Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Durch den neuen Mieter will sich die kommunistische Partei finanziell absichern. Der aktuelle Mieter gibt an, stets seine Mieten gezahlt zu absichern. | Foto: Pössenbacher

Statement der KPÖ
Das sagt jetzt die KPÖ zum Volkshaus-Wirbel

Nach der gestrigen Berichterstattung gingen gestern online die Wogen hoch: Mit einer Presseaussendung bezieht die KPÖ Kärnten/Koroška zur Mietauflösung Stellung. KLAGENFURT. Noch immer ist der Großteil der Kärntner Kultur- und Veranstaltungszene über die Kündigung der KPÖ mit dem Verein "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt" aufgebracht. Nachdem gestern die KPÖ trotz mehrfacher Anfrage nicht bereit war, eine Stellungnahme abzugeben, wurde heute in der Früh eine Stellungnahme an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Verein VolXHaus sucht eine neue Location. Der neue Mieter will sich auf Theateraufführungen konzentrieren. | Foto: Pössenbacher
1

KPÖ schweigt
"Kein Kommentar" zu Volkshaus-Wirbel am Südbahngürtel

Todesstoß für Metal- und Punkkonzerte? Der "Slowenische Kulturverband - Slovenska prosvetna zveza" will im Sommer in das Volkshaus/Ljudski dom einziehen. Noch ansässiger Kulturverein verliert trotz vollem Jahresprogramm seine Wirkungsstätte. KLAGENFURT. Ingo Webernig und die Mitglieder des Vereins "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt"  verstehen die Welt nicht mehr. Wie berichtet, verliert der Kulturverein ab Juni seine Wirkungsstätte. Die Veranstalter fühlen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Guenther Steinacher
2

European Youth Olympic Festival
Eishockey-Match gegen Slowakei

Das European Youth Olympic Festival (EYOF) findet zwar in Friaul-Julisch Venetien statt, aber es gibt auch Bewerbe in Slowenien und Kärnten. So werden die Eishockspiele in Spittal an der Drau ausgetragen. KLAGENFURT. Insgesamt nehmen zwölf Kärntner Athletinnen und Athleten aus sechs unterschiedlichen Sportarten an den Jugend-Winterspielen teil. In Piancavallo jubelte gestern, Montag, Werner Pietsch jun. über Bronze im Snowboard-Parallel-Riesentorlauf, in Spittal an der Drau besuchte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Sara Schaar, Peter Kaiser und das Projektteam des Landes mit dem Grundzertifikat "berufundfamilie".
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Kärntner Landesregierung ausgezeichnet

"Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber" – dieses staatliche Gütesiegel darf das Amt der Kärntner Landesregierung nun offiziell führen. Der Auditprozess "berufundfamilie" wurde erfolgreich absolviert, für das Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgte nun die Auszeichnung durch das Bundeskanzleramt. KLAGENFURT. Das Audit "berufundfamilie" ist ein Instrument für Unternehmen und Institutionen aller Branchen mit dem Ziel, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld für alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Erhöhung der Einkommensgrenzen
"Not lindern, wo immer es nur geht"

Die Kärntner haben in den vergangenen Jahren etliche verheerende Naturkatastrophen durchstehen und bewältigen müssen. "Allein, was im vergangenen Jahr im Gegendtal passiert ist, ist nach wie vor eigentlich unfassbar", resümiert Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. KLAGENFURT. Fellner hat in der gestrigen Regierungssitzung, in Anlehnung an die von Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig überarbeitete Wohnbauförderung, eine Richtlinienänderung des Kärntner Nothilfswerks...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Alexander Fuchs, Isabella Penz, Bernhard Plasounig, Sebastian Schuschnig, Peter Wedenig, Gaby Schaunig, Timo Springer, Peter Kaiser, Messe-Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler, Messedirektor Bernhard Erler, Christoph Appé und Markus Binderbauer.
 | Foto: LPD/Peter Just

