Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kulturstadträtin Katrin Auer mit Chorleiter Michael Nowak. | Foto: NowaCanto
2

NowaCanto
Volles Programm für 2022

Mit mehreren Veranstaltungen setzt sich der Chor NowaCanto heuer wieder in Szene. STEYR. Am 21. Mai sind die beiden großen Musikgenies Beethoven und Mozart die Protagonisten dieses große Chor- Soli- und Orchesterkonzertes. Zur Aufführung gelangen die C-Dur Messe von Ludwig van Beethoven und die Lauretanische Litanei von W.A. Mozart sowie die Lambacher Sinfonie von Mozart in der Kirche in Münichholz.  Univ. Prof. Erwin Ortner, der Gründer und Leiter des weltberühmten Arnold-Schönberg Chores und...

Schlagersängerin Natalie Hemmer (vielen besser bekannt als Natalie Holzner) freut sich auf die nächsten Proben und Konzerte mit dem Singkreis Lannach.  | Foto: Grimmalex
Aktion 3

Singkreis Lannach
Schlagerstar sorgt als Chorleiterin für neue Töne

Der Singkreis Lannach besteht seit mehr als 30 Jahren. Mit Schlagersängerin Natalie Hemmer als Leiterin schlägt der Verein unter Obmann Bernhard Kaltenegger neue Wege in der Chormusik ein.  LANNACH. Mit der klaren Botschaft "Wir sind traurig" macht der Singkreis Lannach auf seiner Homepage aktuell auf die Corona-bedingten Absagen der jüngsten Konzerte sowie der Chorproben aufmerksam. "Unser letztes, sehr erfolgreiches Konzert fand im Juni 2019 in der Steinhalle Lannach statt. Das Konzert im...

Die Sänger haben schon eifrig geprobt, um dem Publikum wieder ein tolles Konzert bieten zu können. | Foto: Hausruckchor Ottnang

Buntes Programm
Konzertreihe des Hausruckchors

Mit vier Konzertauftritten meldet sich der Hausruckchor von der coronabedingten Zwangspause zurück. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die rund 40 Sänger des traditionsreichen Chors freuen sich, den Besuchern endlich wieder ein stimmungsvolles Konzert darbieten zu können. Seit Ende Mai proben die Musiker dafür bereits wieder unter den erlaubten Chorproberichtlinien. Mit bekannten Volksliedern, aber auch mit einigen neuen Liedern – etwa aus Operetten – will der Hausruckchor dem Publikum ein buntes...

Konzerttermine fixiert, neue Sängerinnen willkommen!
Vocalensemble Indigo ist aus dem Corona-Schlaf erwacht

Die Sängerinnen des Vocalensemble INDIGOS sind überaus glücklich, dass sie den Probebetrieb wieder aufnehmen konnten. ,,Ohne die regelmäßigen musikalischen Treffen fehlt ein großes Stück vom persönlichen Glück", so ein Mitglied. THERMENREGION. Anfang Juli gab es großen Grund zur Freude: der erste Auftritt nach langer Zeit fand statt, und noch dazu so ein schöner Anlass! Indigo durfte eine Hochzeit mit feierlicher und gefühlvoller Musik umrahmen. Am 13. November 2021 um 16 Uhr wird das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

1 4

Wiederauferstehung des Oratoriums in Niederösterreich
Die Jahreszeiten - Joseph Haydn

Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" am 9. August 2020 im Stift Herzogenburg Joseph Haydns imposantes Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird am 9. August 2020 unter der Leitung von Heinz Ferlesch mit internationalen Stars der Klassikszene im Stift Herzogenburg erklingen. Auf die Natur hören Wie eine neue, übergeordnete und jedenfalls lang ersehnte fünfte Jahreszeit werden die Lockerungen der Corona-Bestimmungen gefeiert – sinnfällig und standesgemäß mit Haydns großem Oratorium „Die Jahreszeiten“ in...

Chor der Pfarre Frohnleiten  | Foto: Chor der Pfarre Frohnleiten

Passionskonzert: Chor der Pfarre Frohnleiten

Der Chor und das Orchester der Pfarre Frohnleiten laden am 15.3. um 18 Uhr zu einer klassischen Konzertstunde in der Pfarrkirche Frohnleiten ein: Zur Aufführung kommt das „Stabat mater“ von Joseph Haydn. Das Werk entstand 1767 am Beginn von Haydns langer Dienstzeit am Schloss Eszterházy als Andachtsmusik für den Karfreitag. Es begründete seinen Ruf als meisterlicher Schöpfer von Kirchenmusik und war bald in ganz Europa verbreitet. Der Text stammt aus dem Mittelalter und beschreibt die Mutter...

