Kulturangebot

Beiträge zum Thema Kulturangebot

Kulturangebot des Club 81 - St. Pölten
Besuch der Seefestspiele Mörbisch musste heuer vorzeitig abgebrochen werden

Seit nunmehr bereits zweieinhalb Jahrzenten besuchen an die 40 Mitglieder des Club 81 die Generalprobe der Seefestspiele in Mörbisch. Der Club 81 erfüllt damit auch eine seiner Aufgaben und Zielsetzungen Kultur- und Freizeitangebote auch für Menschen mit Behinderung erlebbar zu machen und trifft dazu auch monatelange Vorbereitungsarbeiten, muss doch ein barrierefreier Reisebus eingesetzt und für Assistenzhilfe durch das Rote Kreuz gesorgt werden. So auch in diesem Jahr. Am Dienstag, den 8. Juli...

Kulturangebote im Bezirk Perg
Leader veranstaltet Kultur-Vernetzungstreffen

Im Rahmen des Leader-Themenkreises Kultur findet am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr ein Vernetzungstreffen im Haus der Erinnerung, Marcel-Callo-Straße 3, in St. Georgen/Gusen statt. ST. GEORGEN/GUSEN, BEZIRK PERG. „Im Bezirk Perg gibt es eine Fülle an großartigen Kulturangeboten. Um sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen, findet dieser Leader-Themenkreis satt. Hochkarätige Referenten werten den Abend zusätzlich auf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen!“, sagt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die goldene Statue von Johann Strauss ist im Stadtpark eine beliebte Sehenswürdigkeit der Touristen.  | Foto: Alfred Pertl
3

Kleines Haus der Kunst
Neue Dauerausstellung ehrt Johann Strauss

Mit der neuen Dauerausstellung "Johann Strauss - New Dimensions" kommt ein multi-dimensionales Erlebnis auf Wien zu. Noch diesen Herbst soll sie im Kleinen Haus der Kunst in Betrieb gehen. WIEN. Eine neue Kunst-Attraktion ist ab Oktober in Wien geplant. Das Lebenswerk des Komponisten Johann Strauss wird in einer Ausstellung verewigt. "Johann Strauss - New Dimensions" heißt die multi-dimensionale Schau. So wird das Leben und Wirken den Besuchern und Besucherinnen auf mehreren Ebenen offenbart. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

Neues Kulturangebot im Außerfern
Nacht der Museen wird zu Nacht der Kultur

Bunt, abwechslungsreich und für alle Generationen, so soll das neue kulturelle Angebot unter dem Titel "KulTour 2024" im Bezirk Reutte werden. Alle die mitmachen möchten, können sich bis zum 20 Juni anmelden. AUSSERFERN. Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk Reutte die Nacht der Museen. Zuerst im Rahmen der ORF- Aktion „Lange Nacht der Museen“, seit nunmehr 10 Jahren terminlich eine Woche später eine eigene Kulturnacht, in der Museen und Galerien im Außerfern und auch Allgäu besucht werden...

Ende Mai bis Ende Juni verwandelt sich Wien im Zuge des "Wir sind Wien"-Festivals wieder in eine große Bühne. (Archiv) | Foto: Richard Luerzer
4

Auftakt am 31. Mai
"Wir sind Wien.Festival" tourt durch alle Bezirke

Ende Mai bis Ende Juni verwandelt sich Wien im Zuge des "Wir sind Wien"-Festivals wieder in eine große Bühne. Bei freiem Eintritt tourt die Veranstaltung dann bis 23. Juni durch alle Bezirke. Zuvor wird der Auftakt im Vogelweidpark zelebriert. WIEN. Ausgefallene Locations wie Kirchen, Schlösser sowie Baulücken und eine Tour durch alle Bezirke – das verspricht das "Wir sind Wien"-Festival, ein gratis Kulturangebot der Stadt Wien. Mit einem vielseitigen und diversen Rahmenprogramm sollen die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Haller Nightseeing am Freitag, den 19.04.2024 ist eine großartige Möglichkeit, um die Stadt Hall in Tirol in einem völlig neuen Licht zu erleben.
2

Haller Nightseeing
Shopping und Kultur bei Nacht

Am Freitag, 19. April 2024 öffnet die Stadt Hall in Tirol beim Nightseeing wieder ihre Türen und Tore um Neues und Unbekanntes ihren BesucherInnen zu zeigen. Eine gute Möglichkeit, die Kulturgeschichte bei Nacht zu entdecken. HALL. Die malerische Stadt Hall in Tirol lädt Einheimische und Besucher ein, sich auf ein unvergessliches Nightseeing-Erlebnis einzulassen. Am Freitag, 19. April 2024, öffnen sich die Türen zu den verborgenen Schätzen und Geheimnissen der Stadt erneut. Die Haller Altstadt...

