Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

2

In der Langlaufloipe zum Erfolg

Karl Brecher aus Grinzens sorgte für herausragende Ergebnisse Karl Brecher nahm vor kurzem am Bewerb über 63 km, der in der klassischen Technik ausgetragen wird, teil. Es waren 5111 Teilnehmer am Start, die einen Höhenunterschied von 875 m von Otepää bis ins Ziel nach Elva überwinden mussten. „Mit einer Zeit von 4:04:49 kam ich als 961. ins Ziel und erreichte dabei in meiner Altersklasse M65 mit 105 Startern, den 9. Rang“, berichtet Brecher. „Ich war mit meiner Leistung mehr als zufrieden,...

Karl Brecher: Auch in der Altersklasse M65 noch immer flott unterwegs! | Foto: privat

In der Loipe zum Erfolg

(mh). Karl Brecher nahm vor kurzem am Bewerb über 63 km, der in der klassischen Technik ausgetragen wird, teil. Es waren 5111 Teilnehmer am Start, die einen Höhenunterschied von 875 m von Otepää bis ins Ziel nach Elva überwinden mussten. "Mit einer Zeit von 4:04:49 kam ich als 961. ins Ziel und erreichte dabei in meiner Altersklasse M65 mit 105 Startern, den 9. Rang", berichtet Brecher. "Ich war mit meiner Leistung mehr als zufrieden, zumal ich mir am Donnerstag vor dem Rennen eine Verkühlung...

Alexander Gotthalmseder belegte Rang zwei. | Foto: privat

Qualifikation für den Europacup geschafft

WALDZELL. Bei perfektem Winterwetter fand am vergangenen Wochenende in der Ramsau am Dachstein der Austria­cup im Skilanglauf der klassischen Technik statt. Der für den Ski­club Waldzell startende Alexander Gotthalmseder, der vor kurzem bei der Jugend Olympiade in Innsbruck teilnahm, bestätigte bei diesem Wettbewerb erneut seine gute Form. In der Klasse Jugend II belegte er den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für den Europacup in Rogler, Slowenien.

  • Ried
  • Thomas Streif
Foto: BB
3

Über 1500 Teilnehmer beim Ganghoferlauf!

LEUTASCH. Der Skiclub Leutasch und der Tourismusverband Olympiaregion Seefeld freuen sich über ein sensationelles Teilnehmer-Rekordergebnis - mit über 1500 begeisterten Teilnehmern stellte die 42. Auflage des Ganghoferlaufes in Leutasch einmal mehr die Qualität und Beliebtheit des traditionsreichen Langlauf-Marathons unter Beweis: in den Disziplinen 20 km und 42 km Skating, sowie 25 km und 50 km Klassik kämpften die Langläufer um Meter und Sekunden. Bereits am Samstag waren über 300 Kinder beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die jüngsten Siegerinnen Melanie Moosmair (2./St. Ulrich), Lara Gandler (1./KSC) und Franziska Bühler (3./Absam) von der Kinderklasse 1 beim Biathlon-Tirol-Cup am Lärchenhof | Foto: Schwaiger
96

Tiroler Biathlon-Talente zeigten im Langlaufzentrum am Lärchenhof in Erpfendorf ihr Können

Tiroler Biathlon-Talente zeigten im Langlaufzentrum am Lärchenhof ihr Können auf der Loipe und am Schießstand 96 junge SportlerInnen machten den vom SV Erpfendorf perfekt organisierten Tirol Cup für Kinder und Schüler im Langlaufzentrum am Lärchenhof zu einem großen „Biathlonfest“. Bei Kaiserwetter flitzten sie über die 1,3 km-Loipe und bewiesen dann am Schießstand ihre Treffsicherheit. Wettkampfleiter Hans-Peter Krepper und Langlauf-Experte Günter Werth sorgten mit vielen Helfern für eine...