Lehrlingsmesse 2.- 4. Feber
"Stellenwert der Lehre sichtbarer machen"

Vom 2. bis 4. Februar werden sich am Gelände der Kärntner Messen in Klagenfurt bei der Lehrlingsmesse rund 100 Aussteller auf über 8.000 Quadratmeter präsentieren. KLAGENFURT. Österreichs größte Lehrlingsmesse findet in Kärnten statt – und das zum insgesamt fünften Mal und nach zwei pandemiebedingten virtuellen Jahren endlich wieder in Präsenz.  Geplant ist zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm. Vorgestellt wurden die Highlights der Kärntner Lehrlingsmesse vorgestern, Montag, bei einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz
Tag der Elementarpädagogik

Kaiser dankte gestern im Anschluss an die Regierungssitzung allen Einsatzkräften und Helfern. Aufgrund des gestrigen Tages der Elementarpädagogik präsentierte Kaiser das neue Kärntner Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz. KLAGENFURT. Seinen besonderen Dank sprach Landeshauptmann Peter Kaiser, allen Einsatzkräften, Helfern, die seit Montag im permanenten Schneeeinsatz stehen, im Zuge der Pressekonferenz, die im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattfand, aus. "In den vergangenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Kärntner Gärtnertag 2023.
 | Foto: Michael Stein

Wertschöpfung vor Ort
Gärtner leisten wichtigen Beitrag zur Regionalität

Im Schloss Krastowitz fand gestern die Jahreshauptversammlung der Kärntner Gärtner statt. Dabei wurde die Bedeutung und Wichtigkeit der Gärtner in den Vordergrund gerückt. KLAGENFURT. Auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt trafen sich gestern, Dienstag, die Kärntner Gärtner zu ihrer Jahreshauptversammlung. Seitens der Kärntner Landesregierung kamen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindelandesrat Daniel Fellner und Agrarlandesrat Martin Gruber. Rund 80 Kärntner Gartenbaubetriebe sind über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Unsere Schüler sollen mehr Bewegung bekommen. | Foto: stock.adobe.com/Sergey Novikov

Für mehr Gesundheit
Bewegungs-Initiative der Bildungsdirektion Kärnten

KÄRNTEN/KLAGENFURT. Unsere Jugend soll wieder fitter und sportlicher werden. Aktuelle Studien zeigen, dass es nach den vergangenen drei Jahren auch in den schulpflichtigen Jahrgängen deutlich mehr körperliche Probleme zu verzeichnen gibt. Zu wenig Bewegung, Ernährungsgewohnheiten und damit verbundenes Übergewicht sind die hierfür hauptverantwortlich. Aus diesem Grund hat die Bildungsdirektion Kärnten für 2023 zahlreiche Aktionen und Maßnahmen geplant.   Initiative für mehr BewegungWie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Monteure von Kärnten Netz am Dienstag bei Instandsetzungsarbeiten in der Inneren Wimitz im Bezirk St. Veit.  | Foto: Kärnten Netz
33

Starker Schneefall
Tausende Haushalte ohne Strom, Unfälle, Straßensperren

Die Zahl der Haushalte ohne Strom ging am Dienstagabend deutlich zurück. Ein paar Hundert werden die Nacht über nicht an das Stromnetz angeschlossen. Die Lage entspannt sich zusehends. Schneehotspots in Klagenfurt-Land. KÄRNTEN. Waren es in der Früh noch rund 5.000 Haushalte, die nicht an das Stromnetz angeschlossen waren, arbeiteten sich die Kärnten-Netz-Monture schrittweise nach vorne. Gegen Mittag waren es noch 4.000 Haushalte, am Dienstagabend noch rund 1.000 Haushalte. Laut Robert...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
In der Gemeinde Zell schaufelte die Feuerwehr den Schnee von den Dächern. | Foto: Feuerwehr Zell Freibach
7

