Karl Nehammer

Beiträge zum Thema Karl Nehammer

Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe
1

Seit Verschärfungen
Bisher 386.000 Corona-Kontrollen durch Polizei

Bereits knapp 386.000 mal hat die Polizei seit Beginn des Lockdowns für Ungeimpfte vor zwei Wochen die Corona-Maßnahmen kontrolliert  Die meisten Anzeigen gab es bis dato in Niederösterreich, die wenigsten in Vorarlberg und dem Burgenland.  ÖSTERREICH.  „Seit Beginn der intensiven Corona-Kontrollen mit dem Lockdown für Ungeimpfte vor zwei Wochen hat die Polizei bundesweit exakt 385.823 Kontrollen der Corona-Beschränkungen vorgenommen“, teilte Innenminister Karl Nehammer am Montag mit.  Von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
BM für Inneres Karl Nehammer (re.), Martin Wegscheider (Mitte), Staatssekretär Dr. Magnus Brunner (li.) | Foto: Privat
2

Versorgungssicherheit
Auszeichnung für Wegscheider Kühltransporte

Vor kurzem wurden drei Tiroler Transportunternehmen für ihren Einsatz in der Pandemie ausgezeichnet. Die Firma Wegscheider Kühltransporte aus Fritzens hat einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit geleistet. FRITZENS/WIEN. Große Freude herrscht bei Firmenchef Martin Wegscheider. Das Unternehmen Wegscheider Kühltransporte erhielt eine Auszeichnung für den Einsatz in der Lockdown-Zeit von Bundesminister Karl Nehammer persönlich. „Im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V. l.: Staatssekretär Magnus Brunner, Andreas und Daniela Brunner, Minister Karl Nehammer. | Foto: BMI/Jürgen Makowecz

"Helden der Krise"
Naarner Transportfirma Brunner von Minister ausgezeichnet

Wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Krisenzeiten geleistet NAARN. „Sie haben auch in schweren Corona-Tagen den Friends-on-the-Road-Slogan ,Wir bringen, was Sie täglich brauchen‘ mit hoher Zuverlässigkeit praktiziert“, gratuliert Fachgruppenobmann Günther Reder der Brunner Transporte GmbH aus Naarn und der Riedl Fracht GmbH aus Grünburg. Diese beiden oberösterreichischen Transportunternehmen waren unter jenen heimischen Betrieben aus der Transport- und Logistikbranche, die...

  • Perg
  • Michael Köck
Sämtliche für diesen Aktionstag gemeldete Fälle seien dem Phänomen des Rechtsextremismus zuzuordnen, teile das Innenministerium mit.

Waffen und NS-Devotionalien sichergestellt
Wieder Großeinsatz in rechtsextremer Szene

Der Verfassungsschutz ist in einem österreichweiten Großeinsatz abermals gegen die rechtsextreme Szene vorgegangen. In sieben Bundesländern wurden 15 Hausdurchsuchungen vorgenommen, teilte das Innenministerium mit. ÖSTERREICH. In sieben österreichischen Bundesländern erfolgten polizeiliche Maßnahmen "aufgrund widerrechtlicher Handlungen, wie Verhetzung oder Verstößen gegen das Verbots- und Waffengesetz", teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Die Maßnahmen auf Anordnung verschiedener...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neuen Bereitschaftseinheiten der Tiroler Polizei sind schon im Einsatz. | Foto: David Zennebe
3

Sicherheit
Neue Bereitschaftseinheiten für die Tiroler Polizei

INNSBRUCK. Am Schloss Mentlberg in Innsbruck ist das neue Hauptquartier der neuen schnellen Eingreiftruppen für die Tiroler Polizei. Insgesamt 70 Beamte sind bei Bereitschaftseinheit und schneller Interventionsgruppe (SIG) im Einsatz, wobei die SIG vor allem bei Gewalttaten zum Einsatz kommt. Funktion der neuen EinheitenGanz allgemein ist zu sagen, dass diese neuen Einheiten als Antwort auf die Terroranschläge in Wien zu sehen sind. Sie sollen als „Bindeglied zwischen Polizeidienststreifen und...

