Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

16

Langsame Genesung
Auf dem Land....

Wie schön war es, während meiner Genesung vom Covid wieder zum ersten Mal in eine Ausstellung zu gehen! Es war die große Ausstellung "Landschaft" in der Albertina. So war ich auf dem Land und auch wieder nicht. Die Zeichnungen, Stiche und Gemälde umspannten die Zeit von Albrecht Dürer (15.Jh.) bis tief ins 20. Jh. Highlights waren unter anderen Rembrant! Canaletto! Claude Lorrain! Renoir! Van Gogh! Rudolf von Alt! Schiele! Alfred Kubin! Paul Klee und andere. Ich habe wieder die Mittagszeit...

Foto: Sepp Puchinger
4

Reisevortrag in Payerbach
Mit Sepp Puchinger geht's quer durch Afrika

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger nimmt auf eine 6.000 Kilometer lange Reise durch Afrika mit.  Der Mythos Nil hat immer für Faszination gesorgt. Von den Gorillas im Nebel, der Dschungel- und Gletscherwelt des 5.000 m hohen Ruwenzori und dem Victoria See bis zum Ursprung des Blauen Nil im äthiopischen Hochland mit spektakulären Berglandschaften und einer außergewöhnlichen Völker- und Kulturvielfalt führt dieses Reiseabenteuer. Genauso wie in die Wüsten des Sudan und die faszinierende Welt vom...

Sepp Puchinger allein auf weiter Flur!
3

Jakobsweg
1000 Kilometer bis an das "Ende der Welt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger bewältige den 1000 Kilometer langen Jakobsweg bereits mehrfach. Einige, der wunderbaren Eindrücke präsentierte er im Payerbacherhof. 1000 langsame, individuelle Kilometer auf dem Camino, boten genug Zeit zum Nachdenken, Schauen und Verharren. Unterwegs über die Pyrenäen, durch Navarra und La Rioja bis ins trockene Kastilien, über hohe Pässe ins galizische Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt" am Kap Finisterre. Sepp Puchinger erwanderte den Jakobsweg...

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

Am Sebaldusweg
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Am Sebaldusweg

Der neue Wander- und Pilgerweg  in der Nationalpark Region Kalkalpen -   Ennstal ist dem Thema „Wertschätzung im Alltag“ gewidmet. Die erste von 4 Etappen führt mit viel Sichtkontakt zur talbestimmenden Enns von Großraming nach  Losenstein in Laussa. Man geht auf Asphaltstraßen, Güterwegen, Wald- und Wiesensteigen durch Ortskerne und Wohnsiedlungen, vorbei an Bauernhöfen, über Wiesenhügel und Wälder, Streuobstgärten,  Anhöhen und Tallagen. Viele Kulturdenkmäler sind  inmitten der...

Vergänglichkeit
1 48

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Zeit zum Aufbruch und Umdenken

Der Wald gilt für uns Menschen als wichtiger Erholungs- und Entspannungsraum in freier Natur. Jeder möchte sich in einem intakten Naturlebensraum bewegen, wandern, Radfahren und die Freizeit genießen, doch die Wälder sind zunehmend in Unordnung geraten. Man sieht sich fassungslos gegenüber schweren Landschaftsverwüstungen und erschrickt beim Anblick von abgestorbenen Baumriesen, mächtigen Wurzelstöcken, kahlen Baumstümpfen und schädlingsbefallenen Stämmen, hervorgerufen durch den Klimawandel,...

Landschaft pur  | Foto: Gabriele P.
35 16 22

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Blick ins Land Kopfing im Innkreis

Rundwanderung Blick ins Land Start meiner 16km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche. Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und Schmiede. Danach gings weiter nach Ruholding bis nach Neukirchendorf von dort geht es in den Wald hinein und etwas steil nach oben Richtung Kleiner Schefberg.  In...

7

Salzkammergut zugemüllt!
Dreck hoch drei an unseren Wanderwegen!

Man ist unterwegs auf einem der vielen schönen Strecken im Salzkammergut und wird mit solch Sauereien wie auf den Bildern konfrontiert.Das Salzkammergut, unsere Heimat, der Stolz unserer Gegend, unser Wohnzimmer wird von vielen gerne gesehen Gästen und Touristen besucht, die die Schönheit der Landschaft bestaunen und genießen. Doch leider gibt es auch Welche, die die Schönheit nicht respektieren und dies mit ihren Hinterlassenschaften auch kundtun! So gesehen am Weg zum hinteren Gosausee: es...