Am meisten Niederschlag
Das sind die Kärntner Schnee-Hotspots

Beachtliche Schneemengen gingen in den letzten Stunden über Kärnten nieder. Das sind laut Meteorologen die Kärntner "Schnee-Hotspots". KÄRNTEN. "Der stärkste Schneefall fand im Bereich der Karawanken im Raum Ferlach statt. Unser Beobachter hat uns heute 36 Zentimeter Neuschnee gemeldet. Insgesamt liegen in der Region  71 Zentimeter Schnee", so GeoSphere-Meteorologe Gerhard Hohenwarter. Das schließt das Skigebiet Bodental genauso mit ein, wie die Ferlacher Nachbargemeinde Zell. Was Tallagen...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
In Viktring kommt es zur ersten Eingliederung der Hortkinder in die Betreuung in die Ganzttagsschule der VS Viktring. Nicht alle Eltern begrüßen das. | Foto: MeinBezirk.at
2

Kinderbetreuung
Der Hort wird mehr und mehr zum Auslaufmodell

Eine Hortgruppe mit zehn Kindern in Viktring wird dieses Jahr in die Ganztagsschule der VS Viktring übergeführt. Mehr und mehr sollen Hortgruppen durch die schulische Ganztagsbetreuung ersetzt werden. Klagenfurt-Land-Gemeinden wie Maria Rain stellen sich bereits um. KLAGENFURT. Viele Eltern, die ihre Kinder zur Betreuung im Viktringer Hort haben, sind verunsichert. Den Eltern wurde vor kurzem mitgeteilt, dass der Städtische "Hort Viktring l" geschlossen und die Betreuung der Hortkinder von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bei der Teslaspule stehen einem die Haare zu berge. Das Expi hat vorübergehend geschlossen. | Foto: Expi
2

Ausflugsziel für NaWi-Kids
Das beliebte EXPI erfindet sich gerade neu

Verein verspricht: Schließung ist nur vorübergehend: Heuer sind für das beliebte Mitmachmuseum, dem EXPI in Gotschuchen in St. Margareten/Rosental, einige Neuerungen zu erwarten.  ST. MARGARETEN. Wirft man einen Blick auf die Homepage des EXPI in St. Margareten/Ros., ist hier die Meldung "Die Ausstellung ist momentan geschlossen"(Stand 28. 9. 2022)" zu sehen. Das beliebte Ausflugsziel liegt im beschaulichen Gotschuchen, fernab vom Lärm der Stadt. Ein Hand-on-Science-Museum erwartet hier wohl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Auch Cafe-Besitzer sind nicht von der Räum- und Streupflicht ausgenommen. | Foto: Roland Pössenbacher

Räum- und Streupflicht
Was Hausbesitzer bei Schneefall beachten müssen

Welche Pflichten habe ich als Hausbesitzer eigentlich, wenn es schneit? Diese Frage stellen sich vermutlich derzeit viele Kärntner. Wir habe das wichtigste für euch zusammengefasst. KÄRNTEN. Wenn es schneit, hat man als Hausbesitzer mehrere Pflichten, denen es nachzukommen gilt. Dazu gehören: Betreuung von 6 - 22 UhrEigentümer von Grundstücken und Häusern in Ortsgebieten haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 Metern vorhandenen Gehwege...

  • Kärnten
  • David Hofer
Ein Kärnten-Netz-Monteur in der Inneren Wimitz, im Bezirk St. Veit an der Glan. | Foto: Kärnten Netz
3

Nach Schneefällen in Kärnten
Derzeit 4.000 Haushalte ohne Strom

Dienstagfrüh waren in Kärnten rund 5.000 Haushalte in Kärnten ohne Strom. Dienstagmittag waren es noch 4.000. MeinBezirk.at sprach mit Robert Schmaranz von der Kärnten Netz GmbH über die derzeitige problematische und vor allem sehr fordernde Lage für die Monteure der Kelag. UPDATE: So sieht die Lage Dienstagabend aus. KÄRNTEN. "Bis in die frühen Morgenstunden hat sich die Situation verschlechtert", sagt Robert Schmaranz von der Kärnten Netz GmbH. Zunächst waren 3.500 Haushalte ohne Strom, da...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Anteil und Anzahl neuer E-Autos erreichte im Vorjahr in Kärnten einen neuen Höchstwert. | Foto: adobe.stock.com/Med Photo Studio

