Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Skitourengeher von Schneebrett mitgerissen

BEZIRK. Drei Pensionisten im Alter von 66, 69 und 70 Jahren aus Windischgarsten unternahmen am 5. März 2013 eine Skitour von der Wurzeralm ins Untere Loigistal. Bei der Abfahrt im Loigistal löste der vorausfahrende 69-Jährige in einer Seehöhe von ca. 1.900 m in einem ca. 40 Grad steilen Hang ein Schneebrett aus, von dem er ca. 200 Meter weit mitgerissen und schließlich teilweise verschüttet wurde. Der Kopf und eine Hand ragten aus den Schneemassen. Er konnte deshalb von seinen Begleitern rasch...

St. Anton: Großeinsatz nach Lawinenabgang

ST. ANTON. Unterhalb der Mattunspitze im Bereich der sogenannten Schindlermäder ging am 20. Februar gegen 15.00 Uhr eine Lawine ab. Trotz aufgeschütteter Lawinendämme erreichten die Schneemassen einen Pistenbereich. Da nicht bekannt war, ob es zu einer Personenverschüttung kam, wurde eine Suche mittels Lawinenhund und Sondierketten eingeleitet. An der Suche waren 50 Personen beteiligt. Da die Suche negativ verlief und es keine Hinweise auf vermisste Personen gab, wurde die Suche um 16.50 Uhr...

Der Abgang einer Lawine auf die Piste 7a im Ischgler Skigebiet forderte ein Todesopfer. | Foto: Archiv/ZOOM-Tirol

Tödliches Lawinenunglück nicht vorhersehbar

Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungsverfahrens gegen die Mitglieder der Lawinenkommission ein. ISCHGL. Im Skigebiet Ischgl kam es am 15. Februar 2012 zu einem Lawinenunglück bei dem eine schwedische Skifahrergruppe auf der Skipiste 7a verschüttet wurde. Vier Skifahrer konnten sich unverletzt befreien, ein 51-jähriger Familienvater ist jedoch erstickt - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte nach dem Unglück ein Ermittlungsverfahren gegen die Mitglieder der...

St. Anton: Lawinenabgang endete glimpflich

ST. ANTON. Ein 20- und ein 23-jähriger Skifahrer aus dem Vereinigten Königreich fuhren am 3. Februar gegen 14.30 Uhr im Skigebiet Arlberg/Rendl (Riffla Spitz) in den freien Skiraum und querten einen felsdurchsetzten ca. 40 Grad steilen Hang. Als sich die beiden im Bereich einer kleinen Mulde befanden, nahmen sie plötzlich ein deutliches Setzungsgeräusch wahr. Kurz darauf löste sich oberhalb der Skifahrer eine ca. 30 Meter breite und 100 Meter lange trockene Schneebrettlawine und riss den...

Nauders: Lawinenabgang endete glimpflich

Nauders: Eine fünfköpfige Snowboardgruppe fuhr am 18. Jänner gegen 11.45 Uhr mit dem Schlepplift Panoramalift im Skigebiet Nauders auf den 2.50 Meter hohen Gueserkopf. Von dort fuhren die Snowboarder vorerst die Skiroute zwei talwärts. In der Folge verließen sie die Skiroute und fuhren nach links in den freien Schiraum ein. Beim Abfahren hielten die Wintersportler Sicherheitsabstände ein. Zwei der Wintersportler waren auf einer Seehöhe von ca. 2.200 Metern bereits ein Hangstück abgefahren und...

Ischgl: Deutscher von Lawine verschüttet

ISCHGL. Drei deutsche Snowboarder im Alter zwischen 29 bis 31 Jahren und ein zu dieser Gruppe gehörender 31-jähriger Skifahrer aus Deutschland fuhren am 6. Jänner gegen 13.25 Uhr auf der Schiroute Nr 26 im Skigebiet von Ischgl talwärts. Aufgrund der schlechten Sicht verloren sie die Orientierung und verließen zu früh die gesicherte Piste. Nach wenigen Metern im freien Gelände erreichten sie im Bereich der sogenannten Sassgalunwiese in einer Seehöhe von ca. 2500 Metern einen Geländerücken,...

