Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Die Mitglieder der Landjugend Weikertschlag | Foto: LJ Weikertschlag

Landjugendball 2024
Landjugend Weikertschlag feierte tolle Ballnacht

Der jährliche Ball der Landjugend Weikertschlag fand im Gemeindezentrum statt. Gemeinsam durften die Mitglieder mit den Gästen eine tolle Ballnacht verbringen. WEIKERTSCHLAG. Eröffnet wurde die Ballnacht mit dem Eintanzen der Mitglieder und einer Rede des Leiter-Duos. Am Programm standen die Mitternachtseinlage, die dieses Jahr aus einer Tanzeinlage mit Neonlichtern bestand und das Schätzspiel mit tollen Preisen. Das Schätzspielergebnis ergab sich aus der Körpergröße und dem Bauchumfang der...

Landjugend Schwertberg: Flohmarkt für CliniClowns. | Foto: Landjugend Bezirk Perg
6

Bezirk Perg
Landjugend-Ortsgruppen engagierten sich für die gute Sache

Die Landjugend blickt auf ein Jahr voller Engagement zurück. Das Jahresthema 2023/2024 lautete "Mit vielen Händen gemeinsam spenden". BEZIRK PERG.  Mit einem Fokus auf soziales Engagement wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die nicht nur soziale Organisationen unterstützten, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkten. 17 Ortsgruppen beteiligten sich aktiv, mit 16 sozialen Organisationen wurde zusammengearbeitet. Insgesamt kam eine stolze Spendensumme von mehr als 15.000 Euro zusammen....

  • Perg
  • Michael Köck
Martina Stattler zwischen Nikolaus und Krampus. | Foto: LJ Zelking-Pöchlarn
2

Glühmost & Kinderpunsch
Landjugend Zelking-Pöchlarn beim Adventmarkt

Am Zelkinger Adventmarkt: Wenn die Weihnachtszeit beginnt, ist die Landjugend sehr aktiv. ZELKING. Am ersten Adventsonntag nahm die Landjugend Zelking-Pöchlarn beim Adventmarkt in der Gemeinde Zelking teil und verköstigten die Besucher mit Glühmost, Kinderpunsch und unseren beliebten Feuerflecken. Wie jedes Jahr besuchte auch heuer wieder der Nikolaus mit seinen Gehilfen, den Krampussen, viele Kinder in Zelking und Pöchlarn, um ihnen eine Freude zu bereiten. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Melk
  • Christoph Fuchs

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Jugendlichen zeigen ihr Können

FLACHGAU, SALZBURG. Die Landjugend Salzburg fördert die gemeinsame Freizeitgestaltung von jungen Menschen und möchte gleichzeitig die regionalen Traditionen bei uns erhalten. Zudem finden die Mitglieder der Landjugend ein großes Angebot an Veranstaltungen und Weiterbildungen innerhalb der überparteilichen Jugendorganisation vor. Die Landjugend möchte ihre weiblichen und männlichen Mitglieder einerseits dazu ermutigen, die gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Zudem sollen...

Die Fasnacht mit der bekanntesten Traditionsfigur ist im Heft natürlich ein großes Thema.
11

Wos steckt dahinter?
Endspurt beim Projekt "Axams - inser Dahoam"

Die Jungbauernschaft/Landjugend Axams hat sich für 2024 ein Ziel gesetzt: Man wollte  herauszufinden, was genau hinter ihrer Heimatgemeinde AXAMS steckt. AXAMS. Dabei wurden verschiedene Traditionen/Bräuche/Feierlichkeiten/kirchliche und kulturelle Highlights unter die Lupe genommen und mit verschiedenen Berichten und Videos bereichert.. Die Sammlung aller Berichte liegt jetzt  in Form eines Heftes ab sofort in verschiedenen Axamer Lokalen auf. Im Rahmen der Auflage werden freiwillige Spenden...

Bei der Spendenübergabe: Johannes Gutkas, Natalie Schober, Sarah Schöls, Michaela Nagelmaier, Sophie Schöls und Sophie Schober (v.l.) | Foto: LJ Speisendorf
2

Speisendorf
Landjugend spendet für Entwicklungsprojekt in Tansania

Die Landjugend Speisendorf durfte dem Verein „Tabasamu Tanzania“ eine Spende in Höhe von 1.500 Euro überreichen. SPEISENDORF. Der Verein Tabasamu Tanzania engagiert sich für Bildungs- und Entwicklungsprojekte in Tansania. Das Wort „Tabasamu“ bedeutet „Lächeln“ auf Swahili, und der Verein setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen in Tansania ein besseres Leben zu ermöglichen. Zu den Schwerpunkten zählen der Bau von Schulen, die Unterstützung der Betreuung von Kindern und Jugendlichen und...