VCÖ
Neuer Rekordwert bei Elektroautos

Im Vorjahr waren 13,9 Prozent der Neuwagen in Kärnten Elektroautos. Der Bezirk Spittal kommt auf  13,7 Prozent: Das sind 172 E-Pkw. KÄRNTEN/SPITTAL. Eine Analyse des VCÖ erfasste im Vorjahr 1.618 Elektroautos Kärntenweit. Spitzenreiter war der Bezirk Klagenfurt-Land mit 157 E-Pkw, also 15,9 Prozent. Auch in Spittal scheint E-Mobilität auf dem Vormarsch zu sein. Weniger CO2Eine durchaus positive Bilanz. Denn laut Umweltbundesamt verursachen Elektroautos um die Hälfte weniger CO2 als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Insbesondere der Süden Kärntens ist von den starken Schneefällen betroffen. Hier sieht man einen Teil des Unteren Hauptplatzes in Völkermarkt. | Foto: Leser/zVG

Im Süden Kärntens
Starke Schneefälle bis morgen prognostiziert

Die anhaltenden Schneefälle halten zahlreiche Gebiete von Kärnten fest im Griff. MeinBezirk.at sprach mit Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (vormals ZAMG, Anm.) über die aktuelle Wettersituation in Kärnten. +++Alle aktuellen Informationen in unserem Übersichtsartikel+++ KÄRNTEN. "Die Schneefälle werden auch den restlichen Tag noch anhalten", sagt Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria. Von den Schneefällen am meisten betroffen ist der  Völkermarkter Raum (Bleiburg), aber auch der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
NEOS-Spitzenkandidat Janos Juvan: "Die Politik soll sich nicht damit beschäftigen, welche Gutscheine und Einmalzahlungen sie an wen wann als Wahlzuckerl ausbezahlt. Was wir jetzt brauchen, ist eine Vision; ein Ziel." | Foto: MeinBezirk.at
3

Im Schneegestöber präsentiert
NEOS rückt Bildung in den Mittelpunkt

Neos Kärnten ließ sich auch vom starken Schneefall nicht von der Plakatpräsentation im Freien abhalten. "Bildung ist etwas wert und Leistung muss sich lohnen", so der Tenor der Pinken.  KÄRNTEN. Eine solche Pressekonferenz erlebt man nicht alle Tage - den Wetterprognosen zum Trotz lud NEOS Kärnten zur Präsentation der Wahlkampf-Plakate. Mitten im Landhaushof in der Klagenfurter Innenstadt stimmte Spitzenkandidat Janos Juvan auf die kommenden, entscheidenden Wochen ab: "Jetzt geht es darum, den...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Stromausfälle im Lavanttal | Foto: Kärnten Netz
3

Wegen Schneefall
Haushalte in Kärnten ohne Strom

+++Alle aktuellen Informationen in unserem Übersichtsartikel+++ Im Moment sind mehrere Ortschaften in den Bezirken Wolfsberg, Völkermarkt und Villach Land ohne Stromversorgung. Die Kelag arbeitet an der Wiederversorgung. KÄRNTEN. Aktuell sind in den Bezirken Wolfsberg, Völkermarkt und Villach Land mehrere Haushalte aufgrund der derzeitigen Wetterlage ohne Strom. Wann die Versorgung wieder eintritt, kann noch nicht gesagt werden. Die Kelag arbeitet mit Hochdruck an der Wiederversorgung.