Die Retter konnten keine Personenverschüttung feststellen. | Foto: Zoom Tirol

Lawinenabgang im Skigebiet Ehrwald

EHRWALD. Am 05.01. löste sich im Gemeindegebiet von Ehrwald, im Bereich des Skigebietes Ehrwalder Alm, ein ca. 500 m langes und 25 m breites Schneebrett. Der Anriss befand sich nördlich der Piste Nr 6 und der Auslauf der Lawine überdeckte den Bereich der blauen Familienabfahrt teilweise bis zu zweieinhalb Meter. Der Lawinenabgang wurde von zwei Personen wahrgenommen und einem Pistenretter gemeldet, welcher sofort die Alarmierung durch die Leitstelle veranlasste. Die Bergrettung Ehrwald suchte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Lawinenabgang endete glimpflich

KLÖSTERLE. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck fuhr am 22. Dezember gegen 11.10 Uhr im Skigebiet Arlberg, Valfagehrjoch, allein in den freien Skiraum. Dabei löste er ein Schneebrett aus und wurde in der Folge ca. 70 Meter mitgerissen. Durch die Auslösung seines Lawinenairbagrucksackes wurde der Mann aber nicht verschüttet. Der Einheimische erlitt eine Schnittverletzung am rechten Oberschenkel und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber „Alpin3“ in das Krankenhaus...

Serfaus: Großeinsatz nach Lawinenabgang

SERFAUS. Ein 55-jähriger Deutscher fuhr am 29. Dezember gegen 12.40 Uhr mit einem Snowboard im Skigebiet Serfaus (Piste Lazid Nord) in den freien Skiraum ein. Direkt unterhalb der Bergstation löste sich in dem 42 Grad steilen Nordhang ein Schneebrett und riss den Mann einige Meter mit. Der Snowboarder konnte auf der Oberfläche bleiben und wurde nicht verletzt. Die Lawine ging ca. 700 Meter weiter ab und verschüttete auf einer Länge von ca. 130 Metern die geöffnete, jedoch nicht frequentierte...

St. Anton: Russe starb bei einem Lawinenabgang

ST. ANTON. Am Morgen des 18. Dezember startete eine russische Skigruppe von Innsbruck zu einem Skitag nach St. Anton am Arlberg. Die Schiläufer fuhren vorwiegend im freien Skiraum ab. Gegen 11.00 Uhr fuhr die Gruppe vom Kapall in östlicher Richtung in den so genannten Schöngraben ab. Während der Fahrt verlor ein Mitglied der Gruppe, ein 48-jähriger Mann, auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse (Nebel) den Kontakt zu seinen Kollegen. Im unteren Teil des Schöngrabens sammelte sich die Gruppe...

Flirsch: Verletzer bei Lawinenabgang

FLIRSCH. Im Bereich des Scheibenkopfes in Flirsch kam es am 16. Dezember gegen 16.30 Uhr zu einem Lawinenabgang. Dabei wurde ein 60-jähriger Österreicher oberhalb der Gampernunalpe von einer Lawine erfasst und verschüttet. Drei Begleiter konnten ihn ausgraben. Der Skitourengeher erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams und anschließend in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

Samnaun: Großes Glück für Freerider

SAMNAUN. Großes Glück hatten am 12. Dezember drei deutsche Variantenskifahrer im Skigebiet Samnaun bei einem Lawinenabgang. Der Lawinenunfall geschah abseits der markierten und gesicherten Pisten. Die drei Freerider im Alter zwischen 45 und 60 Jahren fuhren über einen Südwesthang in Richtung Salaas. Kurz nach dem Start löste sich die Lawine und verschüttete eine Person der Gruppe vollständig. Die anderen beiden wurden nicht verschüttet und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Die...