Große Erfolge für Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk Kitzbühel in Vorarlberg. | Foto: Landjugend
3

Landjugend, Wettbewerb
"Best of" der heimischen Landjugend

In Bregenz fand das "Best of“ der Landjugend Österreich statt; die besten Projekte aus ganz Österreich wurden prämiert. BREGENZ, BEZIRK KITZBÜHEL. Beim "Best of“ der Landjugend Österreich holten Gruppen aus dem Bezirk Spitzenplätze. In der Tiroler Vorentscheidung setzten sich gleich vier Projekte aus dem Bezirk Kitzbühel durch. „Ein tolles Wochenende liegt hinter uns“, so Bezirksobmann Thomas Fleckl. Da der Bezirk Kitzbühel mit vier Projekten nach Vorarlberg fahren durfte und mehrere Medaillen...

Die Landesleitung und die Juroren waren begeistert von den Projekten. Von links: Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Anna Steger, Lukas Rittsteiger, Daniel Winkler, Maximilian Aigner, Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg) und Tobias Kerschhaggl. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Ortsgruppen setzen großartige Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen aus Salzburg haben auch heuer wieder zahlreiche großartige Projekte umgesetzt. SALZBURG, ANTHERING, KÖSTENDORF, BISCHOFSHOFEN. Von Bauprojekten über Kulturpflege und Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene. Kürzlich präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder „Erfolgreiche Teilnahme" ausgezeichnet werden und welches Projekt das beste...

Die Verantwortlichen wählten den passenden Ballwein für das dritte Event. | Foto: Stefaner Tråcht'n-Nåcht
3

Tradition trifft Party
Die dritte "Stefaner Tråcht'n-Nåcht"

Gemeinsam veranstalten die drei St. Stefaner Vereine "Schuhplattler", "Lederhos'n" und die regionale Landjugend-Ortsgruppe am 5. Jänner die dritte "Stefaner Tråcht'n-Nåcht" im Schilcherlandsaal in St. Stefan ob Stainz, einen Ball für Jung und Alt.  ST. STEFAN OB STAINZ. Eröffnet wird der Ballabend Anfang des Jahres klassisch mit einer schwungvollen Polonaise - getanzt von den "Lederhos'n" und der Landjugend. Im Anschluss sorgt die "Ligister Schülcherleitnmusi" für gute Stimmung und Musik, bei...

JUMP Zertifikatslehrgangs Teilnehmerinnen Maria-Theresa Aigner (Landjugend Köstendorf), Michelle Hettegger (Landjugend Bischofshofen), Theresa König (Landjugend St. Michael) und Magdalena Klauber (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä). | Foto: Landjugend Salzburg
17

25 Projekte wurden heuer von Salzburger Ortsgruppen der Landjugend umgesetzt

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 23. November 2024, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

Die Klosterneuburger Landjugend trug mit vereinten Kräften das Weinfass um den Rathausplatz und verteilte es nach dem Weinanstich in der Festhalle unter den Gästen.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
4

Stadt zieht Bilanz
40.000 Besucher und ein glimpflicher Zwischenfall bei Leopoldi

Von 14. bis 17. November feierten rund 40.000 Besucher vier Tage lang Leopoldi in Klosterneuburg. Heuer passierte ein kleinerer Lapsus: Das Big Wave musste aufgrund eines mechanischen Defekts außer Betrieb genommen werden. Gefahr für Personen bestand keine. KLOSTERNEUBURG. Im Gedenken an den Todestag Markgraf Leopolds III. wurden historische und kirchliche Hochfeste begangen. Im Stift, auf dem Rathausplatz und in der Leopoldi Festhalle herrschte Hochbetrieb. Das weitestgehend trockene Wetter...

