Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Die Wiener Grünen haben ihre Idee einer Leerstandsabgabe verschärft. Damit wollen sie dem "Miethai" noch stärker den Kampf ansagen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Wien-Wahl
Grüne wollen progressive Leerstandsabgabe für Wohnungen

Die Grünen Wien haben ihr Modell für eine Leerstandsabgabe kurz vor dem Wahltag noch einmal verschärft. Neu ist, dass diese bei längeren Leerstandszeiten nach oben angepasst werden soll. Auch solle die Stadt eine Plattform zur Vermittlung von unbewohnten Objekten schaffen. Eine solche Abgabe gebe es nur in einer Koalition mit den Grünen, so der Tenor. WIEN/HERNALS. An einer Straßenkreuzung unweit der Hernalser Hauptstraße nehmen die Grünen Wien am Mittwoch noch einmal leerstehende Wohnungen ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als Grünen-Spitzenkandidat will Wolfgang Orgler mehr Öffis und weniger Versiegelung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

Grüne Donaustadt
Wolfgang Orgler will Leerstände prüfen und Öffis ausbauen

Am 27. April findet neben der Wien-Wahl auch die Bezirksvertretungswahl statt. Als Grünen-Spitzenkandidat will Wolfgang Orgler mehr Öffis und weniger Versiegelung. WIEN/DONAUSTADT. Wolfgang Orgler ist Donaustädter Spitzenkandidat der Grünen für die Bezirksvertretungswahl. Im exklusiven MeinBezirk-Interview spricht er über seine Anliegen und Forderungen. Was sind Ihre zentralen Anliegen im Bezirk? WOLFGANG ORGLER: Wir wollen eine höhere Lebensqualität. Das fängt bei der Reduzierung der...

Sofia-Palzer Khomenko ist Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin und steht MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. (Archiv) | Foto: Grüne Simmering
6

Wahl-Interview
Grüne Palzer-Khomenko will im Bezirk ein Umdenken anstoßen

Sofia Palzer-Khemenko ist Klubobfrau und Spitzenkandidatin der Grünen in Simmering. Kritik findet sie vor allem an der Gesundheitsversorgung und am Öffi-Angebot, speziell in Kaiserebersdorf. Außerdem wünscht sie sich, dass die SPÖ Simmering sich aus dem fossilen Zeitalter bewegt.   WIEN/SIMMERING. Die Gesundheitsversorgung und die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch für Sofia Palzer-Khomenko im Fokus ihrer Agenda. Die Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin erklärt im...

Die Landstraßer Hauptstraße sticht in einem Bericht des Handelsverbands und dem Beratungsunternehmen Standort+Markt positiv heraus. (Archiv) | Foto: Verena Kriechbaum/MeinBezirk
3

Kaum Leerstände
Landstraßer Hauptstraße ist eine der vollsten des Landes

Das Beratungsunternehmen Standort + Markt (s+m) und der österreichische Handelsverband haben die österreichischen Innenstädte und Wiener Einkaufstraßen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Landstraßer Hauptstraße hat so wenig Leerstände wie fast kein anderer Standort.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Leerstände sind im österreichischen Handel spätestens seit der Covid-19-Pandemie ein großes Thema. Es geht um Verkaufsflächen, für die sich kein Betreiber oder Pächter findet. Das wird meist als...

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit offenen Augen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
"Lustiges" Leerstände-Spiel in der Hernalser Hauptstraße

Hernals hat viele geschlossene Geschäftsflächen. Geht man durch einen beliebigen Straßenzug, kann man die "Leerstände" selbst zählen. MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich daraus ein Spiel gemacht.  WIEN/HERNALS. Manchmal spiele ich ein lustiges Spiel, das nur in Hernals so wirklich möglich ist. Ich suche mir eine Straße, überlege mir, wie weit ich gehen möchte und dann spaziere ich los. Auf dem Weg zu meinem gewählten Ziel zähle ich jedes leerstehende Geschäft, an dem ich vorbeikomme....