Von links: Rektor Martin Rummel, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer sowie Liegenschaftsreferent Stadtrat Dietmar Prammer. | Foto: ABPU
2

Marktbesuch & Kulturgenuss
Pop-up-Concerts im Glaspavillon am Grünmarkt

Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum lädt die Anton Bruckner Privatuniversität auch außerhalb ihrer angestammten Räumlichkeiten zu Konzerten ein: Von Mai bis Juni dürfen sich Besucherinnen und Besucher des Urfahraner Grünmarkts auf ganz viel Kultur freuen.  LINZ. Die Anton Bruckner Privatuniversität bespielt vom 10. Mai bis zum 22. Juni den Glaspavillon am Grünmarkt (Mühlkreisbahnstraße 4, 4040 Linz): Geplant sind etwa Pop-up-Konzerte sowie weitere Kulturaktionen. Zum 20-Jahre-Jubiläum der Uni laden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Kultursommer soll auch 2024 ein breites Publikum anlocken. Für die Auftritte sucht man jetzt nach Kunstschaffenden. | Foto: Kultursommer Wien/Contemporary Clown Collective, Foto: Theresa Wey
2

Bis 31. Jänner
Künstler für den kostenlosen Kultursommer Wien 2024 gesucht

Der kostenlos besuchbare Kultursommer soll in Wien auch 2024 stattfinden. Derzeit sucht man nach Künstlerinnen und Künstler, welche sich für Auftritte bewerben. Wer damit erfolgreich ist, darf auf einer der vielen Bühnen in den Bezirken auftreten. WIEN. Der Kultursommer 2023 war ein voller Erfolg. Gesamt 80.000 Menschen applaudierten, lachten und amüsierten sich vor den neun Pop-Up-Bühnen, welche quer über das Stadtgebiet verteilt in öffentlichen Parks aufgebaut wurden. In genau dieser Art soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen der multiplen Krisen stuften die österreichischen Stadtbewohner die eigene Lebensqualität im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders die Wiener empfanden diese vermindert. | Foto:  Jacek Dylag / Unsplash
3

Städtebarometer
Lebensqualität für Wiener unter Österreich-Durchschnitt

Der SORA-Städtebarometer 2023 steht im Zeichen der Kultur. Im Vorfeld auf den 72. Österreichischen Städtetag wurden die Ergebnisse dazu unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentiert. In Wien etwa wurde die Lebensqualität im Vergleich zu anderen Städten am niedrigsten wahrgenommen. WIEN. Gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut SORApräsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der auch Städtebund-Präsident ist, am Dienstag, 30. Mai, im Vorfeld auf den 72. Österreichischen...

Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
 | Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
3

Nordico Stadtmuseum
Ausstellung "What the Fem*" trifft den Puls der Zeit

Braucht es in Linz tatsächlich eine weitere Frauenausstellung? Ja, denn die als redundant kritisierten Themen "Gender Pay Gap" und "Altersarmut" sind für Frauen noch immer bittere Realität. Heute, 10. November, eröffnet im Nordico Stadtmuseum "What the Fem*", eine Ausstellung, die den Puls der Zeit trifft.  LINZ. 2022 sind Frauen der Kulturschwerpunkt im Nordico Stadtmuseum. Auf die Ausstellung "Auftritt der Frauen" folgt ab Freitag, 11. November, "What the Fem* - Feministische Perspektiven...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto:  Komödie9020: Theater am See
1 Video 3

Seewiese Maria Wörth
Theater am See startet in die zweite Saison

Landeshauptmann Kaiser sagte dazu: Kulturschaffenden kommt gerade auch in herausfordernden Zeiten wie diesen eine wichtige Rolle zu. Landesrat Schuschnig: Theater am See ist ein Leuchtturmprojekt – Auf dem Programm stehen heuer zwei Komödien und 25 Aufführungen. Gespielt wird auf der Seewiese in Maria Wörth. KÄRNTEN. Die Veranstaltungswiese neben der Schiffsanlegestelle Maria Wörth wird auch diesen Sommer zur Open-Air-Bühne. Das "Theater am See", das von der Komödie 9020 veranstaltet wird,...