  • Tirol
  • David Zennebe
Am 14. November 2021 nahmen Bundeskanzler Alexander Schallenberg (m.), Bundesminister Karl Nehammer (l.) und Bundesminister Wolfgang Mückstein (r.) an einer Pressekonferenz zu Corona-Maßnahmen teil. | Foto: Florian Schrötter, BKA
9

Bundesregierung macht Ernst - ab morgen Montag bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte
Jetzt ist es fix: Lockdown für Ungeimpfte ab Montag

Regierung verkündet Lockdown für Ungeimpfte - ab Montag ist es soweit Die letzten Tage waren wieder voller Coronainformationen, diverseste Medien von A-Z berichteten über den Lockdown für Ungeimpfte in Oberösterreich und Salzburg, erwähnten teils horrende Zahlen der Infizierten Personen (diese erhöhte sich fast stündlich) und aktuell sind (Stand: Sonntag Mittag, 14.11.2021) 11.552 Personen infiziert (Tendenz leider stark steigend), das entspricht dem bisher höchsten Sonntagswert. Ein...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
"Wir werden den Kontrolldruck in den nächsten Tagen deutlich erhöhen", sagt Nehammer. | Foto: Andy Wenzel/bka
2 2

800 Beamte mehr
Nehammer kündigt höheren Kontrolldruck in Gastronomie an

Das Innenministerium will weiterhin die Gesundheitsbehörden unterstützen. Zur Kontrolle der seit Montag geltenden 2G-Regel wird das Innenministerium neben 4.000 Beamten weitere 800 einsetzen. Der Kontrolldruck werde in den nächsten Tagen" massiv" ansteigen. ÖSTERREICH. "Das Coronavirus stellt uns wie schon so oft wieder vor eine neue Herausforderung," so Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Montag bei einer Pressekonferenz. Die 2G-Regel sei notwendig, um die Infektionszahlen raschestmöglich zu...

  • Adrian Langer
Technische Universität und Innenministerium arbeiten gemeinsam am technischen Fortschritt. | Foto: TU Graz

Innenminister in TU Graz
Universität und Ministerium forschen gemeinsam

Innenminister Karl Nehammer stattete am 21. Oktober der Technischen Universität Graz einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit rückte er die enge Zusammenarbeit von Universität und Ministerium ins Rampenlicht. GRAZ. Seit 2015 besteht zwischen der Technischen Universität in Graz und dem Innenministerium ein Arbeitsübereinkommen für gemeinsame Forschungsprojekte. Diesen Sommer wurde diese Vereinbarung wegen der guten Erfolge außerdem verlängert. Im Fokus steht dabei etwa die Forschung an Drohnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Gruppenbild mit Minister: Karl Nehammer (r.) besuchte die Spar-Sicherheitsschulung an der Seite von Spar-Steiermark-Chef Christoph Holzer. | Foto: BMI/Schober

Blitzbesuch
Innenminister Karl Nehammer bei Spar-Sicherheitsschulung in Graz

Der Handelsriese "Spar" setzt auf umfangreiche Sicherheitskonzepte. Bei der letzten Schulung war Innenminister Karl Nehammer als "Überraschungsgast" dabei. Damit hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Gemeinsam.Sicher“ Schulung von "Spar" und Innenministerium nicht gerechnet: Kurz vor Seminarende gab sich ein besonderer Gast die Ehre: Innenminister Karl Nehammer kam auf einen Überraschungsbesuch vorbei – gemeinsames Abschlussfoto und zahlreiche „Selfies“ waren da für die Teilnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst fordert von ÖVP-Innenminister Karl Nehammer mehr Personal für den Grenzeinsatz. | Foto: Uchann
2

