Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Boom: Wien ist laut WKW "unumstrittene" Gründungshauptstadt des Landes. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

Viele neue Arbeitsplätze
Weiter Boom bei Unternehmensgründungen in Wien

In Wien gibt es laut der Wirtschaftskammer weiter einen Boom bei Unternehmensgründungen. Alleine durch die Neugründungen vom Vorjahr wurden 22.000 direkte bzw. indirekte neue Arbeitsplätze geschaffen. WIEN. Laut Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gab es im Jahr 2023 insgesamt 9.561 Unternehmensneugründungen in Wien. Heuer waren es im ersten Halbjahr bereits 5.170. Damit ist die Stadt nicht bloß Bundeshauptstadt, sondern auch unumstrittene Gründungshauptstadt des Landes, so die WKW in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsitzender Lukas Zöchling wünscht sich spürbare Steuersenkungen und weniger Bürokratie für die Junge Wirtschaft. | Foto: Richard Meyer
2

Wirtschaft, Bezirk Lilienfeld, WKNÖ
Die Jungunternehmen fördern

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: Jungunternehmer:innen wünschen sich spürbare Steuersenkungen, weniger Bürokratie und eine „junge“ Standortvision. BEZIRK LILIENFELD. 250 Jungunternehmer:innen aus Niederösterreich haben an einer österreichweiten Befragung des MARKET-Instituts teilgenommen und ihre Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage abgegeben. Das Ergebnis: Die Stimmungslage hinsichtlich der Konjunkturaussichten bleibt zurückhaltend. 63 Prozent der NÖ...

Marco Baccili (links) und Simon Sailer haben ihre Unternehmen in einem gemeinsamen Produkt vereint. | Foto: Edelmänner
2

Brotlinge der Edelmänner
Zwei Jungunternehmer machen gemeinsame Sache

Zwei Jungunternehmer aus dem Bezirk vereinen Regionalität, Tradition und eine moderne Verpackung. BEZIRK. Während Simon Sailer mit 27 Jahren den Bäcker-Familienbetrieb führt, produziert und vertreibt der 29-jährige Marco Baccili Produkte aus seiner Heimat Italien. Vor ungefähr einem Jahr haben sich die beiden dazu entschieden, ein gemeinsames Produkt auf den Markt zu bringen: Unter dem Namen "Edelmänner" verkaufen sie Brotchips alias Brotlinge in den Sorten Natural, Mediterran und Inn-viertler....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auszeichnung zur Besten Kurzpräsentation für "Natural Acoustic", übergeben von Paul Santek, Chapterdirektor BNI Chapter Nordkette | Foto: Paul Santek

3.342 mutige Köpfe in Tirol
Jungunternehmer*Innen behalten Mut!

Alleine in Tirol sollen 2023 nach Auskunft der WKO 3.342 Unternehmerinnen und Unternehmer neue Unternehmen gegründet haben. Obgleich der Markt für manche immer schwieriger wird, wagten 2023 280 neue Unternehmen pro Monat den Sprung in die Selbständigkeit. „Die Steigerung der Gründungen sind großartige Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Tirol. Das zeigt, dass die Tiroler Jungunternehmer*Innen zuversichtlich und weiterhin motiviert sind", erklärt Patrick Schwarz, neuer Landesvorsitzender der...

Junge Wirtschaft NÖ-Vorsitzende Katharina Alzinger-Kittel | Foto: Michaela Habinger

Jungen Wirtschaft Tulln
Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich (JW NÖ) - JW NÖ-Vorsitzende Alzinger-Kittel: „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“ Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab: Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei FS-KFZ-Technik wird noch geschraubt! Wolfgang Leitner mit Heinz und Daniela Schwaiger. Partner Herbert Flucher hütete das Bett.  | Foto: Martin Meieregger
9

Jung, klein und erfolgreich
Ein Kfz-Betrieb als Nahversorger

Die Serie „Jung, klein und erfolgreich“ in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht nun ins dritte Jahr. Die Serie wird fortgesetzt, weil es im Bezirk einfach so eine große Anzahl an jungen Unternehmen oder Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern gibt, die aufzeigen, dass sich mit guten Ideen und Innovationsbereitschaft ein Sprung in die Selbstständigkeit lohnt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Den Start macht die Firma "FS-KFZ-Technik OG". Der Name kommt von Herbert Flucher und...