Kassaprüfer Jakob Stelzhammer, Kassierin Julia Völkl, Leiterin-Stellvertreterin Melanie Stöger, Obmann Stefan Planyavsky, Leiterin Magdalena Stelzhammer, Obmann-Stellvertreter Gregor Wendl, Schriftführerin Victoria Unfried, Kassaprüferin Bianca Stockinger | Foto: Landjugend Herzgenburg

Generalversammlung
Landjugend Bezirk Herzogenburg hat neu gewählt

Vergangenes Wochenende fand die jährliche Generalversammlung der Landjugend Bezirk Herzogenburg im FF-Haus in Stollhofen statt. HERZOGENBURG. Die Bezirksleitung, bestehend aus Bianca Stockinger und Jakob Stelzhammer, eröffnete nach dem Eintanzen durch die Volkstanzgruppe Herzogenburg die Versammlung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste. Bei der Präsentation des Tätigkeitsberichts blickte man auf ein durchaus gelungenes Bezirksjahr zurück. In diesem Zusammenhang wurden besonders der Ball in der...

Aktivste Landjugend im Bezirk Wels-Land: Hier wurde die Ortsgruppe aus Steinerkirchen-Fischham für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto: Landjugend Steinerkirchen-Fischlham
4

Aktivste Ortsgruppe
Landjugend Steinerkirchen-Fischlham ausgezeichnet

STEINERKIRCHEN, FISCHLHAM. Bei der Bezirksherbsttagung der Landjugend (LJ) Wels-Land ging es unter anderem darum, die aktivste Ortsgruppe der Region zu finden. Dabei wurden die Burschen und Mädels aus der LJ Steinerkirchen-Fischlham gleich doppelt ausgezeichnet. Zum einen wurde die Ortsgruppe zur aktivsten in der ganzen Region erwählt. Zum anderen wurde Markus Rapperstorfer für seinen großen Einsatz im Bezirk als "aktivster Bursch" ausgezeichnet. Die LJ Steinerkirchen-Fischham zeigt sich...

Die feierliche Scheckübergabe. | Foto: Landjugend Mold
4

Landjugend Mold
Gruseln und Spenden für den guten Zweck

Die Landjugend Mold hat zu Halloween Spenden gesammelt.  Jetzt wurde diese an das Zwergerlhaus und den Kindergarten übergeben. MOLD. In wilden Verkleidungen zogen die Kleinen gemeinsam mit Eltern und Mitgliedern der Landjugend von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu sammeln. Die Begeisterung der Kinder war groß und steckten mit ihrer fröhlichen Halloweenstimmung viele der aufgesuchten Bewohner an. Daneben bot die Landjugend Mold den wartenden Eltern und anderen Erwachsenen am Standl heißen Punsch,...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Bezirksausschuss Flachgau von 1994 | Foto: Matthias Altmann

Landjugend
Bezirksausschuss Flachgau von 1994

Der Bezirksausschuss ist etwas Besonderes in der Landjugendzeit und verbindet den jeweiligen Vorstand gemeindeübergreifend noch stärker als in der Ortsgruppe. Ein Beweis dafür ist der Bezirksausschuss Flachgau aus dem Jahr 1994. Dank der damaligen Leitung durch Katharina Margreiter und Josef Etter hat diese Freundschaft seit mehr als 30 Jahren Bestand. Einmal im Jahr treffen sich die ehemaligen Mitglieder der Landjugend. Die ersten 10-15 Jahre nach der LJ-Karriere waren schwierig. Jeder hatte...

Der neue Vorstand: Kassierin-Stv. Angelika Breuer, Obmann Florian Brunner, Leiterin Anja Wurz, Landesleiterin Sabine Pfeisinger und Landesbeirätin Alexandra Haidl (stehend) mit Kassierin Marion Bartl, Obmann-Stv. Reinhard Habisohn, Leiterin-Stv. Laura Exl und Schriftführerin Laura Danzinger (knieend, jeweils v.l.) | Foto: LJ Bezirk Waidhofen
2

Landjugend Bezirk Waidhofen
Motiviertes Team übernimmt das Ruder

Im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Waidhofen fand die Generalversammlung des Landjugend Bezirks Waidhofen statt. Mit der Neuwahl des Vorstands wurden dabei die Weichen für ein neues Landjugendjahr gestellt. WAIDHOFEN/THAYA.  Gleich zu Beginn begrüßte der amtierende Obmann Florian Brunner die Ehrengäste und die zahlreich erschienenen Mitglieder. Mit dabei waren unter anderem Bundesrätin Viktoria Hutter, BürgermeisterInnen der Region, Gebietsbäuerin Ulrike Wurz, Dechant Josef Rennhofer,...

