Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Nach der erfolgreichen Erstversorgung war die verunfallte Person bereit für den Transport in das nächste Krankenhaus. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg" STADT SALZBURGStadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie TENNENGAUAlt-Weihbischof Laun mit kritischem Zustand im Krankenhaus PONGAUKlinikum Schwarzach verzeichnete höchstes...

Firma Schmied Schrauben begrüßt die Lehringe. | Foto: Schmied Schrauben
3

Thema Lehrlinge
Eine gut geplante Zukunft

Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk ist deutlich gesunken. Die meisten Lehrstellen gibt es im Metallbereich. LILIENFELD. Trotz so mancher Schwierigkeiten gibt es auch Erfolgsgeschichten: Denn viele junge Menschen haben ihre Berufung gefunden. Wir haben uns Angebot und Nachfrage bei den Lehren angeschaut. „Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld 48 offene Lehrstellen gemeldet, denen 26 Lehrstellensuchende gegenüberstehen“, informiert Claudia Marschall, AMS Lilienfeld. „Die...

Leonie Entler aus Limbach legt neben ihrer dualen Berufsausbildung zur Steuerassistentin auch die Berufsreifeprüfung ab. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Steuerassistenz
Limbacherin Leonie Entler setzt auf Lehre mit Matura

Leonie Entler aus Limbach macht in der Kanzlei Fidas Süd-Ost eine Lehre zur Steuerassistentin. Aber nicht nur das. Zusätzlich macht sie noch die Matura. JENNERSDORF/LIMBACH. "Ich mache die Matura, weil ich später vielleicht weiterstudieren möchte. Dazu hat man bessere Aufstiegsmöglichkeiten", schildert Entler ihre Entscheidung, zusätzlich zu ihrer Steuerassistenz-Lehre noch die Matura zu machen. Die Kanzlei von Philipp Kelemen in Jennersdorf unterstützt ihre Matura-Lehrlinge, indem sich Arbeit...

Anzeige
v.l.n.r.: Christina Obweger, Brigitta Baumann & Birgit Obweger freuen sich, zukünftigen Lehrlinge frühzeitig kennenzulernen. | Foto: Biohotel Alpenrose
5

Naturhotel Alpenrose
Deine persönliche Lehrlingsausbildung in Millstatt

Ab dem 1. Mai 2025 bietet das Naturhotel Alpenrose wieder Ausbildungsplätze für Lehrlinge an. Jetzt bewerben! MILLSTATT. Ab Mai 2025 haben Lehrlinge die Möglichkeit, in der Küche oder im Service ihre Ausbildung zu beginnen – oder beides zu kombinieren. Zudem gibt es die Option, eine „Lehre mit Matura“ zu absolvieren, um so parallel zur Berufsausbildung die Matura abzuschließen. Wer Freude an der Arbeit hat, motiviert, engagiert und ein echter Teamplayer ist, findet hier das ideale Umfeld, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Enkelsohn Tobias Janosch aus Mogersdorf ist bei seinem Opa Karl Gerencser in der Ausbildung zum Landmaschinentechniker.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Landmaschinen Gerencser
Großvater bildet seinen Enkel in Mogersdorf aus

Sieben Lehrlinge hat Karl Gerencser bereits zum Landmaschinenmechaniker bzw. -techniker ausgebildet. Sein achter ist gleichzeitig auch sein letzter. Und das ist nicht irgendwer. Es handelt sich dabei um seinen Enkelsohn Tobias Janosch. MOGERSDORF. Dass Eltern ihre Kinder ausbilden, kommt vor. Aber dass Enkelkinder bei ihren Großeltern in der Lehre sind, hat Seltenheitswert. "Daher ist es schon etwas sehr Besonderes", sagt Gerencser, der sich 1984 als Einmannbetrieb in Krobotek selbstständig...