Schülerinnen und Schüler der HLW Braunau sangen 2014 beim Konzert mit dem Titel "SomeSING about Christmastime" | Foto: Thomas Streitberger
2

HLW News 20191201
A HEARTCHOR CHRISTMAS

BRAUNAU. Nach dem großen Erfolg von „SomeSING about Christmastime" im Jahr 2014 gibt es heuer zum zweiten Mal ein Weihnachtskonzert an der HLW Braunau. Diesmal lautet der Titel „A Heartchor Christmas". Das Konzert findet am Freitag, den 13. Dezember, um 18.15 Uhr im focus3, dem Eventbereich der HLW, statt. Dass der Schulchor der HLW über ein breit gefächertes Weihnachtsrepertoir verfügt, wird nicht nur jährlich bei den Auftritten am Braunauer Christkindlmarkt, wie auch heuer wieder am...

Zarewitsch Don Kosaken

Nach großer Resonanz auch in diesem Jahr in Bad Radkersburg Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder; Orthodoxe Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in halb - Europa bekannt und gewinnen mit jeder...

Zarewitsch Don Kosaken

Mit dem Zauber „Russischer Stimmen“ auch in diesem Jahr in Graz Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem Konzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken

Nach großer Resonanz auch in diesem Jahr in Bad Radkersburg Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder; Orthodoxe Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in halb - Europa bekannt und gewinnen mit jeder...

Zarewitsch Don Kosaken

Mit dem Zauber „Russischer Stimmen“ auch in diesem Jahr in Graz Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem Konzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken

Mit dem Zauber „Russischer Stimmen“ auch in diesem Jahr in Bad Gleichenberg Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem Konzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in...

Zarewitsch Don Kosaken

Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder, orthodoxe Chor - und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in Europa bekannt und gewinnen mit jeder Veranstaltung einen stetig wachsenden Freundeskreis. Überall...

Kammerchor Innsbruck singt in Landeck und Innsbruck

Der Kammerchor Innsbruck, welcher auch im Feber mit dem TSOI in Innsbruck zu hören sein wird, gestaltet im März zwei Konzerte. Am 17.3. in Landeck und am 18.3. in Innsbruck werden die Tenebrae des spanischen Komponisten Tomas Luis deVictoria zu hören sein. Neben ganz Altem wird auch Bruckner und Gegenwärtiges zu hören sein. Der österreichweit bekannte Herbert Walser-Breuss wird die Gesangsstücke mit seinen improvisierten Trompetenklängen zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Die Leitung des...

1 34

Vokal-Harmonie startet wieder durch

2018 soll wieder ein attraktives Jahr des Gesanges und der Chorkonzerte für das Ensemble aus dem Wein4tel werden. Geplant sind neben dem traditionellen Kärntner Adventkonzert in Stockerau ein Projekt mit der Blasmusik Groß-Mugl am 1. Juni in der Eventhalle in Roseldorf. Geplant sind weiters Auftritte im Stift Melk, eine Aufnahme der "Katschtaler Messe" in Tulln sowie verschiedenste Gastauftritte von diversen Einladungen. Wo: Konzerte, Rathauspl., 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

Foto: v.l.n.r. Martin Neuhauser (Obmann-Stellvertreter), Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, Heidemarie Zeilinger (Obfrau), Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, Franz Hörmann (Chorleiter)

Die beiden Bürgermeister wünschen den Chameleons einen guten Start in die Crowdfunding-Kampagne.

CHAMELEONS starten Unterstützungskampagne mittels Crowdfunding

Aufgrund von Frequenzumstellungen der Rundfunkbehörde RTR ab Jänner 2018 sind die Chameleons gezwungen, neue Funkmikrofone anzukaufen. Dazu der Chorleiter Franz Hörmann, sowie die Obfrau der Chameleons Heidemarie Zeilinger: „Der spezielle innovative Klang unseres Chores entsteht durch ein sogenanntes Funk Headset Mikrofon, welches für jeden unserer Sänger zur Grundausstattung gehört. Damit ist es uns auch auf großen Bühnen möglich, jeden Sänger als Solist hervorzuheben - bei voller...

  • Melk
  • Wolfgang Dober
Die Gruppe "AnTaMiNa" ist zum ersten Mal vor größerem Publikum aufgetreten | Foto: KK
4

Sommerkonzert in Eberndorf

Beim Sommerkonzert des slowenischen Kulturvereines traten vier Chöre auf. EBERNDORF. Vor kurzem lud der slowenische Kulturverein SPD Srce zu einem rhythmischen Sommerkonzert. Beim Sommerkonzert des Vereines traten der gemischte Chor Srce, das Damenquartett AnTaMiNa , die Sänger der Jugendgruppe Sweethearts und der Kinderchor Srcki auf. Einblicke in afrikanische Kultur Mit den Sängern des Jugendchores Sweethearts und des Kinderchores Srcki wurde ein Trommelprojekt mit Paulos Worku durchgeführt....