Foto: Landjugend Salzburg
9

Ortsgruppen der Landjugend Salzburg bei der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich mit BRONZE, SILBER & GOLD ausgezeichnet

BestOf - die Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich fand am Samstag, den 16. November 2024 im Festspielhaus Bregenz (Vbg.) statt. Immer wieder ein absolutes Highlight für die Mitglieder der Landjugend. Die Projektteams der Landjugend Salzburg durften sich über 1x GOLD, 2x SILBER, 2x BRONZE und 1x erfolgreich teilgenommen freuen. Bregenz (Vbg). Beim BestOf der Landjugend Österreich wurden die Zertifikate des aufZAQ-Lehrganges überreicht, Diamantene Leistungsabzeichen verliehen,...

Die Landjugend versammelte sich.
45

Landjugend Knittelfeld
Im Jubiläumsjahr gab es viele Veranstaltungen

Die Landjugend des ehemaligen Bezirkes Knittelfeld blickte auf ein ereignisreiches 75. Jubiläumsjahr zurück und geht mit einem veränderten Vorstand in die Zukunft. KNITTELFELD. Leiterin Jana Kaiser und Obmann Daniel Tragner konnten zahlreiche Gäste zur Bezirks-Generalversammlung der Landjugend Knittelfeld begrüßen. Ein besonderes Highlight war der Tätigkeitsbericht des Vorstands, der auf ein lehrreiches und erfolgreiches Jahr zurückblickte. Neben zahlreichen Bewerben und Kursen in den Bereichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die LJ Bezirk Braunau freut sich über den Landjugend-Award für das beste Projekt. | Foto: LJ OÖ
3

„Best Of“ der Landjugend Österreich
Award für bestes Projekt geht in den Bezirk Braunau

Eines der großen Highlights im Landjugendkalender, das „Best Of“ der Landjugend (LJ) Österreich, fand am 16. November im Bregenzer Festspielhaus statt. Die LJ Bezirk Braunau holte sich den Landjugend-Award für das beste nationale Projekt. BREGENZ. Neben der Prämierung der besten Projekte Österreichs wurden auch die Teilnehmer des AufZAQ-Lehrgangs und die Empfänger des diamantenen Leistungsabzeichens sowie die Bundessieger geehrt. Die Landjugend Bezirk Braunau konnte mit dem Projekt...

Bei der Übergabe der großzügigen Spende: Natalie Schober, Irene Moriz, Sophie Schober und Johannes Gutkas (v.l.) | Foto: LJ Speisendorf

Ferien ohne Handicap
Landjugend Speisendorf übergibt Spende

Die Landjugend Speisendorf konnte dem Verein „Ferien ohne Handicap“ eine Spende in Höhe von 1.500 Euro überreichen. SPEISENDORF-SCHWARZENAU. Der Verein Ferien ohne Handicap setzt sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Beeinträchtigung erholsame Ferien erleben können. Der Verein organisiert speziell angepasste Urlaubsangebote, Ausflüge und Freizeiten, bei denen die Teilnehmenden aktiv und selbstbestimmt ihre Ferien genießen. Dabei steht die Inklusion und individuelle...

Martin Huemer (r.) aus dem Bezirk Grieskirchen erhielt das diamantene Leistungsabzeichen der Landjugend. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Bezirk Grieskirchen
Diamantenes Leistungsabzeichen der Landjugend verliehen

Bei der "Best Of"-Veranstaltung der Landjugend Österreich am 16. November im Bregenzer Festspielhaus erhielt unter anderem ein Vereinsmitglied aus dem Bezirk Grieskirchen das diamantene Leistungsabzeichen. BREGENZ, GRIESKIRCHEN. Für besondere Leistungen und insgesamt 1.000 Leistungsabzeichen-Punkte bekommt man bei der Landjugend das diamantene Leistungsabzeichen verliehen. Meist haben Landjugendfunktionäre mit dieser Auszeichnung eine lange Funktionärskarriere hinter sich – innerhalb ihrer...

