Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Foto: privat
1 2

Erste Kontakte für Zukunft (in) der Region

ST. MARTIN. Unter besten Voraussetzungen gestalteten die Organisatoren der Wirtschaft und der Schule ihr Fest "Fahr nicht fort, lern im Ort" rund um die Lehre. 15 Aussteller präsentierten sich persönlich ihren potenziellen künftigen Lehrlingen. Eine Lehrlingsbroschüre der Wirtschaftskammer Rohrbach gibt einen Überblick über die künftigen Lehrstellen von 93 Betrieben der Region (abrufbar unter: meinjob-rohrbach.at). Neben dieser wertvollen Kontaktaufnahme zwischen potentiellen Lehrlingen und den...

Die Belegschaft der Firma Stuckenberger in Gresten empfing die Vertreter des NÖAAB. | Foto: NÖAAB
1 3

Ein Arbeitnehmertag fand in Gresten statt

GRESTEN. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbund) in Gresten stand ganz im Zeichen der dualen Lehrausbildung, der Steuerdiskussion und der Bundes-Personalvertretungswahlen. "Zum diesjährigen Arbeitnehmertag haben wir uns ein ganzes Bündel an Themen vorgenommen. Im Rahmen unserer Aktionen und Betriebsbesuche in Gresten geht es aber nicht nur darum unsere Themen anzusprechen, sondern auch ums Zuhören", betont Hans Sommer vom NÖAAB.

Die Malerei wird grüner: "Achten auf die Umwelt"

BEZIRK (gasc). Das Malerhandwerk verändert sich ständig – es wird dominiert von neuen Trends und Techniken. Karl-Heinz Blindeneder, der Rieder Innungsmeister der Maler und Beschichtungstechniker, erzählt über die aktuellen Strömungen: "Es gibt eine Tendenz zu umweltbewussterem Verhalten. Man achtet darauf, nur lösungsmittelfreie Farben ohne Giftstoffe oder schädliche Substanzen zu verwenden. Wichtig ist, dass der Lebensraum keinen Schaden nimmt." Dies nimmt auch Einfluss auf die Kundenwünsche...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

"Jungen Menschen eine Perspektive geben"

Auch die Junge Wirtschaft räumt der Lehre einen hohen Stellenwert ein. BEZIRK (kat). Der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Ried, Lukas Erhardt, ist überzeugt: Mit einer Lehre stehen den jungen Menschen alle Karrierewege offen. BezirksRundschau: Was bedeuten Lehrlinge für die Unternehmen? Welche Vorteile bringt die Lehre mit sich – sowohl für den Jugendlichen als auch für die Firma? Lukas Erhardt: Aus meiner Sicht ist es das Wichtigste, jungen Leuten eine Perspektive zu geben – eine Lehre tut...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

Natürlich waren auch FriseurInnen bei der Infomesse vertreten.
11

Andrang zur Berufs-Infomesse in der NMS St. Johann

WK präsentierte Lehrlingsausbildung und weiterführende Schulen ST. JOHANN (niko). Die Frage nach der Berufswahl ist oft nicht einfach – für Schüler wie für deren Eltern. Um die Entscheidung zu erleichtern, war bei der Berufs-Infomesse in den Neuen Mittelschulen St. Johann informieren, probieren und schnuppern angesagt. Schüler und Eltern der St. Johanner sowie der Kitzbüheler, Fieberbrunner und Kössener NMS waren dazu eingeladen. Die Wirtschaftskammer und 18 Unternehmer präsentierten 40...

Polytechnische Schule beim Tech-Dating in der Landesberufsschule Neunkirchen

In der Landesberufsschule (LBS) Neunkirchen fand, am 21.10.2014, das zweite Tech-Dating, organisiert vom Frauenreferat des Landes Niederösterreich und "Bo+Bi", der Servicestelle für Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung im Landesschulrat für Niederösterreich, statt. Schülerinnen unserer Schule nutzten dabei die Chance, Unternehmen aus der Region kennen zu lernen und sich in Hinblick auf ihre berufliche Zukunft zu informieren. Ziel des Tech-Datings ist es, die Vielfalt der...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: Franz Neumayr
3

Mehr als 200 Aussteller informieren über Bildungswege in Salzburg und Bayern

Berufsinformationsmesse BIM öffnet von 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg ihre Pforten Bereist zum 24. Mal öffnet heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Ausstellungszentrum. Mehr als 200 Aussteller informieren die Besucher – darunter traditionell eine große Anzahl Jugendlicher – über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungstrends aus verschiedensten Branchen.

