Löscharbeiten

Beiträge zum Thema Löscharbeiten

Diese Holzerntemaschine löste den Waldbrand im Gemeindegebiet von Lilienfeld aus. | Foto: BFKDO Lilienfeld
3

Waldbrand in Lilienfeld: Holzerntemaschine war der Brandauslöser

LILIENFELD (mg). Während die Feuerwehren des Bezirks auch am Sonntag noch gegen die Flammen kämpfen, steht die Ursache des Brandes inzwischen fest. "Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Harvester, eine Holzerntemaschine, in Brand. Die Flammen griffen innerhalb weniger Minuten auf den Wald über", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld gegenüber den Bezirksblättern. Einsetzender Regen hilft Die beiden Hubschrauber des Innenministeriums, die Samstag wertvolle Hilfe im...

13 14 14

der Berg brennt

grosses lob dem einsatz der hubschrauberbesatzungen und der hilfe der unzähligen freiwilligen Helfern die seit zwei tagen versuchen den brand am hochmadkopf zu bekämpfen. Wo: hall in tirol, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
56 59

KOMMENTAR: "Ehrlichkeit wird mit aller Härte bestraft"

Was derzeit rund um den Waldbrand in Absam mit dem mutmaßlichen Brandverursacher passiert, ist eine Schande für unseren Rechtsstaat. Anstatt dem jungen Mann dafür Respekt zu zollen, dass er selbst versucht hat, das Feuer zu löschen, die Feuerwehr alarmierte und sich ohne Umschweife bei der Polizei meldete, wird dem 18-Jährigen nun gedroht. Eine Anklage wegen "fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst" steht im Raum – ebenso droht ihm eine Rechnung für den gesamten Einsatz und die...

Dachstuhl fing Feuer

FELDKIRCHEN. In einem Bauernhof in Feldkirchen brach am Abend des 19. März ein Brand aus. In der Hackschnitzelheizung, mit der das Wohnhaus beheizt wird, kam es zu einem Stau. Die Schnecke lief weiter und entzündete das Hackgut. Das dadurch entstandene Feuer griff auf den Dachstuhl und die Isolierung am Haus über. Ein 83-jähriger Bewohner entdeckte den Brand, verständigte seinen Sohn und dessen Familie, die bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit Feuerlöschern unter Kontrolle brachten....

Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
38

Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten Dienstleistern fliegen zahllose Einsätze. Die großen Flammenherde konnten eingedämmt werden, allerdings gibt es noch zahlreiche Glutnester die über ein Gebiet von 50 ha verstreut sind. Mehr Infos & Bilder: > HIER Absamer...

Brand eines Goinger Dachstuhles

GOING. Am 31. Jänner gegen 17.15 Uhr kam es in Going zum Brand eines Dachstuhles. Im Zuge der Löscharbeiten durch die Feuerwehr konnte ein Glimmbrand im Bereich des Sichtdachstuhls (Innenbereich) eines unbewohnten Hauses eruiert werden. Die Löscharbeiten dauerten 45 Minuten an. Im Einsatz waren 30 Mann der Feuerwehr sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei.

1 5

Brand einer Grillhütte

St. Johann/Tirol: Am Samstagabend, kurz nach 21:30 Uhr brach, vermutlich durch heiße Grillasche, ein Brand in einer großen Gartenhütte aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte in der Innsbrucker Straße bereits in Vollbrand. Für den im einsatzstehenden Atemschutztrupp hieß es schnell agieren um die umliegenden Gebäude zu schützen. Eine zuerst in der Hütte vermutete Gasflasche machte einen Innenangriff vorerst zu gefährlich. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass sich die Flasche...

37

Personen und Gasflaschen erfolgreich geborgen

LENGAU. Am 19. Oktober wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schneegattern, Friedburg, Lengau, Teichstätt und Utzweih-Igelsberg im Rahmen der diesjährigen Herbstübung in der Gemeinde Lengau zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Über Funk wurde durchgegeben, dass sich im Brandobjekt vermisste Personen befinden und die Feuerwehrmänner sich mit schwerem Atemschutz ausrüsten müssten, um diese möglichst schnell bergen zu können. Der Hausbesitzer verständigte den Einsatzleiter, dass im Keller des Hauses...

