Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

1 2

Faschingsdienstag in der Volksschule 1 Marchtrenk!
350 Krapfen für die Faschingsschar!

Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen des lustigen Treibens: die Klassenlehrerinnen bereiteten Stationsbetriebe vor, es gab lustige Faschingsspiele, einige Klassen waren sogar in der Eislaufhalle und manche Schülerinnen und Schüler durften auch Filme schauen. Der Elternverein der VS 1 Marchtrenk organisierte wieder für alle Schüler und Schülerinnen sowie auch für die Lehrerinnen leckere Krapfen. Auch heuer wurde die traditionelle Süßigkeit wieder bei der Bäckerei Bauer eingekauft. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Die vier Testesser Christian, Johanna, Gregor und Hanna (v.l.n.r.) waren durchaus kritisch, hatten aber auch viel Spaß beim bewerten | Foto: Gsellmann
Video 2

Ranking
Der Eisenstädter Krapfen-Test

Bis Ende Februar findet man noch Faschingskrapfen in den Bäcker- und Konditor-Auslagen. Die Bezirksblätter haben „Krapfen-Profis“ organisiert, die die süßen Versuchungen aus den Geschäften der Landeshauptstadt ganz genau unter die Lupe genommen haben. EISENSTADT. Hanna, Johanna, Gregor und Christian – alle sechs oder sieben Jahre alt – haben sich bereit erklärt, sieben verschiedene, klassische Krapfen auf Geschmack und Aussehen zu überprüfen. Insgesamt wurden sechs Kategorien bewertet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: ESV Schwarzenau
1

Fußballkrapfen in Schwarzenau

Der ESV Autohaus Hahnl Schwarzenau veranstaltete zum ersten Mal am Samstag bei strahlendem Sonnenschein einen Faschingsumgang. Frisch gebackene Krapfen der Bäckerei Hochleitner wurden von den Nachwuchsspielern und den Spieler der Kampfmannschaft mit großer Freude gegen eine freie Spende verteilt. Die Schwarzenauer Bevölkerung nahm diese Aktion wohlwollend an.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 26

Die Narren sind los
Faschingsumzug in Fels am Wagram (mit Video)

FELS AM WAGRAM. Was Tulln kann, kann Fels schon lange. Und so starteten heute 18 Gruppen beim Faschingsumzug unter Obmann Erwin Stauber, der mit buntem Haar und Krone als Prinz auftrat. Moderater Ludwig Güntschl begrü´ßte die Gruppen einzeln, hatte den ein oder anderen Schmäh parat und wusste gekonnt, diese in Szene zu setzen. Und mittendrin die Bezirksblätter, die natürlich auch wieder mit dem Mikrofon unterwegs waren, um Bewegtbilder und Stimmung einzufangen. Aber – sehen Sie doch einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
210

Faschingsumzug in Fels

FELS. Auch in der Ortschaft unter Bürgermeister Christian Bauer wurde am Sonntag der Faschingsumzug abgehalten. Das Prinzenpaar mit Magdalena Bständig und Erwin Stauber, folgten zahlreiche geschmückte Wägen. Mit dabei bei dem Spektakel waren nicht nur die Bezirksblätter mit Karin Zeiler und Andreas Schlüsselberger, sondern es wurde auch Wolfgang Berthiller gesichtet. Hier geht's zum Video.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Sensationelle Stimmung beim Tullner Faschingsumzug | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 261

Fasching in Tulln
Tulli, Tulli – Die Narren sind los (mit Video)

TULLN. Was wünscht man sich bei einem Faschingsumzug eigentlich mehr als: Sonne, Stimmung, guten Sound und und ganz viele Krapfen? So war es auch heute, am Faschingssamstag, in der Bezirkshauptstadt. Und die Bezirksblätter waren als Piraten mit dabei. So viele Narren ... 2.500 Krapfen wurden innerhalb von nur eineinhalb Stunden verteilt. Flip, Biene Maja, Clowns und ganz viele Supermänner gab es zu sehen. Aber – machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild ... Tulli, Tulli!  Hier sehen Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tulli, Tulli heißts heute in der Bezirkshauptstadt: Bezirksblätter verteilen 2.500 Krapfen | Foto: Karin Zeiler
1 Video

Tulln und seine Narren
Tulli, Tulli – Bezirksblätter sind schon im Faschingsfieber (mit Video)

