Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Bienenflug......
3 2 24

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse vom April 2022 aus Oberösterreich

Von der Schneeschmelze bis zu wunderschönen Tierfotos – mit Bildern unserer Regionauten machen wir einen Rückblick auf die schönsten Seiten Oberösterreichs im April! Viel Spaß beim Durchklicken! Du möchtest deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Eine kurze Erklärung ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden.

Goferalm
35

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Die Goferalm im Gesäuse

Auf der Gesäusebundesstraße aus Admont oder Hieflau kommend startet man die Wanderung bei der Bushaltestelle Gofergraben. Über eine Forststraße und einen schmäleren Fahrweg geht es gemächlich bergauf, bis man über eine flache Wegstrecke den Goferbach querend auf die Alm zur Hütte gelangt. Die rund 1,5 Stunden Gehzeit werden mit herrlichen Aus- und Einblicken belohnt. Entlang des Weges kann man einen herrlichen Blick auf die Gesäuseberge von der Planspitze über Hochtor bis zum Ödstein genießen....

16

Biketour Längsee

Hallo,  anbei ein paar Bilder von meiner Längsee Tour. Sart in Straßburg, weiter nach Meiselding, Längsee und Wolschart und retour.  Lg Martin

Foto: Andreas Hofer

Wachau
Weltkulturerbe am Welterbesteig Wachau vermitteln

Auf insgesamt 180 km verläuft der Welterbesteig Wachau als Rundstrecke nördlich und südlich der Donau durch die 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. WACHAU. Zahlreiche Wandergäste überzeugen sich jedes Jahr von den Vorzügen der Region. Im Rahmen eines LEADER-Projekts soll das Prädikat Weltkulturerbe noch stärker in den Vordergrund gestellt und als entscheidendes Argument im Rahmen des Reiseentscheidungsprozesses gestärkt werden. „Die laufende Weiterentwicklung und Attraktivierung des...

...sah dieses verdorrte Buchenblatt,
 heute in der Abendsonne aus.
Für mich ein zauberhaftes Motiv.
1 2 21

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse vom März 2022 aus Oberösterreich

Der März hatte einiges zu bieten. Unsere fleißigen Regionauten haben das genutzt und waren erneut eifrig am Fotografieren. Die schönsten Schnappschüsse des vergangenen Monats findet ihr in unserer Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken! Du möchtest deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Eine kurze Erklärung ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundSchau auf InstagramSei regional informiert. Rezepte, News, Fotos...

1 4

Sonnenrastplätze in der Region Mittelkärnten
Aussichtspunkt Kitzelberg

Die Region Mittelkärnten versucht sich mit dem Projekt "Sonnenrastplätze" noch stärker Wander und Erlebnisregion zu etablieren. Mit Erfolg? Wir werden sehen. MittelkärntenZugegeben die Tourismusregionen in welche sich Kärnten unterteilt können das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen. Auch bei "Mittelkärnten" werden sich viele fragen : "Wo isn des"? Um Vorweg gleich mal alle Unsicherheiten zu beseitigen, die Region umfasst im westlichen das Gebiet der Nockberge, über die Wimitzerberge,...

18 9 20

Weinviertel/Landschaft/Natur/Stimmungen/Galerie
Weinviertler-Landschaftsbilder

Hallo liebe Regionauten/innen! Ich habe eine kleine Zusammenstellung gemacht. Sie zeigt unterschiedliche Landschaften der Weinviertel-Region/NÖ! Viele der Aufnahmen, kennt ihr natürlich bereits von meinen "Foto des Tages-Veröffentlichungen". Eine kleine Zusammenfassung meiner 21/22 gemachten Fotospaziergänge, wird euch vielleicht auch ein bisschen Freude bereiten,.....so hoffe ich!:-) Die gezeigten Aufnahmen, sind hauptsächlich in den Bezirken Korneuburg/Tulln und Hollabrunn entstanden. Da sich...

