Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aktuell ist der "Obertraun Klettersteig" großes Gesprächsthema – ein Seilriss sorgt für Diskussionen. | Foto: PantherMedia/sandyman (Symbolfoto)

Sicherungsseil gerissen
"Obertraun Klettersteig" musste gesperrt werden

Ein Seilriss beim "Obertraun Klettersteig" sorgte jüngst für Diskussionen in sozialen Medien. Vor allem die Frage, wer für die Instandhaltung zuständig ist, konnte nicht so leicht beantwortet werden. OBERTRAUN. Die gute Nachricht vorweg: Seitens der Gemeinde Obertraun und des Tourismusverbandes "Ferienregion Dachstein Salzkammergut" wurde zwar bestätigt, dass es den Seilriss beim "Obertraun Klettersteig" gegeben hat, es sei jedoch niemand zu Schaden gekommen. "Wir haben uns sofort um die Sperre...

Das ÖSV-Damen-Technikteam wagte sich an den Klettersteig auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: ÖSV-Damen-Technikteam
7

Auf 2.100 Meter Seehöhe
ÖSV-Damen am Klettersteig Nordwand am Dachstein Krippenstein

Im Zuge eines Trainingslagers im Bundessport- und Freizeitzentrum in Obertraun kletterte die Slalom-Gruppe der ÖSV-Damen den Klettersteig Nordwand der Schwierigkeitsstufe „E“ am Dachstein Krippenstein. OBERTRAUN. Unter den mutigen Kletter-Assen waren Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Katharina Gallhuber sowie Lisa Hörhager. Der Dachstein Krippenstein ist dafür bekannt rund um den Gipfel auf 2.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Kletterer vom Klettersteig für Kinder und...

Die 25-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Martin drei gerettet. | Foto: Symbolfoto: Jungwirth

Drachenwand
25-Jährige mit Hubschrauber aus Klettersteig gerettet

Gestern, 14. Juli 2023, musste eine 25-jährige Tschechin mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 mittels Tau aus dem Drachenwand Klettersteig gerettet werden. ST. LORENZ.  Zwei tschechische Urlauber im Alter von 25 und 29 Jahren beabsichtigten gestern, 14. Juli 2023, gegen 11 Uhr den Drachenwand Klettersteig zu besteigen. Die Beiden starteten gegen 9 Uhr in St. Lorenz und stiegen gegen 9.30 Uhr in den Klettersteig ein. Kurz vor dem sogenannten "Götterquergang" klagte die 25-Jährige über...

Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. | Foto: Santrucek / Symbolbild
2

Hainzenberg
Kletterin wurde im Klettersteig von Schlechtwetter überrascht

Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. HAINZENBERG. Am Nachmittag des 6. Juli stieg eine 21-Jährige alleine den "Klettersteig Gerlossstein" in Hainzenberg ein. Von Schlechtwetterfront überrascht Gegen 17:10 Uhr hatte die 21-Jährige bereits die Hälfte des Klettersteigs hinter sich gelassen und befand sich in der Nähe des sogenannten "Zichnaplatzl", als sich Gewitterwolken bildeten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Innsbruck
Kletterer im Klettersteig von Gewitter überrascht

Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. INNSBRUCK. Am 4. Juli zwischen 16.00 und 17.00 Uhr wurden zwei Seilschaften im Innsbrucker Klettersteig westlich des Kemacher vom starken Gewitter überrascht. Mit Hubschrauber aus Klettersteig geborgen Die zwei Seilschaften setzten die Rettungskette in Gang. m 16:09 Uhr wurden die ersten zwei Kletterer  von der Besatzung eines...

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Kletterunfall
In Amlach stürzte ein 16-Jähriger rund 2 Meter ab

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. AMLACH. Am 2. Juli  gegen 17:30 Uhr kletterte ein 16-jähriger Österreicher auf den Klettersteig der 24er Gebirgsjäger in der Galitzenklamm in Amlach. Zwei Meter ins Seil gestürzt Während sich der 16-Jährige im unteren Teil des "steilen Pfeilers" in etwa 770 Metern Höhe befand, rutschten seine Füße weg und er stürzte etwa zwei Meter...

Die Anstrengung ins Gesicht geschrieben, schaffte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl den Aufstieg auf den Dachstein. | Foto: Gerhard Kroiß
2

"Wacker geschlagen"
Welser Bürgermeister will nicht nur politischen Aufstieg schaffen

Dass Andreas Rabl (FPÖ) nicht nur am politischen Aufstieg interessiert ist, bewies der Welser Bürgermeister dadurch, dass er den höchsten Berg Oberösterreichs erklimmen will -  Er tauschte schon jetzt den Anzug gegen das Klettergeschirr. WELS, HINTERSTODER. Nach dem Aufstieg in der Kommunalpolitik folgt nun der auf den höchsten Berg des Landes. "Es war schon immer sein Wunsch auf dem höchsten Punkt Oberösterreichs zu stehen", sagt Begleiter Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und erklärt:...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Läufer starteten beim 8. Neunkirchner Firmenlauf?Wer soll Michael Streif als Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge nachfolgen?Wie viele Einsätze hatte die Bergrettung Reichenau binnen 6 Tagen zu bewältigen?Welche Sportlerin holte Gold bei den Special Olympics in Berlin?Welcher Klettersteig ist seit April offiziell für Kletterfreunde gesperrt? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax/Schneeberg
Stressige Woche für die Bergretter

