Kostüme

Beiträge zum Thema Kostüme

Sehr kreative und vorallem in der Herstellung viel Zeit in Anspruch nehmende Kostüme wanderten am Sonntag durch Mörbisch
Video 32

Bildergalerie
Umzug und Narrentreffen am Faschingssonntag in Mörbisch

Barbie & Ken, Weinfassl‘n und Super Mario. Diese und noch einige mehr witzig berühmte Figuren wurden am Faschingssonntag in Mörbisch am See am traditionellen Faschingsumzug zum Leben erweckt.  MÖRBISCH AM SEE. Alle lieben den Fasching, denn er bringt jedes Jahr aufs Neue tolle Stimmung und lustige Kostüme mither. Großgeschrieben werden die Festlichkeiten auch in Mörbisch. Am Faschingssonntag, dem 11. Februar, zogen die Narren und Narrinnen in voller Montur und ihren Anhöngern durchs Dorf.  ...

70

Gloggnitz
Der laute Abschied vom Fasching

Das Narrenvolk lief am Rosenmontag in Gloggnitz zur Hochform auf. GLOGGNITZ. Alle Jahre wieder schlängelt sich der Faschingskonvoi durch die Alpenstadt.  Am Rosenmontag war es wieder soweit. Die Gloggnitzer Royals Claudia Raab und Daniel Kodym in der Kutsche, Bürgermeisterin Irene Gölles mit ihrem Narrentross, dazu Stadtmarketing-Obmann Ferdinand Griessner, Neunkirchens Faschingsgildenpräsident Michael Tanzler mit seiner Mädchen-Garde und Prinzenpaar – und vieeeele Zuschauer und Mitwirkende...

Das beliebte Spiel Tetris war in Saalfelden auf zwei Beinen unterwegs und zeigte dem Publikum wie es geht. | Foto: Regionalmedien Salzburg
Aktion 40

Fasching Saalfelden
Bunte Kostüme, gute Stimmung und ganz viel Spaß

Vergangenes Wochenende war Saalfelden bunt und laut – der Faschingsumzug zog durch die Straßen und sorgte für ausgelassene Stimmung. Mehr als 20 Gruppen waren mit dabei und sorgten bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für viel Gelächter – die Kostüme waren kreativ: Strichmännchen, Feuer- und Durstlöscher, Tetris und noch einiges mehr war geboten. SAALFELDEN. In Saalfelden ging es am vergangenen Wochenende rund – der Faschingsumzug ging mit viel Gelächter und hohem Spaßfaktor über die...

2:35

Faschingsumzug
Der Fasching wurde in Rappoltenkirchen groß gefeiert

Tulln, Zwentendorf, Engelmannsbrunn und natürlich Rappoltenkirchen - in der Marktgemeinde Sieghartskirchen gab es heuer wieder einen Faschingsumzug RAPPOLTENKIRCHEN. Die Schlümpfe, Asterix und Obelix, eine Reisegruppe von Woodstock und weitere Kostümierte waren am Faschingsumzug in Rappoltenkirchen anzutreffen. Sogar der Weihnachtsmann mit fliegendem Schlitten und vorgespannten Rentieren ließ sich das Spektakel nicht entgehen. Selbst die Nachbarn aus Gablitz waren gekommen und feierten mit. Bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine klare Botschaft hatten diese Damen dabei! | Foto: Pernsteiner
24

Faschingsball der MK Navis
Ausgefallene Einfälle der Verkleideten

Am Samstag lud die MK Navis um Obmann Paul Geir zum Ball der Bälle – dem großen Maskenball – in den Gemeindesaal ein. NAVIS. Die Gruppe "Die drei Tiroler" sorgte für die passende musikalische Stimmung und regen Betrieb auf der Tanzfläche. Neben einer Nagelbar gab es auch eine 80er Bar, natürlich mit Barkeeper im passenden Outfit! Im Laufe des bunten Abends führten immer wieder einzelne Gruppen ihre zuvor einstudierten Auftritte vor und begeisterten die Menge. Von selbst geschriebenen Liedern,...