Die Firma Wolf aus Scharnstein ist in verschiedensten Bereichen engagiert. | Foto: Wolf
5

In der Region verankert
Wolf Systembau – „Gönner in der Region“

Vom Bauernjungen zum europaweiten Großunternehmer, ist die Erfolgsgeschichte von Johann Wolf. „Viel Arbeiten Reisen und expandieren“, waren Worte nach denen Firmengründer und Visionär Johann Wolf lebte. SCHARNSTEIN. Trotz steigender Mitarbeiterzahlen und kontinuierlichen Wachstum, bestand er immer darauf, das Wolf als Familienunternehmen seinen Wurzeln, dem Almtal, treu bleiben muss. Diese Werte prägen Wolf seit Anfang an , was sich besonders in den vergangenen Jahren durch signifikante...

Bei der Škoda Gruppe in Schwaz können besonders junge Frauen einen technischen Beruf erlernen.  | Foto: Škoda Gruppe
2

Lehre
Frauenpower in der Technik bei Škoda Group Austria

2024 feiert die tschechische Škoda Gruppe ihr 165-jähriges Firmenjubiläum. Seit ihrem Start Ende des 19. Jahrhunderts wird die Arbeit von Škoda durch visionäres Denken und Unternehmergeist bestimmt. Seit 2023 entwickelt Škoda auch in Österreich an den Standorten Wien und Schwaz Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie. Škoda Group Austria konstruiert Schienenfahrzeuge, plant Modernisierungen und Umbauten und kümmert sich um die Zulassung von Schlafwagen, Triebwagen und Loks. SCHWAZ (red). Das...

Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: adobe.stock.com/aro49, Privat

Karierre am Wasser
Der Weg vom Ferialarbeiter zum Kapitän

Gabriel Oberluggauer hat nach sieben Jahren in der Praxis den Lehrabschluss zum Matrosen nachgeholt. BEZIRK SPITTAL. Gabriel Oberluggauer begann vor sieben Jahren als Ferialarbeiter bei der Millstätter See Schifffahrt. Aus dem Sommerjob wurde schnell mehr, denn die Arbeit auf dem Wasser faszinierte ihn. „Ich bin dort hängengeblieben, weil mir die Arbeit so gut gefallen hat“, erzählt er. Nach sieben Jahren Berufserfahrung und dem Kapitänspatent, das er 2022 erwarb, beschloss Gabriel, den...

Jana Schopf ist 17 Jahre alt, kommt aus Rainbach und ist Lehrling bei der Brauerei Baumgartner.  | Foto: Brauerei Baumgartner

Jana Schopf
17-Jährige Rainbacherin wird Bierbrauerin

Brau- und Getränketechniker heißt ihr äußerst seltener Lehrberuf. SCHÄRDING. Wenn Jana Schopf nach ihrem Beruf gefragt wird, reagieren die meisten Leute ähnlich auf die Antwort: "Sie sind überrascht und begeistert. Dann fragen sie, wie ich auf den Job gekommen bin oder welche Aufgaben ich habe", erzählt die 17-Jährige. Die Rainbacherin macht eine Lehre zur Brau- und Getränketechnikerin. Nicht nur der Lehrberuf ist äußerst selten – die einzige Berufsschule in ganz Österreich ist in Wien. Auch...

Isabella Hilpold fasst das Interview mit ihrere Lehrlingsausbildnerin zusammen. | Foto: MB

Regina Frass
"Möchte die Lehrlinge so gut wie möglich vorbereiten!"

Regina Frass ist Lehrlingsausbildnerin bei FACC. Unsere LehrlingsRedakteurin Isabella Hilpold hat mit ihr gesprochen.  Seit wann sind Sie Lehrlingsausbildnerin? Frass: Nach sechs Jahren in der Firma FACC habe ich mich letztes Jahr dazu entschieden, die Ausbildung zur Lehrlingsausbildnerin zu machen. Was waren die Gründe? Ich fühlte mich bereit, meine langjährige Berufserfahrung auch anderen weiterzugeben. Mein Ziel ist es, das Future Team so gut wie möglich auf ihre spätere Zeit bei FACC...