Am 1. April stellt der Chor seine CD vor | Foto: KK

Der gemischte Chor Wabelsdorf hat eine neue CD

Der Gemischte Chor Wabelsdorf präsentierte am 1.April seine neue CD unter dem Titel "ÅLLES HÅT SEI ZEIT". Im ausverkauften Hambruschsaal Grafenstein konnten zahlreiche Ehrengäste sowie viele Vertreter diverser Vereine aus nah und fern begrüßt werden. Eine besondere Freude war es unter den Gästen Aufnahmeleiter Johann Wurzer willkommen zu heißen. Der Chor unter der Leitung von Sandra Laure präsentierte seine neue CD in gewohnt abwechslungsreicher und humorvoller Art. Es wurden viele Lieder aus...

Bernhard Wolfsgruber und Hellmuth Drewes | Foto: Pleschberger

Chorwettbewerb in der 53. Runde

Bernhard Wolfsgruber mit künstlerischer Leitung betraut. SPITTAL. Der vom 7. bis 10. Juli in Spittal stattfindende 53. Wettbewerb bringt wieder Chöre aus der ganzen Welt nach Oberkärnten: von Kolumbien über die USA, Indonesien, einigen Europäischen Staaten bis zum Webern Kammerchor der Musik-Universität Wien reicht das Spektrum der Top-Chöre, die um die Gunst der Jury, aber auch der des Publikums rittern. Zwei Tage Gesang Der Singkreis Porcia begrüßt traditionell die Teilnehmerchöre am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heinrich Schütz Ensemble Vornbach

Festmusik in der Stiftskirche: Chormusik aus England

REICHERSBERG. Im Rahmen der Konzertreihe "Festmusik in der Stiftskirche" bringt das Heinrich Schütz Ensemble Vornbach "Chormusik aus England" nach Reichersberg. Es singt am Sonntag, 26. Juni, um 19 Uhr in der Stiftskirche unter der Leitung von Markus Obereder Werke von Rutter, Britten, Stanford und anderen Künstlern. Das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach wurde 1993 von Martin Steidler gegründet. Zwar entspringt das musikalische Spektrum des Chores der Liebe zur Musik seines Namensgebers...

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Einige Musikerinnen von "D'Oidenwiada"

"D'Oidenwiada" Gartenkonzert

„D’Oidenwiada“ – das Gemeinschaftsprojekt des Kirchenchores und der Rhythmikgruppe Altenwörth lädt am Samstag, 4. Juni 2016, um 17 Uhr, zum Konzert in den Pfarrgarten in Altenwörth ein. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm quer durch unser Schaffen – von Kirchen- und Hochzeitsmusik über Volkslied bis zum Austropop. Für Kulinarisches in der Pause ist gesorgt. Eintritt: Freie Spende - damit werden Noten und Musikinstrumente angeschafft. Bei Schlechtwetter gibt es eine wetterfeste...

Der Chor "Agua Voigas" wird bei zwei Konzerten mit Swing, Soul und Jazz überzeugen. | Foto: privat
5

Chor "Agua Voigas" gibt zwei Konzerte im Bezirk

STEINAKIRCHEN/GRESTEN. Der Chor "Agua Voigas" kommt samt Band mit seinem neuen Programm im Gepäck am Freitag, 15. Mai in den Musiksaal Steinakirchen und am Samstag, 16. Mai in die Kulturschmiede Gresten. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Karten gibt's im Vorverkauf um zehn Euro, an der Abendkasse um zwölf Euro. Alle, die etwas für Swing, Soul und Jazz übrig haben, sind hier goldrichtig.

Chor Konzerte

BAYERISCHER LANDESJUGENDCHOR IN INNSBRUCK Freunde anspruchsvoller Chormusik können sich auf den Bayerischen Landesjugendchor unter der Leitung von Prof. Gerd Guglhör, der am Samstag, den 29.11.2014 um 20.15 Uhr in der Jesuitenkirche Innsbruck auftreten wird, freuen. Die 70 jungen Sängerinnen und Sänger präsentieren am Vorabend des ersten Advents die Marienvesper in zeitgenössischen Chorvertonungen. Ein klanggewaltiges Erlebnis kann schon jetzt versprochen werden! Das Konzert wird gemeinsam von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.