Mehr als 300 Langläufer trotzten den schwierigen Bedingungen. | Foto: sportalpen.com
2

Langlaufaction am Achensee

Über 300 Teilnehmer, darunter einige Weltklasse-Athleten, waren beim 3-Täler-Lauf am Start. ACHENSEE (mb). So stark wie in diesem Jahr war der 3-Täler-Lauf selten. Neben den Amateuren waren auch mehrere Weltcup-Athleten, unter anderem der Biathlet Dominik Landertinger sowie die ÖSV-Langlauf-Mannschaft angeführt von Harald Wurm am Start. Landertinger ging über die 14 Kilometer Skating mit einer Zeit von 36:11 Minuten als Sieger hervor. Bei den Damen setzte sich ebenfalls eine Biathletin,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Die Vereinsmeister 2012 konnten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. | Foto: privat

Vereinsmeisterschaft im Langlauf & Riesentorlauf

VILS. Der Schiclub Vils zählt 560 Mitglieder und veranstaltet alljährlich seine Vereinsmeisterschaften. Am Freitag wurde die Langlaufvereinsmeisterschaft gemeinsam mit den SC Musau durchgeführt. Es kamen 19 Vilser Läufer in die Wertung. Vereinsmeisterin 2012 im Langlauf wurde Heidi Brutscher und Vereinsmeister Andreas Kieltrunk. Am Sonntag, konnte bei besten Pistenverhältnissen der RRL im Schilift Konradshüttle gestartet werden. 94 Teilnehmer waren gemeldet. Nach einem spannenden Rennen wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
M. Unterrainer (Mitte) freute sich über das Geschenk von den Erpfendorfer Langlauftalenten. | Foto: Schwaiger

Neuer Langlaufboom in Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). „Die Langlaufbegeisterung wurde durch die beleuchtete 1,3 km-Loipe im Sportzentrum am Lärchenhof neu entfacht“, freut sich der Erpfendorfer LL-Trainer Andi Mayr. Gemeinsam mit Walter Nimmervoll und Michael Gschwendtner bringt er den heimischen Talenten die richtige Lauftechnik bei. Mehr als zwanzig Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 14 Jahren waren dabei. „Dieser Boom im nordischen Sektor ist auch der Unterstützung von Lärchenhof-Chef Martin Unterrainer zu verdanken“,...

Foto: privat

1.704 Runden für den guten Zweck

NEUSTIFT (lg). 150 Starterinnen und Starter sorgten beim diesjährigen Langlauf-Benefizveranstaltung des WSV Neustift auf der Nachtloipe in Milders für ein sensationelles Ergebnis. So kam dank unglaublichen 1.704 gelaufenen Runden eine beachtliche Summe zusammen. Die Gemeinde NEustift, der TVB Stubai und die Raiba Neustift stockten den erlaufenen Betrag noch auf 3.000,- Euro auf. Ein tolles Ergebnis brachte auch die Versteigerung eines Sprunganzuges von Stargast Willi Denifl, der signiert von...

Foto: LLC Längenfeld
2

Langläufer am „Koasa“-Thron!

LÄNGENFELD. Nachdem das Team des LLC Sporthütte Längenfeld bereits Ende Jänner beim Tannheimer Ski Trail Achtungserfolge erzielen konnte, legten die Athleten Mitte Februar beim 40. Internationalen Tiroler Koasalauf in St. Johann noch Eins drauf und gewannen sensationell die Teamwertung über die Königsdistanz 50km Freistil. Der internationale Tiroler Koasalauf, der heuer bereits zum 40.mal ausgetragen wurde und mit Abstand der größte und bedeutendste Volkslauf Nordtirols ist, konnte auch heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
SkgtCup Faistenau NTS
2

ASVÖ Nordic Ski Team Salzkammergut - Langlauf

Ferienzeit = Rennzeit! Für die Athleten des NTS standen während der Semesterferien gleich vier Bewerbe am Programm. Nach den beiden Rennen zur Landesmeisterschaft fanden nun dieses Wochenende ein Bewerb zum Salzkammergutcup und ein Landescuprennen statt. SALZKAMMERGUTCUP Die dritte Station beim Salzkammergutcup bildete Freitagabend das Nachtrennen in Faistenau. Der Klassikbewerb auf der beleuchteten Dorfloipe stellte für alle Beteiligten wie jedes Jahr ein Highlight dar. Besonders in den...

