. Im aktuellen Lockdown #5 bleiben die Geschäfte im Non-Food-Einzelhandel zwar geöffnet, dürfen jedoch von Personen ohne 2G-Nachweis nicht mehr betreten werden. Die durchschnittlichen Ausgaben werden, einer Analyse des Instituts für Handel, Absatz und Marketing (Johannes Kepler Universität) zufolge...

Einer der einflussreichsten Ökonomen Europas: JKU-Professor Friedrich Schneider  | Foto: IWS

Friedrich Schneider
JKU-Professor unter einflussreichsten Wirtschaftsforschern Europas

LINZ. Jährlich werten die Tageszeitungen Die Presse, FAZ und die Neue Zürcher Zeitung die einflussreichsten Ökonomen Europas nach medialer Nennung aus. In der Kategorie Forschung erreichte Friedrich Schneider den dritten Rang. Siebter in Gesamtwertung In der Gesamtwertung belegte der emeritierte JKU-Professor und wissenschaftliche Leiter der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) Rang sieben. „Ein objektiver und internationaler Beweis für die ausgezeichnete Methodik, Transparenz und Akzeptanz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Industrie-Spartenobmänner Michael Velmeden (Kärnten, CMS Electronic), Peter Unterkofler (Salzburg, Jacoby GM Pharma GmbH), Erich Frommwald (Oberösterreich, Kirchdorfer Unternehmensgruppe), Max Kloger (Tirol, Tiroler Rohre GmbH) und Markus Comploj (Vorarlberg, Getzner, Mutter & Cie) diskutierten in Salzburg über die drohende Blackout-Gefahr. | Foto: Franz Neumayr

Stromversorgung ist bedroht
Industrie sieht hohe Blackout-Gefahr

TIROL. In Salzburg trafen sich kürzlich die Industrie-Spartenobmänner aus Tirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg, um über die Gefahren eines Blackouts in Österreich zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bedrohung eines Blackouts ist realistischDer Spartenobmann der Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Max Kloger unterstrich anhand eines Beispiels, dass die Gefahr eines Blackouts in Europa und damit auch in Österreich durchaus realistisch ist: „Im...

Seit diesem Semester sind viele Studierenden wieder an der Universität. 3G-Kontrollen machen das unter anderem möglich. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia
3

Corona-Semester
Studierende zeigten Eigenverantwortung

Hybride Lehre und der Ausfall von für das Studentenleben typischen Festen – wie erlebten Studierende aus der Region die Corona-Pandemie? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Als "verlorene Corona-Generation" werden Studierende unter anderem bezeichnet. Geschlossene Universitäten und unsichere Zukunftsaussichten prägten die vergangenen eineinhalb Jahre. Viele Studenten zog es zurück ins Kinderzimmer – zu Eltern, Distance Learning und ganz auf sich alleine gestellt. Doch wer von den angehenden Akademikern...

Airan Berg betritt die Manege am JKU-Campus. | Foto: JKU
4

Zirkus des Wissens
Hereinspaziert: Das ist der neue Zirkusdirektor der JKU

Im September wurde die Manege eröffnet, seit heute hat der "Zirkus des Wissens" an der JKU auch einen neuen Direktor. Airan Berg wird ein Programm gestalten, das den Zauber des Wissens unter die Menschen bringt. LINZ. Manege frei: Die JKU hat mit dem Kulturmanager Airan Berg heute einen neuen Zirkusdirektor präsentiert. Er leitet ab sofort den "Zirkus des Wissens", einen einzigartigen Theaterort, der die Menschen einlädt, den Zauber des Wissens und die Magie der Erkenntnis zu erleben. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rektor Meinhard Lukas, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, und Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica (v.li.) | Foto: Land OÖ
3

Premiere bei Ars Electronica
Voller Erfolg für die zehnte oö. Freiwilligenmesse

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Campus der Johannes Kepler Universität ein, um sich bei mehr als 60 Austellern zu informieren. LINZ. Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Anton Hörting vom Sozialministerium besuchten die Freiwilligenmesse. Nicole Sonnleitner, Geschäftsführerin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums, freut sich, dass die Freiwilligenmesse OÖ wieder ein voller Erfolg war: „Wir haben uns schon sehr gefreut, heuer endlich...