Großbrand in Weng

WENG. In Weng im Innkreis bekämpfen derzeit sieben Feuerwehren einen Brand auf einem Bauernhof. Das Feuer dürfte große Teile des Anwesens erfasst haben. Die Rauchsäule ist inzwischen kilometerweit zu sehen. Zwölf Jungrinder konnten nicht mehr gerettet werden.

Waldbrände im Weilhartsforst

HOCHBURG, ST. RADEGUND. Am 5. und 6. August kam es im Gebiet St. Radegund und Hochburg-Ach vermehrt zu Waldbränden im Weilhartsforst. Die Feuerwehren Hochburg, Ach und St. Radegund waren an beiden Tagen im Einsatz. Durch die schwere Erreichbarkeit des Einsatzortes gestaltete sich die Löschaktion schwierig, allerdings konnte größerer Schaden verhindert werden. Es entstand nur geringer Sachschaden, allerdings wurde das angepflanzte Jungholz in diesem Bereich fast vollständig zerstört. Die...

Foto: FF Hochburg
3

Getreidefeld in Hochburg geriet in Brand

HOCHBURG. Die Feuerwehr Hochburg wurde am Nachmittag des 26. Juli zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Mitterndorf alarmiert. Ein abgeerntetes Getreidefeld war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte bereits eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern. Durch den stark drehenden Wind und die Trockenheit der vergangenen Tage, breitete sich das Feuer rasend schnell aus und bedrohte sowohl ein angrenzendes Waldstück, als auch ein benachbartes Getreidefeld....

Foto: Sembera/Fotolia

Getreidefeld brannte in St. Marien

ST. MARIEN, NEUHOFEN (red). Vermutlich aufgrund eines überhitzten Mähdreschers und der Trockenheit geriet am 27. Juli 2013, um 14:35 Uhr, in St. Marien ein Getreidefeld in Brand. Die Feuerwehren St. Marien, Nettingsdorf, Niederneukirchen, Neuhofen/Krems, Weichstetten und Weißenberg löschten den Brand. Ein halbes Hektar des Getreidefeldes wurde durch den Brand zerstört.

Der Heustadl brannte vollständig aus und das Wohnhaus wurde erheblich beschädigt. Personen und Tiere wurden zum Glück keine verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Bagger geriet bei Löscharbeiten in Stromleitung

Bei einem Großbrand an einem Bauernhaus in Wörgl brannte der Heustadl völlig aus. Im Zuge der Löscharbeiten geriet ein Bagger in eine Stromleitung und führte einen regionalen Stromausfall herbei. WÖRGL. Am 12. Juli gegen 1 Uhr früh brach in Wörgl, Gießenweg, bei einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude ein Großbrand aus. Beim Eintreffen der verständigten Streifen standen bereits der südliche Teil des Heustadls sowie der südliche Teil des Wohnhauses im oberen Bereich in Vollbrand. Die FFW Wörgl war...

Der Großbrand entwickelte sich nahezu explosionsartig und griff anschließend auf drei weitere angrenzende Gebäude über.
31

Explosionsartiger Brand in Landecker Stadl

Über 150 Einsatzkräfte löschten ein unter Vollbrand gestandenen Stadl am Freitag in Landeck. LANDECK (Me.). Zu einem explosionsartigen Brand kam es vergangenen Freitag gegen 1.45 Uhr am Landecker Marktplatz. Aus noch ungeklärter Ursache brach in einem leer- stehenden Wirtschaftsgebäude im dicht besiedelten Wohnraum ein Brand aus. Dieser entwickelte sich nahezu explosionsartig und griff anschließend auf drei weitere angrenzende Gebäude über. Die alarmierte Feuerwehr Landeck rückte vorerst mit...

9

Großbrand in Fulpmes

(fs). Zu einem Großbrand kam es Freitag 03. Mai 2013 im Franz-Senn-Weg in Fulpmes um etwa 15.45 Uhr. Angefacht vom Wind stand die Pension Vogelsberger bereits nach kurzer Zeit in einem riesigen Flammenmeer - durch den Einsatz aller Stubaier Feuerwehren konnte das Feuer jedoch schnell bekämpft werden. Aufgrund der Glutnester ergriffen die Feuerwehren aber noch Stunden danach Maßnahmen zur Verhinderung der Wiederanfachung des Feuers. Wo: Dorf, Fulpmes auf Karte anzeigen