Serfaus: Tscheche starb bei Lawinenabgang

SERFAUS. Vier tschechische Urlauber wollten am 12. Dezember gegen 10.00 Uhr die Nordflanke des Pezid im Gemeindegebiet von Serfaus im freien Schiraum abfahren. Als der erste Alpinschifahrer, ein 39-jähriger Mann, in den Tiefschneehang einfuhr, löste er mit dem zweiten Schwung eine gewaltige Schneebrettlawine aus. Diese erfasste ihn rund riss ihn rund 160 Meter mit sich. Der Urlauber wurde komplett verschüttet. Die drei weiteren Tschechen blieben von der Lawine verschont und verständigten die...

Lawinenabgang endete glimpflich

KAUNERTAL. Zwei Tourengeher aus dem Bezirk Landeck (49, 45) waren am 9. Dezember um 13.20 Uhr im freien Skiraum Hochgampe Kopf im Kaunertal unterwegs. Plötzlich löste sich im Gipfelbereich ein Schneebrett und verschüttete den 49-Jährigen bis zum Oberschenkel. Sein Begleiter befand sich in einiger Entfernung und konnte ihn deshalb nicht sehen. Er verständigte sofort die Einsatzkräfte, worauf NAH C5, Polizeihubschrauber, Bergrettung Kaunertal mit Suchhunden und die Alpinpolizei sofort ausrückten....

Riesenglück für mehrere Tourengeher in Biberwier

BIBERWIER. Am 21.04.2012 stiegen eine 8- und eine 9-köpfige sowie mehrere Einzeltourengeher von Biberwier in Richtung Wannig auf. Zu diesem Zeitpunkt war die Tour bereits gespurt und die Nachfolgenden folgten dieser Aufstiegsspur. Als die ersten der 8-köpfigen Gruppe im Bereich dieser Querung waren, löste sich ein Schneebrett und erfasste einen Großteil der nachkommenden Tourengeher und riss diese mit. Dabei wurden mehrere Personen teilverschüttet. Die Personen konnten sich jedoch selbst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Saalbach: Tourengeher von Lawine mitgerissen

Bei einem Lawinenabgang in Saalbach wurde am Donnerstag (29.03.2012) ein Tourengeher mitgerissen und verletzt. Am Donnerstag fuhren vier Tourengeher gegen 12 Uhr vom 2092 Meter hohen Saalbachkogel ab. Sie wählten dabei den ostseitigen Hang in Richtung Löhnersbachgraben. Etwa 200 Meter unterhalb des Gipfels löste der vorausfahrende Skifahrer, ein 59-jähriger Mann aus der Stadt Salzburg, ein Schneebrett aus. Er wurde vom Schneebrett erfasst und circa 30 Meter talwärts mitgerissen. Der Mann blieb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Lawinenabgang in Mühlbach/Hkg.

Von der Südseite der "Mandlwand" löste sich am Sonntag (04.03.2012) im Zeitraum von etwa 08:45 bis 09:45 Uhr im Gemeindegebiet von Mühlbach am Hochkönig in einer Seehöhe von rund 1800 Meter ein Schneebrett. Das Schneebrett kam erst nach circa 500 Höhenmetern in einem Graben zum Stillstand. Zwei Liftbedientete hatten beobachtet, dass in dem angeführten Zeitraum zwei Skitourengeher vom Mitterberg in Richtung Mitterfeldalm gegangen sind. Diese Tourengeher mussten den späteren Lawinenstrich queren....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolbild | Foto: Neumayr

Mann bei Lawinenabgang in Obertauern getötet

Ein 44-jähriger Angestellter einer Liftgesellschaft wurde beim Abgang einer Lawine in Obertauern getötet. Zwei Angestellte einer Liftgesellschaft aus Obertauern unternahmen am Mittwoch (29.02.2012) gegen 09:25 Uhr eine Kontrollfahrt. Dabei sollte überprüft werden, ob diverse Lifte aufgrund von Lawinengefahr wegen des aktuell herrschenden Warmwetters gesperrt werden müssen. Die zwei Angestellten im Alter von 42 bzw. 44 Jahren wollten im freien Skigelände im Bereich der Seekarspitzbahn im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Zoom Tirol

