Kfz-Technik

Beiträge zum Thema Kfz-Technik

Scheinwerfer richtig reinigen und pflegen

Trübe, verschmutzte oder vergilbte Scheinwerfer sind nicht nur ein optisches Ärgernis – sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Studien zeigen, dass gute Scheinwerfer die Sicht verbessern und so das Unfallrisiko bei Nacht deutlich senken können. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechten Witterungsverhältnissen sind klare Scheinwerfer überlebenswichtig. Doch wie reinigt man Autoscheinwerfer richtig, ohne sie zu beschädigen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen modernen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Lehrlingswart Johann Egger-Richter, Lehrer und Trainer Michael Parth,
Landesinnungsmeister von NÖ Gerald Kisser, Lehrer und Trainer Josef
Dangl, Staatsmeister Manuel Martinetz, Bundesinnungsmeister Roman
Keglovits-Ackerer, Berufsschuldirektorin Belinda Kalab, Lehrer und
Trainer Reinhard Hofbauer | Foto: E. Pichler
3

Gold für Eggenburg
Manuel Martinetz rockt die Staatsmeisterschaft

Manuel Martinetz von der LBS Eggenburg hat bei den Staatsmeisterschaften in Villach für Aufsehen gesorgt. Mit präzisen Blecharbeiten und perfektem Timing holte er Gold in der Karosseriebautechnik. Ein voller Erfolg für ihn und seine Schule! EGGENBURG. Bei den Staatsmeisterschaften der Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik in Villach traten Österreichs beste KFZ-Lehrlinge aus allen Bundesländern gegeneinander an. Gefordert waren sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Raphael Simon aus Mattersburg sichert sich den Sieg bei der Kfz-Technik-Landesmeisterschaft. | Foto: WKB
3

Kfz-Technik-Landesmeisterschaft
Lehrling aus Mattersburg holt den Sieg

Mit acht Lehrlingen traten kürzlich in der Berufsschule Pinkafeld die Besten der Besten zur Kfz-Technik-Landesmeisterschaft an. Den Sieg holte Raphael Simon aus Mattersburg. BURGENLAND. Die Berufsschule Pinkafeld stand kürzlich ganz im Zeichen der Kfz-Technik: Burgenlands beste Lehrlinge traten an, um sich in wirtschaftlichem Fachwissen und praktischer Umsetzung zu messen. Dabei hatten sie insgesamt neun Stationen und einen Fachkundetest zu bewältigen. Platzierungen im Detail1. Platz: Raphael...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Leonie Tieber liebt ihren Job in der ÖAMTC-Pannenhilfe und fiebert den "EuroSkills" entgegen.  | Foto: ÖAMTC/Lukas Lorenz
3

Berufseuropameisterschaft
"Gelber Engel" rüstet sich für "EuroSkills"

Die 24-jährige Leonie Tieber aus Paldau ist in Graz für den ÖAMTC im Pannendienst tätig. Im September wird die passionierte Kfz-Technikerin Österreich bei den "EuroSkills" in Dänemark vertreten. Der Startschuss für ihr Abenteuer fiel nun in Linz mit dem Teamseminar.  STEIERMARK/PALDAU. Dieses Jahr gehen von 9. bis 13. September im dänischen Herning die "EuroSkills", also die Berufseuropameisterschaften, über die Bühne. 44 Teilnehmende sind aus Österreich mit von der Partie. Weitere fünf...

Kühnsdorf
Zubau einer Lagerhalle beziehungsweise Reifenlagers bei PAKU

KÜHNSDORF. Bei der Karosserie Lack und KFZ Technik GmbH PAKU erfolgt im Jänner der Zubau einer Lagerhalle beziehungsweise eines Reifenlagers. 2020 ging das Grundstück ins Eigentüm des Unternehmens über und wurde je nach Bedarf neu gestaltet. Bei PAKU werden alle anfallenden Reparaturen jeder Automarke (auch E-Autos) durchgeführt. Auch KFZ-Überprüfungen oder Schadensabwicklungen mit allen Versicherungen können gemacht werden. Ein besonderes Anliegen ist dem Unternehmen die Ausbildung von...

Elena Reitinger bestreitet bei Weyland GmbH in St. Florian am Inn ihr zweites Lehrjahr als Großhandelskauffrau. | Foto: Weyland GmbH
3

LehrlingsRundschau 2024
Die beliebtesten Lehrberufe im Bezirk Schärding

Wie schon 2023 entschieden sich auch 2024 viele Mädchen im Bezirk Schärding für eine Lehre im Einzelhandel und als Bürokauffrau. Metalltechnik und Kfz-Technik sind die Top2-Lehrberufe bei den Burschen.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuell bilden im Bezirk Schärding 258 Betriebe 766 Lehrlinge aus – 508 davon sind männlich, 258 weiblich (Stichtag: 31. August 2024). Für welchen Lehrberuf die Jugendlichen sich entscheiden, hängt zum einen vom Lehrstellenangebot, zum anderen von den persönlichen Präferenzen...

