Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Alma Sauer erzählt von ihren Erfahrungen als Klavierlehrende. | Foto: mkm
3

Musik und Kunst Schulen Management
„Die Kunst des Fingerspitzengefühls"

Eine Publikation der Klavierlehrenden Alma Sauer. ST. PÖLTEN (pa). Am Mittwoch 26. April 2023 wurde das Buch „Die Kunst des Fingerspitzengefühls“ nach zweijähriger COVID-bedingter Verspätung im Bankettsaal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert. Im Rahmen der Buchvorstellung wurde die inzwischen pensionierte Alma Sauer für ihr Wirken an der mdw und vor allem die intensive Vorbereitung von einer Vielzahl von niederösterreichischen Klavierschülerinnen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Muttertagsprogramme im Arnulf Rainer Museum in Baden. | Foto: Arnulf Rainer Museum, Foto Markus Werlich
3

Brunch, Kunst & Überraschung
Muttertag im Arnulf Rainer Museum in Baden

Den Muttertag mit Kunst im Arnulf Rainer Museum, nach einem ausgiebigen Brunch, genießen. Kinder bereiten im Museum eine Überraschung als Muttertagsgeschenk vor. BADEN. Das Arnulf Rainer Museum bietet am „Muttertag-Wochenende“ zwei schöne Programme im Museum an. Kinder von 6 bis 12 bereiten ihren Mamas eine Überraschung und am Sonntag gibt es einen Brunch und Kunst für die Familie. Mallabor Kids! Muttertags-SpecialSamstag, 13. Mai um 10 Uhr Für Kinder von 6 – 12 Jahren Diesmal haben wir uns...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Titelbild, Meliha Akbas, BRG/BORG Telfs
2

Vernissage MITEINANDER-FÜREINANDER/50 J. VG Telfs
Raiffeisengalerie Telfs

ERÖFFNUNG DER JUBILÄUMS- UND BENEFIZAUSSTELLUNG MITEINANDER - FÜREINANDER Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des BRG/BORG Telfs 50 Jahre Vinzenzgemeinschaft Telfs MITTWOCH, 17. MAI 2023 UM 19:00 UHR BEGRÜSSUNG: VDIR. HUBERT KUPRIAN GRUSSWORTE & ERÖFFNUNG: BISCHOF HERMANN GLETTLER MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: SCHULBAND & SCHULCHOR BRG/BORG TELFS DAUER DER AUSSTELLUNG: 18. MAI – 16. JUNI 2023 Diese Ausstellung ist keine Verkaufsausstellung. Gerne kann aber eine Spende zugunsten der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Raiffeisenbank Tirol Mitte West
Die Schüler der Mittelschule Prambachkirchen präsentierten ihre Kunstwerke. | Foto: MS Prambachkirchen
2

Mittelschule Prambachkirchen
Schüler präsentieren eigene Kunst

Die Schüler der Mittelschule (MS) Prambachkirchen präsentierten kürzlich im Rahmen einer Vernissage die Kunstwerke, die Sie im Rahmen eines zweimonatigen Talentförderkurses unter der fachkundigen Leitung von Professorin Lisa Lindorfer anfertigten. PRAMBACHKIRCHEN. Untermalt wurde die Ausstellung durch Klaviermusik einer Schülerin. „Als wir letzten Herbst im Zuge einer Exkursion eine Ausstellung der Künstlergilde Eferding besuchten, reifte die Idee uns mit dem Thema Malerei in der Schule zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ob Überreste aus der Römerzeit, Mittelalter oder Relikte aus dem zweiten Weltkrieg. All das lässt sich im Untergrund der Stadt entdecken. | Foto: Lukas Arnold
8

"Fotowalk" in Keller & Co
Lukas Arnold entführt in die Wiener Unterwelt

Der ambitionierte Wiener Fotograf Lukas Arnold lädt Abenteurerinnen und Abenteurer zum historischen "Fotowalk" in Unterwelten.  WIEN. Mit dem bekannten Penzinger Fotografen Lukas Arnold kann man zum Beispiel am Montag, 8. Mai, in die geheimnisvolle Wiener Unterwelt hinabsteigen. Dabei kann man nicht nur die historischen, dunklen Keller der Stadt erkunden, sondern auch einzigartige Fotos schießen. Für die perfekten Fotos sorgt eine einzigartige Ausleuchtung, mit verschiedenen Lampen bis zu 7000...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Jack Pierson „Twilight“  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Andy Warhol bis Damien Hirst