Schloss Sigharting  | Foto: Gabriele P.
42 16 17

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Schlossrunde Sigharting

Schlossrunde Sigharting  Weil ja manchmal auch eine kleine Runde ganz schön sein kann dachte ich mir das ich mir mal die Schlossrunde in Sigharting an schaue. Mit 2,8km ist es für mi zwar eher ein Spaziergang 😉 aber es war trotz allem schön  Gestartet bin ich beim Schloss wo es gleich an der Kirche vorbei zur Hauptstraße geht wo wir am Gehweg bis zum zum Parzerweg gehen.  Hier biegen wir links ab und folgen der Straße vorbei an der Tischlerei Schatzberger bis die Straße zu einem Wiesenweg...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Schnappschüsse aus dem Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen . Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Der Erlenzeisig Einen kleinen, lebhaften, Vogel hat unsere Regionautin Elfriede Lungenschmied im Vogelhäuschen fotografiert. Der Erlenzeisig macht sich gerade mit einen Leckerbissen davon. Es braucht nicht immer Farbe Wassertropfen auf Blättern sind faszinierenden Fotomotive. Da bildet auch dieses Foto im Nahbereich,...

Collectief Walden aus den Niederlanden (Dominic Kraemer, René van Bakel, Thomas Lamers und Luca Borsos, v.l.nr.) | Foto: Fischer
13

Biennale Ausstellung im Schnee
minus20degree in Flachau

minus20degree ist eine biennale Ausstellung von zeitgenössischer Kunst und Architektur in der schneeweißen Landschaft. Vom 20. bis 22. Jänner 2022 feierte das Event sein 10-jähriges Bestehen mit den Beiträgen von 17 internationalen Künstler:innen. Kunst aus und im Schnee in Flachau Nicht nur lokale, sondern vor allem auch viele internationale Künstler:innen präsentierten vergangenes Wochenend in Flachau eigens für die Landschaft konzipierte Arbeiten und legen neue Sichtweisen darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
1 11

,Dem Nebel entkommen'
winterliche Wanderung auf den Buchberg

Der Buchberg ist der Hausberg von vier Gemeinden. (Attersee, Berg im Attergau, St.Georgen im Attergau und Seewalchen) Der steilste Weg führt von Attersee aus über wurzelige Waldpfade und der kürzeste von Berg im Attergau über eine Forststraße nach oben. Wanderwege gibt es von allen Seiten. Man hat immer wieder wunderbare Blicke auf den See und die Attergau-Landschaft mit dem Höllengebirge. Der Rundweg Buchberg von Berg im Attergau aus, eignet sich besonders gut für eine Familienwanderung. Oben...

3 2 16

Abendimpressionen am 01.01.2022

Hallo, anbei ein paar Impressionen von der Abendstimmung in Straßburg am 01.01.2022. Hoffe, die Bilder gefallen euch. Liebe Grüße Martin

Vor sieben Jahren - also 2014 - schafften es Sophie und Jakob aus Pinkafeld auf die Titelseite der Weihnachtsausgabe der Bezirksblätter Oberwart. 
Nun erreichte uns ein aktuelles Foto der beiden Geschwister - sieben Jahre später: ... Und noch immer hält Sophie ihren kleinen Bruder fest | Foto: Sarah Leitner
2 30

Bezirk Oberwart
Die beliebtesten Schnappschüsse im Jahr 2021

2021 gab es wieder viele tolle Schnappschüsse. Jene "Fotos des Tages" mit den meisten Klicks sind hier nochmal zusammengefasst. BEZIRK OBERWART. Insgesamt 241 "Fotos des Tages" wurden im Jahr 2021 auf MeinBezirk.at/oberwart online gestellt. Die Bandbreite ist groß und reicht von Landschaftsfotos, Jahreszeitmotiven über Personen oder tierische Schnappschüsse. Auf dieser Seite sind nochmal die besten 30 Fotos - je mit den meisten Klicks - zusammengefasst. Alle Fotos des Tages im Bezirk Oberwart

Künstler Gerhard Wöß mit jüngeren Werken mit dem Titel "Landschaftslinien". | Foto: Alfred Hofer
18

Ulrichsberg
Landschaft ist Kernpunkt des Künstlers Gerhard Wöß

„Ich nehme mir nicht Motive mit, die ich 1:1 übersetze, sondern möchte charakteristische Eindrücke der Landschaft umsetzen!“ ULRICHSBERG. Verstärkt widmet sich der Künstler Gerhard Wöß seit einigen Jahren in seinen Bildern dem Thema Landschaft: Seine letzte Ausstellung in der Galerie im Gwölb in Haslach hat bereits den bezeichnenden Titel „Landvermessung“ getragen. Dies verdeutlicht immer wieder das Interesse des Ulrichsberger Künstlers an kartographischem Material. Aufgrund dieser...