22. April
Haller Nightseeing lockt mit breitem Kulturangebot und Nachtgroßmarkt

Beim Haller Nightseeing, am Freitag, 22. April 2022 lockt die Stadt Hall mit einem spannenden Kulturprogramm und einem Nachtgroßmarkt. HALL. Die Stadt lädt am Freitag, 22. April zu einem Nightseeing. Zahlreiche Betriebe und Geschäfte sowie Museen öffnen am Freitagabend ihre Pforten und ermöglichen den Besuchern ein einzigartiges Einkaufs- und Kulturerlebnis. Der Abend bietet die Gelegenheit, nicht öffentlich zugängliche Bereiche von kultureller Bedeutung zu besichtigen, Geschäfte und...

2

kultur-forum-amthof
Optimistischer Ausblick auf das Kulturjahr 2022

Optimistischer Ausblick auf das Kulturjahr 2022 Auch 2021 blickt das kultur-forum-amthof auf ein ungewöhnliches Jahr zurück. Trotz Corona-bedingten Verschiebungen und Absagen konnten 41 Kulturveranstaltungen organisiert und durchgeführt werden und damit dem Amthof als Kulturstätte ein besonderes Flair verleihen. Wann war die Kultur 2021 geöffnet? Der Amthof hat 2021 die längste Schließung in seiner Geschichte als Kulturstätte erlebt. Am 18. Mai begann das Kulturjahr mit dem Konzert zu Ehren des...

Künstlerische Animationen
Aschacher Pfarrkirche wird zur Leinwand

Zum Ende des Jahres hat sich der neu zusammengesetzte Kulturausschuss in Aschach an der Donau eine besondere Aktion einfallen lassen: Vom Fenster der Polizeiinspektion aus werden künstlerische Animationen auf die Aschacher Pfarrkirche projiziert. ASCHACH/DONAU. Die Nordwand der Pfarrkirche wird ab sofort und bis zum 31. Dezember zur Leinwand für Visualisierungen, genannt Videomapping. Dabei handelt es sich um eine visuelle Kunstform, bei der Projektionen auf architektonisch interessante Gebäude...

vlnr. Galerist Klaus Oberhammer, GR. Markus Unterdorfer-Morgenstern, Dr. Karl Safron, Peter und Karin Cornelia Zwanziger, Stadtrat Mag. Franz Petritz und KommR Günter Georg Burger.
24

Neu am Alten Platz
Eröffnung Café P. Zwanziger

Unternehmer Peter Zwanziger, ehemaliger Politiker und Marktleiter, lud zur Eröffnung vom "Café P. Zwanziger" in Klagenfurt Mit prominenten Gästen, Freunden & Gratulanten sowie den erfolgreichen sportlichen Söhnen (Rudern) und Gattin Karin Cornelia Zwanziger fand die Eröffnung vom "Café P. Zwanziger", am Alten Platz 22 in Klagenfurt, statt. CAFE P. ZWANZIGER In gemütlicher stilvoller Atmosphäre, die Gestaltung des Cafés P. Zwanziger orientierte sich an den angrenzenden südlichen Flair des...

St. Pölten
St. Pöltens Kulturstätten starten wieder durch

Vom 3. November bis 19. Mai waren Liveveranstaltungen untersagt und Livespielstätten für Publikum geschlossen. Die Öffnung nehmen die Stadt St. Pölten, der Verein KulturhauptSTART und die St. Pöltner Häuser zum Anlass, ein Lebenszeichen und eine Einladung an das lang vermisste Publikum zu senden. ST. PÖLTEN. Die Aktion „Kultur fühlen“ macht das große und vielfältige Kulturangebot in St. Pölten, von der kleinen Bühne bis zur Museumshalle, durch Plakate und Flyer überall in der Stadt sichtbar....

Kulturstadt Draustadt?
Kann man das Kulturangebot in Villach verbessern und wie?