  • Ried
  • Isabella Hilpold
Harald Slaby ist Chef des Schärdinger Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS

Interview AMS Harald Slaby
"Beruf ohne Ende – vielen ist gar nicht klar, was es alles gibt"

Laut Schärdings AMS-Chef gibt es "Berufe ohne Ende" – die Auswahl an Lehrberufen ist groß. SCHÄRDING. Im Interview spricht Schärdings AMS-Chef Harald Slaby über das Lehrstellenangebot, ältere Lehrlinge und gibt Tipps zur Lehrstellensuche. Der Arbeitsmarkt hat sich nach einem mehrjährigen Hoch in den letzten Monaten stark gewandelt. Wie sieht es mit der Lehrstellensituation im Bezirk Schärding aus? Die Lehrangebote bewegen sich weiterhin auf dem – für diese Jahreszeit – hohen Niveau der letzten...

Anzeige
Foto: MeinBezirk
4

Fachkräfteausbildung
Deine Lehrstelle bei reiterluttnig in Rangersdorf

reiterluttnig hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für den Winter- und Sommerdienst spezialisiert und sich als verlässlicher Partner für Städte, Gemeinden und Unternehmen in Europa etabliert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet reiterluttnig maßgeschneiderte Lösungen für den kommunalen Einsatz. RANGERSDORF. Seit seiner Gründung setzt reiterluttnig auf die Ausbildung von Fachkräften, um langfristig den steigenden Bedarf zu decken. Der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die aktuellen Lehrlinge | Foto: camaur
3

Friseursalon Camaur
Lehrlingsausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Der Friseursalon Camaur hat seit jeher einen festen Platz als Ausbildungsbetrieb in der Region. SPITTAL. Die Ausbildung junger Talente war und ist ein wichtiges Anliegen des Spittaler Familienunternehmens. Ziel ist es, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und auf zu zeigen, dass man sich bei Camaur immer für eine Lehrstelle bewerben kann. Seit der Eröffnung des ersten Salons in der Ortenburgerstraße im November 1978 hat Gründerin Erika Camaur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Dieses Jahr nahm die FH St. Pölten am „SDG Flag Day“ am 25. September teil, einer internationalen Kampagne zur Unterstützung der Sustainable Development Goals. Im Bild: Die Studierenden Lena Wimmer, Jonas Kopf, Philipp Schabbauer und Sandra Kapeller.  | Foto: Christoph Böhm / FH St. Pölten
2

Lehre/Forschung
Die FH St. Pölten als Vorreiterin für Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule St. Pölten fördert gezielt Nachhaltigkeit. Eine klare Strategie und konkrete Maßnahmen treiben die Entwicklung am Campus sowie in Lehre und Forschung voran. Studiengänge wie der Master "Digital Management & Sustainability" bereiten Studierende auf gefragte Positionen im Bereich Nachhaltigkeit vor. Eine öffentliche Ringvorlesung bietet vertiefte Einblicke in diverse Aspekte der Nachhaltigkeit. ST. PÖLTEN. Die FH St. Pölten setzt auf nachhaltiges Handeln in Lehre, Forschung und...

Wenn der Papa auch der eigene Chef ist: Seit Dezember ist Sophia Kirschner als Lehrling im Familienbetrieb "Die Farbnische" tätig. | Foto: Die Farbnische
3

Betrieb aus Gratwein-Straßengel
Ein Familienbetrieb als Lehrwerkstätte

Helmut Kirschner und sein Betrieb "Die Farbnische" sind im Norden von Graz-Umgebung bekannt für ihre umfangreiche Lehrlingsausbildung. Das Besondere daran: Seit Dezember des letzten Jahres ist auch seine eigene Tochter Sophia als Lehrmädchen im Betrieb verankert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Seit mittlerweile über 20 Jahren steht die Firma für Handschlagqualität in Maler- und Anstricharbeiten, Raumgestaltungen und Lasuren. Ebenso stehen Pünktlichkeit, Sorgfalt und Sauberkeit im Mittelpunkt. Auch das...

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger tauchen gemeinsam mit Lehrlingen in die Zukunft der Bildung. | Foto: FlowCity
3

Waizenkirchner zeigt wie's geht
Fit für die Zukunft im Berufsleben

Vor genau einem Jahr hat Daniel Aichinger aus Waizenkirchen mit Manuel Lanzerstorfer aus Walding Maxi, den AI Lerncoach geschaffen. Wir wollen jetzt wissen: Welche neuen Trainingsmöglichkeiten für Lehrlinge haben sich die beiden Bildungsprofis einfallen lassen? OÖ. Aichinger und Lanzerstorfer von FlowCity – einer Plattform für Lehrlingstraining – haben mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ausbilder für Jugendliche die Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrlingen aus erster Hand erlebt....

