konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Es liegt auf der Hand, dass die Konditoren ihre Preise ein wenig an die Teuerung anpassen müssen. | Foto: Unsplash
3

10.000 Euro pro Tonne
Villachs Konditoren spüren hohe Schoko-Preise

Die Preise für Schokolade und Kakao steigen und steigen. Das spüren auch unsere heimischen Konditoren. Trotzdem bleiben Sachertorte und Co. in Villach leistbar. VILLACH, VILLACH LAND. Schlechte Ernten in Westafrika, Pflanzenkrankheiten, gestiegene Energiekosten – es hat viele Gründe, warum Kakao und Schokolade so teuer sind wie nie. Während drastische Preiserhöhungen im Supermarkt Schoko-Fans bald zum Süßigkeiten-Fasten bringen dürften, geraten auch unsere lokalen Konditoren unter Druck....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Christine Auering und Patrick Kaufmann haben sich der Zuckerbäckerei verschrieben und kreieren in „Tante Ina's Konditorei" im Herzen von Pradl kleine Kunstwerke aus feinsten regionalen Zutaten. Im Bild (v.l.) Patrick Kaufmann und Christine Auering in ihrer Backstube.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 8

Tante Ina's Konditorei
Süße Wunderwelt im Herzen von Pradl

In der Defreggerstraße 27a (Innenhof) haben Christine Auering und Patrick Kaufmann, mit der Neueröffnung von „Tante Ina's Konditorei", der Backstube der ehemaligen Konditorei Walter neues Leben eingehaucht. INNSBRUCK/PRADL. Über sechs Jahrzehnte lang stellte die Familie Walther in ihrer Backstube im Herzen von Pradl (Defreggerstraße 27a) Waren für ihr dazugehöriges Café Walter in der Pradlerstraße her. Seit heuer gehen das ehemalige Café Walter und die Backstube getrennte Wege. Während Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Helga und Helmut Schörgi, links. Oliver Schörgi mit Partnerin Linda Wilhelm, rechts.  | Foto: Robert Zinterhof
10

Schokoladen-Werkstatt im Greiner Rathaus
Oliver Schörgi: Vom Architekt zum Konditor-Lehrling

GREIN. Die Café-Konditorei Schörgi bespielt ab Herbst 2023 die leerstehende Räumlichkeit des ehemaligen Reisebüros im Greiner Rathaus. Dazu gab der Gemeinderat einstimmig grünes Licht und vermietet. Daher wird die Schokoladenmanufaktur von der Genussbackstube der Konditorei in das benachbarte Gebäude verlagert. Der seit 1957 bestehende Traditionsbetrieb erweitert seine Produktionsfläche und wirkt dem Leerstand von Geschäftsflächen in der historischen Innenstadt entgegen. Sohn Oliver übernimmt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
3

Schokoladige Eigenkreationen
Handgeschöpfte Schokolade aus Reinersdorf

Reinersdorf: Ines Kosin liebt die Arbeit mit Schokolade und bietet in ihrem liebevoll entwickelten Sortiment außergewöhnliche Tafel- und Motivschokoladen. Nachdem sie 16 Jahre lang in der Sylter Schokoladenmanufaktur angestellt war, lebt sie nun seit 2021, zwei Jahre nach dem Umzug, hier im Südburgenland ihre Berufung. Neben besonderen Tafelschokoladen findet man bei ihr auch Motivschokoladen in Form von Tieren, Symbolen oder Menschen, zum Beispiel zur Schwangerschaft. Stolz ist die gelernte...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
Cyrill Dunka (r.) ist im zweiten Lehrjahr in Klaus Hanauers (M.) Supercake-Tortenbackstube in der Breitenfurter Straße 351. | Foto: Kautzky
4

Lehre in Liesing
Bei Hanauer haben Lehrlinge eine süße Zukunft

In der Bio-Konditorei Hanauer werden auch Konditorlehrlinge ausgebildet. Cyrill Dunka ist einer von ihnen. WIEN/LIESING. "Supercake" heißt der offizielle Name von Klaus Hanauers Bio-Konditorei in der Breitenfurter Straße 351. Das Sortiment besteht – Überraschung – aus Torten und Mehlspeisen. "Alle unsere Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und werden ohne Haltbarkeitsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen hergestellt", erklärt der Firmenchef bei der Begrüßung im...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Konditormeisterin Tina Tagwercher in ihrer Firma namens „Manufaktur T3" in Seeham. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

BioArtCampus Seeham
Eine Konditormeisterin mit sehr viel Energie

Tina Tagwercher ist eine gelernte Konditormeisterin. Nun arbeitet sie seit dem ersten August 2022 in ihrer Firma "Manufaktur T3" im neuen BioArtCampus in Seeham und stellt dort verschiedenste süße Köstlichkeiten her. SEEHAM. Seit dem ersten August 2022 arbeitet Tina Tagwercher als Konditormeisterin im BioArtCampus in Seeham. Ihr Betrieb ist biozertifiziert. In ihrer Firma "Manufaktur T3" produziert sie unter anderem Bio-Torten, Kuchen, Schnitten, Stückdesserts und viele weitere unterschiedliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Salzburgerin Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" verschickt ihre Torten quer durch Österreich.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