Lawinenabgang in Sölden

SÖLDEN. Am 25.02.2012 gegen 10.10 Uhr fuhr ein 52j. Taxilenker aus dem Ötztal mit 4 Fahrgästen auf der B186 in Richtung Obergurgl. Auf Höhe Strkm 45,2 konnte der Lenker einen Lawinenabgang auf die Bundesstraße wahrnehmen. Um den Schneemassen zu entgehen, beschleunigte er sein Fahrzeug und lenkte auf die Gegenfahrbahn. Trotzdem wurde das Fahrzeug von den Schneemassen erfasst und erheblich beschädigt. Verschüttet wurde es nicht. Die Frontscheibe wurde gänzlich eingedrückt und dabei der Lenker...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Lawine unter der Mandlscharte erfasste zwei TourengeherInnen aus Innsbruck | Foto: Polizei

Lawinenabgang im Karwendel

Ein 27-jähriger Mann und eine 29jährige Frau aus Innsbruck fuhren am 21.02. mit der Nordkettenbahn von der Hungerburg auf das Hafelekar. Von fuhren sie von der Hafelekarspitze nach Norden ab. Danach stiegen sie wieder in Richtung Mandlscharte auf, da sie von dort über die sogannte "Arzler Reise" zurück zur Hungerburg fahren wollten. Im Anstieg zur Mandlscharte wählten die Beiden eine Aufstiegsspur direkt in der Nordflanke der Gleirschspitze. Dieser Linie folgten sie bis direkt in die...

Symbolbild | Foto: Neumayr
10

Zederhaus: Skitourengeher von Lawine verschüttet

Ein Skitourengeher aus Klagenfurt wurde am Freitag (17.02.2012) von einem Schneebrett mitgerissen verschüttet. Am Freitag stiege gegen 09:30 Uhr drei Skitourengeher aus Kärnten im Gemeindegebiet von Zederhaus über die Nahendfeldmähderzum Seeköpfl auf. Gegen 13 Uhr beschlossen die Wintersportler nicht über die Aufstiegsspur sondern in Richtung Osten zur Maureralm abzufahren. Bei der Abfahrt zur Alm löste ein 55-jähriger Klagenfurter in einer Seehöhe von 1700 Metern ein Schneebrett mit einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Argentinier von Lawine in Kaltenbach verschüttet

Die drei Wintersportler fuhren ins freie Gelände ohne Lawinenpieps KALTENBACH. Gestern nachmittag, 16. Februar gegen 13.30 Uhr, verließen drei argenitinische Skifahrer (im Alter von 20 und 21 Jahren) den gesicherten Schiraum ins freie Gelände. Dabei löste sich eine Lawine, wobei einer der Argentinier vollständig verschüttet wurde. Einer seiner Begleiter fuhr ins Tal ab um Hilfe zu holen, der andere versuchte den Verschütteten zu finden. Erst durch die Bergrettung Kaltenbach und einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Zillertaler konnte sich aus Lawine befreien

FÜGEN. Gestern vormittag, am 16.02.2012 um 11:00 Uhr, fuhren vier Wintersportler im Schigebiet Spieljoch im Bereich Fügener Wald auf einer Variante in Richtung Tal, dabei lösten sie ein Lawine aus. Ein 15-jähriger Zillertaler wurde von der Lawine mitgerissen, jedoch nicht verschüttet. Er konnte sich selbst befreien, verlor aber einen Teil seiner Skiausrüstung und meldete den Vorfall nicht. Nachfolgende Schifahrer, die dieselbe Variante fuhren entdeckten den verloren Schistock und lösten um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Symbolbild | Foto: Neumayr

Lawinenabgang in Werfenweng

Bei einem Lawinenabgang in Werfenweng am Donnerstag (16.02.2012) wurde ein Skifahrer von einem Schneebrett mitgerissen. Er blieb unverletzt. Ein bisher noch unbekannter Skifahrer fuhr gegen 12 Uhr knapp unterhalb der Bergstation "Ikarus Bahn" im Skigebiet von Werfenweng in das freie Skigelände ein. Trotz Lawinenwarnstufe vier fuhr der Wintersportler direkt unterhalb einer Liftstütze in eine über 50 Grad steile Rinne ein und löste dabei ein Schneebrett aus. Der Skifahrer wurde vom Schneebrett in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.