Heike Willmaser | Foto: Heike Willmaser
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Willmaser

Mut zum Spielen Hineingeboren in eine Künstlerfamilie 1963 im ostdeutschen Gera/Thüringen, in welcher der Vater Maler und die Mutter Puppenspielerin war, waren die Voraussetzungen perfekt um eine stabile Beziehung zur inneren kindlichen Künstlerin bis ins Erwachsenenalter hinein zu kultivieren. In den Arbeiten Heike Willmasers ist die ursprüngliche Lust am Gestalten spürbar, welche sich im detailverliebten Spiel mit Formen und Oberflächen, dem schuldlosen Aufbrechen von Perspektiven und...

6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

Gelb, gelber, Sonneblumen. Im Hintergrund die Walpurgiskirche.
9 7 8

Sonnenblumenfeld
Gelb erhellt das Gemüt

Die große Sonne wird sich wohl bald wieder hinter Regenwolken verbergen, deshalb habe ich noch den Tag genutzt, um einem Sonneblumenfeld einen Besuch abzustatten! Natürlich gebe ich immer Acht beim Betreten und ich gehe auch nie ganz hinein. Da tummelt sich aber nicht nur wie in meinem Fall Regionautin in diesem Feld, sondern natürlich auch allerlei Insekten. Bienen, Hummeln, Grashüpfer und Heupferde sind da anzutreffen. Für Fotomotive war wieder gesorgt und meine "Beute" möchte ich euch nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Altes Forsthaus  | Foto: Gabriele P.
35 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Freinberg

Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Wieder einmal hat mich das wechselhafte Wetter zu einer kurzen Runde gezwungen 😁 Somit gings ab nach Freinberg um den 3,2km langen Rundweg zu erkunden. Der Lehrpfad startet beim alten Forsthaus wo es gleich mit den ersten fünf Stationen los geht und man gleich viel über die Bienen lesen und lernen kann. Ein Höhepunkt  ist das Gebäude Wabenzelle . Hier wurde ein Bienenstock mit Kameras, einem Mikrofon und mehreren Messgeräten ausgerüstet. Auf diese Weise öffnet sich ein...

Insgesamt treten 54 Kandidaten aus der Steiermark bei den Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Graz an. | Foto: EuroSkills
Aktion 10

EuroSkills 2021
Vier regionale Talente geben ihr Bestes

Der Countdown läuft – in weniger als 90 Tagen findet die 7. Berufseuropameisterschaft "Euroskills" erstmals in Österreich statt. 54 heimische Teilnehmer aus 9 Bundesländern gehen in Graz an den Start – darunter auch vier junge Fachkräfte aus dem Bezirk Weiz. Bei der Heim-EM in Graz werden die heimischen Teilnehmer verstärkt ins Scheinwerferlicht gerückt. Denn erstmals seit der Gründung der "WorldSkills Europe" finden die internationalen Berufseuropa-Meisterschaften in Österreich statt. Bedingt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
11

Biketour Feldkirchen, Sankt Veit

Hallo, am 23.07.21 bin ich von Straßburg aus über Pisweg in den Wimitz graben gefahren, weiter Richtung Goggausee nach Feldkirchen, Glan radweg entlang nach Sankt Veit und über Pöckstein nach Straßburg retour. Streckenlänge ca. 95km Lg Martin

Wenn man die Augen offen hält sieht man viel schönes :)  | Foto: Gabriele P.
31 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Zur alten Linde Diersbach

Zur alten Linde Rundweg  Das wechselhafte Wetter hat mich wieder zu einer kürzeren Wanderung gezwungen deshalb viel die Wahl auf den Wanderweg in Mitterndorf (Gemeinde Diersbach)  Der mit etwa 6,2km lange Weg ist nicht zu lang und auch nicht zu steil und somit gut geh bar. 😁 Gestartet bin ich beim Pendlerparkplatz von dort geht es rechts am Gehsteig der Hauptstraße lang Richtung Feuerwehr. Dort angekommen geht es rechts einen kleinen Berg hinauf über einen Wiesenweg bis man zu ein paar Häusern...

