Landeswettbewerb

Beiträge zum Thema Landeswettbewerb

Die Feuerwehrjugend aus Hermagor und die Mädelsgruppe aus Irschen sind beim Bundesbewerb dabei. | Foto: BFKdo Hermagor
2

Gailtal
Junge Florianis räumten wieder ab

Beim Landeswettbewerb zeigten die Florianis wieder ihr Können. Vor allem die Jugend konnte begeistern. GAILTAL, SPITTAL. Erst vor kurzem hat der Landeswettbewerb der Feuerwehr in St. Ändra im Lavanttal stattgefunden. Bei schönstem Wetter und höchst motivierten Wettkämpfern konnten die Feuerwehren wieder zeigen, was sie draufhaben. Dabei konnte auch die Feuerwehrjugend wieder ihr Können unter Beweis stellen. Der Kärntner Feuerwehrnachwuchs ging mit 700 Florianis an den Start. Bereits zum zweiten...

Foto: privat
8

PTS Zell am See
Tolle Leistungen beim Poly-Landeswettbewerb

Praxisorientiert und meisterhaft: Bei den landesweiten Meisterschaften der Polytechnischen Schulen und der Darbietung von Fachbereichsarbeiten zeigten die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen im Pinzgau großartige Leistungen. ZELL AM SEE. Am 31. Mai fanden die Landeswettbewerbe („Cluster Technik“) der Salzburger Polytechnischen Schulen in Zell am See statt. In wenigen Stunden wurden Werkstücke in Feinarbeit erstellt und von Vertretern umliegender Firmen sowie Innungen gemeinsam mit den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Zwettl
400-Euro-Spende an die Ukraine durch Schulfirma der PTS Zwettl

ZWETTL. Im Rahmen eines fachbereichsübergreifenden Unterrichts gründeten der Fachbereich Handel und Büro sowie der Fachbereich Metall der Polytechnischen Schule (PTS) Zwettl im heurigen Schuljahr die Schulfirma (Junior Company) Waves. Die Schüler produzierten einen Handyhalter in Kooperation mit der Firma voestalpine Krems, stellten kreative Gipsschalen her, welche in einem Workshop erarbeitet wurden und kreierten handliche Seifen mit verschiedenen Düften. Durch die Einnahmen konnte das Ziel...

Landeswettbewerb
PTS Mistelbach holt den 2. Platz

MISTELBACH. Manuel Martinetz konnte sich, nach dem 1. Platz im Viertelswettbewerb, nun den 2. Platz im Landesfinale der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Metall sichern. Den ersten Platz „verschenkte“ er, da er sich mehr Zeit mit der Ausführung des Werkstückes gelassen hat. Das Team der PTS freut sich außerdem, dass Jasmin Frank beim Wettbewerb Handel/Büro den 4. Platz erreicht hat. Sie hat die gleiche Punkteanzahl wie Platz 3 erreicht, gab ihre Arbeiten aber etwas später ab. Leonie...

HAK Deutschlandsberg
So politisch gebildet sind die Schüler:innen

Klassenübergreifend nahmen Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg am Quiz Politische Bildung teil. Um den oder die Schulsieger:in zu ermitteln, wurde das Quiz in den 2.-4. Klassen durchgeführt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schüler:innen legten sich beim Quiz zum Thema politische Bildung ins Zeug. Folgende Schulsieger konnten ermittelt werden:  Paul Temmel, 4AKThorsten Krauss, 2BK Patrik Rexeis, 2BKLandesbewerb im Mai Paul Temmel und Thorsten Krauss vertraten die Schule im Mai beim Landesbewerb, bei...