Fünf Einsätze auf der Rax und einer am Gahns hielten die Bergrettung, Alpinpolizei und (Flug-)Rettung auf Trab. REICHENAU/PUCHBERG. "Das Spektrum reichte da- bei von Kreislaufbeschwerden über Verletzungen aufgrund von Stürzen bis hin zur Bergung aus einem Klettersteig sowie einer nächtlichen Vermisstensuche", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Nr. 1: Kreislaufproblem Den Auftakt bildete ein Einsatz auf der Rax aufgrund eines hitzebedingten Kreislaufproblems. Eine...

Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
21

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder waren auf Klettersteigen unterwegs

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  ENNS. Am Montag, 19. Juni, gab es für die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder einen Ausflug in den Klettergarten. "Wir sind zu Viert zum Rebenstein im Ennstal aufgebrochen. Dort haben wir an der Hauptwand die sechs längeren Routen, durchwegs im sechsten Schwierigkeitsgrad, bezwungen. Ein Regenschauer hat unseren Kletterfluss kurz unterbrochen, das haben wir geschützt im überhängenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bergrettung hat Frau aus Notlage gerettet. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
2

Einsatz der Bergrettung
Klagenfurterin (34) geriet am Klettersteig in Not

Heute wurde die Bergrettung zu einem Einsatz zum Klettersteig Türkenkopf gerufen. Eine Frau geriet in alpine Notlage und musste gerettet werden. VÖLKERMARKT. Eine 34-jährige Klagenfurterin plante heute gemeinsam mit einem 41-jährigen Klagenfurter den Klettersteig Türkenkopf, Gemeinde Eisenkappel-Vellach, zu besteigen. Nach dem Einstieg in rund 50 Meter Höhe bekam die Frau plötzlich Kreislaufprobleme und musste im Klettersteig mit ihrem Begleiter verharren. Person wurde geborgen Nachdem sich ihr...

In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
19

Höflein/Hohe Wand
Steigerlhüpfen mit Gästen aus Venedig

Am 3. Juni organisierte der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss wieder sein Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Manche Gäste reisten sogar aus Italien an.  HÖFLEIN. Dass neben regionalen Berg-Liebhabern auch Gäste aus Südtirol und Italien die Hohe Wand bevölkerten, hatte vor allem mit den neuen Wirtsleuten zu tun. Denn Waltraud "Wally" Niederfringer und ihr Lebensgefährte Siegfried Kafmann konnten mit Claudia Pelizaro und Sabrina Casetta Freunde aus Venedig und mit Othmar...

Aus etwa 10 Metern Höhe stürzte der Gleitschirmflieger ab. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Alpinunfälle
Zwei Einsätze in Schwendau forderten Einsatzkräfte

In Schwendau mussten die Rettungskräfte am 2. Juni gleich zweimal ausrücken: Ein 54-jähriger Österreicher stürzte mit seinem Gleitschirm ab und ein 52-jähriger Deutscher musste aus einem Klettersteig abgeseilt werden. SCHWENDAU. Kurz nachdem ein 54-Jähriger am Vormittag des 2. Juni mit seinem Gleitschirm vom Startplatz "Penkenalm" in Schwendau zu einem Trainingsflug startete, wurde er von einer Windböe erfasst. Er verlor dadurch schnell an Höhe und stürzte durch einen Strömungsabriss aus ca. 10...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der verletzte 33-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  | Foto: ÖAMTC
2

Alpinunfall in Dienten
Urlauber stürzt 30 Meter über steiles Gelände ab

Im Zuge eines Unfalls in Dienten stürzte ein deutscher Urlauber in Dienten 30 Meter ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  DIENTEN. Am Nachmittag des 31. Mai kam es zu einem Alpinunfall in Dienten. Ein 33-jähriger Deutscher aus Reihnland-Pfalz bestieg mit seiner Lebensgefährtin den Klettersteig des Grandlspitz.  30 Meter Sturz Während des Aufstiegs rutschte der Deutsche auf einem Schneefeld aus. Er stürzte rund 30 Meter über da steil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schwendau
Mann stürzte am Klettersteig „Huterlaner“ ab

Am 28.05.2023 durchstieg ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern den Klettersteig „Huterlaner“ im Gemeindegebiet von Schwendau. SCHWENDAU. Als der Mann und eine Tochter bei einer Bank zum Rasten ankamen, und er sich nach seiner hinter ihnen gehenden Frau und seiner zweiten Tochter umschauen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 3-4 m ab, konnte sich jedoch an einem Gebüsch über dem Abgrund festhalten. Abgestürzter konnte gerettet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Robert Renzler war 20 Jahre lang Generalsekretär des österreichischen Alpenvereins | Foto: Kainz
2

Schmirn/Gries
Abseilaktion endete tödlich – Robert Renzler verunglückt

UPDATE: Wie am Montag bekannt wurde, handelt es sich um Robert Renzler, den langjährigen Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. Der Grieser setzte sich stets für den Naturschutz in Tirol und den Erhalt der alpinen Landschaften ein. Nachdem er in den Ruhestand eingetreten war, unterstützte er u.a. die Gemeinde Gries als deren Transitsprecher im Kampf für eine Tunnellösung bei Lueg. SCHMIRN. Am Samstag unternahm ein 67-jähriger Österreicher mit seinem 31-jährigen Sohn eine alpine...