TULLN. Tja, bei den Tullner Bezirksblättern laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug schon auf Hochtouren - Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken hat bereits 2.500 Krapfen abgeholt, die Kolleginnen Silvia Zehentbauer, Angelika Grabler, Sonja Neussner, Katharina Gollner und Kollege Andreas Lettner haben bereits die ersten Luftballons aufgepumpt. Und währenddessen dekorieren Alexandra Ott und Andreas Schlüsselberger den Traktoranhänger. Karin Szing gönnt sich dann schon mal den ersten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Top: Marktleiterin Sigrid Wimmer (r.) und Co. freuen sich. | Foto: VinziWerke

Ein Markttag mit Faschingsgefühlen

Der bekannte VinziMarkt bietet für Menschen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit, falsch etikettierte oder leicht beschädigte Lebensmittel und Drogerieprodukte um zwei Drittel billiger als im Supermarkt zu kaufen. Am kommenden Faschingdienstag, 25. Februar, gibt es im Grazer VinziMarkt in der Karl-Morre-Straße 9 von 9 bis 13 Uhr wieder einen gratis Faschingskrapfen für jeden Kunden sowie für alle, die den VinziMarkt kennenlernen wollen.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ein Fasching ohne Faschingskrapfen ist wohl kaum vorstellbar. Die süße Kalorienbombe gehört einfach dazu. | Foto: Kzenon/panthermedia

(+ Termine)
Hurra, der Fasching ist da! Aber warum eigentlich?

Faschingdienstag steht vor der Tür. Aber warum wird die närrische Zeit so ausgelassen gefeiert? Bunte Konfetti, kreative Kostüme und eine ausgelassene Stimmung: Der Faschingdienstag rückt immer näher. Die fünfte Jahreszeit gilt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als närrische Zeit, die es uns erlaubt, übermütig zu feiern und zu blödeln. Doch was steckt eigentlich hinter dem Fasching? Feiern und fasten Der Begriff Fasching taucht zum ersten Mal im 13. Jahrhundert auf und bedeutet in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jeder Krapfen kann helfen: Kiwanis sammelt für Kinder und Familien | Foto: Monika Zore-Luh

Faschingskrapfen für guten Zweck
Kiwanis Club Villach Triquetra hilft Kindern

Kiwanis Club Villach hilft mit verkauften Krapfen Not leidenden Kindern und Familien. VILLACH. Faschingskrapfen frisch vom Bäcker liefern die Damen und Herren vom Kiwanis Club Villach Triquetra in der Faschingszeit an Betriebe in Villach Stadt und Land. So kann der Club in Not geratenen Kindern und Familien schnell und unbürokratisch helfen. „Wir sind überzeugt, dass wir heuer die 10.000 verkauften Krapfen vom letzten Jahr toppen und mit dem Erlös vielen, die nicht auf der Sonnenseite des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Novität: Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte.  | Foto: Bäckerei Szihn
2

Der schärfste Krapfen kommt aus Liesing
Szihn präsentiert Marillen-Krapfen mit TABASCO-Sauce

Bereits im vergangenen Jahr waren die spicy Krapfen in aller Munde. Jetzt sind zurück und werden heuer um ein weiteres Highlight ergänzt. Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte. LIESING. Wer es im Fasching etwas schärfer liebt muss in den 23. Bezirk pilgern. Denn nur dort kommt an auf den richtigen Geschmack. Die Spezialkrapfen mit Zuckerwatte sind aussschließlich am Faschingsdienstag, 25. Februar von 7 bis 15 Uhr um 2 Euro in der Hauptfiliale der Bäckerei Szihn in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Organisatorinnen Barbara Borstner und Lizy Schönfelder mit ihren Töchtern Hannah und Helena
76

41. Spittaler Kinderfasching
Gildenachwuchs überzeugt im Stadtsaal

Der Nachwuchs der Spittaler Faschingsgilde hat im Stadtsaal einen bunten Nachmittag gestaltet. SPITTAL. Bereits zum 41. Mal haben die jungen Narren der Lieserstadt an einem Sonntagnachmittag im Stadtsaal den meist maskiert erschienenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern ein abwechslungsreiches Programm geboten, organisiert von Barbara Borstner und Lizy Schönfelder. Nach der Begrüßung durch Kanzler Peter Schober und der Verleihung von Orden des Bundes der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Leckere Krapfen selbst backen | Foto: (alle) Handlfinger/Seel
17

Fasching 2020, Pielachtal
Krapfen selber backen im Pielachtal (mit Rezept)