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Einsatzkräfte dürften wieder alle Hände voll zu tun bekommen. Dieses Bild wurde am Montag vor einer Woche in Velden gemacht. | Foto: MeinBezirk.at
5

Intensiver Schneefall
Meteorologe: "Auf Pack ist halber Meter möglich"

Es schneit weiter. Laut Prognosen könnte es von Montag auf Dienstag in manchen Regionen Kärntens gar 24 Stunden durchschneien. Meteorologe: "Ein halber Meter Neuschnee auf der Pack würde mich nicht wundern." Schneemengen auch in Villach und Klagenfurt erwartet. KÄRNTEN. Es geht weiter mit dem Schneefall. Wie berichtet, warnte die Asfinag bereits vor Autofahrten am Montag, da von Arnoldstein bis zur Pack mit Schneefahrbahnen gerechnet wird. Schneebruch dürfte zu einem Problem werden, da der...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
So sah es vergangenen Montag auf der Südautobahn im Bereich Villach aus. Ähnliche Bilder erwartet man sich nun wieder. | Foto: MeinBehzirk.at
1 5

"Teils intensiver Schneefall"
Notstromaggregate zu Pack-Tunnels verlegt

Die Asfinag erwartet ab Montagfrüh starke Schneefälle zwischen Arnoldstein und Graz. In einer Aussendung werden Autofahrer gewarnt. Notstromaggregate zur Tunnelkette auf die Pack transportiert. ZAMG spricht gelbe Schneewarnung aus und warnt vor "teils intensiven Schneefall". UPDATE: Mittlerweile erhöhte die ZAMG die Schneewarnung von gelb auf orange für den Bereich um die Pack! KÄRNTEN. Der Süden Österreichs wird in den kommenden zwei Tagen tief winterlich. Laut aktueller Prognose kommt von...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Teamfoto in der HLW Schulaula. | Foto: (c) hlwspittal 2023
2 4

HLW Lehrkräfte im Ruhestand treffen sich wieder
HLW Spittal lädt ehemalige Lehrkräfte zum Neujahrstreff in die neu umgebaute Schule

Zum Neujahrsbeginn und nach fertiggestellten Schulumbau von drei Baustufen hinweg, lud die Direktion der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum einer Schulführung durch das „neue Haus“ mit kulinarischer Begleitung. Mit großer Freude empfingen Fachvorständin Evelin Steinwender, Qualitätsmanager und Leiterstellvertreter Herbert Lobak, IT-Leiter und Administrator Markus Ambros und Direktor Adi Lackner mit dem Team der Schulverwaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
 Barbara Wakonig (Genussland Kärnten) und Landesrat Martin Gruber überreichen die Auszeichnung. | Foto: Genussland Kärnten

Auszeichnung
Gastrobetrieb aus St. Kanzian ist "Genusswirt des Jahres"

Auf der Kärntner Agrarmesse in Klagenfurt wurden Genussland-Kärnten-Betriebe ausgezeichnet. Der Kärntner Genuss Wirt des Jahres ist "Die Stubn" in St. Kanzian. KLAGENFURT/VÖLKERMARKT. In sieben Kategorien wurden langjährige Partner, bemerkenswerte Personen und außergewöhnliche Betriebe vor den Vorhang geholt und für ihre Leistungen geehrt. Genuss WirtMit dem Kärntner Genuss Wirt des Jahres 2023/24 ausgezeichnet wurde Familie Teuschl mit ihrem Gastronomiebetrieb „Die Stubn“ in St. Kanzian. In...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filmarchiv Austria/kärnten.museum
3
  • 29. August 2024 um 20:00
  • Klagenfurt am Wörthersee
  • Klagenfurt am Wörthersee

Filmaufnahmen von Amateurfilmern gesucht

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Ihre Filme schreiben Geschichte" suchen das Kärnten Museum und das Filmarchiv Austria nach privaten Filmaufnahmen von Amateurfilmern aus Kärnten. Konkret geht es um Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er bis 1990er Jahren. Kärnten PrivatDie Aktion unter dem Namen "Kärnten Privat" bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen analogen Familienfilme kostenfrei zu digitalisieren, auf den USB-Stick übertragen zu lassen und dabei zur langfristigen Erhaltung des...

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.