Albertina Modern, bis 23. Juli. Andy Warhol bis Damien Hirst - „Die Revolution in Printmaking“. Der Print ab den 1960er Jahren hat sich stark verändert, die Revolution begann in der Kunst und setzte sich dann auf der Straße der 68er Generation fort. Natürlich Andy Warhol, natürlich Damien Hirst, natürlich Chuck Close, natürlich Arnulf Rainer, natürlich Roy Lichtenstein, natürlich Hermann Nitsch – so könnte ich noch viele Künstler aufzählen, die in dieser Ausstellung zu sehen sind. Es ist ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: fotos: copyright ©️ kunstpark süd/paul muehlbauer
2

kunstpark süd in olbendorf
1. mai 2023 frühlingserwachen im park | es gibt viel neues zu sehen!

winterpause ade! erholungsgebiet kunstpark süd in olbendorf startet wieder mit neuigkeiten in die saison! auf dem ca. 30.000 m2 großen areal verbinden sich kunst und natur. der park gliedert sich in mehrere bereiche: bronzeplastiken, land-art und „wood-words" von verschiedenen österreichischen und ausländischen künstlern. weiters laden der glockenplatz, ein freiraum und der kinderskulpturenpark zum verweilen ein. der kunstpark süd ist ein gemeinnütziger verein mit folgenden zielen: förderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Hannes Mlenek © Polestar/Patrick Langwallner
1 5

Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai) in Wien
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst

Kunst ist Bewegung; ein ständiger Aufbruch zu neuen schöpferischen Zielen. Bei der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier Wien) wird das Prinzip der Bewegung auf spannende und höchst originelle Art umgesetzt – in einer Begegnung von bildender Kunst und Ingenieurskunst. Der schwedische Avantgarde-Autobauer Polestar und die Art Austria laden während der Messe zum Besuch des Polestar Art Space im Hochhaus Herrengasse in der Wiener Innenstadt (1., Wallnerstraße 5 / Herrengasse)....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Monika Stahls "MoneyEater" sind Totenmasken von an Geldgier erstickten Menschen verschiedenster Nationen. | Foto: Stahl
2

Über Gierflation
Monika Stahl schafft anti-kapitalistische Kunstwerke

"Gierflation" lautet die Eigenwortkreation der Künstlerin und Feministin Monika Stahl, die mit ihren Kunstwerken unter anderem verdeutlichen möchte, wie die Profitpreisspirale die Inflation vorantreibt. KLOSTERNEUBURG. Ein großer Teil der Inflation ist von Profit getrieben, weil einige Branchen ihre Preise bekanntlich stärker erhöhen, als es die Kosten rechtfertigen würden. "Es ist ein asoziales, unmoralisches Verhalten", meint die Künstlerin und Feministin Monika Stahl. "Leider schauen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Museumsvertreter*innen aus dem Industrieviertel:
Franz Koci vom eumigMuseum, Ernst Schagl vom Pecherpfad Hölles, Caterina Grasl von der Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Uschi Seeman und Gus Seeman vom eumigMuseum sowie Gerhold Wöhrer vom Pecherpfad Hölles. | Foto: Gerald Lechner

Bezirk Bruck/Leitha
Niederösterreich startet mit Mai den Museumsfrühling

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscherinnen und -forscher, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen erstmals einen Monat lang im Mai 2023! Im Bezirk Bruck an der Leitha sind das Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum, das Stadtmuseum Mannersdorf und die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein mit dabei.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Ausstellungseröffnungen, Workshops,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Brigitta Landstetter und Martin Trausnitz vom Österreichischen Landwirtschaftsmuseum Leiben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Winkler vom Haus der Gmünder Stadtgeschichte sowie Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz.  | Foto: Gerald Lechner