Das Gründerservice der WKO Oberösterreich unterstützt professionell.
 | Foto: Sabine Starmayr

Termine 2023
WK Linz-Land bietet kostenlose Hilfe für Gründer:innen

Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Regelmäßige Gründer-Workshops der WKO Linz-Land sollen Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen. REGION ENNS, LINZ-LAND. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Zentraler Punkt ist die möglichst ausgefeilte Gründeridee. Gewerberecht, Steuern und mehr Die WKO Linz-Land bietet für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Johanna Jenewein von der Aeronimo KG erreichte mit ihrer Idee den dritten Platz. | Foto: Privat

Jungunternehmerpreis 2020
Rumer Jungunternehmerin belegt dritten Platz

Das Rumer Unternehmen Aeronimo KG erreichte beim Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Moderne Tradition" den  dritten Platz. INNSBRUCK/RUM. Johanna und Martin Jenewein von der Aeronimo KG produzieren die „Essenz der Alpen" und lassen die traditionelle Salzsiederei wieder aufleben. Mit ihrer Idee „Tischsalze" wurden sie beim Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Moderne Tradition" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. „Wir haben uns natürlich total gefreut über die Platzierung....

David Abfalterer, Tobias Rieser, Linus Wald und Marc Kratzer | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

Jungunternehmerpreis 2020
Das sind die kreativen Köpfe hinter XBuild

INNSBRUCK. Pandemiebedingt verschob sich die Verleihung des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 auf den 9. September 2021. Das junge Team der Firma XBuild durfte sich über den zweiten Preis in der Kategorie “Neue Ideen - Neue Produkte - Neue Märkte” freuen. Mit der All-In-One Baumanagement-Sofware konnten sie die Jury überzeugen und so ein Zeichen in Richtung Digitalisierung der Baubranche setzen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen uns darin bestätigt, mit unserem innovativen...

Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Pilz und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner freuen sich über die Gründungsaktivitäten. | Foto: Viktoria Heigl

Gründer-Zahlen
429 neue Unternehmen im Bezirk Amstetten als "starkes Zeichen der Zuversicht"

Von Gründern profitiert der gesamte Standort, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. BEZIRK AMSTETTEN. 429 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Amstetten samt Waidhofen gegründet. Das sind um 15 mehr als im Jahr davor. "Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht", erklärt Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Pilz. "Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort", so...

Kunstvoll gestaltete Magnete aus Holz und Keramik mit Tiroler Motiven brachten der Junior-Company "blick.faenger" von Schülerinnen und Schülern der HTL Bau und Design aus Innsbruck den Sieg beim diesjährigen Landeswettbewerb. | Foto: WKO
2

Chefschreibtisch statt Schulbank

INNSBRUCK (sk). Das junge Start-up Unternehmen blick.faenger gewinnt den ersten digitalen Tiroler Junior-Landeswettbewerb. Das schulische Fachwissen gleich in die Praxis umzusetzen war auch für 257 Schüler an insgesamt 18 Schulen die Devise. Daraus entwickelten sich heuer 26 Junior Unternehmen! Bei sogenannten "Junior Companies" handelt es sich um junge Unternehmen, die von Schülerinnen und Schülern im Unterricht gegründet werden. Seit Beginn des Schuljahres setzten sich 26 Schüler-Teams an 18...

Die Gründerworkshops der WKO Freistadt helfen Jungunternehmern, mit ihren Businessideen durchzustarten.  | Foto: WKOÖ

WKO Freistadt
Neue Termine für Gründerworkshops

FREISTADT. Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich und ihre Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Im Gründer-Workshop der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. In Kleingruppen können Interessierte...

Ist noch Landesvorsitzender der Junge Wirtschaft, Marc Gfrerer | Foto: Junge Wirtschaft Kärnten

Gründer- und Jungunternehmertag
"Selbstständigkeit liegt im Trend"

Am Freitag, 5. April, findet der Gründer- und Jungunternehmertag, veranstaltet von Wirtschaftskammer Kärnten und Gründerservice, statt.  VILLACH. Im letzten Jahr wagten über 2.500 Menschen in Kärnten den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Eine Anlaufstelle für Fragen aller Art ist die Junge Wirtschaft Kärnten. Die WOCHE spricht mit Landesvorsitzendem und Logmedia-Gründer Marc Gfrerer.  WOCHE: Wie attraktiv ist die Selbstständigkeit für die Villacher? GFRERER: Gut. Eigentlich werden...