Lisa Steiner, Stephan Hauer, Julia Hauer, Florian Strohmer, Alexander Schuecker, Christian Albrecht, Markus Bartl, Christian Kössner, Marion Bartl, Florian Brunner und Werner Liebhart (v.l.) | Foto: LJ Pfaffenschlag

Generalversammlung mit Wahl
Neuer Leiter und Obmann für Landjugend Pfaffenschlag

Die jährliche Generalversammlung der Landjugend Pfaffenschlag fand heuer in der Trollstiege in Pfaffenschlag statt. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt. PFAFFENSCHLAG. Die Leitung bedankte sich unterstützend mit einem Rückblick für das vergangene Jahr und gab eine Vorschau für zukünftig geplante Aktivitäten. Unter der Anwesenheit des Bürgermeisters Werner Liebhart und Florian Brunner (LJ Leiter Bezirk Waidhofen) wurden die Funktionäre gewählt. Daraus ergab sich eine neue Leitung: Obmann Markus...

Als neue Bezirksleitung wurden Marlene Fromhund und Lukas Refenner gewählt. Als Stellvertreter stehen an ihrer Seite Marlene Schaff und Thomas Plank | Foto: LJ intern
8

Landjugend
Neue Leitung im Landjugend Bezirk Ybbs

Im Gasthof Bärenwirt in Petzenkirchen fand die Generalversammlung der Landjugend im Bezirk Ybbs statt. PETZENKIRCHEN. Nach einem festlichen Wortgottesdienst, gestaltet von der Landjugend, eröffnete die bisherige Bezirksleitung die Generalversammlung mit den Neuwahlen. Die Bezirksleitung, Katja Prochazka und Andreas Fromhund, durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Anwesenden befanden sich Direktor der LFS Gießhübl Thomas Krenn und Betreuungslehrerin Maria Resch, Bürgermeister Walter...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nicole Reiter, Elena Brandstätter, Julia Wenninger, Corina Beierl, Bettina Wurzenberger, Paul Waxeneker, Raimund Wagner, Jakob Karlinger, Jonathan Guger | Foto: LJ intern

Landjugend
Neuer Vorstand der Landjugend Zelking-Pöchlarn gewählt

ZELKING/PÖCHLARN. Kürzlich fand die Generalversammlung der Landjugend Zelking-Pöchlarn statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde nicht nur auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Sprengeljahr zurückgeblickt, sondern auch der Vorstand für das Jahr 2024/25 gewählt. Mit großer Zustimmung wurden Bettina Wurzenberger und Paul Waxeneker erneut als Leitung des Teams bestätigt. Beide blicken bereits auf ein erfolgreiches Jahr voller engagierter Projekte zurück und haben sich vorgenommen, auch in der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Landjugend Steinakirchen
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Hause Jaidhauser
  • Wolfpassing

Hali Galli Party

Hali Galli Party der Landjugend Steinakirchen am Forst. mit Musik von AuerLukiEintritt frei bis 21:00 Uhrkein Eintritt unter 16 Jahren

  • 10. Mai 2025 um 21:30
  • Disco-Stadl Schurl- Tanzcafé
  • Fischbach

Landjugend Party 2025

Um 19 Uhr: Generalversammlung der Landjugend Fischbach Ab 21:30 Uhr: Einlass für alle – es wird gefeiert! Dorfdisco-Feeling pur, coole Beats, kalte Drinks und jede Menge Stimmung! Tracht oder Casual? Egal- Hauptsache, du bist dabei!

  • Stmk
  • Weiz
  • Klaus Zink
Die Landjugend Bezirk Kirchdorf veranstaltet heuer gemeinsam mit der
Landjugend Schlierbach das Bezirksmähen (Foto vom Bezirksbewerb 2024) | Foto: Daniel Rettenbacher
  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Waldeckstraße 12
  • Schlierbach

Bezirksmähen der Landjugend am 11. Mai in Schlierbach

Die Landjugend Bezirk Kirchdorf veranstaltet heuer gemeinsam mit der Landjugend Schlierbach das Bezirksmähen. SCHLIERBACH. Es findet am Sonntag, 11. Mai 2025, ab 10.30 Uhr, in der Waldeckstraße 12 statt. - Anmeldung ab 9.30 Uhr (Anmeldung unter 0664/4549540) - 10:30 Uhr: Beginn des Wettbewerbes - 11:00 Uhr: Frühschoppen mit "Stoabeck" - ca. 16:00 Uhr: Siegerehrung mit anschließendem Ausklang Für Stimmung sorgt die Musikgruppe „Stoabeck“, auch kleine Besucher werden mit Hüpfburg und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.