Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Supermärkte verkaufen übrige Ware zum reduzierten Preis vermehrt selbst – es wird weniger an die Tafeln gespendet. | Foto: PantherMedia.net/nndanko

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Haubenkoch Michael Ploner zeigte vor Ort die Einsatzmöglichkeiten des Genusswerkes anhand kulinarischer Köstlichkeiten. | Foto: Agrarmarketing Tirol
Video

Genusswerk
Ein neuer Ort für Innovation, Produktion und Inspiration in Innsbruck

Im Herzen der Stadt Innsbruck eröffnete am 1. Juni das Genusswerk. Unter dem Motto: „Kreieren - Erleben – Genießen“ hat die Agrarmarketing Tirol einen Raum für Innovation im Lebensmittelbereich geschaffen. INNSBRUCK. Sehnlichst wurde der Start des Genusswerkes erwartet. Zum Auftakt wurde das Genusswerk gemeinsam mit LH-Stellvertreter Josef Geisler, Lebensraum Tirol Holding GF Josef Margreiter und dem Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, Matthias Pöschl, nun offiziell in Betrieb genommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Bäckerei Waldhart hat einiges übrig für die Bedürftigen. | Foto: © RK Telfs
2

Soziale Einrichtungen in Telfs
"Kooperieren und Kommunizieren"

Soziale Einrichtungen sind auf Spenden vom Handel angewiesen, doch der Gürtel wird auch hier enger. TELFS. Seit 2005 verteilt das Rote Kreuz Telfs zusammen mit der Vinzenzgemeinschaft Telfs kostenlos Lebensmittel an sozial Benachteiligte sowie Bedürftige an der Armutsgrenze. Ab Herbst gibt es einen weiteren Anbieter: Der Sozialmarkt "Soogut" eröffnet eine Filiale in Telfs  (Hier zum Bericht:  Bedarf an Sozialmarkt in Telfs). Es gibt Sorgen bei der bestehenden rein ehrenamtlichen Einrichtung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
David Wurm will mit seiner Website für mehr Transparenz sorgen. | Foto: Privat

Lebensmittel-Preisvergleich
Junger Pregartner bietet Konsumenten online Hilfe

Exakt am 19. Mai ging die Plattform preisrunter.at online. Betreiber der Seite ist ein junger Pregartner: David Wurm bietet den Usern eine Art Transparenzdatenbank, die den Konsumenten einen einfach zu bedienden Preisvergleich bietet. PREGARTEN. "Ich finde es tragisch, dass sich viele in Österreich den täglichen Einkauf nur noch schwer leisten können", sagt der 21-jährige Absolvent der HTL Perg, der derzeit gerade seinen Zivildienst leistet. Deswegen möchte der Pregartner den Konsumenten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)

  | Foto: zVg

Tulln
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im Haus der Digitalisierung

TULLN. Im Betriebsrestaurant „ladestation“, welches von Sodexo Österreich im Haus der Digitalisierung betrieben wird, können ab sofort Lebensmittel gerettet werden: Die App „Too Good To Go“ ermöglicht Konsument:innen, vergünstigt Mahlzeiten zu kaufen und so gleichzeitig übrig gebliebene Nahrung vor der Tonne zu retten. Lebensmittel landen im Müll Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Egal ob aus der Produktion, aus Haushalten oder aus der Gastronomie. In Österreich allein werden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Weniger im Börsel – die Zahl der Sozialmarkt-Kunden steigt. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
7.154 Menschen auf soogut-Markt angewiesen

Lebensmittel und Alltagsgüter sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr leistbar. Im Sozialmarkt Ternitz wird von mehreren Anträgen wöchentlich gesprochen. TERNITZ/BEZIRK. "2022 konnten wir etwa 7.154 Menschen mit günstigen Lebensmitteln und Alltagsgütern an unserem Standort in Ternitz versorgen", berichtet Ursula Oswald aus der soogut-Zentrale in St. Pölten. Vom 2021 auf 2022 konnte speziell in Ternitz ein Zuwachs von 20 Prozent verzeichnet werden. Landesweit wurden im Vorjahr 43.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund eine Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr als die Hälfte davon stammen aus privaten Haushalten.  | Foto: Unsplash / Jas Min
Aktion 4

Lebensmittelverschwendung
800 Euro landen pro Haushalt jährlich im Müll

Rund eine Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr als die Hälfte davon stammt aus privaten Haushalten. Der verschwenderische Umgang mit Lebensmittel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das private Budget der Österreicherinnen und Österreicher aus: Denn im Durchschnitt wirft ein Zwei-Personen-Haushalt im Jahr Nahrungsmittel im Wert von etwa 800 Euro weg. ÖSTERREICH. Heuer fällt der "Tag der Lebensmittelrettung" auf den 26. Mai, dies zeigt der...