Den Ermittlern sei es gelungen, einen 38-Jährigen festzunehmen. Er steht im Verdacht, für den fremdverschuldeten Tod des Opfers verantwortlich zu sein. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
6

Wien-News
Festnahme nach Leichenfund, HC Strache-Comeback und Leerstand

Was hast du am Donnerstag, 30. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: 38-Jähriger nach Mordverdacht festgenommen Strache und sein Team HC peilen Einzug ins Rathaus an In der Kaiserstraße sind die kleinen Geschäfte tot Seniorenresidenz Tivoli in Meidling schließt Ende April Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen Messe Wien startet mit neuem Namen international durch

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Straßenbild in diesem Abschnitt der Kaiserstraße wird von Graffitis und leeren Geschäften geprägt.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 17

Leerstand am Neubau
In der Kaiserstraße sind die kleinen Geschäfte tot

Eine MeinBezirk-Leserin sorgt sich um den Leerstand in der Kaiserstraße und ein Lokalaugenschein gibt ihr recht. Hier prägen gähnende Leere und beschmierte Fassaden  das Straßenbild. Die Bezirksvorstehung und Wirtschaftstreibende haben zumindest Lösungsvorschläge parat.  WIEN/NEUBAU. Wie an jedem Morgen wuselt es an diesem Donnerstag am Neubau schon auf den Gehwegen. Die einen eilen zur Arbeit, die anderen nutzen ihren freien Tag, um Besorgungen zu erledigen. Ein anderes Bild zeigt sich in der...

Die Grünen kritisieren die Wiener Stadtregierung für die fehlende Leerstandsabgaben-Regelung.  | Foto: © Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Stadtregierung sei säumig
Grüne Wien fordern Handeln bei Leerstandsabgabe

Die Wiener Grünen begrüßen die Initiative der IG Architektur gegen den Wohnungsleerstand in Wien. Auf der anderen Seite fordern sie die Stadtregierung dazu auf, dementsprechend zu handeln. WIEN.  Die neu formierte Architekturinitiative IG Architektur hat am Dienstag einen Forderungskatalog präsentiert, mit dem sie den Leerstand in ein politisches Licht rücken und die Stadt zum Handeln auffordern will. In einer Presseaussendung begrüßen die Wiener Grünen diesen Vorstoß der IG Architektur. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Alser Straße zählt zu den beliebtesten Pflastern der ganzen Stadt. | Foto: Lukas Ipirotis
2 5

WKW-Bilanz
Alser Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens

Die Alser Straße gehört laut der Wiener Wirtschaftskammer zu den begehrtesten Pflastern der ganzen Stadt. Etwas, das auch der sehr geringe Anteil an leer stehenden Lokalen zeigt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Noch vor wenigen Jahren berichtete MeinBezirk über den Leerstand auf der Alser Straße. Aus diesem Grund haben wir bei der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) nachgefragt, wie die Situation mittlerweile aussieht. Generell teilte die WKW mit, dass es sich bei der Alser Straße um eine "florierende...

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte.  | Foto: BV22
2 7

Bezirkschef Nevrivy
"Wer Party machen will, soll über die Donau fahren"

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte. Es geht um die Radwegoffensive, mehr Platz für Grün und um die Nachtruhe um 22 Uhr. WIEN/DONAUSTADT. Nevrivy erzählt im Gespräch von Donaustadts Baustellensommer, geplanten Projekten und werdenden Stadtentwicklungsgebieten. Auch um die fehlende Party im 22. geht es.  Wie läuft das Jahr 2024 bis jetzt? ERNST NEVRIVY: Das Jahr läuft gut. Jetzt in der Ferienzeit wird...

Im April machte der Nationalrat den Weg für eine Leerstandsabgabe frei, die künftig von den Bundesländern eingehoben werden kann.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
6

Wohnen in Wien
"Gebaut wird genug, die Wohnungen bleiben aber teuer"

Eine leistbare Wohnung in Wien zu finden, stellt für immer mehr Wienerinnen und Wiener eine Herausforderung dar. Für Thomas Ritt, Experte im Thema Wohnen in Wien, liegt das Problem unter anderen bei befristeten Mietverträgen, der aktuellen Baupolitik und Wohnspekulationen.  WIEN. Wien galt lange Zeit im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten als Stadt des leistbaren Wohnens. Doch spätestens seit der Inflation und steigenden Gaspreisen haben immer Menschen Schwierigkeiten bezahlbare...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10, das seit dem 18. April von einer Gruppe junger Menschen besetzt war, wurde am 1. Mai von der Polizei geräumt.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
16