SPÖ Burgenland schlägt Alarm
„Situation an der Grenze spitzt sich zu“

Die Zahl der Aufgriffe von Flüchtlingen und Schleppern steigt seit Wochen an. Die SPÖ Burgenland kritisiert, dass Innenminister Nehammer tatenlos zusieht. Die ÖVP kontert: Es sei Personal an der Grenze aufgestockt worden. BURGENLAND. „Die Situation an Burgenlands Grenze spitzt sich immer mehr zu. In den letzten zehn Wochen wurden 55 Schlepper festgenommen, pro Woche passieren rund 700 Menschen die ungarische Grenze ins Burgenland“, so SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst in einer Aussendung....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beamte der SIG simulieren die gewaltsame Öffnung einer Wohnung und die anschließende Festnahme eines Täters. | Foto: BMI/Schober

Nehammer präsentiert neue Polizeieinheit
Steirische "WEGA" nimmt Form an

Innenminister Karl Nehammer war in Graz, um die "Schnelle Interventionsgruppen" (SIG) zu präsentieren.  GRAZ/STEIERMARK. Die Rede war schon länger davon, dass die Bundesländer eine neue Polizeieinheit nach dem Vorbild der Wiener WEGA bekommen soll. Die erste von zwei Säulen davon wurde heute in Graz präsentiert. Ihr Name: "Schnelle Interventionsgruppen", kurz "SIG". Ab 1. November 2021 werden sie im Einsatz sein.  Mehr Sicherheit„Die österreichische Polizei ist eine Organisation, die sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Für FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig war die Aktion der Identitären an der Grenze ein „friedlicher Spaziergang“. | Foto: FPÖ
1 1

FPÖ verteidigt Identitären-„Spaziergang“ an der Grenze
„Muss wohl Aktionen wie diese geben“

Der freiheitliche Landesparteiobmann Alexander Petschnig kritisiert den Grenzschutz unter Innenminister Karl Nehammer und verteidigt die Aktion der Identitären an der burgenländisch-ungarischen Grenze. BURGENLAND. „Wenn der Innenminister beim Grenzschutz versagt, müsse es wohl Aktionen wie diese geben“, meint FPÖ-Chef Alexander Petschnig zur Versammlung von Aktivisten in der Nacht auf 17. Oktober an der Grenze im Bereich Rechnitz. Petschnig bezeichnet diese Aktion von – laut Innenministerium –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für Innenminister Karl Nehammer gibt es keine Toleranz bei rechtsextremen Aktionen an der Staatsgrenze. | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

Identitäre „kontrollierten" Grenze
Nehammer kritisiert rechtsextremen „Spaziergang“

In der Nacht auf den 17. Oktober 2021 versammelten sich cirka 60 Aktivisten an der burgenländisch-ungarischen Grenze im Bereich Rechnitz. Scharfe Kritik kommt von Innenminister Karl Nehammer. RECHNITZ. Laut eigenen Angaben wollten die Aktivisten des rechten Spektrums durch ihre Anwesenheit den Übertritt von „Illegalen“ über die Grenze verhindern. Bereits in der Nacht auf 2. Oktober gab es eine ähnliche Aktion der Identitären im Burgenland. Von Bundespolizei überwachtLaut Aussendung des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die "Schnelle Reaktionskräfte-Einheit" SRK mit BM Karl Nehammer, L`H Günther Platter und LPD Edelbert Kohler
Aktion Video 2

Platter: Tirol ist ein sicheres Land – mit Umfrage
Nehammer bringt zusätzliches Polizeipersonal mit

Innenminister Karl Nehammer besuchte Tirol und erneuerte und baute die Sicherheitsvereinbarung zwischen Innenministerium und dem Land Tirol aus. Der Transit, die Installierung der "Schnellen Reaktionskräfte" und die Asylsituation am Brenner wurden diskutiert. Und am 12. November wird es eine große " Blackout-Übung" geben. TIROL. "Generell ist Tirol ein sicheres Land, aber für die Sicherheit muss jeder seinen Beitrag listen", sagt LH Günther Platter bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit LPD...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
100 Standorte der Polizei sollen zu resilienten – also durchhaltefähige – Standorten ausgebaut werden. Darunter befinden sich das Innenministerium selbst sowie wichtige Zentralen wie das Bundeskriminalamt (BKA), die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), die Cobra, die Landespolizeidirektionen sowie die Bezirkspolizeikommanden. | Foto: LPD Wien
Aktion