"Reif für die Insel", so lautete das Motto des diesjährigen Maskenballs in Natters. Unter dem Meer sind diese Freund zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 17

Maskenball 2024
Karibisches Urlaubsfeeling mitten in Natters

Sommer, Sonne, Sonnenschein im Februar? Das genossen und feierten die Gäste des diesjährigen Maskenballs in Natters.  Unter dem Motto "Reif für die Insel" war das Urlaubsfeeling vorprogrammiert.  NATTERS. Ausgefallene Kostüme, fetzige Musik und eine erstklassige Stimmung. Genau das ist es, was den Natterer Maskenball seit Jahren ausmacht. Auch heuer lud die Musikkapelle Natters in den Gemeindesaal ein, um gemeinsam den Fasching zu feiern und den Winter auszutreiben. Passend zum Motto  "Reif für...

Bürgermeister Andreas Graf als Froschkönig mit Amtsleiterin von Mönichkirchen Yvonne Irsay im Dornröschen-Kostüm  | Foto: Elisabeth PEINSIPP
1 1 46

Faschingsumzug Mönichkirchen
Buntes Treiben mit Froschkönig, Dornröschen & Co

Am Samstag den 10. Februar lud die Marktgemeinde Mönichkirchen wieder zum traditionellen Faschingsumzug. MÖNICHKIRCHEN. Kurz vor Beginn des Umzuges, versammelten sich vor dem Gemeindeamt in Mönichkirchen jede Menge Faschingsnarren mit ihren einfallsreichen Kostümen. Bürgermeister Andreas Graf schlüpfte in das Kostüm des „Froschkönigs“, und Amtsleiterin Yvonne Irsay kam als „Dornröschen“. Auch Vizebürgermeister Martin Tauchner mit Truppe, verkleidet als Venezianer, zogen durch die Ortschaft....

2 584

Riesige Bildergalerie
Ganz Villach war am Faschingssamstag verkleidet

Tausende verkleidete Närrinnen und Narren verwandelten die Villacher Innenstadt in DIE Faschingshochburg in Kärnten. Schon am Vormittag verbreiteten viele gutgelaunte kostümierte Faschingsfans in der Villacher Innenstadt Partystimmung. VILLACH. MeinBezirk.at war nicht nur dabei sondern mitten drin und nutzte die Gelegenheit, um viele maskierte Faschingsnarren vor die Kamera zu bitten. Mehr zum Thema:  Villacher Faschingsumzug war Fest der guten Laune

Foto: MeinBezirk.at (58)
58

Bildergalerie
Bad St. Leonharder Faschingsumzug lockte viele Besucher

Ein buntes Faschingsspektakel bot der Umzug durch den Bad St. Leonharder Hauptplatz heuer wieder. BAD ST. LEONHARD. Am Faschingssamstag zogen um 15 Uhr angeführt von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard wieder zahlreiche kreativ-geschmückte Wägen und Personengruppen durch den Bad St. Leonharder Hauptplatz. Ob als Kultfigur Barbie, als Wischmob oder als Bau- oder Kohlearbeiter verkleidet - den Kostümen waren keine Grenzen gesetzt. Auch die unzähligen Besucher schmissen sich in tolle Verkleidungen,...

171

Faschingssaison 2024
Lustig ging´s beim Kinderfasching der Pfarrgemeinde Münichholz zu

STEYR. Wenn die Eisprinzessin Batman jagd, Harry Potter eine kurze Tanzpause einlegt, Prinzessinnen und Feen umherwandern, kann das nur eines sein: der Kinderfasching der Pfarrgemeinde Steyr-Münichholz. Am Samstag, 10. Februar, wurde ordentlich gefeiert. Im Saal des Pfarrzentrum steppte der Bär und es wurde getanzt, gehüpft und gelacht. Das Programm war so bunt wie die kleinen Faschingsgäste. Das Animationsteam der Pfarre begeisterte Groß und Klein mit lustigen Tanzspielen, Gaudi, Tombola und...

Am Faschingsamstag zogen die Kids durch die Ischler Innenstadt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 52

Große Bildergalerie
Viel Spaß beim Kinder-Faschingsumzug in Bad Ischl

Der Auftakt zu den „heiligen Feiertagen“ in der Europäischen Faschingshauptstadt Bad Ischl ist geglückt. BAD ISCHL. Angeführt von der Ischler Jugendgarde und zwei Musikkapellen zogen viele maskierte Mädchen und Buben, Eltern und Großeltern beim Kinderfaschingszug durch die Innenstadt – unter ihnen auch der Initiator der Kulturhauptstadt, Hannes Heide, und der Chef der Faschingsgarde, Günter Holzbauer. Gesichtet wurden zahlreiche Prinzessinnen, Schmetterlinge, Hexen, Elfen, Muppets, die kleine...