Lisa Nusser war eine von vier, die vergangenes Jahr den Landeswettbewerb für sich entscheiden konnten. | Foto:  Landjugend Kärnten/Hansjörg Thaller
1

Redewettbewerb
Landjugend ist vor Landeswettbewerb im Redefieber

Lisa Nusser, Landessiegerin beim Redewettbewerb der Landjugend 2021, über Wettbewerb und Kollegialität. MOOSBURG. "Beim Redewettbewerb der Landjugend kann man in vier Kategorien antreten", erklärt Lisa Nusser, die letztes Jahr den Landessieg in der Spontanrede erringen konnte. Die weiteren Kategorien sind "Neues Sprachrohr" sowie "Vorbereitete Rede", aufgeteilt in U18 und Ü18. "Als Meisterklasse wird intern die Spontanrede gehandelt, bei der man innerhalb von zwei Minuten, beim Bundesentscheid...

Fotografien
„Global Peace Photo Award“ bis Oktober auf der Garten Tulln

TULLN. Landesrat Martin Eichtinger: „Dieses Jahr sind Fotografien des ‚Global Peace Photo Award‘ am gesamten Areal der GARTEN TULLN ausgestellt. Werke der letzten 10 Jahre haben heuer einen besonders aktuellen Stellenwert.“ Der „Global Peace Photo Award“ würdigt und fördert seit 2013 Fotografen aus aller Welt, deren Bilder das menschliche Streben nach einer friedlichen Welt und die Suche nach dem Schönen und Guten in unserem Leben festhalten. Der Preis geht an jene Fotografien, die die Idee des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Junior Company „Sweet & Salty“ der HLW Türnitz gewann den Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. | Foto: Josef Bollwein
Video 3

"Sweet & Salty"
Türnitzer Jungunternehmen holt Sonderpreis (mit Video)

Vom Leberkäse im Glas über Backmischungen bis zu einem NFC (Near Field Communication)-Chip mit den wichtigsten Gesundheitsdaten: Beim diesjährigen NÖ Junior Landeswettbewerb im WIFI NÖ in St. Pölten zeigten die angehenden Jungunternehmen wieder eindrucksvoll ihr Können. Der Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ging an die HLW Türnitz mit seiner Company „Sweet & Salty.“ TÜRNITZ. „Durch die HLW haben wir viel Erfahrung mit Lebensmitteln. Deshalb wollten wir etwas in diesem...

Nach über zehn Jahren haben auch wieder Schüler des BRG/BORG Landeck am Landeswettbewerb der Chemieolympiade teilgenommen.  | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Teilnahme am Landeswettbewerb der Chemieolympiade

Nach zwei Jahren online-Wettkampf, fand dieses Jahr der Chemieolympiade-Landeswettbewerb wieder in Präsenz statt. Nach über zehn Jahren haben auch wieder Schüler des BRG/BORG Landeck am Landeswettbewerb der Chemieolympiade teilgenommen.  LANDECK. Seit September haben wir im Kurs titriert, getüpfelt und Theorie gelernt. Nach der intensiven Vorbereitungszeit, in der der Spaß jedoch auch nicht zu kurz kommen durfte, kristallisierten sich im Kurswettbewerb die Teilnehmer des BRG/BORG Landeck...

Landeswettbewerb beim Reden
OÖ-Landjugend beweist Wortgewandtheit

Am 23. April lud die Landjugend Oberösterreich zu den Landesentscheiden(LE) 4er-Cup und Reden in die Mittelschule Wartberg an der Krems. WARTBERG. Es erwarteten den 27 4er-Cup-Teams und 53 Rednern knifflige Situationen und herausfordernde Redethemen. Bei diesem spannenden Wettbewerb bewiesen die Jugendlichen, was in ihnen steckt. Auch Teilnehmer aus dem Bezirk Braunau kührten sich in den Kategorien Vorbereitete Rede und Spontanrede zum Sieger.  Fünf verschiedene Kategorien 53...