Bei den JKU Science Holidays tüftelten die Nachwuchs-Forscher an ihren eigenen Robotern. | Foto: Baumgartner/BRS
6

JKU Science Holidays
Linzer Uni gehört im Sommer den Kindern

Bei den JKU Science Holidays schnupperten 600 Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaft. Die StadtRundschau sah sich beim Robotik-Workshop im "Zirkus des Wissens" um. LINZ. Einen eigenen Roboter planen und dann auch selber bauen – das durften die Kids an der Johannes Kepler Universität (JKU). Am Campus gingen vier Wochen lang die JKU Science Holidays über die Bühne. Rund 600 Kinder und Jugendliche durften in ihren Sommerferien in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Beim Workshop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

FEST.ENGAGIERT – Freiwilligenmesse OÖ im Rahmen des Ars Electronica Festival 2021

FEST.ENGAGIERT ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen, die Freiwillige suchen. Bereits zum zehnten Mal geht die Freiwilligenmesse OÖ über die Bühne. Auch heuer präsentieren oberösterreichische Einrichtungen, Vereine und Freiwilligenprojekte die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Freiwillige unter ihrem Dach auftun. Egal ob Soziales, Senior*innen, Kinder und Jugendliche, Integration und Zusammenleben, Rettungswesen, Menschen mit...

  • Linz
  • füruns Zentrum für Zivilgesellschaft
LCM-CEO Gerald Schatz mit CEO Johann Hoffelner. | Foto: LCM

K2-Zentrum
Millionenförderungen für Linz Center of Mechatronics

Das "K2-Zentrum für Symbiotische Mechatronik" mit Sitz an der JKU erhält mehr als 50 Millionen Euro Fördervolumen. LINZ. Die Kompetenz von mehr als 90 Partnern aus Industrie und Forschung hat die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) zum „K2-Zentrum für Symbiotische Mechatronik“ gebündelt. Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) stärkt das Kompetenzzentrum nun mit 53,3 Millionen Euro Projektvolumen den Rücken. Mit den Fördermitteln forscht das K2-Zentrum etwa an neuen Antriebssystemen,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anja Schwab | Foto: Privat
2

Auszeichnung
Fachpreis in Biologie für Freistädter Maturantin

FREISTADT, LINZ. Die Johannes-Kepler-Universität Linz hat am Dienstag, 29. Juni, in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. Insgesamt wurden heuer 65 Arbeiten von AHS-Maturanten eingereicht und von einer Fachjury begutachtet und bewertet. Unter den Preisträgerinnen befindet sich mit Anja Schwab auch eine Maturantin des Freistädter Gymnasiums. Sie erreichte in der Kategorie "Biologie" mit ihrer...

(v.l.n.r): Vanessa Fuchs (AG, gewählte ÖH-Vorsitzende) und Mario Hofer (AG, amtierender ÖH-Vorsitzender). | Foto: AG

Studierendenvertretung
Vanessa Fuchs wird neue ÖH-Vorsitzende an der JKU

Vanessa Fuchs folgt Mario Hofer an der Spitze der Studierendenvertretung der JKU nach und will den Campus nach der Corona-Pause wiederbeleben. Koalitionsverhandlungen gibt es aber erst im Sommer. LINZ. Mit 14 von 17 Stimmen in der Universitätsvertretung wurde die Jus-Studentin Vanessa Fuchs zur neuen ÖH-Vorsitzenden an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU Linz) gewählt. Sie folgt damit auf Mario Hofer, der das Amt nach drei Semestern übergibt und dessen Stellvertreterin sie bereits war....

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch an der JKU kann man sich jetzt testen lassen (Symbolbild). | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Corona-Krise
JKU öffnet Teststraße für alle Oberösterreicher

Mit der JKU steht den Linzern und Oberösterreichern ab sofort eine weitere Teststraße zur Verfügung. LINZ. Die Teststraße an der Johannes Kepler Universität Linz wird in das offizielle Testprogramm des Landes Oberösterreich aufgenommen. Damit steht die Testmöglichkeit am Campus allen Oberösterreichern offen, die sich einem Antigen-Schnelltest unterziehen möchten. Zuvor wurden dort lediglich Uni-Angehörige getestet.  Termine ab sofort buchbarDie Teststraße befindet sich hinter dem LIT Open...