FBS Wolfsberg
"Millionen müssten investiert werden"

Direktor Norbert Aichholzer spricht über massive Umwälzungen an der Fachberufsschule Wolfsberg. WOLFSBERG. Das neue Berufsschulkonzept des Landes aus dem Jahr 2019 sah nur noch einen Berufsschulstandort pro Sparte in Kärnten vor – wie alle Berufsschulen im Land ist davon auch der Wolfsberger Standort betroffen: „Die bekannten Umstände wie Digitalisierung, Bildungspflicht bis 18, Facharbeiteraufwertung, demografische Entwicklung, Migration und neue Bedarfe haben neue Berufsbilder gebracht und...

Bei einer Lehre in der Fahrzeugtechnik lernt man nicht nur das Innenleben eines Kraftfahrzeugs genau kennen. | Foto: panthermedia
3

Zahlreiche Aufgabenbereiche
Eine Lehre rund um die Fahrzeugtechnik

Im Bereich der Fahrzeugtechnik ist es möglich, drei verschiedene Lehren zu absolvieren. Bei diesen handelt es sich um Reifen- und Vulkanisationstechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik. MÜRZTAL. Was fährt, muss mitunter auch repariert werden. Natürlich umfasst eine Lehre in der Fahrzeugtechnik noch weit mehr Aspekte, als nur kaputte Autos zu reparieren. Die Ausbildung setzt Schwerpunkte in Personenwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik sowie Motorradtechnik und stellt den Überbegriff...

Kevin Raith (I.) übernimmt Auto Pichler, Felix Muster (M.) wird Werkstättenleiter, der bisherige Leiter, Manfred Pichler, (r.) bedankt sich für 25 Jahre Treue. | Foto: RMSt/Engelmann
6

Neuübernahme
Köck Kfz-Technik übernimmt Autohaus Pichler Auto-Weiz

Ab 2. April 2024 übernimmt die Firma Köck Kfz Technik Meisterbetrieb GmbH in Greith das Autohaus Pichler in Weiz, Lärchenweg 2-4. Kevin Raith und sein Team werden in Zukunft für die Kunden sämtlicher Kfz-Marken am Neuen Standort für Zufriedenheit sorgen. WEIZ. Bereits seit 2006 gibt es Auto-Köck in Greith und begeistert mit Neu- und Gebrauchtwagen die Kunden. Köck Kfz-Technik Meisterbetrieb ist seit 2018 der Spezialist, wenn es um Service und Reparaturen Ihres Fahrzeuges geht. Als zweifacher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Die meisten Fahrzeugtechnikbetriebe in Wien wurden im Vorjahr in Liesing gegründet.  | Foto: Pixabay/Ewan
1 Aktion 2

Firmen-Neugründungen
Die Kraftfahrzeug-Branche boomt in Liesing

Insgesamt 499 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im 23. Bezirk gegründet. Das liegt zwar leicht unter dem Wien-Durchschnitt, dennoch sind die Zahlen erfreulich. Am meisten Zuwachs verzeichnete die Fahrzeug-Branche.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Das Jahr 2023 war ein erfreuliches für die Wiener Wirtschaft. Seit ganzen 15 Jahren wurden nicht mehr so viele Unternehmen gegründet. Insgesamt 9.483 Gewerbe haben vergangenes Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Damit gingen...

Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige

Flecker Kfz-Fachwerkstätte
Ihr Reifenspezialist in Lieboch

Die Flecker Kfz Fachwerkstätte ist nicht nur für Pkw und Lkw die Nummer 1 der Region, sondern auch für Reifen aller Art. LIEBOCH. Ihre freie Kfz-Werkstatt nahe Graz – FLECK & FLECKER KFZ-FACHWERKSTÄTTE GMBH ist der Reifen-Spezialist in Ihrer Nähe! Folgende Leistungen werden angeboten: ReifeneinlagerungMontage und ReparaturReifenservice PKW & LKWReifen für Leasingfahrzeuge & FlottenTraktor- und LandmaschinenreifenMichelin PartnerSie suchen eine professionell arbeitende und sehr erfahrene...

Martin Lechthaler (Berufsschule Direktor-Stv.) und Christoph Nigsch (Betriebleiter BMW Unterberger Nenzing) bei der Schlüsselübergabe mit den Ausbildern Rudi Burtscher, Bernhard Frainer und Helmut Schallert mit ihren Lehrlingen  | Foto: unterbergerbmw
3

Top-Schulungsfahrzeug für KFZ-Techniker
Vorarlbergs Lehrlinge lernen am und mit BMW M8

Vorarlbergs KFZ-Techniker von morgen brauchen die besten Ausbildungsbedingungen. Deshalb setzt die BMW Group Österreich ein Zeichen für die Ausbildung junger Menschen in Vorarlberg und übergibt gemeinsam mit der Unterberger Gruppe/BMW Unterberger Nenzing ein weiteres und hochmodernes Schulungsfahrzeug an die Landesberufsschule Bludenz für Fahrzeugtechnik im Wert von über 200.000 Euro. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ab sofort nicht mehr nur von einem BMW M8 Competition (V8 mit 625 PS)...