Kultur pur
Das bietet der Museumsfrühling im Bezirk Krems

Abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Museumsfans werden in Niederösterreich in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai angeboten. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling NÖ. BEZIRK/ NÖ. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit. Karikaturmuseum Zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Kunst über Grenzen hinweg: Namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler präsentierten kürzlich ihre Werke bei renommierten südsteirischen Weingütern. | Foto: Henry Sams
37

Kunst und Wein
Kreative Bühne für die Weinkultur in der Südsteiermark

Die Südsteiermark wird gerne als Atelier für Kunstschaffende genützt. Acht Weingüter formierten sich kürzlich zu Kulturbotschaften für zehn internationale Künstlerinnen und Künstler. BEZIRK LEIBNITZ (hs). Die Südsteiermark begeistert nicht nur Genießerinnen und Genießer sowie Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter, sondern ebenso Malerinnen und Maler, (Kunst-)Fotografinnen und Fotografen, Bildhauerinnen und Bildhauer, Unterhaltungskünstlerinnen und Unterhaltungskünstler oder Schriftstellerinnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einer der beteiligten Künstler, Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), wird im Juni 2023 mit ausgewählten, lokalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gespräche führen, dafür eine spezielle Aufnahmetechnik einsetzen um daraus ein Hörstück zu kreieren. | Foto: Léonard Rossi
2

Tangente St. Pölten
Für "Shared Landscapes" Personen gesucht

Für das Kunstprojekt Shared Landscapes - 7 Stücke zwischen Wald und Wiese von Caroline Barneaud und Stefan Kaegi werden sechs Personen für Interviews gesucht. ST. PÖLTEN. Was wäre, wenn die Landschaft zu einem Theater würde? Was wäre, wenn die Kunst die Umwelt nicht abbildet, sondern uns erlaubt, sie gemeinsam zu erleben? Kunstprojekt "Shared Landscapes" Vom frühen Nachmittag bis zum Sonnenuntergang wandern die Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam durch Felder und Wälder, um sieben kurze...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Bundesamtsgebäude Erdberg findet man aktuell Kunst. Bei einem selbstständigen Rundgang entdeckt man die Werke des Schweizer Künstlers  Martin Chramosta. | Foto: Martin Chramosta
2

3. Bezirk
Temporäre Kunst im Bundesamtsgebäude Erdberg entdecken

Im Bundesamtsgebäude Erdberg findet man aktuell Kunst. Bei einem selbstständigen Rundgang entdeckt man die Werke des Schweizer Künstlers  Martin Chramosta. WIEN/LANDSTRASSE. In Vergessenheit geratene "Kunst am Bau-Projekte" standen im Fokus von Martin Chramostas Erkundungen durch Wien. Beim Bundesamtsgebäude in der Erdbergstraße 192-196 wurde der Schweizer Künstler schließlich fündig. Im großflächigen Innenhof des kafkaesk anmutenden Gebäudekomplexes erscheinen die dicht gedrängten Skulpturen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Heimo Luxbacher und zwei Werke der Ausstellung "Die Braut und der Spielmann" | Foto: Privat
4

Heimo Luxbacher
Kunstausstellung in der Fachberufsschule Wolfsberg

WOLFSBERG. Bereits seit zwei Jahren gibt es an der Fachberufsschule Wolfsberg die Kunsthalle Luxbacher. Dort ermöglicht Künstler Heimo Luxbacher den Schülern mit einem ganz besonderen Projekt namens „Kunst in der Lehre“ den Zugang zur Kunst. „Sie sollen über den Tellerrand blicken, damit sie kreativ werden“, so der Lavanttaler. Das Projekt wird nun ausgeweitet: In der Kunsthalle werden künftig in Kooperation mit dem Wolfsberger Museum im Lavanthaus, welches Leihgaben zur Verfügung stellt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche - Gemeinderätin und Kulturbeauftragte Elisabeth Kreuzhuber, Schauspielerin Katerina Nosik, Künstler Stefan Voglsinger und Alfredo Barsuglia, Kulturamtsleiter Gregor Kremser | Foto: Stadt krems
2

Kunst
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche

Alfredo Barsuglia befasst sich mit „Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft“ und baute ein Gebäude aus Müll in die Dominikanerkirche. Am 30. findet eine Performance statt. KREMS. Die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Wohnkultur. Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war.“ lockte Interessierte aus nah und fern in das aus Sperr- und Holzmüll gebaute eingerichtete Haus, das Alfredo Barsuglia vom Wirtschaftshof in die Dominikanerkirche transferierte, worin er...