Was wäre Fasching ohne Krapfen? Die Bezirksblätter Pielachtal wollten wissen, wie man diese bäckt. BAUMGARTEN (th). Pielachtal Regionautin Josefa Seel postete vor ein paar Tagen auf Facebook ihre selbst gemachten Krapfen. Redakteurin Tanja Handlfinger wollte immer schon mal wissen, wie man diese süßen Köstlichkeiten bäckt. So fragte sie kurzer Hand Josefa Seel, ob sie es ihr vielleicht lernen wolle. Bäckerlehrlinge Nicht nur Tanja Handlfinger interessierte sich für Josefas Krapfen, nein auch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Bauernmarkt Steyr

Verkostung
Faschingskrapfen am Bauernmarkt Steyr

Faschingskrapfen sind ein typisches Gebäck in der Faschingszeit. Traditionell werden sie mit Marillenmarmelade gefüllt, aber es gibt auch andere Füllungen wie Vanillecreme, Erdbeermarmelade oder Nougat. STEYR. Krapfen sind Backwaren aus Germteig, die in Siedefett gebacken werden. Das Wort hieß althochdeutsch chrapho, mittelhochdeutsch kräpfe (mit der Bedeutung Haken, gebogene Klaue oder Kralle). Die Geschichte des Gebäcks reicht bis in die Antike zurück. Bereits bei den Römern wurde rundes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eva Zach zaubert Krapfen vom Feinsten.  | Foto: LK/Danner
4

Kulinarik im Fasching
Südoststeirische Krapfenkunst in Reinkultur

Krapfenkultur wird in der Region mit viel Know-how und Liebe hochgehalten. Der Fasching ist mit kulinarischen Freuden verbunden. Nicht fehlen darf der Faschingskrapfen – jede Menge Kompetenz sitzt diesbezüglich in der Region. "Es ist heutzutage nicht mehr sehr üblich, Faschingskrapfen selbst zu backen. Nicht so bei uns in der Fachschule Schloss Stein. Unter der Anleitung von den Fachschullehrerinnen erlernen alle Schüler die Fähigkeit diese regionale Köstlichkeit selbst zuzubereiten", so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
39

Kinderfreunde Regionsfasching 2020

Am Sonntag den 9. Februar um 14 Uhr war es endlich wieder soweit. Die Kinderfreunde Wels-Hausruck luden recht herzlich zum Regionsfasching in die Stadthalle Wels ein. Viel Spaß und ein tolles Programm für Groß und Klein wurde angeboten. Für großartige Musik sorgte die Band „Austria Express“ und die Pause füllte der allseits beliebte Zauberer Freddy mit vielen magischen Kunststücken. Musik, Tanz, Spaß, Verkleidung, Gemeinschaft, seid einfach alle Kinderfreunde so das Motto der Veranstalter. Rund...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
V.l.n.r.: Christoph Stark, Andreas Kinsky und Wilhelm Krautwaschl bei der Premiere der 13. Gleisdorfer Faschingsshow. | Foto: Hofmüller (127x)
127

Faschingsshow Gleisdorf
"Wer die Qual hat, hat die Wahl" (mit Video)

Bei der 13. Gleisdorfer Faschingssitzung "Wer die Qual hat, hat die Wahl" im Forum Kloster wurden tagesaktuelle Themen, wie auch natürlich  das unvermeidbare "Ibiza Video" durch den Kakao gezogen. Boris Johnson traf auf Kaiser Franz Joseph und Queen Elisabeth. Nach einer Geschichte von Peter Lidl und Rüdiger Tlapak und der Regie von Peter Lotschak mit der musikalischen Unterstützung der "Old Stoariegler Dixielandband war der Premierenabend von der ersten Minute an unterhaltend. Auch die ganzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Faschingsmesse
5

Maskierung erwünscht
Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoni

Einen heiteren Einblick in das pfarrliche Geschehen gibt es bei der Faschingsmesse am Faschingssonntag, den 23. Februar 2020 um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter. Bereits bei der Messe ist faschingsfrohe Maskierung erwünscht. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein!Im Anschluss an die Faschingsmesse wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten. Als besonderes Highlight unseres Faschingsprogramms gibt der Circus Alfoni um ca. 11:00 Uhr im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Thomas und Meli
40

Pfarrball "Im Rausch der Farben"

Die Pfarre St. Franziskus in Wels-Laahen lud am Freitag, dem 31. Jänner, um 20 Uhr zum Ball in das Pfarrzentrum ein. Mit der Tanzband „Intact“ und der „Ansa-Partie“ gab es Tanzvergnügen bis in die Morgenstunden. Viel Spaß war in der Cocktailbar und im Diskokeller angesagt. Das Barteam der Pfarre erwartete die Gäste mit ausgewählten Weinen, kleinen Speisen und vielem mehr. Eintritt war eine freiwillige Spende. Rund 400 Besucher kamen zum Pfarrball nach Wels Laahen.