  • Maximilian Karner
Jährlich wird rund eine Millionen Tonnen Lebensmittel in Österreich weggeworfen. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, beschloss der Nationalrat am Mittwoch eine Gesetzesänderung, die für mehr Transparenz bei der Lebensmittelverschwendung sorgen soll. | Foto: KK
3

Lebensmittelverschwendung
Neues Gesetz soll für mehr Transparenz sorgen

Rund eine Millionen Tonnen an noch genießbaren Lebensmittel landen in Österreich jährlich in den Mülltonnen. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, beschloss der Nationalrat am Mittwoch eine Gesetzesänderung, die für mehr Transparenz bei der Lebensmittelverschwendung sorgen soll. Die neuen Maßnahmen betreffen den Handel, der künftig die Menge an Lebensmittel, die entsorgt oder gespendet werden, an das Umweltministerium melden muss. Während die Bundesregierung die Änderung als wichtigen...

  • Maximilian Karner
Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Aufgrund der nassen Witterung der vergangenen Wochen wird's heuer wohl keine besondere Maisernte geben. | Foto: jpldesigns/panthermedia
2

Ausblick
Was bringt die Zukunft für Schärdings Landwirtschaft?

Klima, Teuerungswelle und Insekten für Tiernahrung – wo liegen für Bauern die künftigen Herausforderungen? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Schärdings Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger nachgefragt. Der Raaber Landwirt glaubt, dass sich die Landwirtschaft auch weiterhin in zwei Richtungen entwickeln wird. "Obwohl die Auflagen immer mehr werden, werden viele weiterhin die Hauptprodukte wie Milch, Fleisch und Getreide herstellen. Andere werden sich weiter auf Nischen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Für Gerhard Bruckbauer ist die Kundenzufriedenheit und die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter an vorderster Stelle gestanden. | Foto: BRS/Höflsauer
1 1

Nahversorger in Laab
Eine lokale Legende verlässt die Bühne

Nach 27 Jahren gibt der Braunauer Gerhard Bruckbauer vom Nahversorger "Brucki" in Laab sein Zepter ab. BRAUNAU. Mit 27. Mai ist für Gerhard Bruckbauer Schluss. Um die Nahversorgung im Ortsteil Laab jedoch aufrechtzuerhalten, hat sich Spar bereit erklärt, den Standort weiterzubetreiben. Die Neueröffnung findet am 6. Juni statt. Chance für alle MenschenBruckbauer begann seine Karriere im Einzelhandel mit einer Lehre und zögerte nicht lange, als ihm das Angebot unterbreitet wurde, einen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Laut Billa-Chef Haraszti war der Lebensmittelgipfel "großteils politischer Aktionismus". Man hätte nicht einmal die Gelegenheit gehabt, die eigenen Maßnahmen darzulegen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 3

Teuerung
Billa-Chef kritisiert Regierung und wehrt sich gegen Gier-Vorwurf

Diese Woche wehrten sich Geschäftsführer der heimischen Einzelhandelsunternehmen gegen die Anschuldigungen, die Preise aus Gier zu hoch angesetzt zu haben. Auch Billa-Chef Marcel Haraszti wehrt sich in einem Interview: "Es ist eine grobe Falschdarstellung, dass wir die großen Profiteure seien. ÖSTERREICH. Mitte Mai kam es zum "Lebensmittelgipfel" der Bundesregierung mit Sozialpartnern, Branchenvertretern sowie Expertinnen und Experten. Es sollen etliche Maßnahmen diskutiert werden, um die stark...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Expertinnen und Experten gehen aktuell davon aus, dass sie Lebensmittelpreise auch in den nächsten Monaten hoch bleiben werden. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Teuerungen
Erst ab Herbst Entspannung bei Lebensmittelpreisen erwartet