WEGA-Einsatz
Besetztes Otto-Wagner-Haus am Alsergrund geräumt

Das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10, das seit dem 18. April von einer Gruppe junger Menschen besetzt war, wurde am 1. Mai von der Polizei geräumt. Aus Solidarität versammelten sich am selben Abend vor dem Haus etwa 200 Personen. WIEN/ALSERGRUND. Fast zwei Wochen hatte das Haus in der Harmoniegasse 10 neue Bewohnerinnen und Bewohner. Eine Gruppe, die sich "AHA" (Autonomes Haus am Althangrund) nennt, besetzte in dem fast vollständig leerstehendem Haus mehrere Wohnungen. MeinBezirk.at...

Die Gruppe "AHA", die seit vergangenen Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, lud zu einem "runden Tisch". | Foto: RMW/Philippa Kaufmann
18

Am Alsergrund
Stadt Wien prüft rechtliche Schritte nach Hausbesetzung

Montag lud die Gruppe AHA (Autonomes Haus am Althangrund), die seit Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, zu einem Austausch zur Nutzung des Leerstandes ein. Von der Stadt gab es eine Frist bis Montagmittag, das Haus zu verlassen. Jetzt prüft die MA 40 rechtliche Schritte. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem die MA 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) der selbst ernannten Gruppe AHA ("Autonomes Haus am Althangrund"), die seit fünf Tagen ein Haus in der Harmoniegasse...

Das besetzte Haus in der Harmoniegasse 10.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
17

Protestaktion
Gründerzeithaus am Alsergrund von junger Gruppe besetzt

Seit Donnerstag ist das fast komplett leerstehende Haus in der Harmoniegasse 10 besetzt. Die Besetzer haben vor, längerfristig in dem Haus zu wohnen und kritisieren damit den bestehenden Leerstand und die steigenden Mieten in Wien. Das besetzte Haus war bereits früher in den Schlagzeilen. WIEN/ALSERGRUND. Das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10, das als Erbe der Kaufmann’schen Armenstiftung in die Verwaltung der Stadt gekommen ist, hat neue Bewohnerinnen und Bewohner. Mehrere leerstehende...

5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Corona-Effekt hat klassische Innenstadtbezirke betroffen, das zeigen die Passantenzählungen, meint ein Experte. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schmidt
4

Büro "Kreative Räume"
Mehr Mut für Wiens Erdgeschoßzonen statt Leerstand

Corona, Inflation, Teuerung: Wie steht es um Wiens Geschäftslokale? Hat die Stadt gar ein Leerstandsproblem? Wir haben bei "Kreative Räume Wien", dem Büro für Leerstandsaktivierung in der Stadt, nachgefragt.  WIEN. Alle guten Dinge sind drei – aber eben nicht immer. In Sachen Leerstand ist es das Gegenteil: Corona, Teuerung und Inflation machen das Thema wieder präsenter. Wie ist aktuell die Lage? Hat Wien gar ein Leerstandsproblem? So pauschal könne man das nicht sagen, meint Ulrich Fries von...

Max Veulliet fordert Maßnahmen gegen den Leerstand. | Foto: KPÖ Neubau
2

Leerstandsabage
KPÖ fordert Maßnahmen gegen sinkende Bevölkerung am Gürtel

Gegen den allgemeinen Trend sinkt die Einwohnerzahl in fast allen Bezirken innerhalb des Gürtels. Die KPÖ fordert nun Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. WIEN. Neue Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Bevölkerungszahl in fast allen Bezirken innerhalb des Wiener Gürtels entgegen dem Trend zurückgeht. Die Wieden und der Alsergrund sind die beiden Bezirke mit der am stärksten schrumpfenden Bevölkerungszahl in Österreich. Aber auch in der Josefstadt, in Margareten, in Mariahilf und am...