Närrisches Treiben vor einigen Jahren mitten in Guntramsdorf | Foto: zvg
21

Fasching im Bezirk Mödling
Die Herkunft des Faschingsdienstags

Der Faschingsdienstag - der Höhepunkt der Faschingszeit Der Fasching beginnt bekanntlich am 11.11. um 11.11 Uhr und endet am Faschingsdienstag um 23.59 (0 Uhr ist schon der Aschermittwoch). Kurz zum 11.11.: normalerweise würde bzw. beginnt der Fasching erst am 6.1. (Heilige Drei Könige) und endet um 23.59 am Faschingsdienstag ganz kurz vor dem Aschermittwoch. Am 11.11. werden lediglich "nur" die Narren geweckt heißt es.  Der Faschingsdienstag in GuntramsdorfIm benachbarten Deutschland zum...

Der gratis Eiszauber gilt für alle maskierten Salzburger und Salzburgerinnen.  | Foto: Stadt Salzburg
3

Eiszauber Volksgarten
Gratis Eislauf-Spaß im Faschingskostüm

Auf die Kufen, fertig los: Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, lädt die Stadt Salzburg zum gratis Eislauf-Spaß für alle Maskierten. STADT SALZBURG. Egal, ob als Prinzessin, Pirat, Barbie oder Ken - der Eiszauber beim Volksgarten öffnet am Faschingsdienstag allen kostümierten Salzburgern und Salzburgerinnen zwischen 10 und 19 Uhr die Türen.  „Der Eiszauber ist der ideale Ort, um die Faschingszeit sportlich ausklingen zu lassen – und das bei freiem Eintritt. Die zentrale Lage und leistbare...

Der Umzug startet Samstagmittag in der Stadt Salzburg und sorgt für Verkehrssperren.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Autofahrer aufgepasst
Faschingsumzug führt in Maxglan zu Straßensperren

An den Tagen vor Fasching sind die Narren los. Und sorgen für heitere Momente. Doch nicht für alle, denn Autofahrer und Autofahrerinnen müsse morgen, den 10. Februar, in der Stadt Salzburg mit Verkehrsbehinderungen rechnen. STADT SALZBURG. Der Maxglaner Faschingsumzug ist zurück. Nach vier Jahren Pause ziehen am Samstag die Narren wieder durch die Straßen der Stadt Salzburg. Die bunt geschmückten Wagen und Gruppen starten um 13.30 Uhr in der Siezenheimerstraße und spazieren Richtung Maxglaner...

RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zum buntesten und lustigsten Monat des ganzen Jahres

Der Februar ist schon ein amüsanter Monat: Zum einen tummeln sich Reich und Schön am Opernball und viele auf regionalen Bällen und Kränzchen in ebenso beeindruckenden Roben, zum anderen kommen einem auf den verschiedenen Faschingsveranstaltungen irrwitzige Kostüme entgegen. Wollen sich die Menschen nun aufhübschen oder "verschandeln"? Vermutlich beides, natürlich je nach Anlass. Und es sei uns gegönnt, denn sowohl am Tanzparkett als auch am Faschingsumzug steht der Spaß im Mittelpunkt.Auch...

Günter Brommer und seine Harlekine beim Waidmannsdorfer Umzug mit rund 20.000 Zusehern. FPÖ-Gemeinderat Andreas Skorianz kritisierte fehlende Absperrgitter. Brommer meint: "Wir benötigen keine Absperrgitter." | Foto: MeinBezirk.at
8

Umzüge unsicher
Die einen sind erschöpft, die anderen retten Fasching

Zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt: So kann der Fasching in Klagenfurt und dem Bezirk Klagenfurt-Land auf den Punkt gebracht werden: Das sind die Gründe für den großen Umzug in Waidmannsdorf und die Alternativen. So retten die Rosentalgemeinden  unseren Fasching – in Ferlach steht der Umzug dennoch auf wackligen Beinen! KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Die Waidmannsdorfer Faschingsgilde hat 1982 ihren ersten Umzug veranstaltet. Letztes Jahr im Herbst kündigte Günter Brommer an, dass...