Erfolg auf ganzer Linie für die PTS Birkfeld: Lukas Pötz, Lukas Obranovic, Nadine Schweiger, Leonie Schwarz (v.l.) | Foto: PTS Birkfeld
3

Landeswettbewerb Bautechnik
Gesamtsieg für erste weibliche Teilnehmerin

Die PTS-Birkfeld überzeugte auf ganzer Linie beim diesjährigen Baulehrlingscasting in Übelbach. BIRKFELD. Der Gesamtsieg beim 8. Baulehrlingscasting in der Bauakademie geht an vier Schüler:innen der PTS Birkfeld. Allen voran Nadine Schweiger, die sich im Gesamtwettbewerb über alle 115 Teilnehmer:innen behaupten konnte. Jährlich findet an der Bauakademie das traditionelle Baulehrlingscasting mit dem Landeswettbewerb Bautechnik statt. Bauinteressierte haben hier die Möglichkeit, ihr Können unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
28

Bezirkswettbewerb "Big Gig" Hartberg & Fürstenfeld

Ihren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April. Die Ensembles „Air 4te“ (Stufe J) und „Trio Alseto“ (Stufe A) erreichten einen 1. Preis mit Berechtigung zum Landeswettbewerb. Fünf weitere Ensemble erreichten einen 2. Preis. Darunter die Organisatoren des Jugendteams des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit dem Ensemble „Five4Motivation“ in der Stufe D...

"3 young Trumpets" beim Landeswettbewerb Prima la Musica | Foto: Musikschule Wieselburg
6

Prima la Musica
Jungmusiker aus Wieselburg glänzen bei Landeswettbewerb

Trotz schwieriger Vorbereitung schnitten die Nachwuchs-Musiker der Musikschule Wieselburg beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" gut ab. WIESELBURG. Die Vorbereitung auf den heurigen Landeswettbewerb "Prima la musica" war eine besonders schwierige. Immer wieder unterbrochen durch Corona- Ausfälle, Erkrankungen oder Quarantäne, war es eine große Herausforderung, eine aufbauende Probearbeit zu ermöglichen. Um so erfreulicher ist das heurige Abschneiden der jungen Musiker aus der Musikschule...

Musik in kleinen Gruppen
Top-Resultat für "Lisi und die starken Männer"

ST. JOHANN. Das Ensemble "Lisi und die starken Männer" (Elisabeth Krepper, Fabian Danzl, Johannes Brüggl) unter Leitung von Andreas Wörter konnte beim heurigen  Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" 2022 in der Stufe C hervorragende 92 Punkte erzielen. LMS-St. Johann-Direktor Martin Rabl gratulierte zum tollen Erfolg.

Musikwettbewerb "prima la musica"
Preise für Musikschüler:innen aus Mürzzuschlag

Schüler:innen der Johannes Brahms-Musikschule Mürzzuschlag erzielten beim Landeswettbewerb "Prima la musica" Erfolge. Zehn Schüler:innen nahmen als Solist:innen bzw. als Ensemble teil. MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Mitte März fand in Graz der diesjährige Landeswettbewerb "prima la musica" statt. Zehn Schüler:innen der Johannes Brahms-Musikschule Mürzzuschlag haben als Solist:innen bzw. als Ensemble teilgenommen und Preise erspielt. Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Erste und...

Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

Zwölf Teilnehmer der Musikschule Innsbruck treten beim Bundeswettbewerb "prima la musica" Ende Mai in Feldkirch an. Das Abschlusskonzert findet am 7. Mai 2022 im Congress Innsbruck statt. | Foto: Wolfgang Alberty
3

Partizipationsprozess
Innsbrucker Musikschule - "prima la musica" - Gold und Silber

197 junge Musiker aus Südtirol und Tirol qualifizierten sich beim Landeswettbewerb "prima la musica" im März in Innsbruck. Sie nehmen am Bundeswettbewerb teil — zwölf Teilnehmer kommen von der Musikschule der Stadt Innsbruck. In Feldkirch wird der Bundeswettbewerb vom 20. — 31. Mai 2022 ausgetragen. Die Preisträger aus allen Wertungskategorien musizieren auch beim Preisträgerkonzert im Congress im Saal Innsbruck am 7. Mai 2022. INNSBRUCK. Stadträtin Uschi Schwarzl äußerte sich über das Ergebnis...