  • Krems
  • Doris Necker
Kulinarisch wurden die Gäste der Regionalitätsmesse in Saalfelden auch verwöhnt, unter anderem für das Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die "Austrian Tapas".  | Foto: Michael Geißler
Aktion 4

Regionalitätsmesse
Kulinarische und handwerkliche Vielfalt an einem Ort

Die Regionalitätsmesse im Saalfeldner Congress Center war laut den Veranstaltern ein riesen großer Erfolg. 31 Aussteller präsentierten den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichsten Produkte. SAALFELDEN. Die Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden wurde auch heuer wieder ihrem Motto „Regionale Produkte vor den Vorhang“, gerecht, so die Verantwortlichen. Regionale Kulinarik, traditionelle Musik sowie ein Vortrag von Bio-Landwirt Sepp Eisl sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. 31...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Künstler Lalo Sánchez Del Valle (vorne rechts) übergab sein Bild „Heuschober Musi“ an Bürgermeister Franz Eisl (Bildmitte). Mit am Bild: Nationalrätin Elisabeth Feichtinger (vorne, zweite von links) und Roland Ballner (vorne links) sowie die Organisatoren und Künstler:innen des Art Circle International. | Foto: Art Circle International/Jonny Kennington
2

Drive-in Vernissage & Co
Kunstfestival "Art Circle International" gastierte in St. Wolfgang

Zum ersten Mal gastierten heuer 18 Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Kunstfestivals "Art Circle International" in St. Wolfgang am Wolfgangsee. ST. WOLFGANG. Beim "Art Circle International" Kunstfestival, das heuer in St. Wolfgang Premiere feierte, ließen sich internationale Kunstschaffende von der Landschaft inspirieren und trafen dabei auch auf Tradition und Brauchtum der Region. Inspirierende SchifffahrtEine besondere Veranstaltung im Rahmen des Festivals war – sowohl für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fridita  -  zart, fliessend, feminin steht für die Linie der -ready to wear- Damenkollektion von Friederike Hofmann.     | Foto:  fridita
6

Gumpendorfer Straße
Kunstvolle Mode gibt's beim feinstoff#design.popup

Wer auf der Suche nach kreativen und einzigartigen Kleidungsstücken ist, findet diese höchstwahrscheinlich im feinstoff#design.popup in der Gumpendorfer Straße 23.  WIEN/MARIAHILF. Der Ausstellungsraum in der Gumpendorfer Straße 23 steht im kommenden Monat ganz im Zeichen der modischen Kreativität. Denn vom 4. bis 6. Mai findet hier das elfte "feinstoff#design.popup" statt. Elf Designerinnen präsentieren ihre modischen Geschenkideen aus natürlichen Materialien und verkaufen diese auch gleich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Dreizehn AusstellerInnen belebten den Kultursaal in Roppen mit ihren kunstvoll-kreativen Werken.
Video 47

Ausstellungswochenende in Roppen
Großes Interesse für Kreatives und Hobby-Kunst

ROPPEN(alra). In einen Treffpunkt für Kunst- und Kreativschaffende verwandelte sich der Kultursaal in Roppen vom 21. bis 23. April. Mit einer Vernissage am Freitag erfolgte der Auftakt in das Veranstaltungswochenende. Die AusstellerInnen durften sich über viel Publikum und großes Interesse freuen – die Veranstalter vom Kulturausschuss blicken auf ein rundum gelungenes Event. Abwechslungsreich und vielfältig präsentierten sich die Objekte, die im Rahmen der Schau gezeigt wurden. Ebenso divers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Iris Maria Horvarth (mit ihrer Tochter), Ype Limburg, Eva-Maria Huter, Erich Horvarth, Organisatorin Helga Madera, Holger Rudnik und Karl Zauner (von links) - die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung (Reiner Schiestl fehlte bei der Eröffnung) | Foto: Elisabeth Neuner
1 28

