Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Anzeige
Besuch in der Volksschule Herzogenburg (v.ln.r.): Bernhard Moser (Direktor), Barbara Konrath (Obfrau Elternverein Herzogenburg), Maria Haas (Klassenlehrerin 1b), Stefan Schoderbeck (Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach), Franziska Schrefl (Klassenlehrerin 1b) und die Schüler:innen der Klassen 1a und 1b: Mika, Hanna, Maximilian, Ilyas-Hamza, Mia, Emilia, Elif und Florian | Foto: Sparkasse
3

Sparkasse-Team verteilt 800 Krapfen
Überraschung zum Faschingsdienstag

Lachen, leuchtende Kinderaugen und köstliche Krapfen – das war die perfekte Mischung für einen gelungenen Faschingsdienstag. HERZOGENBURG. Am Faschingsdienstag machte sich das Team der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach mit großen Kisten voller duftender Faschingskrapfen machten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Weg und überraschten die Schülerinnen und Schüler mit dem traditionellen Faschingsgebäck. Die leckeren Krapfen, frisch gebacken von den regionalen Bäckereien Käppl,...

v.l.n.r.: Bernd Herzog, Adelheid Muhm, Christian Gepp, Thomas Sauer | Foto: Volkspartei Korneuburg
3

Krapfenverteilaktion
Krapfen für Korneuburginnen und Korneuburger

Faschingszeit ist Krapfenzeit - Grund genug, das süße Schmalzgebäck an Korneuburgs Bürgerinnen und Bürger zu verteilen. KORNEUBURG. Im Stadtzentrum wurde es am Faschingsdienstag süß, denn die österreichische Volkspartei verteilte Krapfen unter den Passantinnen und Passanten, selbstverständlich wurden auch die Blaulichtorganisationen und das Bundesheer mit der Leckerei versorgt. Weshalb Krapfen verspeist werden Krapfen werden im Fasching traditionell verspeist, da es sich um das Ende der...

 Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im "Cha No Ma Teehaus" gibt es in der Faschingszeit Matcha-Krapfen | Foto: Cha No Ma
3

Fasching auf der Wieden
"Cha No Ma Teehaus" überrascht mit Matcha-Krapfen

Das "Cha No Ma Teehaus" hat sich für die Krapfenzeit etwas Besonderes einfallen lassen. Mit markant charakteristischem Grün schmücken vom 28. Februar bis zum 4. März Matcha-Krapfen die Auslage. WIEN/WIEDEN. Die Krapfenzeit ist im vollen Gange. In den Geschäften reihen sich die runden Gebäcke aneinander und an so manch einem Mundwinkel kann man noch Reste von Puderzucker erkennen. Neben den klassischen Krapfenvarianten entdeckt man in den Wiener Grätzln immer öfters spannende Krapfenvarianten....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Geschafft! Das "Randl" ist perfekt gelungen.
5:31

Tipps und Tricks vom Bäcker
So gelingt der perfekte Faschingskrapfen

MeinBezirk wollte wissen, was den richtigen Faschingskrapfen ausmacht. Bäckermeister Gernot Kaiblinger aus Wald am Schoberpaß verrät, worauf es ankommt und gibt Tipps und Tricks zum Gelingen des perfekten "Randls". WALD AM SCHOBERPASS. Auf der Suche nach dem perfekten Krapfenrezept hat MeinBezirk die „Backstubn“ in Wald am Schoberpaß besucht. Gernot Kaiblinger muss es schließlich wissen, denn in den nächsten Wochen verlassen täglich etwa 500 Krapfen seine Backstube. Den Weg zum Bäcker hat er...

Wir wissen, wo man den Faschingskrapfen in der Brigittenau genießen kann. (Symbolfoto) | Foto: Petra/Pixabay
3

Faschingskrapfen
Hier kann man die Mehlspeise im 20. Bezirk genießen

Faschingszeit ist auch Krapfenzeit. MeinBezirk weiß, wo es die traditionelle Mehlspeise in der Brigittenau gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Der Krapfen ist ein echter Klassiker in der Faschingszeit und nicht mehr wegzudenken. Neben der traditionellen Ausführung mit Marillenmarmelade und Puderzucker gibt es zahlreiche Variationen hinsichtlich Füllung, Glasur und Zucker. Natürlich wird man auch in der Brigittenau fündig. MeinBezirk hat sich umgeschaut, wo man die goldbraunen Faschingsklassiker im 20....