Nehammer rüstet auf
100 Polizeistationen werden „Blackout-sicher“

Was tun im Krisenfall, wenn Österreich von einem Blackout heimgesucht wird? Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat diesbezüglich am Montag vorsorglich gemeinsam mit den beiden Vorständen der "Austrian Power Grid" (APG), Gerhard Christiner und Thomas Karall, eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge unterzeichnet. 100 Polizeistationen werden "resilient". ÖSTERREICH. "Ein Blackout ist eine der größten Bedrohungen für moderne Staaten. Fehlt der Strom, sind die Versorgungssicherheit, der Verkehr, die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Fälschung des grünen Passes stellt ein großes Problem da", sagte Nehammer.  | Foto: Florian Schrötter/bka

Verstärkte Kontrollen
„Aktion scharf" gegen gefälschte 3G-Nachweise

Das Innenministerium geht mit einer „Aktion scharf" gegen gefälschte 3G-Nachweise vor. Ab Donnerstag wird verstärkt kontrolliert. ÖSTERREICH. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, präsentieren in einer Pressekonferenz am  Mittwoch eine "Aktion scharf gegen gefälschte 3G-Nachweise". Man befinde sich gerade in einer besonderen Phase der Pandemie, sagte der Innenminister einleitend. Auf der einen Seite sgehen die  Infektionszahlen nach...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Sozialarbeiterinnen bilden ein professionelles Team. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Generationenhaus für "Kommunal Impuls Award" nominiert

Gratwein-Straßengel: Das Generationenhaus, das ab 2022 zu einem einzigartigen Begegnungsort werden soll, wurde für den "Kommunal Impuls Award" nominiert.  Gemeinden, die mit besonderen Projekten hervorstechen, die nachhaltig die Lebensqualität der Bewohner prägen, sind heiße Anwärter auf den "Kommunal Impuls Award". Und diese Gemeinden, die sich für eine der fünf Kategorien – "Soziales Engagement", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsimpulse", "Bürgerkommunikation" und neu der "A1 Kommunal Digital...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) begleiten Hietzinger Kinder in die Schule | Foto: Jürgen Makowecz
1 Aktion 2

Innenminister in Hietzing
Karl Nehammer begleitet Kinder zur Schule

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich ein Bild von der Sicherheit auf den Schulwegen zu machen. Dafür begleitete er Hietzinger Taferlklassler an ihrem ersten Schultag. WIEN/HIETZING. Der Ernst des Schullebens hat heute für viele Kinder in ganz Wien begonnen. Um ihnen das so sicher wie möglich zu machen wurde die Polizeipräsenz auf den Schulwegen verstärkt. "Angesichts des Schulbeginns möchte ich an alle Autofahrerinnen und Autorfahrer appellieren,...

  • Wien
  • Hernals
  • Ernst Georg Berger
„Eine verstärkte Zusammenarbeit ist wesentlich, um gegen illegale Migration und die organisierte Schlepperkriminalität anzukämpfen“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. | Foto: ÖVP Burgenland

Kampf gegen illegale Migration
ÖVP-Chef Sagartz begrüßt Zusammenarbeit mit Ungarn

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz begrüßt die Ankündigung von Innenminister Karl Nehammer, gemeinsam mit Ungarn Maßnahmen im Kampf gegen illegale Migration zu setzen. BURGENLAND. Innenminister Karl Nehammer kündigt heute die Verstärkung der gemeinsamen Streifen auf dem Staatsgebiet Ungarns an, um illegale Migration zu verhindern. Gleichzeitig wird das österreichische Polizeikontingent an der EU-Außengrenze zwischen Ungarn und Serbien aufgestockt. „Gemeinsame Interessen“ „Ungarn ist ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
11