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Die erfolgreiche Kooperation für den Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade geht weiter: Centerleiterin der Rosenarcade Katharina Gfrerer und Bürgermeister Peter Eisenschenk.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Fasching 2020
TULLI TULLI! Tullner Faschingsumzug

Am 22. Februar, dem Faschingssamstag, wird der Tullner Narrenruf TULLI TULLI wieder in der ganzen Tullner Innenstadt erschallen. Natürlich mit dabei: Kreative Gruppen von Matrosen bis zu „Minions“, aufwändig gestaltete Wägen, viel Musik und das Tullner Faschingsprinzenpaar. Weitere Gruppen können sich noch kurze Zeit anmelden. TULLN (pa). Angeführt vom Tullner Faschingsprinzenpaar zieht der Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade ab 14 Uhr ausgehend von der Karlsgasse durch die Innenstadt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
2

Start der Krapfen-Saison im Bäuerinnenladen Dobersberg
Start der Krapfen-Saison im Bäuerinnenladen Dobersberg

Am Freitag, den 24.1.2020 startete im Bäuerinnenladen Dobersberg die Krapfen-Saison. Schon zur Tradition geworden ist das jährliche Krapfen-Backen der Bäuerinnen in Dobersberg. Während der Öffnungszeiten des Bäuerinnenladens, Freitag 8:00-18:00 und Samstag 8:00-12:30, wird der Bäuerinnenladen am Sparkassenplatz mit frischen Krapfen beliefert. Die Krapfen werden in der Kurs Küche der ehemaligen BBK Dobersberg, von Vereinsmitgliedern gebacken und gefüllt. Die Zutaten für die Leckerei werden im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Annette Frei
Anzeige
Gründer: Alois Rittmeister von Wannenmacher. | Foto: Wannenmacher
4

Gastrodöbling
Wo Tradition einen Namen hat

Bereits seit 1848 wird in der Bäckerei Wannenmacher täglich gebacken. Die Wannenmachers sind eine alteingesessene Familie und gehören zu den Gründungsvätern Döblings. Als 1848 die Revolution ausbrach, entschied man sich, eine Bäckerei zu gründen. Nachdem Alois Rittmeister von Wannenmacher der Regentin Maria Theresia gedient hatte und unter ihrer Herrschaft mehrere Schlachten für das Kaiserhaus gewonnen hatte, belohnte die Kaiserin den jungen Rittmeister mit einem kleinen Grundstück im damaligen...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Theresa und Anton Otzlberger. | Foto: Bäckerei Otzlberger
2

ADEG Haferl
Live-Krapfenbacken

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Daher findet am Freitag und Samstag (24. & 25. Jänner 2020) ein Live-Krapfenbacken bei ADEG Haferl in Atzenbrugg statt. ATZENBRUGG (pa). Im Eingangsbereich des Markts von Markus Haferl werden saftige Krapfen-Variationen von der Bäckerei Otzlberger für die Kunden gebacken und gefüllt. Anton und Theresa Otzlberger sind am Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 7 bis 12:30 Uhr bei ADEG Haferl und bereiten die Krapfen live zu.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Minions, Banana Joe und Jedi Ritter
31

Faschingsball der Pfarre Wels-St. Josef

Am Samstag den 18. Jänner 2020  veranstaltete die Pfarre St. Josef Ihren Faschingsball. Das diesjährige Thema war Blockbuster - Film ab. Alle waren sie gekommen: James Bond 007, Die Minions, Robin Hood, Familie Frankenstein, Die Vorstadtweiber, Banana Joe, Jedi Ritter, Die Traumschiff Crew, Batgirl uvm. Einlass war um 19:30 Uhr. Beginn um 20:30 Uhr. Der Eintritt war frei. Am Programm standen Bar, Disco, Livemusik mit einer großen Tanzfläche, eine gemütliche Weinbar und verschiedene Themenbars....

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.