Ob mit Schokolade, Vanille oder klassisch mit Marille: Krapfen gibt es in unzähligen Varianten. | Foto: Bäckerei Gregori
Aktion 3

Faschingskrapfen-Voting
Das sind die beliebtesten Bäckereien in NÖ

Faschingszeit ist Krapfenzeit – und die Nachfrage nach den besten Mehlspeisen steigt. Eine Umfrage von "falstaff" unter Krapfenliebhaberinnen und -liebhabern hat nun ergeben, welche Bäckereien in Niederösterreich am meisten überzeugen. NÖ. Ob klassisch mit Marillenmarmelade oder mit kreativen Füllungen – ein guter Krapfen benötigt Erfahrung, Können und beste Zutaten. Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag wurden nun die beliebtesten Krapfen-Bäckerinnen und -Bäcker des Bundeslandes ermittelt. Die...

Falstaff-Voting
Hier gibt's den besten Faschingskrapfen Kärntens

Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag hat sich das Lifestyle-Magazin "Falstaff" die besten Krapfenbäcker Österreichs gewählt. Krapfen-Fans aus dem ganzen Land haben ihre Stimmen abgegeben. Nun stehen die Sieger fest. KÄRNTEN. "Feine Flaumigkeit, fruchtige Marillenmarmelade, goldbraun gebacken, mit dem typisch hellen Ring um die Mitte: Der perfekte Krapfen bedarf nicht nur Backhandwerk, Erfahrung und Technik – sondern auch Hingabe und Liebe. Im besten Fall, schmeckt man die dann auch", so die...

Falstaff Magazin
Backhaus Hinterwirth hat wieder die beliebtesten Krapfen

Das Backhaus Hinterwirth setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Zum dritten Mal in Folge wurde der Traditionsbetrieb von renommierten Falstaff Magazin zur Heimat des „Beliebtesten Krapfens Oberösterreichs“ gekürt. GMUNDEN. Nach den Siegen in den Jahren 2023 und 2024 konnte sich das Backhaus Hinterwirth auch 2025 erneut gegen zahlreiche hervorragende Bäckereien durchsetzen und diese begehrte Auszeichnung gewinnen. „Diese Ehrung ist eine große Bestätigung für unser gesamtes Team. Sie zeigt, dass...

Oliver Groissböck ist für seine Krapfen bekannt. Jetzt gibt es eine Erweiterung des Sortiments.
 | Foto: Schlick
4

Favoriten
Ein neuer Krapfen mit Pistazie macht beim Groissböck Furore

Der Groissböck ist weit über die Grenzen Favoritens hinaus für seine süßen Kreationen bekannt, vor allem für seine hervorragenden Krapfen. Nun hat man eine neue Geschmacksrichtung im Sortiment: Pistazien-Krapfen. Wegen dieser stehen die Menschen bei dem Traditionszuckerbäcker derzeit Schlange. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder zur Faschingszeit, die am 11. November eingeläutet wird, freuen sich die Fans der süßen Nascherei bereits auf ihre frischen Krapfen. Für die meisten gab es bislang die...

Die leckeren Faschingskrapfen wurden an Groß und Klein verteilt. | Foto: privat
3

Zwettl
Krapfen auf der Kunsteisbahn gingen weg wie die warmen Semmeln

Auf der Kunsteisbahn in Zwettl wurden am Faschingssamstag insgesamt 180 Faschingskrapfen unter die Besucher gebracht. ZWETTL. Am Faschingssamstag verteilten wieder traditionsgemäß Funktionäre des Eissportvereins Zwettl auf der Kunsteisbahn Krapfen an alle Eisläuferinnen und Eisläufer. Lecker, lecker, lecker180 Faschingskrapfen - von einheimischen Bäckereien - waren im Nu weg. Groß und Klein ließen sie sich gut schmecken. Das könnte dich auch interessieren: Origineller Faschingsumzug in...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek
 Die Konditorinnen Brigitta und Nina von der Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld lassen es sich nicht nehmen ihre süßen Werke auch selbst zu kosten.