Grafenwörth
Eröffnung der neuen Polizeiinspektion

Am Samstag dem 21.August wurde in Grafenwörth die neue Polizeiinspektion in Grafenwörth durch den Innenminister Karl Nehammer feierlich eröffnet. GRAFENWÖRTH. Die Marktgemeinde und auch ihr Chef Alfred Riedl freut sich über eine neue Polizeistation. Dieser eröffnet sie auch im Rahmen des Marktfestes und darf dabei auch den Innenminister Karl Nehammer begrüßen. "Es ist im Programm der Bundesregierung die Infrastruktur im Polizeibereich zu verbessern", freut sich der Bürgermeister. In seiner Rede...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Am Dienstag dem 24. August soll sie stattfinden, die Abschiebung jener alleinsorgenden Mutter mit ihren vier Kindern, die seit acht Jahren in Österreich lebt. Zwei der Kinder sind sogar in Österreich geboren, darüber hinaus ist der älteste Sohn Autist und braucht spezielle Betreuung. Laut der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch herrsche in der Dornbirner Schule des autistischen Sohnes blankes Entsetzen über die drohende Abschiebung. | Foto: Seebrücke/df/Symbolbild
Aktion

„Unmenschlicher Abschiebefall“
Alleinerziehende Mutter mit vier Kindern muss zurück nach Nigeria

Seit acht Jahren lebt die Mutter in Österreich, zwei der vier Kinder wurden sogar hier geboren, ein Sohn ist Artist und braucht besondere Hilfe: Doch nun droht der alleinsorgenden Mutter die Abschiebung nach Nigeria und zwar schon am Dienstag dem 24. August. Von einem „unmenschlichen Abschiebefall“ spricht SOS Mitmensch. ÖSTERREICH. Am Dienstag dem 24. August soll sie stattfinden, die Abschiebung jener alleinsorgenden Mutter mit ihren vier Kindern, die seit acht Jahren in Österreich lebt. Zwei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Juso-Salzburg bei der symbolischen und polizeilich angemeldeten Sitzblockade in der Stadt Salzburg.  | Foto: Bernhard Schmiderer
4 Aktion 6

Afghanistan
Jusos protestierten vor ÖVP-Landesparteizentrale

Aufgrund der aktuellen Lage in Afghanistan protestierten die Jusos Salzburg heute, Freitag, 20. August 2021 gegen die Politik von Innenminister Karl Nehammer. SALZBURG. Die Kundgebung der Jusos Salzburg fand von 10 Uhr bis 14 Uhr statt. Der symbolische Sitzstreik wurde am öffentlichen Gehsteig im Bereich der Merianstraße - vor der ÖVP-Landesparteizentrale abgehalten. Damit wollte man "ein sichtbares Zeichen gegen verfassungsfeindlichen Äußerungen von Innenminister Karl Nehammer setzen. "...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hält an seinem Vorhaben fest: Abschiebezentren an der Grenze zu Afghanistan sollen erreichtet werden. Und er bekräftigt: Afghanen werden weiterhin aus Österreich abgeschoben werden. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
1 1 Aktion 2

Nehammer zu Taliban
Minister will Abschiebezentren im Norden Afghanistans bauen

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hält an seinem Vorhaben fest: Abschiebezentren an der Grenze zu Afghanistan sollen erreichtet werden. Und er bekräftigt: Afghanen werden weiterhin aus Österreich abgeschoben werden. Das habe eine wichtige Symbolwirkung. Ob es Verbündete in der EU dafür gebe oder bereits einen Zeitplan für die Abschiebezentren, dazu wollte sich der Minister nicht äußern. Ein „jämmerliches Schauspiel, das beschämend ist“, sagt die SPÖ. ÖSTERREICH. „Notwendige Hilfe vor Ort und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Politschlagabtausch nach Angebot von Bgm. Willi, FPÖ und Gerechtes Innsbruck üben Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Afghanistanhilfe
Bürgermeisterangebot wird scharf kritisiert

INNSBRUCK. Der offenen Brief von Bürgermeister Georg Willi an Innenminister Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg im Zusammenhang mit der Lage in Afghanistan stößt auf politischen Widerspruch in der Landeshauptstadt. „Als grünen pseudohumanitären Irrsinn“, bezeichnen die Freiheitlichen das Angebot und das Gerechte Innsbruck sieht den offenen Brief als gegenstandslos. Kritik kommt auch vom Seniorenbund. Offener Brief"Die Situation in Afghanistan – die Lage der Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.