Pop-Up Store
"Druckgraphik: Sehen und Verstehen" Ausstellungseröffnung

Im neuen Pop-Up Store, auch bekannt als Weihnachtswerkstatt, in der Malserstraße 44 zog eine Kunstausstellung mit dem Titel "Druckgraphik: Sehen und Verstehen" ein. Sieben Künstlerinnen und Künstler stellen bis Ende Mai ihre Werke von Sieb- über Hochdruck bis zur Lithografie aus. LANDECK. Vergangenen Freitag, dem 21. April, öffnete der neue Pop-Up Store in der Malserstraße 44 in Form einer Kunstausstellung seine Tore. Talkesselmanager Florian Schweiger freute sich über die zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Modedesigner La Hong Nhut mit Model Felix Proidl, Hannah Sophie Ableidinger und der Kremser Künstlern Marianne Kunz | Foto: Meryem Toran

Live Act mit La Hong und Marianne Kunz
Modisch kulturelle Verschmelzung an der Donau

Hollenburg. Am Ufer unserer schönen blauen Donau inszenieren die Kremser Künstlerin Marianne Kunz gemeinsam mit Modedesigner La Hong eine modisch kulturelle Verschmelzung mit den Finalistinnen von Miss Earth Austria.  Ein einmaliger Life Act im Porto Velo Hollenburg.  Die Models Hannah Sophie Ableidinger und Felix Proidl, Carmen Haider sowie Felix Gabler und Sandra Salzer tragen designte Kleider, welche als Highlight mit der Schüttkunst von Marianne Kunz (hat das Schütten bei H. Nitsch gelernt)...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Von Mai bis Juni finden die Währinger Festwochen statt. | Foto: Kulturverein "Initiative Währing"
3

Mai bis Juni
Kulturverein "Initiative Währing" veranstaltet Festwochen

Der Kulturverein "Initiative Währing" lädt von Mai bis Juni zu seinen Währinger Festwochen. Zehn Veranstaltungen sind bis 22. Juni geplant. Den Anfang macht Herbert Bichl mit seinem Vortrag "Vom Stellwagen zur U-Bahn" am 4. Mai. WIEN/WÄHRING. Kaum etwas wird in Währing so gelebt wie Kultur. Das weiß der gelernte Bezirksbewohnende wohl aus Erfahrung. Nicht verwunderlich, dass der Kulturverein „Initiative Währing“ wieder seine Währinger Festwochen veranstaltet. Von Mai bis Juni bietet der Verein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Dorfwerfen 4
  • Dorfwerfen

"MOMENTUM" - Eva Maria Kraft

"SIMULTAN. Zeitgenössische Kunstproduktion in Salzburgs Regionalmuseen". PFARRWEFEN. Bis zum 31. Oktober 2024, kann im Freilichterlebnis 7 Mühlen täglich von 8 bis 19 Uhr die Ausstellung "MOMENTUM" von Eva Maria Kraft und Rupert Huber betrachtet werden. Die Ausstellung beinhaltet  7 Abdrücke die in den Mühlen hinterlassen wurden. Inspiriert wurden die Choreografin und der Komponisten von 7 Mühlen zu einer jeweils eigenen und doch aufeinander aufbauenden Bewegungs- und Klangsprache die als...

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

4
  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • St. Virgil Salzburg
  • Salzburg

Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt fast alle Gesellschaftsbereiche. Auf dieser Tagung geht es unter anderem um Veränderungen in der Arbeitswelt, KI und Inklusion, KI in Kunst und Kultur, KI in Bildung und Berufsberatung sowie soziale und datenschutzrechtliche Aspekte. Geboten werden nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Lösungsansätze. Offen für alle, die interessiert sind! Infos und Anmeldung: E: anmeldung@virgil.at T: 0662/65901-514 Tagung Künstliche Intelligenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.