Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Besonders oft landet Brot im Müll. | Foto: Shutterstock
1 1 Aktion 4

Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen
Lebensmittel meist noch lange genießbar

In einem von Greenpeace durchgeführten Langzeitcheck mehrerer Lebensmittel zeigte sich: Drei Monate nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums sind fünf von sechs Produkten nach wie vor unbedenklich genießbar, darunter Eier, Selchfleisch und Frischkäse. ÖSTERREICH. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Lebensmitteln ist laut Greenpeace lediglich eine Frischegarantie. Das unterstreicht ein am Dienstag von der Umweltorganisation veröffentlichter Test. Dabei wurden insgesamt sechs Produkte...

  • Dominique Rohr
Johann Lee ist ein "waschechter koreanischer Wiener" und betreibt "HAN/S Korean Greißler". | Foto: Tamara Wendtner
4

Genuss am Neubau
Feinste Schmankerln für Korea-Fans bei "HAN/S"

Am Neubau gibt es jetzt einen Greißler, der auf koreanische Schmankerln spezialisiert ist. Johann Lee ist ein "waschechter koreanischer Wiener" und betreibt "HAN/S Korean Greißler". WIEN/NEUBAU. Bei "HAN/S Korean Greißler" in der Mondscheingasse 2 gibt es handverlesene koreanische Lebensmittel. So viele Waren wie möglich importiert Betreiber Johann Lee selbst aus Korea. "Wir bieten auch Gin nach eigenem Rezept an", sagt Lee stolz. Der Gin wird aus Hibiskus und weißem Tee gemacht. Nach eigenem...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. | Foto: FoodCoop Osttirol
2

"die gute Speis“
FoodCoop Osttirol lädt zum Tag der offenen Tür

Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Idee und Arbeitsweise der FoodCoop kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. LIENZ. Die FoodCoop Osttirol ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam nachhaltig produzierte Lebensmittel zu beziehen. Bereits seit Oktober 2021 gibt es „die gute Speis“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Österreich gilt allgemein als ernährungssicher, dennoch sieht der Rechnungshof (RH) das Land nicht ausreichend auf etwaige Krisen vorbereitete.  | Foto: Shutterstock / F Armstrong Photography
Aktion 3

Rechnungshof
Österreich auf Lebensmittelkrisen nur schlecht vorbereitet

Österreich gilt allgemein als ernährungssicher, dennoch sieht der Rechnungshof (RH) das Land nicht ausreichend auf etwaige Krisen vorbereitete. Zwar könne sich Österreich bei den wesentlichen landwirtschaftlichen Produkten gut selbst versorgen, allerdings sei man nicht für "überregionale und plötzlich auftretende Schadensereignisse" gerüstet. Neben konkreten Notfallplänen für unterschiedliche Krisenszenarien fordert der RH, landwirtschaftlich nutzbare Fläche zu erhalten. ÖSTERREICH....

  • Maximilian Karner
Eurogast Grissemann erweitert seinen Standort in Zams um weitere 10.000 Quadratmeter. | Foto: Eurogast Grissemann
4

Bauprojekt
Eurogast Grissemann erweitert seinen Standort in Zams

Eurogast Grissemann wird größer. Ein Neubau auf dem bereits bestehenden Firmengelände ist geplant. Zahlreiche Gastronomen und Hotels sollen dann mit "maßgeschneiderten Lösungen" versorgt werden. ZAMS (eneu). Der Lebensmittelgroßhandel Eurogast Grissemann will sich weiter vergrößern. 10.000 Quadratmeter sollen dazu beitragen, Hotelleriebetriebe bestens mit regionalen und qualitativen Produkten zu versorgen. Auch das Zentrallager wird räumlich erweitert und neue Büros sowie Aufenthaltsbereiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
8

Kochen, retten, genießen
Lebensmittelrettung leicht gemacht mittels App

Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Obst und Gemüse. Jedes Lebensmittel ist wertvoll und sollte verbraucht werden. BEZIRK. "Bei uns darf jeder einkaufen, unabhängig vom Einkommen. Wir fahren täglich zu Supermärkten und Tankstellen, um Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können oder dürfen, abzuholen. Dann sortieren wir die Waren. Die Lebensmittel, die nicht mehr so schön sind, verkochen wir. Wir bekommen Obst, Gemüse, aber auch Fisch und Fleisch", erzählt uns Julia Gruber von der Auskocherei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die "Brotpiloten" holen noch gute, aber nicht mehr verkaufbare Ware von Bäckern ab, um sie gegen eine kleine Spende zu verteilen. Wie hier am Yppenplatz. | Foto: Brotpiloten
1 4