Zuletzt hat sich der Lebensmitteleinzelhandel in einem offenen Protestbrief an die Bundesregierung gegen die Anschuldig gewehrt, die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten zu hoch anzusetzen. Nun weisen auch Expertinnen und Experten darauf hin, dass der Umsatz des Lebensmittelhandels drastisch gesunken sei. Obwohl die Kosten für Rohstoff aktuell sinken, gehe man davon aus, dass die Preise auch in den kommenden Monaten hoch bleiben werden.  ÖSTERREICH. Die Lebensmittelindustrie kämpfe...

  • Maximilian Karner
Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der heimischen Einzelhandelsunternehmen wehren sich in einem offenen Brief gegen die Anschuldigen, die Preise aus Gier zu hoch anzusetzen.  | Foto: Unsplash / Maria Lin Kim
Aktion 3

Protest-Brief
Lebensmittelhandel wehrt sich gegen Anschuldigungen

Die hohen Lebensmittelpreise beschäftigten in den vergangenen Wochen nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch die Bundesregierung. Beim eigens einberufenen "Lebensmittelgipfel" beschloss man neue Maßnahmen, die für mehr Transparenz sorgen sollen. Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der heimischen Einzelhandelsunternehmen wehren sich nun in einem offenen Brief gegen die Anschuldigen, die Preise aus Gier zu hoch anzusetzen. In ihrem Schreiben fordern sie nicht nur...

  • Maximilian Karner
Der Lebensmittel-Selbstbedienungsautomat ist rund um die Uhr benutzbar, wie Jürgen Thorschütz gegenüber LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bgm. Mario Trinkl erklärte. | Foto: Büro Eisenkopf

Beim Thorschütz
Neuer Lebensmittelautomat in Königsdorf

Einen Lebensmittel-Selbstbedienungsautomaten hat Jürgen Thorschütz gegenüber dem Eingang zum Badesee Königsdorf aufgestellt. Er befindet sich auf dem Gelände des Campingwagen-Stellplatzes, den Thorschütz 2021 eingerichtet hat, und ist mit Lebensmitteln aus der hauseigenen Produktion bestückt. Bei einem Besuch machten sich LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bgm. Mario Trinkl ein Bild vom neuen touristischen Zusatzangebot.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kommt die Milch in Eigenprodukten von Supermärkten wirklich aus Tirol? Der Regionalitäts-Check klärt auf. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Kommt die Milch bei Eigenmarken wirklich aus Tirol?

Ein Regionalitäts-Check des Verein "Wirtschaft am Land" wies ein erstaunliches Ergebnis auf. Unter die Lupe wurden Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter unter die Lupe genommen.  TIROL. Insgesamt wurden 963 Butter- und Käseprodukte nach Kriterien wie Herkunft und Preis untersucht. Am Ende war man über das Ergebnis sehr erstaunt: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.  Zwei von fünf Produkten wohl nicht aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einkaufen ist spürbar teurer geworden. | Foto: Benis Arapovic/PantherMedia

Massive Teuerung
Oö. Preisradar zeigt 24 Prozent Preissteigerung bei Lebensmittel

Im oberösterreichischen Preisradar werden alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die Preisentwicklung transparent zu machen. Der günstigste Preis für den Warenkorb ist nun in einem Jahr um 23,9 Prozent gestiegen. OÖ. Im Jahr 2008 wurde vom Konsument:innenschutz-Ressort des Landes das oberösterreichische Preisradar gestartet. Mit diesem werden seither alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Aufgrund der hohen Lebensmittelpreise wird immer öfter eine Senkung der Mehrwertsteuer gefordert. Nachdem zuletzt auch Expertinnen und Experten dafür eintraten, über staatliche Eingriffe nachzudenken, schloss nun auch Sigrid Maurer, Klubchefin der Grünen, eine vorübergehende Mehrwertsteuersenkung nicht mehr grundsätzlich aus. Man müsse dabei aber sicherstellen, dass die Kostensenkung an die Endkundinnen und -kunden weitergegeben werde. | Foto: Too Good To Go
Aktion 3