Junge Unternehmer sind gefragt. | Foto: panthermedia.net/baranq

WKOÖ
Jungunternehmerpreis 2019 der Wirtschaftskammer

OÖ. „Die Welt gehört denen, die nicht lange fackeln, sondern für etwas brennen", ist Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, überzeugt und lädt unter dem Motto „Show your passion" zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2019 ein. Erfolgreiche Gründer und Unternehmer können sich bis 8. März bewerben. „Wir wollen mit diesem Preis erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren. „Wir möchten, dass uns Oberösterreichs Jungunternehmer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Simon Hell aus Bergland zu Besuch im fernen Abu Dhabi. | Foto: WKNÖ
1

Ein Web-Designer aus unserer Region bei der WM in Abu Dhabi

REGION. Mit hervorragenden elf Medaillen – viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und dazu noch 16 "Medaillons for Excellence" – kehrten Österreichs junge Fachkräfte von den 44. Berufs-Weltmeisterschaften "WorldSkills" in Abu Dhabi zurück. Der Web-Designer Simon Hell aus Bergland, der für die Scheibbser Firma "Deckweiß" tätig ist, war mit von der Partie.

Foto: WKO
2

Mit den Gründer-Workshops zur Selbstständigkeit

Wichtige Infos zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit BEZIRK. Auch dieses Jahr bietet das WKO Gründer-Service wieder kostenlose Gründer-Workshops für künftige Jungunternehmer an. Am Mittwoch, 2. März, von 14 bis 17.30 Uhr in der WKO Oberösterreich sind potentielle Neugründer eingeladen, sich aus erster Hand informieren zu lassen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem der Gründungsablauf, Gewerberecht, Finanzierung und Förderung sowie Sozialversicherung und Steuern. Darüber hinaus können...

Laut Statistik ist die Steiermark das "Land der Jungunternehmer". | Foto: bilderbox.com

Merkbare regionale Unterschiede bestehen im Bereich der "Unternehmens-Neugründungen".

In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäfts-ideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven WKO-Mitglieder liegt mit 8,7 Prozent sogar über dem österreichweiten Durchschnitt von acht Prozent. Im Bundesländervergleich nimmt die Steiermark bei der Steigerungsrate – sogar auch ohne den gründungsintensiven Berufszweig der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Thomas Höfer ist der neue, starke Mann der JW im Bezirk Kirchdorf. | Foto: WKO

Mister "Bschoad-Binkerl" leitet die Geschicke der Jungen Wirtschaft im Bezirk Kirchdorf

Schlierbacher Nahversorger ist seit Anfang des Jahres Vorsitzender der JW BEZIRK (sta). Thomas Höfer, Erfinder des "Bschoad-Binkerls" übernahm das Amt von Rainer Ramsebner, der die letzten vier Jahre als Vorsitzender tätig war. Die BezirksRundschau sprach mit dem neuen Bezirksvorsitzenden. BezirksRundschau: Du bist seit 2015 Obmann der Jungen Wirtschaft. Welches Unternehmen führst du? Höfer: "Ich habe 2007 das Lebensmittelgeschäft in Schlierbach von meinen Eltern übernommen und führe es nun in...

Angehende Unternehmer bereiten sich umfassend auf die Neugründungen vor. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Zahl der Betriebsneugründungen steigt

Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich 3255 Betriebsneugründungen. Das sind genau 216 mehr als im vergangenen Jahr. „Dieser Optimismus ist natürlich ein sehr erfreuliches Signal, vor allem angesichts der Widrigkeiten, die den Wirtschaftstreibenden das Leben schwer machen“, spricht WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner die hohe Abgabenbelastung einerseits und auf der anderen Seite die überbordende Bürokratie und Regelungsflut an, mit der sich Unternehmer in Österreich...

Ist man selbst der Chef, muss man sich auch über die soziale Verantwortung der Mitarbeiter gegenüber bewusst sein. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Mit den eigenen Zielen den Erfolg bestimmen

Sein eigener Chef werden. JW Ried-Vorsitzender Lukas Erhardt hat einige Tipps für "Gründungswillige" parat. BEZIRK (kat). 137 Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Ried neu gegründet, 22 bestehende Betriebe wurden übernommen. Viele Menschen in der Region wagen also den Schritt in die Selbstständigkeit. Will man sein eigenes Unternehmen gründen, gibt es aber einiges zu beachten, wie Lukas Erhardt, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW) Ried, weiß: "Das Wichtigste sind eine gute Idee...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2 11

16. Oktober 2012; Der Jungunternehmertag im Messezentrum in der Leopoldstadt

Um 10:30 Uhr eröffnete die Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank den Jungunternehmertag bei der Messe Wien. Was war zu erwarten? Alle relevanten Behörden und öffentlichen Institutionen, so war auch die Betriebsgründung vor Ort möglich. Expertentipps zum Thema Unternehmensgründung sowie Informationen rund um die Dienstleistungen für Jungunternehmer. Auch die Bildung bzw. der Anschluss an diverse Netzwerke und Geschäftspartner war vor Ort möglich. Vorträge mit der Möglichkeit auch Fragen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.