 | Foto: Kirchdorfer
11

Regionale Köstlichkeit
Der Ursprung und Wandel des Faschingskrapfens

Um das fett-süße Faschingsgebäck ranken sich viele Geschichten und Mythen. In welcher Zeit und von welchem Volk dieses Fettgebäck erstmals gebacken wurde, ist nicht eindeutig nachweisbar. Unbestreitbar ist aber, dass der heutige Klassiker im Fasching nicht wegzudenken wäre und unsere Amstettner Bäcker das Sortiment um einige köstliche Varianten  erweitert haben. Die Bezeichnung „Krapfen“ stammt vom althochdeutschen Wort „krapho“ für gebogene Klaue, Kralle bzw. Hacken. Es ist anzunehmen, dass...

Die fleißigen Krapfenbäckerinnen und Krapfenbäcker der Fachschule Neudorf haben die traditionellen Krapfenrezepte gemeinsam erprobt. | Foto: Fachschule Neudorf
7

Fachschule Neudorf
Traditionelle steirische Krapfenrezepte zum Nachbacken

Alljährlich werden in der Fachschule Neudorf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern köstliche Krapfen zubereitet, die sich besonders in der Faschingszeit großer Beliebtheit erfreuen. Hier findest du einige gelingsichere Rezepte zum Nachbacken. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Krapfen und besonders in der Faschingszeit steht das süße Germrezept auf der Beliebtheitsskala ganz oben. "Der Faschingskrapfen ist die Königsdisziplin des süßen Germgebäcks", bringt es Direktorin...

Wussten Sie, dass der Ursprung der Faschingskrapfen auf die Wiener Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurückgeht? | Foto: Fachschule Andorf
3

Wiener Köchin hat´s erfunden
Faschingskrapfen haben an Fachschule Andorf gerade Hochsaison

Krapfen haben Hochsaison in der Fachschule Andorf – hier zubereitet von den Abendschüler:innen.  ANDORF. Der Faschingskrapfen, ob klassisch mit Marillenmarmelade, oder mit Vanille- oder Nougatcreme gefüllt, sind ein Klassiker der Wiener Küche. Ihr Ursprung geht ins Jahr 1690 auf die Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurück. Ihre „Cillykugeln“ sind die Vorgänger der heutigen Faschingskrapfen. Bei den Verzierungen hat sich neben der klassischen Variante auch Zucker- oder Schokoladenglasur durchgesetzt...

Frische Faschingskrapfen gibt es in der Brigittenau in mehreren Bäckereien – etwa bei Prindl. | Foto: Wolfgang Unger
10

Klassiker & Ausgefallenes
Hotspots für Faschingskrapfen im 20. Bezirk

Was wäre der Fasching ohne Faschingskrapfen? MeinBezirk.at hat sich in der Brigittenau auf die Suche begeben. Wir verraten dir, wo es welche Krapfen zu kaufen gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Gebäck mit dem Namen „krapfo“ war in Wien bereits im 9. Jahrhundert bekannt. In sogenannten Schmalzkochereien stellte man runde, kugelförmige Krapfen ab dem Mittelalter gewerbsmäßig her. An den Mann bzw. die Frau gebracht wurden diese zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder Fasching. Letzteres entstand...

Platz eins der besten Krapfen in Tirol, im Rahmen des "Falstaff-Krapfen-Votings", geht an Café Konditorei Thaler aus Reith im Alpbachtal.  | Foto: Alpbachtal Tourismus
2

Falstaff-Voting
Die besten Krapfen Tirols kommen aus Reith im Alpbachtal

Das Krapfen-Voting im Rahmen einer "Falstaff"-Studie kürte die neun besten Krapfenbäcker aus Tirol. Auf Platz eins schafft es die Café Konditorei Thaler aus Reith im Alpbachtal. REITH i. ALPBACHTAL. Besonders in der Faschingszeit gehören die beliebten Krapfen einfach dazu. Mittlerweile gibt es diese auch in allen möglichen Varianten und mit einer Vielzahl an verschiedenen Füllungen – ob mit fruchtiger Marillenmarmelade, süßem Vanillepudding oder mit ganz viel Schokoladenglasur. Nicht nur im...