  • Linz
  • Christian Diabl
Online kaufen, im Geschäft abholen – Click&Collect – wird immer beliebter. | Foto: panthermedia/Fascinadora

Neue Analyse der JKU
Mehr Kunden setzen auf Click&Collect

Nicht nur die Zahl der Online-Shopper ist in der Covid-19-Pandemie angestiegen, auch das sogenannte Cross-Channel-Behaviour gewinnt zunehmend an Bedeutung. OÖ. 18 Prozent der Konsumenten haben in der Corona-Krise Click & Collect genutzt – also Waren online bestellt und dann direkt im Geschäft abgeholt. Das zeigen aktuelle Analysen des Instituts für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer-Sparte Handel. Gegenüber dem...

Alois Zoitl ist Forscher an der JKU in Linz und beschäftigt sich mit Automatisierungstechnik. | Foto: JKU

Forscher aus Rohrbach
"Es ist wichtig, hier vorne dabei zu sein"

Wissenschaftler Alois Zoitl beschäftigt sich an der Johannes Kepler Universität mit der Entwicklung von Software für Produktionsmaschinen. Die BezirksRundschau hat sich mit dem Forscher aus Rohrbach über seine Arbeit unterhalten. BEZIRK ROHRBACH. Alois Zoitl ist Professor für Cyber-Physical Systems for Engineering and Production am LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität in Linz. BezirksRundschau: In welchen Bereichen forschen Sie und wo liegt Ihr Schwerpunkt? Alois Zoitl:...

StadtRundschau-Redakteur Andreas Baumgartner traf sich mit tim-Kundenbetreuer Albin Dornstädter und setzte sich ans Steuer eines VW E-Golf. | Foto: BRS
2

Story der Woche
Das Auto mit ganz Linz teilen

Das eigene Auto für den Klimaschutz aufgeben? Die StadtRundschau testete mit dem tim-Carsharing eine der möglichen Alternativen in Linz. LINZ. Flüsterleise ist sie – die Zukunft der Mobilität in der Stadt. Ich sitze am Steuer eines VW E-Golf und bin überrascht von der Power des vollelektrischen Gefährts. Von der roten Ampel weg biege ich auf die Autobahn. Ich beschleunige, rund 160 PS drücken mich in den Fahrersitz – im Ohr nur den Fahrtwind und das Rauschen des Asphalts. E-Auto für Einkauf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wittgensteinpreisträger Gerhard Widmer erhält weitere 2,5 Millionen Euro für seine Forschungen. | Foto: JKU

JKU Linz
Renommierte Auszeichnung für JKU-Professor Gerhard Widmer

Zweiter ERC Advanced Grant für JKU Wittgensteinpreisträger Gerhard Widmer: 2,5 Mio. Euro für Forschung zu AI und Musik. LINZ. JKU Professor und Wittgensteinpreisträger Gerhard Widmer erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) weitere 2,5 Millionen Euro für seine bahnbrechenden Forschungen im Schnittbereich zwischen Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) und Musik.  OÖ stark aufgestelltWidmer erforscht Computermodelle zur Musikkomposition, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spannende und zukunftsweisende Forschungen ermöglicht das Rasterkraftmikroskop. | Foto: Privat
5

Institut für Biophysik
Neumarkter (43) forscht für Medizin der Zukunft

Michael Leitner aus Neumarkt ist seit neun Jahren als Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biophysik der Johannes Kepler Uni (JKU) in Linz tätig. Bei seiner Forschung beschäftigt er sich in erster Linie mit dem sogenannten Rasterkraftmikroskop. NEUMARKT, LINZ. Die Biophysik ist eine sehr interdisziplinäre Wissenschaft. Hier wird versucht Prozesse in biologischen Systemen mit Hilfe von physikalischen Gesetzen und Messmethoden zu untersuchen und zu beschreiben. Es werden...

Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christoph Teller ist Wirtschaftswissenschafter an der JKU. | Foto: JKU

Interview
"Jeder Einkauf macht einen Unterschied"

Wir haben mit JKU-Professor Christoph Teller über Probleme und Zukunft des stationären Einzelhandels, die Auswirkungen der Corona-Krise, Online-Shopping, Eigenverantwortung und Parkplätze in der Innenstadt gesprochen. LINZ. Wirtschaftswissenschafter Christoph Teller leitet das Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).  Wie geht es dem stationären Handel aktuell? Während der Lebensmitteleinzelhandel die Versorgung der Bevölkerung sicherstellt,...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.