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

Kernhofs Karosseriebaumeister setzt auf Lehrlinge

KERNHOF. Alexander Kienbichl, KFZ-Technik- und Karosseriebaumeister in Kernhof, setzt auch in Krisenzeiten auf Facharbeiterausbildung und bildet ab September zwei Lehrlinge aus. Diese richtungsweisende Entscheidung gibt den jungen Facharbeitern eine langfristige Perspektive und sichert dem Unternehmen den Fortbestand von innerbetrieblichem Wissen und Fachkompetenz. Im Rahmen eines sozialpartnerschaftlichen Betriebsbesuches gratulierten Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Georg Lintner und...

Markus Frohnwieser mit seinem Lehrling vor dem Geschäft in Gnigl.
7

Lehre in Gnigl
Ein Kfz-Techniker gibt Vollgas

Berufsschullehrer Markus Frohnwieser führt das traditionsreiche Zweiradunternehmen in Gnigl und bildet aus. SALZBURG (sm). Markus Frohnwieser ist stolz. Nicht nur auf seine Schüler in der Berufsschule, sondern auch auf den eigenen Lehrling Pascal Wendling. Dabei hatte Pascal eigentlich gar nicht vor, in die Lehre zu gehen. Er hat ein Moped geschenkt bekommen und wollte daran "schrauben", wusste allerdings nicht wie. So kam er letztendlich zum Ausbildungsgeschäft Zweirad Frohnwieser, dessen...

Die Chefetage: Markus und Maria Grassauer
1 4

Lehrbetrieb des Monats
Von 1 auf 14! Grassauer KFZ ist Lehrlingsbetrieb des Monats

Seit der Gründung von Grassauer Kfz-Technik im Jahr 2012 geht es rasant aufwärts. Von einem auf derzeit 14 Mitarbeiter, darunter fünf Lehrlinge. Man ist damit sehr gut aufgestellt. Dies freut Geschäftsführer Markus Grassauer, der seinen Sprung in die Selbstständigkeit nie bereut hat. Lehrlinge auszubilden sei zwar nicht immer einfach, weil man viel Zeit investiert, aber wichtig für die Zukunft eines Unternehmens. Doch nicht immer bleiben die jungen Erwachsenen als Fachkraft. Dazu Grassauer:...

Lehrlingswettbewerb
Südburgenländer sind beste Kfz-Techniker im Land

PINKAFELD. Bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Lehrlinge belegte Patrick Kropf (Posch GmbH. Jennersdorf) den 1. Platz. Platz zwei ging an Simon Radakovits (Posch GmbH, Güssing), Platz drei holte sich Johann Sailer (Kfz-Reparaturwerkstätte Gottfried Kappel, Mariasdorf). Top vorbereitet, kompetent und motiviert: So präsentierten sich die Teilnehmer des Landeswettbewerbs für Kfz-Techniker in der Berufsschule in Pinkafeld. Beim Lehrlingswettbewerb mussten die Teilnehmer bei insgesamt 9 Stationen...

Praktische Ausbildung
KTM sponsert Motorrad für Poly Mattighofen

Poly-Schüler durften an einer nagelneuen KTM-Maschine herumbasteln.  MATTIGHOFEN. Franz Fürk ist Leiter der KTM-Lehrlingsausbildung. Im Beisein von Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer und Direktor der polytechnischen Schule in Mattighofen, Franz Stöger, übergab er der Schule am 22. Mai ein nagelneues Motorrad vom Typ EXC 250 TPI.  Im Zuge des Schwerpunktes "KFZ-Technik" am Poly, wurden schon häufig Kooperationen mit diversen Unternehmen aus dieser Branche gemacht. Auch die Gemeinde...

Für die Besucher gab es zahlreiche Sportwägen zu bewundern.  | Foto: WOCHE (3)
3

Offene Türen in Ludersdorf

Der KFZ-Technikbetrieb "HGC" in Ludersdorf lud zum Tag der offenen Tür. Am Samstag, 18. Mai lud Gerald Hierzer zum Tag der offenen Tür in seine KFZ-Technik- Filiale in Ludersdorf. Die Besucher wurden dabei nicht nur kulinarisch bestens versorgt, sondern hatten auch die Möglichkeit, die dort ausgestellten Sportwägen zu bewundern. In seinem KFZ-Technikbetrieb "HGC" in Krottendorf bei Weiz und dem 2018 neu eröffneten Standort in Ludersdorf bietet Gerald Hierzer seinen Kunden alles rund ums Auto,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.