3

Ganghoferlauf - Langlauf-Marathon-Highlight am Wochenende in Leutasch

Int. Ganghoferlauf Leutasch am 3. und 4. März 2012 LEUTASCH. Beste Schneeverhältnisse, top Loipen und rekordverdächtige Voranmeldungen beweisen: Leutasch ist bereit für den Startschuss zum 42. Int. Ganghoferlauf (erstmalig Euroloppet- und Austrialoppet-Mitglied). An die 1.500 Sportler werden am 3. und 4. März erwartet, wenn der Int. Ganghoferlauf als ältester Langlauf-Marathon Tirols in Leutasch stattfindet. Kein Wunder, stehen doch neben dem Miniganghoferlauf (Samstag, 3.3., Kinder von 12 – 17...

56 Langläufer waren in Göstling am Start

Die Göstlinger Orts- und Vereinsmeisterschaften wurden am vergangenen Freitag ausgetragen. GÖSTLING. Der Schiclub Göstling-Hochkar organisierte die Göstlinger Orts- und Vereinsmeisterschaften 2012 im nordischen Langlauf bei der Panoramaloipe Hochreith. 56 Läufer und Läuferinnen in den Altersklassen Knirpse bis Altersklasse IV waren am Start. Zu bewältigen gab es eine Streckenlänge von zwei Kilometern für die Damen und vier Kilometer für die Herren, die dabei um den Vereinsmeistertitel kämpften....

Die Faszination des Biathlonsportes können Nachwuchstalente beim Tirol Cup am Samstag, 3. März ab 11 Uhr in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof in Erpfendorf erleben
4

Biathlon-Tirolcup am Lärchenhof - Kinder und Schüler auf der Langlaufloipe und am Schießstand

Die Nachfolger der heimischen Biathlon-Asse gibt es am Samstag, 3. März in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof zu sehen. Ab 11 Uhr findet dort der Tirol Cup für Kinder und Schüler (Einsteiger und Eliteklasse) statt. Bei diesem spannenden Wettbewerb werden die Talente auf der Loipe und am Schießstand ihr Können zeigen. Zuschauen kann man bei freiem Eintritt und für die Durchführung und Verpflegung im „Biathlon-Stadion“ am Lärchenhof sorgt das Team vom SV Erpfendorf. Wann: 03.03.2012...

Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer (Mitte) freute sich über das Geschenk von den Erpfendorfer Langlauftalenten sowie von Walter Nimmervoll, Günter Werth, SV-Obmann Hans-Peter Krepper und LL-Trainer Andi Mayr (von links)
7

Langlaufboom in Erpfendorf - beleuchtete Loipe am Lärchenhof gefällt Jung und Alt

„Die Langlaufbegeisterung wurde in unserem Ort durch die beleuchtete 1,3 km-Loipe im Sportzentrum am Lärchenhof neu entfacht“, freut sich der sichtlich stolze Erpfendorfer LL-Trainer Andi Mayr. Gemeinsam mit Walter Nimmervoll und Michael Gschwendtner bringt er den heimischen Talenten die richtige Lauftechnik bei. Der Ehrgeiz ist so groß, dass trotz der großen Kälte in den letzten Wochen immer mehr als zwanzig Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 14 Jahren dabei waren. „Dieser Boom im nordischen...

Gesamtsieg: Michael Lesjak (rechts, Biketeam Köttmannsdorf) war auf dem Weg zum Cup-Gesamtsieg nicht zu schlagen

Dieser Cup hat eine Fortsetzung verdient

Der Volkslanglauf-Cup 2012 ist Geschichte. Hammerschmied und Lesjak sind die Sieger. Vor einigen Jahren haben Josef Skuk und sein Team das Langlaufzentrum am Pirkdorfer See aus der Taufe gehoben. Bis zu dem Zeitpunkt orientierte sich die Langlaufszene eher Richtung Rosental. Mittlerweile stieg das Interesse – auch dank der Initiative des „Skuk-Teams“ – und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Südkärntner Volkslanglaufcup geboren wurde. „Diese Veranstaltungsreihe fand heuer zum zweiten Mal...