Prima la musica 2022
Mit Vollgas zum Bundeswettbewerb nach Vorarlberg

Der junge Kontrabassist Michael Georg Hausmann (11) hat beim Musikwettbewerb "Prima La Musica" sein Talent unter Beweis gestellt und zum wiederholten Male einen 1. Preis errungen. Darüber hinaus hat die Jury entschieden, ihn - als einzigen Vertreter der Steiermark in seiner Altersklasse - mit dem Kontrabass zum Bundeswettbewerb nach Feldkirch/Vorarlberg zu entsenden. Michael ist seit 2016 Schüler in der Musikschule Gleisdorf und bereits mehrfach ausgezeichneter Preisträger bei Prima La Musica....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann

Prima la Musica
Sieg für die "Trompetenfüchse" aus Wies

Beim Jugendwettbewerb der Musikschulen "Prima la musica" haben drei junge Talente aus der Marktmusikkapelle Wies alias die "Trompentenfüchse" ganz groß aufgezeigt. WIES/GRAZ. Über 400 junge Musiker:innen dokumentierten beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la musica“ am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz das hohe Ausbildungsniveau der steirischen Musikschulen. Erfolgreich war auch das Trio „Trompetenfüchse“ der Marktmusikkapelle Wies, die ihre Ausbildung an der Erzherzog Johann...

"QuerKlarVier": Verena Angermair, Lisa Penninger, Viktoria Fürst, Linda Gittmaier (v. l.) erspielten gleich beim ersten Antreten den ersten Platz. | Foto: LMS Neumarkt
2

"prima la musica"
Zwei Neumarkter Ensembles für Bundesentscheid qualifziert

Beim Landeswettbewerb "prima la musica" erspielten zwei Ensembles der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis den ersten Preis. Beide Gruppen sind damit beim Bundeswettbewerb Ende Mai in Vorarlberg startberechtigt. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. Das neu gegründete Ensemble "QuerKlarVier" unter der Leitung von Lisa Penninger und besteht aus Verena Angermair auf der Querflöte, Viktoria Fürst auf dem Klavier und Linda Gittmaier auf der Klarinette. Das Quartett spielte sich gleich im ersten Antreten...

3

Prima la Musica 2022
Tullner Musikschüler zeigten ihr Können

Auch in diesem Jahr haben Streicher-, Klavier-, Cello-, Harfe, Gitarre-, Klavier- und Gesangs- SchülerInnen der Musikschule Tulln sowie ein Holzbläserquartett beim Landeswettbewerb Prima la Musica 2022 teilgenommen. TULLN. 17 Solisten sowie ein Bläserensemble– insgesamt 20 Teilnehmer der Musikschule Tulln im Alter zwischen 7 und 18 Jahren haben in St. Pölten bzw. online mit Videoaufnahmen die JurorInnen von ihrem Können überzeugt. 8 Auszeichnungen, davon 5 mit einer Weiterleitung zum...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Prima la musica in Graz
Zahlreiche erste Preise für Köflach

Die Musikschule Köflach ist stolz auf ihre Schüler:innen. Denn beim Landesbewerb von "prima la musica" wurden einige Preise abgeräumt. KÖFLACH. Die Musikschule Köflach entsandte einige Schüler:innen zum Landeswettbewerb "prima la musica" in die Kunstuniversität bzw. ins Landeskonservatorium in Graz. In der Sonderausschreibung für Steirische Harmonika erhielt der Edelschrotter Simon Gspurning in der Altersgruppe II einen Preis mit Auszeichnung. Gspurning, der von Helmut Fellinger unterrichtet...

„prima la musica“
Bezirk Eferding war musikalisches Nachwuchs-Zentrum

Die Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie die Stadtpfarrkirche Linz bildeten von 4. bis 13. März 2022 das Zentrum des musikalischen Nachwuchses Oberösterreichs. EFERDING. Beim Oö. Landeswettbewerb prima la musica 2022 bewertete eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury das Können von 294 Solistinnen und Solisten und 42 Ensembles mit 143 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. „prima la musica setzt seit vielen Jahren bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.