Schulabbrecher Infoabend am WIFI in Innsbruck

Schule ist manchmal kompliziert. Manchmal auch die Lehre. Du hast die Schule abgebrochen und möchtest trotzdem zur Matura? Komm zum kostenlosen Infoabend und informier dich über Fachmatura Lehre mit Matura Berufsreifeprüfung Lehrabschluss im 2. Bildungsweg Wann: Mittwoch, 26. November um 18:00 Wo: WIFI Innsbruck Noch Fragen? Sandra Konrader Telefon: 05 90 90 5-7262 Fax: 05 90 90 5-57262 Wann: 26.11.2014 18:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Lehre hat Zukunft: Hochwertige Lernumgebung in den NÖ Landesberufsschulen

Foto und Text: Büro Landesrätin Barbara Schwarz Rund 35 % aller Schülerinnen und Schüler der 10. Schulstufe in Niederösterreich ergreifen einen Lehrberuf. Die jungen Menschen haben die Möglichkeit und Chance, unter einer Vielzahl von Lehrberufen einen zu wählen, der bestmöglich ihren Interessen und Fähigkeiten entgegen kommt. Von handwerklichen Berufen, hochtechnischen Berufen bis hin zum Dienstleistungsgewerbe steht ein breites Spektrum zur Auswahl. „Wenn in den kommenden Tagen und Wochen...

Mit der Matura in die Berufsausbildung

Lange hat man auf sein Ziel hingearbeitet. Doch kaum erreicht, stellt sich für viele Maturantinnen und Maturanten die Frage: „Matura, was nun?" Viele Absolventen einer höheren Schule stehen häufig vor der Entscheidung ob nun an einer Universität studieren, gleich ins Berufsleben einzusteigen oder doch noch eine Lehre beginnen? Mit den Überlegungen, was man nach der Matura machen möchte, sollte jedoch schon lange davor begonnen werden. Berufs- und Bildungswahl ist ein Prozess, der gut...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 3.409 Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres haben sich heuer der Herausforderung Lehrlingswettbewerb gestellt. In ganz Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in über 74 Lehrberufen stattgefunden. In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gab es sieben zweifache Landessieger, 19 Landessieger, 16 Zweitplatzierte, 23 Drittplatzierte sowie 93 Lehrlinge mit Goldenem Leistungsabzeichen, die gestern Abend in feierlichem Rahmen im Congress Innsbruck ausgezeichnet wurden. „Zuallererst...

Neue Broschüre „Lehr- und Praktikumsstellen in Deutsch-Wagram“

Nach einem Aufruf an alle Deutsch-Wagramer Firmen und Betriebe ist die Broschüre über Lehr- und Praktikumsstellen (inkl. Schnuppertagmöglichkeiten) in Deutsch-Wagram unter Organisation von Jugendgemeinderat Hannes Quirgst nun fertiggestellt. Nach längeren Vorbereitungsarbeiten ist ein Verzeichnis entstanden, welches Jugendlichen helfen soll potenzielle Lehr- und Praktikumsstellen in Deutsch-Wagram zu finden sowie sich über Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Stadt informieren zu können. Die...

Lehrlingsmesse in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Zum zweiten Mal wird in der Raiffeisen-Sportarena des Schulzentrums eine Lehrlingsmesse veranstaltet. Um die 40 Betriebe aus der Region, die Lehrlinge suchen, werden sich an der Polytechnischen Schule Grieskirchen präsentieren. Für Beratungen stehen Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, das AMS Grieskirchen und das Jugendservice zur Verfügung. Die Lehrlingsmesse findet am 7. November von 11 bis 17 Uhr statt.

Foto: Produktionsschule Mattighofen
2

Produktionsschule bietet zweite Chance

MATTIGHOFEN. Wenn es bei der Lehrstellensuche nicht so funktioniert wie geplant, braucht man manchmal eine zweite Chance. Genau diese bietet die Produktionsschule Mattighofen, in der Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren aufgenommen werden. Häufig werden diese vom AMS vermittelt, da sich Schwierigkeiten bei der Jobsuche ergeben haben. Die Produktionsschule Mattighofen versucht mit ihrer Einrichtung gegen eine wachsende Zahl der Jugendlichenarbeitslosigkeit vorzugehen. Die Jugendlichen und...

Mit dem Berufskompass zur Lehre

REGION (cd). Wer vier oder fünf Jahre in eine Lehre investiert, will, dass es sich lohnt. Laut Birgit Gerstorfer, Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich, sind vor allem Lehren in der Metall-, Kunststoff- und Holzbranche Lehren mit Zukunft. Die Bezahlung während der Lehre hängt von der Branche ab und von dem in der Branche gültigen Kollektivvertrag. „Maurer und Schalungsbauer zählen zu den bestbezahlten Lehrberufen“, sagt Gerstorfer. Friseur-Lehrlinge verdienen oft nur die Hälfte von...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Metall-Lehrlinge sind gefragt

REGION (cd). Derzeit sind in der Region Linz-Land 246 Lehrstellen offen. Das sind um 12,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Arbeitskräfte mit einem Lehrabschluss sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Insgesamt sind 512 Stellen für Menschen mit Lehre derzeit offen. Zum Vergleich: Für Universitätsabsolventen gibt es nur 81 offene Stellen. In den Metall- und Elektroberufen werden in der Region Linz-Land 12 Lehrlinge gesucht; eine Branche mit Zukunft. Noch 106 weitere Lehrstellen werden hier demnächst...