Anzeige

Warmbaderhof
So schmeckt der Fasching in Warmbad

Faschingskrapfen, Faschingsfiguren, Torten- und Mehlspeisen sowie Heringsalat to go - die Speisekarte des Warmbaderhof ist der Närrischen Zeit bestens angepasst.  WARMBAD-VILLACH. Denn gerade in der Faschingszeit werden in Warmbad täglich frische Faschingskrapfen, lustige Faschingsfiguren sowie Torten – und Mehlspeisen angeboten, welche von den Konditoren Michaela Neumayr und Stefan Heiser mit ihrem Team aus der preisgekrönten Café Konditorei kreiert wurden. Mittlerweile ein Fixpunkt für die...

Laut Falstaff hat die Bäckerei "Ströck" Wiens beste Krapfen. | Foto: Ströck
2

"Falstaff" Ranking
Bäckerei Ströck soll die besten Krapfen Wiens haben

Rankings zu den besten Faschingskrapfen gibt es fast so viele wie unterschiedliche Krapfen selbst. Während "Gault&Millau" erst kürzlich die Konditorei Groissböck zum Krapfen-Kaiser Wiens kürte, hat laut "Falstaff" die Filialkette "Ströck" die Nase vorne. WIEN. In weniger als einem Monat ist es schon wieder so weit: Der Faschingsdienstag hüllt ganz Österreich in bunte und lustige Kostüme. Neben den Verkleidungen gehört jedoch auch der traditionelle Faschingskrapfen zum Februar.  Wo es die besten...

Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

Geht es nach einer blinden Verkostung von "Gault&Millau", hat die Konditorei Groissböck die besten Krapfen Wiens. | Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
8

"Gault&Millau"
Konditorei Groissböck als Wiener Krapfen-Kaiser gekürt

Wo gibt es die besten Krapfen in Wien? Dieser Frage ging eine neunköpfige Jury für "Gault&Millau" nach. Als Sieger setzte sich erneut eine Favoritner Konditorei durch. Bewertet wurde auch Optik, Geruch und Geschmack. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der Faschingszeit sind sie die beliebteste Süßspeise: Faschingskrapfen. Ob Marmeladen, Cremes oder Glasuren – mittlerweile gibt es die verschiedensten Varianten. Nach wie vor bleibt aber das Exemplar mit Marillenmarmelade und Puderzucker obendrauf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die strahlende Landessiegerin Romana Nigitz (rechts) mit Landesbäuerin Viktoria Brandner (links). | Foto: LK Steiermark/Suppan
2

St. Margarethen/Raab
Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin

Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark prüfte die Landwirtschaftskammer Steiermark. Romana Nigitz aus der vielfach ausgezeichneten Familie Nigitz aus St. Margarethen/R. überzeugte die strenge Experten-Jury mit ihren Krapfen und ist Krapfen-Landessiegern 2024. ST. MARGARETHEN/RAAB. Flaumig, nur heimische Zutaten und handgemacht. Die Expertenjury der Landwirtschaftskammer Steiermark hat entschieden: Romana Nigitz bäckt die besten Krapfen der Steiermark. Sie sind flaumig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Andrea Schachinger
4

Fasching in der Schule
Mit Faschingskrapfen in die Ferien starten

Bevor es in die wohlverdienten Semesterferien ging,  wurde in der Volksschule Kirchdorf/Mühlheim noch ausgiebig gefeiert und nach der Zeugnisverteilung die fünfte Jahreszeit eingeleitet. KIRCHDORF/MÜHLHEIM. Die Kinder der Volksschule Kirchdorf Mühlheim durften sich am letzten Tag vor den Semesterferien über Faschingskrapfen freuen. Diese wurden vom Kirchdorfer Bürgermeister Josef Schöppl, vom Mühlheimer Bürgermeister Josef Berger und Amstleiterin Sandra Pieringer überreicht. Auch im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.