Maßnahmen gegen hohe Preise
Mehrwertsteuersenkung nicht ausgeschlossen

Aufgrund der hohen Lebensmittelpreise wird immer öfter eine Senkung der Mehrwertsteuer gefordert. Nachdem zuletzt auch Expertinnen und Experten für staatliche Eingriffe eingetreten sind, schloss nun auch Sigrid Maurer, Klubchefin der Grünen, eine vorübergehende Mehrwertsteuersenkung nicht mehr grundsätzlich aus. Man müsse dabei aber sicherstellen, dass die Kostensenkung an die Endkundinnen und -kunden weitergegeben werde. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes, fordert hingegen...

  • Maximilian Karner
Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bundesregierung hat neue Maßnahmen gegen steigende Energiepreise beschlossen. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Teuerungen
Maßnahmenpaket der Bundesregierung stößt auf Kritik in NÖ

Die Inflation in Österreich ist nach wie vor hoch. Daher stellt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket gegen die Teuerung vor. Aus Niederösterreich gibt es Kritik. NÖ. Österreich hat bisher im Kampf gegen die Inflation die Strategie verfolgt, Wirtschaftswachstum zu stützen, Kaufkraft zu stärken sowie die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten und damit die Auswirkungen der Teuerung für die Haushalte schnell und zuverlässig abzufedern. Die Regierung hat bereits in der Vergangenheit umfangreiche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Unsere Selbstversorgertipps für dich zum Geldsparen. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Leben am Limit
Tipps und Tricks wie du am besten Geld sparen kannst

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus den verschiedenen Bezirken in Niederösterreich mit der Teuerung fertig werden. Nun gibt es einige tolle Tipps und Tricks wie du am besten dein Geld sparen kannst! NÖ. Ob die steigenden Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar und es scheint keine Lösung in Sicht. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
So kann ein Überraschungssackerl beim Heurigen Hiatastüberl aussehen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

"Leben am Limit", Teuerung, Geld
So spart man bei Lebensmitteln

Das Geld wird nicht nur bei Energie-, Heiz- und Wohnpreisen knapp, sonder auch beim gewöhnlichen Einkauf. REGION. Alles wird teurer – der wöchentliche Einkauf ist dabei keine Ausnahme. Doch hierbei lässt sich aufs Börserl achten und so mancher Euro sparen. soogut Sozialmarkt"In den vergangenen beiden Jahren wurde die Gesellschaft von lebenseinschneidenden Veränderungen geprägt. Quer durch alle ‚Schichten‘ mussten neue Wege und Lebensformen gefunden werden. Menschen, die nie zuvor in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Martina König vor ihrem Gewächshais mit ihren selbst gezogenen Tomaten und Paprika Pflänzchen. | Foto: Martina Schweller
12

Leben am Limit
Selber anbauen, spart Geld und macht auch glücklich

Der dritte Teil unserer Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich mit Selbstversorgern und wo die Pielachtaler bei Lebensmitteln einsparen. PIELACHTAL. Martina König aus der Kirchberggegend baut schon jahrelang ihr Gemüse und Obst selber an. Verschiede Produkte erzeugt sie aus den eigenen Lebensmitteln und Pflanzen. Kräutersalz, Suppengewürz, Säfte, Schnäpse, Marmeladen aus den Früchten und vieles mehr. "Ich bin überzeugt, dass wir viel sparen, durch das selber Anbauen – Kraut, Tomaten, Paprika...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Sankt Johann im Pongau
  • Sankt Johann im Pongau

Rollende Herzen in St. Johann

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. ST. JOHANN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach St. Johann. Beim Herzerl-Bus, am Feuerwehrparkplatz immer um 10:30 Uhr und am Sportplatz Reinbach immer um 11:20 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit...

Verteilen statt wegwerfen Lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeindeamt Wagrain
  • Wagrain Markt

Rollende Herzen in Wagrain und Kleinarl

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. WAGRAIN/KLEINARL. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Wagrain und Kleinarl. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz hinter der Gemeinde in Wagrain immer um 13:30 Uhr und hinter dem Gemeindeamt in Kleinarl immer um 14:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.