Die traditionsreiche Conditorei Sluka bildet Lehrlinge aus. Katherina Sobl (rechts) ist eine davon. Links: Zuckerbäckermeister Hermann Arnold. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
22

Lehrlinge
In der Conditorei Slucka sind Handarbeit und Kreativität gefragt

Kreativität und eine Liebe zu süßem Gebäck nimmt Katherina Sobl in ihre Ausbildung mit. Sie ist im letzten Jahr ihrer Lehrausbildung zur Zuckerbäckerin in der Conditorei Sluka. WIEN/INNERE STADT. Als Zuckerbäckerlehrling benötigt man einen Hang zum Süßen sowie Kreativität, um zu verstehen, worauf es bei der Herstellung von Konfekt ankommt. Diese Eigenschaften treffen auf Katherina Sobl voll und ganz zu. Sie absolviert gerade in der k.u.k. Conditorei Sluka in der Kärntner Straße 13–15 ihr...

Als Holzblasinstrumentenerzeugerin bei „Das Musikwerk“ in Traun erzeugt, repariert und restauriert Julia Starlinger verschiedenste Instrumente. | Foto: Das Musikwerk
4

Lehrmädchen brennt für besonderen Beruf
„Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen“

HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN, TRAUN. Julia Starlinger hat sich ganz der Musik verschrieben. In ihrer Freizeit spielt sie Klarinette in Haag und unterstützt die Weiberner Trachtenkapelle – nun absolviert die 15-Jährige seit September eine Lehre zur Holzblasinstrumentenerzeugerin beim Musikwerk. Damit ist sie eine von wenigen, die diesen Beruf erlernen – voriges Jahr waren es nur drei in ganz Österreich. Warum sie sich genau für diese Lehre entschieden hat, welches Instrument ihr Liebstes ist, und...

Landesrat Markus Achleitner und AMS OÖ-Geschäftsführerin Iris Schmidt besuchten Lehrlinge im BZL.  | Foto: Silvia Viessmann
2

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind das Gold der Zukunft"

Mehr als 250 offene Stellen: Lehrlinge werden im Bezirk Vöcklabruck in allen Branchen gesucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Lehrlinge sind das wichtigste Gut für die Betriebe", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Zwar seien die Firmen bei der Nachwuchssuche zurückhaltender geworden, sagt Renner, auf Nachfrage würden die Unternehmen aber oft auch ohne Ausschreibung Auszubildende aufnehmen. Renner rät Lehrstellensuchenden deshalb, auf Betriebe zuzugehen. "Wir haben einen extrem...

Marc Ortner sicherte sich den dritten Platz im Bereich Informatik. | Foto: PLUS/Michael Namberger
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 25. September 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. Pro Frage haben sie nur 25 Sekunden Zeit. Zusätzlich bekommen sie exakt eine Minute Zeit den Salzburgerinnen und Salzburgern eine persönliche Mitteilung zu übermitteln. Sepp Schellhorn: "Stärkere Berufsvielfalt ist gefragt"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Unternehmen locken Jugendliche mit ‚Benefits‘, wie Geldbonus, Führerschein, zusätzliche Urlaubstage und vieles mehr. | Foto: HighwayStarz/PantherMedia

Lehre in der Region
„Wettbewerb um junge Talente wird größer werden“

Die Anzahl der offenen Lehrstellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber deutlich. Unter anderem in den Bereichen Metall, Elektro und Handel suchen Betriebe händeringend nach Nachwuchs.  BEZIRKE. „Voriges Jahr haben wir den Zustand gehabt, dass einem Lehrplatzsuchenden sieben freie Lehrstellen gegenübergestanden sind. Mittlerweile ist es zurückgegangen auf drei freie Lehrstellen“, erklärt Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.