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) fordert eine Novellierung des Mietrechts seitens der Bundesregierung.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
9

Interview mit Kathrin Gaál
Leistbares Wohnen in Wien und Kritik an Bund

Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) spricht im Interview über leistbaren Wohnraum, Versäumnisse der Bundesregierung beim Thema Mietrecht und wie alte Häuser künftig besser geschützt werden. WIEN. Wie hat sich die Wohnsituation der Wienerinnen und Wiener in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie können wir uns überhaupt das Wohnen in Wien noch leisten? Und warum einige Wohnungen derzeit nicht zum Wohnen da sind und was man dagegen unternehmen kann? Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer mit ÖVP Josefstadt-Obmann Adam Christian.
 | Foto: Wiener Volkspartei
2

Vandalismus
ÖVP Josefstadt besorgt über das Stadtbild im Bezirk

Die ÖVP berichtet von Straßenzügen in der Josefstadt, in denen ein Anstieg des Leerstandes von Geschäftslokalen sowie zunehmende Verschmutzung und Vandalismus beobachtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Die ursprünglich in den USA formulierte Sozialtheorie, die "Broken-Windows-Theorie", besagt, dass Zeichen von Unordnung und Vernachlässigung, wie zerbrochene Fenster oder Graffitis, eine Atmosphäre erzeugen, die wiederum Kriminalität und einen Verfall der Straße fördert. Dass dies auch in der...

Die Kreativen Räume Wien helfen dabei Leerständen ein neues Leben einzuhauchen. Ein Beispiel ist das alte Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof, das bis 2023 von brut, WUK und Wiener Festwochen bespielt wird. | Foto: Brut/KRW
3

Eine Million Förderung
Kreative Räume Wien für weitere fünf Jahre fix

Eine Million Euro von Stadt und Wirtschaftsagentur Wien: Das Bestehen der Kreativen Räume Wien ist für weitere fünf Jahre gesichert. Sie vermitteln und beraten bei längerfristiger oder temporärer Nutzungen von Leerständen. WIEN. Jetzt ist es fix: Das Bestehen des städtischen Serviceangebots "Kreative Räume Wien" ist für weitere fünf Jahre – also bis 2027 – gesichert. Dies ermöglicht das nun fixierte Budget von einer Million Euro. Es wird den städtischen Ressorts „Kultur und Wissenschaft“,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Leerstände, Müll und ungepflegte Grünanlagen in der Anlage Handelskai 214 sind für Isabella Huber und ihre Kunden ein Ärgernis.
Aktion 3

Leopoldstadt
Ratten und Müll im Gemeindebau am Handelskai 214

Handelskai 214: Mieter sind über Missstände in der Wohnanlage verärgert, die nur marginal beseitigt werden. Wiener Wohnen und Bezirk wollen sich der Sache annehmen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ratten am Weg, Abfall in der Wiese sowie kaputte Gegensprechanlagen und Türschlösser: Die Mieter der Wohnhausanlage am Handelskai 214 sind verärgert. „Seit einem Jahr sind die Vernachlässigungen bemerkbar, davor war hier eine saubere Umgebung, in der wir die Kunden empfangen konnten,“ erzählt Isabella Huber. "Es...

Temporäre Lichtinstallation: In der Nordwestbahnstraße gibt es ein neue Kunstwerk zu entdecken.
 | Foto: Peter Mayr/KÖR
1

Kunst im öffentlichen Raum
Temporäre Lichtinstallation in der Nordwestbahnstraße

"This place is intentionally left blank": In der Nordwestbahnstraße wurde eine leere Hauswand zum Kunstwerk. Die Lichtinstallation bleibt voraussichtlich ein Jahr bestehen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau gibt es etwas Neues zu entdecken: Mit den Worten "This place is intentionally left blank" – auf deutsch "Dieser Ort wurde absichtlich leer gelassen" – erstrahlt eine Lichtinstallation auf der Hauswand der Nordwestbahnstraße 8-10. Das Kunstwerk wurde von Frida Robles und Lasse Mouritzen...

Ausstellung im Birdhouse. | Foto: farbraum wien
1 7

"Birdhouse": Zwischennutzung statt Leerstand

Raum leer? Raum her! Zwischennutzungskonzepte schaffen leistbare Büros und Ateliers in Wien. Das "Birdhouse" in der Auerspergstraße zeigt, wie man das Potenzial von ungenutzten Objekten ausschöpfen kann. JOSEFSTADT. "Man kann aus allem noch was machen." – Um diesen Gedanken geht es NEST, der Agentur für Leerstandsmanagement. Es gebe für jeden Zustand eines Hauses Nutzer. Man müsse nur das richtige Objekt mit den richtigen Leuten zusammenbringen, sagt Angie Schmied von NEST. So etwa in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.