So verwildert sieht die Wiese hinter dem Schloss Eggenberg aus. Es fehlen die Schafe | Foto: Eigenaufnahme

Eggenberg
Wann endlich kommen die Schafe?

Im heurigen Frühjahr gab es in Graz einige Aufregung, weil die Wiese  bzw. der Hang hinter dem Schloss Eggenberg, der bisher gerne von Spaziergängern und Hunden benutzt worden war, eingezäunt wurde. Die Wiese befinde sich in Privatbesitz der Firma TPS und es werde dort eine Schafweide und eine Streuobstwiese angelegt werden, hieß es in Zeitungsberichten und steht es auf einer Informationstafel zu lesen. Daher wurde der bisher beliebte Spazierweg ziemlich kurzfristig gesperrt.  Inzwischen wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Grafl
Unterwegs auf alten Pfaden und Übergängen
2 1 58

Landschaft erzählt Geschichte
Auf aufgelassenen Pfaden und neuen Wegen im Schwabeltal

Es gibt nur mehr wenige Einheimische, die sie noch finden und begehen, die alten Almwege, Viehtrieb- und Jagasteige, Hohlwege, Abschneider und Übergänge im Schwabeltal. Viele dieser historischen Verbindungen sind oft neuen, bequemen Forststraßen gewichen, gerieten in Vergessenheit, sind verfallen und verwachsen. Dabei wurden einst mühsam Wege durch die unwegsame Natur mit viel Übersicht gesucht und angelegt, viele Namen und Plätze erinnern bis heute an ihre einstige Bestimmung. Beim ehemaligen...

Pfarrkirche Diersbach | Foto: Gabriele P.
32 14 15

Wanderung - Schärding
Wandern - Schärding - Aubachweg Diersbach

Rundwanderung Aubachweg Diersbach Auch an heißen Tagen will man ned nur drinnen sitzen deshalb hab ich mir was kürzeres zum Wandern gesucht. 😉 Fündig wurde ich in der Gemeinde Diersbach und zwar den Aubachweg der nur 2,5km lang ist.  Genau das richtige an so heißen Tagen. Gestartet bin ich bei der Gemeinde wo es auch eine Infotafel über die restlichen Wanderungen in der Gemeinde gibt.  Die heutige Farbe ist rot und hat die Nummer 2. Von dem Gemeindeamt geht es Richtung Kirche die ich zum...

 Funduswaal in Umhausen | Foto: Werner Holzner, Tiroler Waalgruppe

Waalwanderung mit Experte Werner Holzner
Kulturlandschaftsexkursionen der Ötztaler Museen

LÄNGENFELD. Die Ötztaler Museen setzen in diesem Sommer einmal mehr den Schwerpunkt auf Kulturgeschichte und Denkmalschutz im Öffentlichen Raum. Die Geschichte der Bewässerung der Fluren im Tiroler Oberland und im Ötztal ist wichtiger Teil dieser Jahrhunderte alten Kulturgeschichte. Aus Südtirol sind die sogenannten Waale, Bewässerungskanäle entlang der Berghänge, bestens bekannt. Aber dass es in Nordtirol und auch im Ötztal ebenfalls ein komplexes Waalsystem gibt, das teils über 500 Jahre alt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christoph Gürtler (Rofan Seilbahn AG), Ulrich Goëss-Enzenberg (Grundstückseigentümer) und Maria Wirtenberger (Achensee Tourismus).
 | Foto: promedia

Schwerpunkt Familie
Rofangebirge: Tourenlehrpfad wird im Sommer zum Naturlehrpfad

ROFANGEBIRGE/ACHENSEE (red). Der Tourenlehrpfad im Rofangebirge am Achensee zeigt sich ab diesem Sommer in neuem Gewand – die beliebte Route wird zum Naturlehrpfad. Wo im Winter noch Skitourengehern und Schneeschuhwanderern an sieben Stationen richtiges alpines Verhalten und der Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde vermittelt wurde, lernen im Sommer Wanderer und Bergsteiger alles über das nachhaltige Miteinander von Natur, Tier und Mensch. Parallel dazu geht die Facebook-Awareness-Kampagne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.