Initiative aus Wien
Die "Brotpiloten" fliegen auf wertvolle Lebensmittel

Eine Initiative verteilt gutes, aber unverkäufliches Brot beim TüWi und beim Yppenplatz. Man sucht nun nach weiteren Helfern und Spenden, um den Betrieb weiter am Laufen zu erhalten. WIEN. Es sind unglaubliche Mengen, welche rund 20 Mitglieder der lokalen Initiative "Brotpiloten" sammeln. 200 bis 300 Kilogramm an genießbarem Brot und Gebäck holen sie bei zwei Bäckereien ab, bevor diese in der Tonne landen. Bereits seit vier Jahren sind sie unterwegs, um die wertvollen Lebensmitteln vor der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team der Pannonischen Tafel sucht noch ehrenamtliche Verstärkung. Auf dem Foto: Monika Fuchs, Christine Pfneisl, Theresia Fischer, Mathilde Mayerhofer, Heidi Klug, Initiatorin Andrea Roschek, Zvonimir Mačić, Karin Scheibenbauer, Asia Sadun
75

Neueröffnung am Hauptplatz 8
15 Jahre PanTa: Die Pannonische Tafel – Brücke zwischen Überfluss und Mangel

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Die Pannonische Tafel hat neben ihrem Lokal in Stoob-Süd einen weiteren Standort am Hauptplatz von Oberpullendorf eröffnet. Damit rückt auch ihr vielseitiges Angebot nun weiter ins Zentrum der Stadt und des Bewusstseins. Jubiläums-Party am HauptplatzZugleich feierte die „PanTa“ mit einer Party am Hauptplatz ihr 15-jähriges Bestehen – 15 Jahre, in denen Obfrau Andrea Roschek und ihr Team ihr Angebot immer weiter entwickelten und das an drei Standorten im Burgenland:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Pioniere in Sachen Vegan - Josefine und Stefan Maran. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"MaranVEGAN"
Der Pionier des veganen Lebensmittelhandels in Mariahilf

Sie waren die ersten, die ein rein veganes Sortiment an Lebensmitteln in Wien angeboten haben: Die Rede ist von "MaranVEGAN" in der Stumpergasse 57.  WIEN/MARIAHILF. In Zeiten des Klimawandels ändern viele Menschen ihre Ernährungsweise zugunsten der eigenen Gesundheit und im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. Das Unternehmerpaar Stefan und Josefine Maran gehörte zu den ersten, die diesem Sinneswandel einen Markt in Wien boten - und zwar mit ihrem "MaranVEGAN" Supermarkt in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Ellenbogen
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In der portugiesischen Tapas-Bar "Austro Galo" werden traditionelle Gerichte mit dem gewissen Etwas serviert. Daniel Pereira Ferreira Machado ist der Besitzer des Lokals. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Schönbrunner Straße
Im "Austro Galo" genießt man Tapas wie in Portugal

In der portugiesischen Tapas-Bar "Austro Galo" werden traditionelle Gerichte mit dem gewissen Etwas serviert. WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht leicht, ein Lokal mit ansprechendem Flair zu finden, in dem man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann. Mit dem "Austro Galo" (übersetzt „Der Österreichische Hahn“) in der Schönbrunner Straße 91 hat man es gefunden.  Am 4. Mai 2022 eröffnete Daniel Pereira Ferreira Machado den feinen Genussort in Margareten. Seine Erfahrungen sammelte der Eigentümer des...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Ellenbogen
Der Hartberger Bauernmarkt wird nun bereits mehr als 40 Jahre regelmäßig veranstaltet und ist fester Bestandteil der Hartberger Innenstadt. | Foto: Nick Handler
2

Regionalität in Hartberg
Frisch, knackig, regional - der Hartberger Bauernmarkt

Seit über 40 Jahren versorgt der Hartberger Bauernmarkt die Bewohner Hartbergs mit regionalen, frischen und gesunden Produkten. Ob Alt oder Jung, ein jeder wird hier fündig. HARTBERG. Zu einem gesunden und nachhaltigen Leben gehört unter anderem der Einkauf von regionalen und frischen Produkten. Was in manchen Supermärkten fast unmöglich scheint, macht der Hartberger Bauernmarkt möglich. Egal ob knackiges Gemüse und Kräuter, frisches Brot, eine Auswahl an Fleisch, Fisch und Käse, bunte Säfte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nick Handler
Die Aktion war ein voller Erfolg.  | Foto: Neumayer
8

In Meidling
165 Kilogramm Lebensmittel für Bedürftige gesammelt

Da die Preise der Lebensmittel in der jüngsten Vergangenheit in die Höhe geschnalzt sind, haben immer mehr Menschen Probleme, sich Lebensmittel zu leisten. In Meidling will man Bedürftigen unter die Arme greifen.  WIEN/MEIDLING. Der Gemeinderat Jörg Neumayer (SPÖ) aus Meidling ist regelmäßig in seinem Bezirk unterwegs. Vor Kurzem startete er gemeinsam mit der Volkshilfe Meidling eine Aktion, um bedürftigen Menschen zu helfen. "Die Teuerung trifft die Menschen besonders hart. Hier müssen wir...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Weihten gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen im Marenzipark Leibnitz ein: Inge Koch, Franz Krainer, Michael Schumacher und Matthias Rode | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz
Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023

Der Trink'Wassertag 2023 wird am 16. Juni von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark mit einem bunten Programm begangen. Rechtzeitig davor wurde am Mittwochvormittag im Marenzipark Leibnitz der nächste Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. LEIBNITZ. "Das Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1", betont Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH und verweist damit treffend in einem Satz auf die unverzichtbare...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gregor und Kinga sind Erntehelfer aus Polen und helfen bei der Zucchini-Ernte in Ober-Grafendorf. | Foto: Lechner
Aktion 4