Mann rettet Verwandte aus verrauchter Wohnung

TRAUN (red). Als ein 51-jähriger Mann aus Traun am 6. Oktober, gegen 2 Uhr in der total verrauchten Wohnung seiner 46-jährigen Verwandten in Traun eintraf, lag die Frau auf dem Wohnzimmerboden und war nicht mehr ansprechbar. Zu der starken Rauchentwicklung kam es aufgrund eines defekten Dunstabzugsmotors. Die zuvor schlafende 46-jährige Serbin konnte nur mehr ihre Tochter anrufen und mitteilen, dass sie nicht mehr atmen und aufgrund der starken Rauchentwicklung die Wohnung nicht mehr verlassen...

45

Freiwillige Feuerwehr Unternberg übte Ernstfall

Vergangene Woche übte die FF-Unternberg in der Produktionshalle der Wollgarnspinnerei Ferner den Ernstfall. Mit Atemschutzmasken wurde ein Dummy, welcher eine Verletzten simulierte, geborgen. Ebenso wurden Löschmaßnahmen geprobt. Fotos: Marlene Gappmayr

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
3

Wohnhausbrand in Schärding

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Schärding am 8. Mai um 16:26 Uhr alarmiert. Für den Einsatzleiter der Feuerwehr Schärding stellte sich die Lage wie folgt dar: Flammen am Balkon im 2. Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses. Unverzüglich wurde vom vorbereiteten Atemschutztrupp ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen. Parallel dazu wurde die Wohnungstüre aufgebrochen und nach eventuell eingeschlossenen Personen gesucht, es befand sich jedoch glücklicherweise keine Person in der...

21

Flächenbrand in Schlierenzau rasch unter Kontrolle

Im Bereich der Zufahrt zu Schlierenzau wurde der Leistelle Tirol am 01. April ein Flächenbrand gemeldet, daraufhin wurde die Feuerwehr Haiming per Sirene und Pager um 14:57 Uhr alarmiert. Die Haiminger Wehr rückte mit allen Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt konnte man schon eine erhebliche Rauchentwicklung wahrnehmen. Sofort wurde mittels HD und den Feuerpatschen mit den Löscharbeiten begonnen. Da sich der Brand auf einem Abhang hin ausgebreitet hat rüsteten sich zwei Mann mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
Symbolbild | Foto: Neumayr

Dachstuhlbrand in Leogang

Am Mittwoch (28.03.2012) entdeckte ein vorbeifahrender Autolenker gegen 19:50 Uhr, dass Rauch aus dem Dachstuhlbereich eines Wohnhauses in Leogang aufstieg. Sofort verständigte er über den Notruf die Feuerwehr. Danach begab er sich in das Wohnhaus und setzte den Hausbesitzer vom Brand in Kenntnis. Durch den raschen und intensiven Löscheinsatz der Feuerwehren Leogang, Saalfelden und Hochfilzen (mit insgesamt 85 Mann und 11 Einsatzfahrzeugen) konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
4

KFZ Werkstätte in St. Ägidi niedergebrannt – Großalarm

„Brand Gewerbe/Industrie –vermutlich KFZ Brand in der Werkstätte“ hieß es am 20. März 2012 um 17:47 Uhr für die Feuerwehren St. Ägidi und Hackendorf. Da schon aus der Ferne starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter HBI Alfred Bauböck die Alarmstufe 2 auslösen und so die Feuerwehren Aichberg, Engelhartszell, Erledt, Kopfing, Maierhof, St. Roman und Stadl alarmieren und zusätzlich das Atemschutzfahrzeug Schärding verständigen. Demnach war in einer Kfz-Werkstätte in der Ortschaft...

4

Kleinbrand - Rundholz in Brand geraten

Ein couragierter Mann bemerkte den Brand einiger Stücke Holz neben einer Weingartenhütte und meldete dies beim, in der Nähe liegenden, Heurigenlokal. Mittels eines Handfeuerlöschers versuchte der Heurigenbesitzer den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Als er den Feuerwehrnotruf 122 wählte, kamen zufällig 2 Feuerwehrmänner vorbei. Am Freitag, 25. Februar 2011, 21:30 Uhr, machten sich 2 Mann der FF Weissenkirchen auf den Weg nach Krems, als sie bei der Vorbeifahrt die couragierten Ersthelfer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.