Die bunt verkleidete Jugend zog durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.  | Foto: Hans Döller
32

Kostüme, Krapfen & gute Stimmung
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 03. Februar fand in Bachselten ein Faschingsumzug statt. Die Jugend fuhr durch den Ort und sorgte mit Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung unter den Bewohnern. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete die Jugend Bachselten an einem Ortsende mit dem heurigen Faschingsumzug. Der Umzug war dieses Jahr ein regelrechtes Event, denn der letzte hatte bereits 2019 stattgefunden und hat den meisten schon gefehlt. Krapfen, Musik und DinosaurierAber heuer war die Jugend wieder...

Der Musikverein Bad Leonfelden lädt am 10. Februar zum Maskenball ins Haus am Ring ein. | Foto: Carina Hohner

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen im Bezirk Urfahr-Umgebung 2024

Die fünfte Jahreszeit hat längst begonnen. Wir haben zusammengetragen, wo und wann im Bezirk Urfahr-Umgebung 2024 Faschingsbälle, -umzüge und -konzerte stattfinden. URFAHR-UMGEBUNG. Hier finden Sie eine Auflistung von Faschingsveranstaltungen in den Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Ihre Veranstaltung fehlt in der Liste? Dann melden Sie sich per Mail unter urfahr.red@bezirksrundschau.com. Bälle und Tanzveranstaltungen• Söckötanz der Landjugend...

Maskenball Laussa | Foto: Peter Niederhofer

Der MV Laussa lädt herzlich zum Maskenball ein.
Maskenball Laussa am 10. Februar

Kreative Kostüme, eine Menge Leute und natürlich beste Stimmung, das kann nur eines bedeuten: Der Maskenball in Laussa steht wieder bevor! LAUSSA. Am Faschingssamstag ist der Maskenball des Musikvereines Laussa bereits ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Am 10. Februar sind die Türen beim Gasthaus zum Geiger ab 20:00 Uhr geöffnet. Alle maskierten Gruppen, die bis spätestens 21:30 Uhr eintreffen, werden in die Wertung aufgenommen. Die besten 20 Maskierungen erhalten tolle Preise, wie zum...

1:13

Schwarzau am Steinfeld
Zwischen Emojis, Kids & Faschingskrapfen

Nach Herzenslust toben konnten die Kleinen bei den vielen Kindermaskenbällen. SCHWARZAU A. STFD. Ordentlich „gewurmt“ hat es am 28. Jänner etwa beim Kindermaskenball im Parma-Saal in Schwarzau am Steinfeld. Bürgermeisterin Evelyn Artner und ihr Team waren als Emojis verkleidet und hatten für alle leckere Krapfen parat. Originelle Verkleidungen Nicht nur Polizisten, Feuerwehrmänner und Prinzessinnen waren im Kleinformat vertreten; Louisa Sedlaczek ging etwa als Mischung aus Bub und Mädchen....

Die SPÖ Judenau-Baumgarten mit ihrer kreativen Schnaps-Trage. | Foto: Oskar Benisch
16

Faschingsumzug
Der Faschingsumzug 2024 in Baumgarten

BAUMGARTEN. Am vergangen Sonntag hat zum ersten Mal der Faschingsumzug der Gemeinde Judenau-Baumgarten stattgefunden. Es wurden alle Narren eingeladen teilzunehmen und durch die Gemeinde durchzumarschieren. Kreative Kostüme und erstaunliche Gefährte wurden zur Schau gestellt und mit Feieratmosphäre ging es um kurz nach 13 Uhr los. Von Wikingern über Schlümpfe bis Charaktere aus dem Spiel "Mario Bros" war alles quer durch dabei.

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Währinger Kinderfreunde feiern am 18. Februar von 13 Uhr bis 16 Uhr ein kunterbuntes Kinderfaschingsfest im Kolpinghaus Währing. | Foto: Frank Jödicke/Kinderfreunde
3

Kinderfreunde Währing
In Währing wartet ein kunterbuntes Faschingsfest

Am 18. Februar kehrt in der Gentzgasse der Fasching ein. Die Kinderfreunde Währing warten mit einem bunten Programm. Um eine frühe Anmeldung wird gebeten.  WIEN/WÄHRING. Polizist, Prinzessin oder Meerjungfrau - zu Fasching darf und kann man einfach alles sein. Der Fantasie und Kreativität sind bei den Kostümen keine Grenzen gesetzt. Und so auch nicht in Währing: Denn die dortigen Kinderfreunde feiern am 18. Februar von 13 Uhr bis 16 Uhr ein kunterbuntes Kinderfaschingsfest im Kolpinghaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.