Unser Boden unser Leben
Erntehelfer sind dringend für die Region nötig

Im Bezirk St. Pölten und St. Pölten-Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. Vor Allem Erntehelfer werden dringend gebraucht. PIELACHTAL. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel, wie in anderen Branchen", weiß AMS St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Was aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch Pralinen und selbstgemachte Marmelade bietet Fritz Kohout an. | Foto: Karl Pufler
3

Wien
Trotz der Teuerung gibt es kein Greißlersterben in Wien

Die Teuerung betrifft zu einem großen Teil auch die kleinen Lebensmittelläden. Die gute Nachricht: Es gibt laut Margarete Gumprecht von der Wirtschaftkammer Wien kein Greißlersterben. WIEN. Die Teuerung scheint nicht abschwellen zu wollen. Auch der Lebensmittelhandel ist natürlich davon betroffen. Allerdings können große Supermarktketten damit noch ganz gut umgehen.  Probleme gibt es da eher bei den kleinen Läden. Die Greißlereien sind teilweise am Limit, berichtet orf.at. Grund für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
KPH-Institutsleitern Isabella Benischek, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, KPH-Studiengangskoordinatorin Alexandra Bauer, Student Lukas Jedlićka | Foto: LK NÖ/Anna Gindl

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Elisabeth Huber, Bernhard Braunschweig, Johannes Harrer, Christian Biegler-Powolny (ÖGB -Regionalsekretär), Michael Dörr | Foto: ÖGB

ÖGB Aktionswoche
Der ÖGB befragte 192 Personen bei der Tour!

In ganz Österreich organisierte der ÖGB eine Aktionswoche. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. Hunderte Gespräche wurden mit den Beschäftigten dabei geführt. BEZIRK KREMS. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße mitgemacht. Es wurde abgefragt, bei welchen Bereichen des täglichen Lebens die Kostenexplosion am meisten gespürt wird. Mehr als die Hälfte haben Lebensmittel als unverschämt hoch angegeben. "Sozialen Frieden bewahren" Dahinter auf Platz...

  • Krems
  • Doris Necker
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jeder Supermarkt braucht Parkplätze. | Foto: pixabay
2

Bodenverbrauch durch Supermärkte
Hollabrunn hat viel Verkaufsfläche

Im Durchschnitt zahlen Herr und Frau Österreicher 14 Prozent mehr für Lebensmittel als in Deutschland. Hollabrunn verfügt über ein dichtes Netz an Lebensmittelgeschäften. HOLLABRUNN. Verglichen mit Deutschland gibt es in Österreich 50 Prozent mehr Lebensmittelgeschäfte. Der Erhalt und der Betrieb dieser Verkaufsflächen im Lebensmittelhandel sind gerade auch durch die Energiepreissteigerungen große Kostenfaktoren. Konsument büßtSo haben wir 2023 in Österreich 60 Lebensmittelgeschäfte pro 100.000...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Martina König zeigt stolz ihre Setzlinge. Mit ihnen kommt sie gut durch die Saison. | Foto: Martina Schweller
7

Immer mehr Bioläden in der Region
Der Bauernladen um die Ecke

Lebensmittel werden immer mehr regional vor ihrer eigenen Haustüre angeboten, Bioläden sind im Trend. NÖ. Ob Ab-Hof-Verkauf oder die Bauernbox, die wertvollen Produkte im eigenen Ort sind sehr beliebt. Überall sind die Läden aus dem Boden geschossen und kaum noch eine Gemeinde hat ihn nicht. Die Bauern haben so die Möglichkeit, biologisch erzeugte Lebensmittel und anderen ökologischen Produkte leicht an das Volk zu bringen. Bioläden bieten in der Regel eine breite Auswahl an Bio-Lebensmitteln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Supermärkte verkaufen übrige Ware zum reduzierten Preis vermehrt selbst – es wird weniger an die Tafeln gespendet. | Foto: PantherMedia.net/nndanko

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

  • 19. Juni 2024 um 10:30
  • Pfarrsaal
  • Mödling

Le+O - Lebensmittel für Menschen in Not

Eine Aktion von Caritas Wien und Dekanat Mödling. Jeden 2. Mi (ungerade Kalenderwoche), Ausgabe von 10.30 bis 12 Uhr. Um ein vorbereitetes Lebensmittelpaket zu erhalten, ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 05 17 76 300 (Mo-Fr, 9.00-13.00) erforderlich. Informationen unter www.caritas-leo.at.

Der traditionelle Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag statt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 21. Juni 2024 um 08:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Tamsweger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet um 8 Uhr der Tamsweger Wochenmarkt am Marktplatz in Tamsweg statt. TAMSWEG. Beim traditionellen Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz gibt es frische, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Man erhält selbst erzeugte Lebensmittel von verschiedenen Lungauer Produzenten und Landwirten. Es wird aber darum gebeten, sein eigenes Geschirr mitzunehmen, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.