Foto: SU St. Veit

Schwarzachlauf geht in die nächste Runde

Am Sonntag, 26. Feber fällt um 10.00 Uhr der Startschuss zum traditionellen „Deferegger Schwarzach-Langlaufrennen“ in St. Veit. ST. VEIT. Seit nunmehr 31 Jahren treffen sich Langlaufprofis und Freizeitläufer zu diesem Ereignis im Defereggental. Auf den bestens präparierten Loipen in St. Veit wird auf unterschiedlich langen Distanzen und in vielen verschiedenen Altersklassen gestartet. Der Veranstalter, die Sportunion Raiffeisen St. Veit, erwartet wie in den Jahren zuvor viele aktive Teilnehmer,...

76

TT-Cup als Tiroler Meisterschaft in Walchsee

Auf der "Moarloipe", bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden diese Tiroler Meiserschaften im Rahmen des TT-Cup in der Schwemm/Walchsee durchgeführt. Insgesamt über 130 Teilnehmer, größtenteils Nachwuchathleten, nahmen die Strecke in Angriff. WALCHSEE (sch). Tiroler Ski Verband und der LLC Walchsee mit seinen verantwortlichen Funktionären staunten nicht schlecht, als sich am vergangenen Samstag der Golfplatz in der "Schwemm" bei bestem Wetter als Langlaufparadies...

2

Das Langlauf-Marathon-Highlight in Leutasch rückt näher

Int. Ganghoferlauf Leutasch am 3. und 4. März 2012 Beste Schneeverhältnisse, top Loipen und rekordverdächtige Voranmeldungen beweisen: Leutasch ist bereit für den Startschuss zum 42. Int. Ganghoferlauf (erstmalig Euroloppet- und Austrialoppet-Mitglied). An die 1.500 Sportler werden am 3. und 4. März erwartet, wenn der Int. Ganghoferlauf als ältester Langlauf-Marathon Tirols in Leutasch stattfindet. Kein Wunder, stehen doch neben dem Miniganghoferlauf (Samstag, 3.3., Kinder von 6 – 17 Jahren)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Thomas Steurer ist mit seiner Platzierung sehr zufrieden. Jetzt geht es hinauf nach Schweden. | Foto: privat

Steurer belegt 14. Platz

Beim Gsiesertal-Lauf in Italien lief Thomas Steurer auf den guten 14. Endrang. GSIESERTAL (rei). Derzeit jagt eine große Langlaufveranstaltung die andere. Am Wochenende traf sich die Elite der Langstreckenläufer in Italien. Im Gsiesertal fand eine Euroloppetrennen statt. 800 Langläufer machten sich auf die 42 Kilometer lange Strecke. Mit dabei auch Thomas Steurer aus Reutte. „Die Bedingungen waren sehr hart: Am Vortag hatte es auf Grund des Föhns nassen Schnee, am Start in der Früh - „heiße...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: privat

Wurm verpasst Final-Qualifikation

VOMP (mb). Der Vomper Langläufer Harald Wurm belegte beim Sprint-Weltcup im polnischen Szklarska Poreba am Wochenende den 59. Platz und verpasste die Finalläufe.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Prominente Unterstützung gab es von Günther Mader, Mario Stecher, Ernst Vettori, Markus Prock und Willi Denifl | Foto: Ranalter
2 9

Großes Staraufgebot bei der Langlauf-Benefizveranstaltung in Neustift

NEUSTIFT (kr.) Letzten Mittwoch wurde prominenter Besuch bei der alljährlichen Langlauf-Benefizveranstaltung auf der Nachtloipe in Milders erwartet: Mario Stecher, Ernst Vettori, Willi Denifl, Markus Prock und Günther Mader. Zusammen mit zahlreichen Hobbylangläufern wurden eine Stunde lang so viele Runden wie möglich gelaufen, um den Sozialsprengel Neustift zu unterstützen. Bereits zum 6. Mal findet die Benefizveranstaltung statt, die vom TVB Stubai, der Raiba Neustift und dem WSV Neustift...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.