Kletterunfall im Maurach: Der verletzte 31-Jährige begab sich selbstständig ins BKH Kufstein. Seine 30-jährige Frau blieb unverletzt.

Alpinunfall in Maurach
Kletterer hatte großes Glück

In der Gemeinde Maurach kam es am Sonntag zu einem Alpinunfall. Ein 31-jähriger Mann stürzte beim Klettern und verletzte sich. MAURACH. Am Sonntag kletterten ein österreichisches Ehepaar in Maurach die Route Abkasern, (Schwierigkeit 6b) im Klettergebiet Klobenjoch. Beide sind ausgebildete Bergretter und gleichwertige Kletterer. Der Mann stieg die 2. Seillänge vor und hatte ca. die zehnte Zwischensicherung eingehängt. Dabei verlor er den Halt und stürzte ins Sicherungsseil. Er zog sich beim...

  • Michael Kendlbacher
Den Einsatzkräften der Bergrettung Mixnitz und der Alpinpolizei Hochsteiermark gelang es, die beiden Ungarn trotz schwieriger Einsatzbedingungen am Klettersteig zu bergen.  | Foto: LPD Stmk
2

Nächtlicher Alpineinsatz am Hochlantsch
Zwei Ungarn aus Klettersteig gerettet

Beim Versuch über den Franz-Scheikl-Klettersteig den Hochlantsch zu besteigen, lösten ein 49-Jähriger und eine 46-Jährige in der Nacht auf Samstag einen Alpineinsatz aut. Mitglieder der Bergrettung und der Alpinpolizei konnten die beiden ungarischen Staatsbürger unverletzt bergen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Ein 49-jähriger Mann und eine 46-jährige Frau – beide aus Ungarn, beabsichtigten am späten Freitagabend über den Franz-Scheikl-Klettersteig auf den Gipfel des Hochlantsch (1.720 m) zu...

Foto: Alex Kaiser - Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Klettersteig geöffnet
Klettern am Fallbach Wasserfall

Ein Klettersteig erwacht aus dem Winterschlaf – der Klostertaler Klettersteig am Fallbach hat die jährliche Sicherheitsüberprüfung bestanden. Seit 10. Mai können Klettersteigbegeisterte wieder entlang des Fallbach-Wasserfalls in die Höhe steigen. Von 1.430 Metern stürzt in Dalaas das klare Gebirgswasser des Fallbaches ins Tal. An seiner Seite schlängelt sich ein besonderer Klettersteig hinauf: der Klostertaler Klettersteig am Fallbach mit rund 1.000 Meter Steiglänge und 650 Höhenmetern. Eine...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Santrucek
Aktion 7

Höflein/Hohe Wand
Auf zum Steigerlhüpfen auf die Hohe Wand

Am 3. Juni, ab 9 Uhr, können mit dem Alpenverein Gebirgsverein und dem Alpenverein Edelweiss  wieder erste Erfahrungen im Fels gesammelt werden. Dazu locken schmackhafte Hüttenkost, Live-Musik und grandiose Ausblicke. OBERHÖFLEIN. Nur 40 Minuten von der Wiener Stadtgrenze liegt mit dem Hochplateau des Naturparks Hohe Wand ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer. Seit einigen Jahren organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss hier das "Steigerlhüpfen". Am 3....

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteige in Zams und Ladis am 29. April 2023

Die AV Sektion Hohe Munde lädt am Samstag den 29. April zu den Klettersteigen in Zams und Ladis ein. Zuerst besuchen wir den leichten Galupp Klettersteig (C) in Zams. Anschließend geht es nach Ladis, wo unter der Burg Laudeck zwei verschieden schwere Klettersteige (B/C und D/E) auf uns warten. Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum um 9 Uhr am Samstag den 29. April. Anmeldung bis Freitag den 28.4. bei Koller Clemens: c.koller@tsn.at Tel: 06504108656 oder bei Venier Stefan: 06802113048.

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Kraft ist in den Bergen sehr wichtig.
3

Fitness ist wichtig
Wenn die neue Saison zum Hindernis wird

Die neue Saison kann kommen, auf geht’s in die Bergwelten Österreichs, aber eine Frage bleibt? Bin ich fit? Bevor uns die Kraft in den Bergen ausgeht wo es gefährlicher ist, ist es vorher wichtig mit dem Training zu beginnen. Entweder geht man zu Beginn kleinere Runden um die Kraft in den Beinen zu trainieren oder man geht in ein Fitnesscenter bzw. in sein eigenes GYM zu Hause. Wichtig sind bei Wanderungen die Beine, wenn hier einen die Kraft in den Bergen verlässt, ist man vielleicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.