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

"Ich habe den richtigen Weg gewählt"

Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung zwischen Lehre und weiterführender Schule schwer. Marcel Bichler aus Franking hat sich 2011 für eine Lehre als Maschinenbautechniker bei KTM entschieden und ist froh über seine Entscheidung: „Für mich war es wichtig endlich auf eigenen Füßen stehen zu können. Ich wollte mein eigenes Geld verdienen.“ Seine Entscheidung hat er nicht bereut. In seiner Ausbildung ist er für die Produktion und Wartung der Maschinen zuständig, die für die Produktion der...

Auch Mechanikerlehre ist nicht mehr der Magnet von einst

Selbst die bei Burschen traditionell beliebte Kfz-Branche ist nicht mehr von Nachwuchssorgen frei. "Auch in unserer Branche ist es nicht mehr einfach, die Lehrstellen mit geeigneten Lehrlingen zu besetzen", erzählt Walter Joszt von der Innung der burgenländischen Karosseriefachwerkstätten. Die Branche nutzt daher jede Gelegenheit, um sich dem Nachwuchs zu präsentieren. „Wir haben uns im Oktober am Tag der Lehre beteiligt und damit gute Erfahrungen gemacht", berichtet Branchenvorsitzender...

B. Exenberger, B. Palfrader, die vier Landessieger aus dem Bezirk, K. Lackner, M. Berger (v. li.).
14

56 Lehrlinge wurden ausgezeichnet

Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs im KitzKongress BEZIRK (niko). Bei der Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2014 im KitzKongress wurden die Preisträger aus dem Bezirk gebührend geehrt: vier Landessieger, acht Zweit- und sieben Drittplatzierte erhielten ihre Anerkennungen; dazu gab es für 37 Lehrlinge das Goldene Leistungsabzeichen. Eine zusätzliche Ehrung gab es für zwei erfolgreiche Teilnehmer am Bundeslehrlingswettbewerb: Ruth Luftensteiner (Bekleidungsgestaltung, Franz Prader,...

Foto: Monkeybusiness/panthermedia
2

Mit Poly fit in den Beruf starten

Die Anzahl der Polytechnischen Schulen wird immer weniger. GRIESKIRCHEN (sol). Jugendliche, die nach der Schule einen Beruf erlernen wollen, absolvieren oft das verpflichtende neunte Schuljahr in der Polytechnischen Schule. Dabei hat das Poly aber nicht den besten Ruf. Während die meisten Polys in den letzten Jahren einen Schülerrückgang verzeichneten, genießt die Polytechnische Schule in Grieskirchen sehr große Anerkennung. Hier gab es im vergangenen Jahr eine Zunahme von 30 Prozent....

Lebe dein Talent mit der Lehre

BEZIRK. Im November finden unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre!“ zwei Veranstaltungen statt. Am Dienstag, den 18. November ist der dritte Eferdinger Karrieretag im Kulturzentrum Bräuhaus. Neben Messeständen der Lehrbetriebe aus der Region, gibt es eine moderierte Diskussionsrunde. Am Montag den 24. November findet im Kultursaal Prambachkirchen der siebte Lehrlingsgipfel statt. Der Abend unter dem Thema "Der Schritt ins Leben" soll informieren und beraten. Verschiedene Firmen stellen...

Holler: Zweitbester Metallbau-Lehrling Österreichs

Gabriel Holler vom Metallbaubetrieb Nikitscher in St. Michael hat den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Mureck (Steiermark) errungen. Holler trat im Sektor Metallbau- und Blechtechnik an. Der erfolgreiche Jungtechniker wohnt in Ludwigshof bei Güssing und absolviert derzeit sein abschließendes viertes Lehrjahr. Seinen letzten Schliff erhielt er bei einem Vorbereitungstraining Ende Oktober im WIFI in Eisenstadt. „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Platzierung....

18 ausgezeichnete Lehrbetriebe 2014 im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK. Das Land Tirol hat im Jahr 2014 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an 136 Unternehmen verliehen, darunter an 18 im Bezirk Kitzbühel. Diese sind: Lärchenhof/M. Unterrrainer GmbH, Erpfendorf, Alpenresidenz Adler/S. Egger, Kirchberg, Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann, Heinritzi Restaurant GmbH, Kitzbühel, Klafs GmbH, Sauna & Spa, Hopfgarten, Neuner GmbH & Co. KG, Hotel Central & St. Johanner Hof, St. Johann, OBI Bau und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH, St....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 1. September 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. September 2025 um 18:30

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Altenmarkt - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

  • Salzburg
  • Pongau
  • BFI Salzburg
Anzeige
  • 3. September 2025 um 18:30

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Kuchl - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.