Pfiat Gott beinand | Foto: Anton Wieser
7

Einer, der die Berge liebte
Publikumsliebling Sepp Forcher verstorben

Ein wahrer Österreicher und Publikumsliebling segnete das Zeitliche - nur 21 Tage nach dem Tod seiner geliebten Frau stirbt "Klingendes Österreich"- Star Sepp Forcher. Publikumsliebling Sepp Forcher ist tot: Nur drei Wochen nach dem Ableben seiner Ehefrau Helli, ist der beliebte Radio- und TV-Moderator sowie Vermittler von österreichischen Traditionen und Bräuchen am vergangenen Sonntag, dem 19. Dezember 2021, kurz nach seinem 91. Geburtstag, den er am 17.Dezember gefeiert hatte, gestorben. Im...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Tannenmeise Beim Frühstück hat unsere Regionautin Elfriede Lungenschmied die Tannenmeise abgelichtet. Eiszapfen Wer einen Blick aus dem Fenster riskiert, wird mitunter mit Fotomotiven belohnt. Andrea Handler Gschweidl etwa entdeckte diese Eiszapfenreihe. Schneeglitzern "Schneebedeckte Felder glitzern in der...

3 2 11

Schneeschuhwanderungen

Hallo,  anbei ein paar Bilder von meinen Schneeschuh Spaziergängen in den letzten Tagen im Raum Straßburg.  Lg Martin

Eins der Highlights der Wanderung :)   | Foto: Gabriele P.
38 18 20

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Panoramaweg Altschwendt

Panoramaweg Altschwendt Den goldenen Oktober muss man noch nutzen den man weis ja nie wie lange er noch golden bleibt  😊 Somit gings am Sonntag auf nach Altschwendt um den 7km langen Rundweg zu erkunden.  Gestartet sind wir unterhalb der Kirche ( kleiner Parkplatz) von dort geht es an der Kirche vorbei  der Siedlung entlang vorbei am Friedhof bis zur Kreuzung. An der Kreuzung geht es links weiter ein kurzes Stück dem Güterweg entlang wo man dan wieder links auf einen Feldweg abbiegt. Man folgt...

Die Unfalllenkerin wurde in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna gebracht.

Unfall in Landscha an der Mur, L612
15-jährige Mopedlenkerin kollidierte mit Auto in Landscha

Nach einer Kollision in Landscha am Freitag Mittag musste eine 15-jährige Mopedlenkerin  mit einer Beinfraktur ins LKH Südsteiermark - Standort Wagna gebracht werden. LANDSCHA AN DER MUR. Verletzt wurde eine 15-jährige am Freitag, dem 19. November, bei einem Unfall auf der L612. Die 15-jährige Leibnitzerin fuhr gegen 11.30 Uhr mit ihrem Moped auf einer Gemeindestraße in Landscha an der Mur in Richtung Süden. Kollision im Kreuzungsbereich Ein 75-jähriger Grazer fuhr zur selben Zeit mit seinem...

Heidrun Prosch blickt in die Ferne und genießt die morgendlichen Landschaftsszenen.
Video 18

Naturgenuss Salzburg in höchster Mission:
Mit dem Heißluftballon über das Seengebiet

In der dritten Folge von Naturgenuss Salzburg durfte "Z Roll Movies" eine Fahrt im Heißluftballon mit Ballonpilotin Heidrun Prosch erleben. Die Vorfreude war besonders groß, denn Heidrun Prosch hält den Damenhöhen-Weltrekord im Heißluftballon (10.773m). Mit einer Weltrekord-Halterin auf großer Fahrt? Das motivierte mich noch mehr, einmalige Aus-und Einblicke in die Welt des Ballonfahrens festzuhalten. Ausgerüstet mit Videokamera, Stativ und Mikrofon fuhren wir um 6:30 von der Stadt los, um...

Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.