Am 28. Februar wird gewählt. So auch in der Draustadt. Bevor die Bürgermeisterfrage gestellt wird, stellt die Draustädter WOCHE den Spitzenkandidaten jede Ausgabe eine aktuelle Frage. Die Frage Nummer vier beschäftigt sich mit dem Thema Kultur. Frage 4: "In seinem jüngsten Werk bezeichnet der Villacher Schriftsteller Gerald Eschenauer Kärnten als "geistige und kulturelle Einöde". Wo positionieren Sie das kulturelle Villach? Was bietet die Stadt Villach abseits von Fasching und Kirchtag seinem...

4

25 Jahre Kultursommer mit Abstand halten
25 Jahre Kultursommer mit Abstand halten

Kutursommer 2020 Trotz Corona Kriese ließen sich die Veranstalter des Altenmarkter  Kultursommers, für die Marktgemeinde Altenmarkt Bgm. Rupert Winter, VzBgm. Peter Listberger und Veranstaltungsmanagement Achim Winter zusammen mit der Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Waltraud Listberger die Begeisterung für "Kultur aus der Region für die Region" nicht nehmen. Zur feierlichen Eröffnung des 25. Geburtstages des Kultursommers am 1. August erwähnte Bgm. Winter, dass man sich dieses Jubiläum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Fridolin und seine Freunde-Interaktives Erzählen für Kinder ab 3 Jahren | Foto: Theater Abtenau
6

Das Theater Abtenau bringt die Kultur ins Haus
Kultur on Tour 2020 mit dem Theater Abtenau

Das Theater Abtenau hat den neuen COVID-19 - Bestimmungen angemessen, ein neues Programm für die 2. Jahreshälfte ausgearbeitet. Es wird Kultur dort hin gebracht, wo sie möglich ist und wo alle Vorsichtsmaßnahmen gewissenhaft eingehalten werden können. Das Theater Abtenau liefert Kultur ins Haus, ins Wohnzimmer oder in den Garten, ins Museum, Restaurant oder in den Festsaal, in den Kindergarten und die Schule, für Feiern und für viele Anlässe. Sie haben Kultur für unterschiedlichste Ansprüche -...

Autokino Lech: Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Hochalpine Kulisse
Lech Zürs eröffnet das höchste Autokino der Alpen

LECH, ZÜRS. Ein außergewöhnliches Highlight in hochalpiner Kulisse wird den Kulturkalender von Lech Zürs am Arlberg in der Sommersaison 2020 bereichern. Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. Das auf 1.450 Metern wohl höchstgelegene Autokino Europas dürfte nicht nur Cineasten begeistern, verspricht das besondere Ambiente doch ein unvergleichliches Erlebnis. Kino-Highlights auf 1.450 Höhenmetern Außergewöhnliche Zeiten...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, LAbg. Margit Göll, Raimund Fuchs, Bürgermeister der Stadtgemeinde Weitra, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Amelie Zlocha, Helmut Rohrweck, Obmann des Kulturvereins Schloss Weitra, Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
2

Weitras Kulturangebot positioniert sich für die Zukunft

WEITRA (red). Rund 500.000 Nächtigungen und hundertausende Tagesgäste besuchen jedes Jahr das Obere Waldviertel. Die Region punktet auch mit ihrem vielfältigen kulturtouristischen Angebot. Um dieses noch besser zu vermarkten und organisatorisch die Weichen für die Zukunft rechtzeitig zu stellen, wurde mit der Kulturabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung die Funktion eines Kulturcoaches bei der Destination Waldviertel installiert. Mit 1. Jänner 2019 hat Amelie Zlocha ihre Arbeit als...

Mario Steidl  und Magdalena Fraiß mit den neuen Nexus-Taschen. Aufdruck: "Innergebirgskulturnahversorger". | Foto: Christa Nothdurfter
4

Kunsthaus Nexus - eine Vorschau auf 2018 & Steidls Leidenschaften

Im "Nexus" steht mit dem Jahr 2018 die intensivste Zeit seit Bestehen des Kunsthauses vor der Tür. SAALFELDEN (cn). "Im kommenden Jahr haben wir über 250 Eigenveranstaltungen geplant. Dabei gehen uns fast die Tage aus, denn wir haben ja wieder den ganzen Juli geschlossen, im Juni geht es ruhig zu und auch nach den Weihnachtsfeiertagen haben wir eine Woche Urlaub", schmunzelt Intendant Mario Steidl. Ist 2018 denn ein Jubiläumsjahr? "Nein, nein", sagt Steidl überschwänglich, "aber uns taugt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.