"Fräulein Zuckersüß"
Die Kuchenüberraschung wird per Post verschickt

Mit Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" wartet die Kuchenüberraschung vor der Haustüre. Die Stadt-Salzburgerin verschickt ihre süßen Kreationen quer durch Österreich. SALZBURG. Die Liebe zum Backen hat Ulli Oberhamberger bereits im Kindesalter erfasst, und zwar in Form einer Malakoff-Torte. "Mit zwölf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester zum Muttertag meine erste Malakoff-Torte gemacht. Ich muss zugeben, sie war optisch verbesserungswürdig, geschmacklich hat sie von meiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Privat
3

Wilhelmsburg
"Sweet&Spice" – ein Geschmackserlebnis

Auch derzeit für Bestellungen erreichbar. WILHELMSBURG. Seit einem Jahr verwöhnt Rene Käferböck in seinem Lokal "Sweet&Spice Patisserie Confiserie" in Wilhelmsburg seine Gäste mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. "Mein Ziel ist es immer, was Neues zu kreieren, wodurch einzigartige Geschmacksrichtungen entstehen", so der Konditormeister und Gewürzsommelier. Zu kosten gibt es auch Pralinen und Schokobruch mit hochwertiger Schokolade aus eigener Erzeugung. Diese Schokoladen sind palmölfrei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Macarons, Eclairs und feinste Törtchen: Bei Patissier Martin Studeny kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. | Foto: Lisa Gold
1 3

Für Naschkatzen
Patissier Martin Studeny versüßt mit Eclairs und Macarons den Tag im Andräviertel

Mit Eclairs, Törtchen und bunten Macarons versüßt Patissier Martin Studeny im Andräviertel Salzburgern den Tag. SALZBURG. Es ist Handarbeit auf höchstem Niveau, die der Patissier Martin Studeny nebst seiner Leidenschaft auch zu seinem Beruf gemacht hat. Macarons in allen Farben, kunstvoll verzierte Eclairs und kleine Törtchen, die einen zunächst überlegen lassen, ob sie nicht zu schade sind, um vernascht zu werden. "Keine Sorge, es gibt genug Nachschub", merkt der 35-jährige Studeny an, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Café-Konditorei Haag in Landeck schließt nach 50 Jahren am 25. Oktober ihre Pforten.
3

Erweiterung der Betriebsräumlichkeiten für die "Tiroler Edle"
Das Café Haag in Landeck schließt seine Pforten

LANDECK (otko). Das Gerücht verbreitete sich vergangene Woche in der Stadt wie ein Lauffeuer. Das Café Haag schließt am 25. Oktober seine Pforten und damit geht wieder ein Stück Kulturgeschichte in Landeck verloren. "Für uns war es kein einfacher Schritt und es war hart das Kaffeehaus nach 50 Jahren zuzusperren. Schließlich bin ich damit aufgewachsen", betont Konditormeister Hansjörg Haag. Gegründet haben den Betrieb vor einem halben Jahrhundert seine Eltern Hans und Sieglinde Haag. Sehr zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 4

Wenn der Lehrberuf zur Berufung wird...

Florian Kitzbichler aus Niederndorf, der eine Lehre bei der Bäckerei Rechenauer in Oberaudorf macht, liebt seinen Beruf und beginnt bereits jetzt schon mit eigenen Kreationen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: KK
14

Süße Kunst seit 60 Jahren

Die Konditorei Lienbacher besteht seit 60 Jahren, Ernst Lienbacher brachte auch Buch auf den Markt. SPITTAL (ven). Seit 60 Jahren ist die Konditorei Lienbacher in Familienbesitz. Neben den Feierlichkeiten zum Jubiläum kommt es gerade recht, dass Ernst Lienbacher auch das Buch "Süße Kunst", bei dem er Mitautor ist, präsentierte. Austausch mit Gattin 1956 übernahm Ernsts Vater Albert Lienbacher die renommierte Konditorei Santner in Spittal, 1967 übersiedelt der Betrieb auf die andere Seite des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Privat

Schoko-Weltmeister kommt aus Mattersburg

Der Mattersburger Konditormeister Karl Harrer krönte sich zum Schoko-Weltmeister. MATTERSBURG. Die Schokolade „Apricot Chocolat – Fruit Fantasy“ des Mattersburger Konditormeisters Karl Harrer sorgte für Schlagzeilen, indem sie Gold beim renommierten World Chocolate Award 2015 in London bekam. Glückwunsch vom Minister Gleich vier der Harrer-Kreationen – darunter auch die Wein-Schokolade und die Zwetschen Schokolade – schafften es in die Endausscheidung. Über die Auszeichnung als bestes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Team Monika Bliem, Elvira Zwenig, Marie Weißegger, Hubert Rudiferia, Philipp Weißegger, Elvira und Guntram Rudiferia und Johanna Moser | Foto: KK
26

Süßes seit Jahrhunderten

In der Konditorei Rudiferia in Gmünd wird Süßes seit dem 19. Jahrhundert selbst gemacht. GMÜND (ven). Die Konditorei Rudiferia ist ein Traditionsbetrieb in Gmünd und ist aus dem Stadtbild in der Kirchgasse nicht mehr wegzudenken. Wie lange das Familienunternehmen bereits existiert, ist ungewiss. Seit dem 19. Jahrhundert "Zumindest seit 1861, denn von diesem Datum haben wir eine Marktabrechnung gefunden", erklärt Hubert Rudiferia, derzeitiger Chef im Haus. 1861 war auch bereits ein Hubert am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.