Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Sportartikelfachfrau Anna Ringl  und Hubert Huber von Sport 2000 in Hinterstoder. | Foto: WKO

Lehrlinge gefragter denn je

281 Jugendliche starteten im August mit einer Lehre, dennoch bleiben etwa 30 Lehrstellen unbesetzt. BEZIRK (sta). Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe kann nur durch qualifizierte Fachkräfte aufrecht erhalten werden. Qualifizierte Lehrlinge sind ein starker Wirtschaftsfaktor. "In den letzten Jahren sind Lehrlinge gefragter denn je. Einerseits hängt das mit den schwachen Geburtenjahrgängen zusammen, andererseits wurden in den letzten Jahren mehr Arbeitsplätze und damit auch...

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt, dem AMS und der Berufsschule hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Messe organisiert
4

Orientierungsmesse für eine lehrreiche Zukunft

Bei der "Lehre on Air" können Jugendliche in verschiedene Berufe hineinschnuppern und sich über Berufe und Betriebe informieren. VÖLKERMARKT. Am 6. Oktober findet erstmalig die Berufsorientierungsmesse "Lehre on Air" vor der Fachberufsschule Völkermarkt statt. Über 30 Unternehmen und Institutionen werden dabei ihr Ausbildungsangebot vorstellen. In erster Linie soll die Messe Schülern der 7. und 8. Schulstufen der Neuen Mittelschule (NMS) und der Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) bei der...

Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert. | Foto: BFI
2

Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich. SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren. Matura kostet...

Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

Franz Eckl, Michael und Franz Heilos sowie Andreas Nunzer wollen die Lehrlingsausbildung wieder mehr forcieren.

Wirschaftskammer Melk: Die Facharbeiter im Fokus

Die Wirtschaftskammer startet Offensive für ein besseres Image der Lehrlingsausbildung. BEZIRK. "Es ist leider eine sinkende Tendenz, die derzeit bei den Lehrlingen im Bezirk herrscht", resümiert Andreas Nunzer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), ernüchternd. 2006 gab es im Bezirk noch 1.124 zukünftige Facharbeiter, 2015 waren es nur mehr 1.006. "Alleine im Fachbereich Tourismus ist die Zahl von 154 Lehrlingen (2006) auf 69 (2015) geschrumpft. Das gibt schon zu denken", so...

  • Melk
  • Daniel Butter
Beim Info-Abend am BORG Scheibbs erfahren Lehrlinge alles über Lehre mit Matura. | Foto: BFI

Infos für Lehrlinge am BORG Scheibbs

SCHEIBBS. Lehrlinge in einem aufrechten Lehrverhältnis können durch die Förderung des Bundesministeriums die Vorbereitungslehrgänge auf die Berufsreifeprüfung kostenlos und parallel zur Lehre absolvieren. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Lehrlinge durch erfolgreiches Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik und berufsbezogener Fachbereich) ein vollwertiges, staatlich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis. Am Donnerstag, 15. September findet dazu um 18.30 Uhr ein Info-Abend am...

Der Wasslerleitungsverband Nördliches Burgenland bietet eine hochqualitative Ausbildung an. | Foto: WLV

107 Bewerbungen für sechs Lehrstellen

Begehrte Ausbildungsplätze beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland EISENSTADT. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) suchte über die Sommermonate sechs Lehrlinge. Die Bewerbungen waren für die Bereiche Technischer Zeichner, Metallbautechnik, Elektrotechnik und Bürokaufmann sowohl von der Anzahl als auch der Qualität hochstehend. „Lehre mit Matura“ angeboten „Mit 107 Bewerbungen für die vier Ausbildungsbereiche haben wir wieder die Qual der Wahl“, sagt Geschäftsführer...

Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Gutes Zeugnis für "Lehre mit Matura"

Mehr als 6000 Jugendliche in Oberösterreich absolvieren aktuell die Lehre mit Matura – mehr als in jedem anderen Bundesland. BEZIRK, OÖ. Im Oktober schloss der bereits 600. Absolvent die Lehre mit Matura in Oberösterreich ab. Die Nachfrage nach dem für Lehrlinge kostenlosen Modell "Lehre mit Matura" ist nach wie vor sehr groß – und in Oberösterreich deutlich größer als im übrigen Bundesgebiet. Aktuell befinden sich mehr als 6000 Jugendliche in Oberösterreich im Förderprogramm des Studiengangs...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Kur- und Thermenhotel Service: Julia Brunner, Monalisa Pirja, Michelle Üblacker; Thermen- & Vitalhotel Service; Jasmin Kopp, Viktoria Pomper; Thermen- & Vitalhotel Küche: Natascha Krautsack, Dominique Schaden; Thermen- & Vitalhotel Rezeption: Ines Schrammel; Kurrestaurant Service: Sabrina Werderits, Kurrestaurant Küche: Naomi Manea, Denise Müllner mit LH-Stv. Franz Steindl und Prokurist Thomas Friedrich | Foto: Büro Steindl
1

Kurbad Tatzmannsdorf AG ist vorbildlicher Lehrlingsausbildner

Die Kurbad Tatzmannsdorf AG beschäftigt aktuell 383 Personen und hat im Bereich Lehrlingsausbildung im Burgenland Vorbildwirkung. Insgesamt werden im Unternehmen 33 Lehrlinge in den Bereichen Restaurantfachfrau/mann, Köchin/Koch, Gastronomiefachfrau/mann, Hotel- und Gastgewerbeassistent ausgebildet. Wirtschafts- und Jugendreferent LHStv. Franz Steindl hat kürzlich die Betriebe der Kurbad Tatzmannsdorf AG besucht und dabei auch das Gespräch mit Lehrlingen gesucht. Duale Ausbildung "Die duale...

Für Lehrlinge wie Sebastian Traxler bietet Lehre mit Matura viele Chancen. | Foto: privat
1

Mehr als nur Theorie: Lehre mit der Matura kombinieren

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in...

Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

2

BFI Oberwart: "Lehre mit Matura" geht ins 6. Jahr

Neuer Lehrgang für das Südburgenland startete am 7. Feber 2014 OBERWART (ms). Das BFI Burgenland gestaltet als Partner das Projekt "Lehre mit Matura" seit Beginn 2009 mit. Insgesamt 53 erfolgreiche Absolventen gibt es seit dem im Burgenland. "Im BFI haben bislang 15 Lehrlinge erfolgreich die Matura absolviert, 2014 sollen noch 9 hinzukommen", so Serviceleiter Christoph Greiner. Das BFI Oberwart bildet als Partner jene Lehrlinge aus, deren Lehrbetriebe sich in den Bezirken Oberwart, Güssing oder...

Von links: David Ofner, Produktionsleiter Prokurist Johannes Christian, Teke Seyfullah, Daniel Weiß, Dustin Kuba, Patrick Buchinger, Lehrlingsausbildner Daniel Kogler. | Foto: Storebest

Ladenbauspezialist Storebest fördert Jugendliche

Am 17. Jänner 2014 beteiligt sich das Aschacher Unternehmen an der Job Rallye, die im Vorfeld des Job Casting im Stadtsaal Steyr stattfindet. ASCHACH. Der Ladenbauspezialist Storebest ist auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die sich für den Beruf des Tischlers (m/w), Tischlertechnikers (m/w) oder Bürokauffrau/-mann interessieren. Heuer werden vier Lehrplätze, drei in der Fertigung und einer im Bürobereich, neu besetzt. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Teilnahme an der Job...

2

Lehrlings „Start up“ Abend der Almenland Wirtschaft

Alle Wirtschaftsbetriebe der Region wurden auch heuer wieder mit Ihren neuen Lehrlingen, mit denen sie Ihr Team dieses Jahr verstärkt haben, zu diesem Abend im Pfarrsaal Passail eingeladen. Gemeinsam wurde den Jugendlichen mit Ihren Eltern die Möglichkeit gegeben, sich in gemütlicher Atmosphäre mit den Chefs und Ausbildern auszutauschen. Der Passailer VZ Bgm. Werner Berghofer begrüßte alle Anwesenden im Namen der regionalen Bürgermeister. Der Obmann der Almenlandwirtschaft, Herrn Thomas...

Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. | Foto: WKO

Steidl: "Lehrlingsmesse ist Pflichttermin"

Der Bezirk Braunau ist der erste in Österreich, der drei Lehrlingsmessen anbietet BRAUNAU (höll). Einige Bezirke haben gar keine – der Bezirk Braunau gleich drei: Die Rede ist von Lehrlingsmessen. WKO-Obmann Klemens Steidl über die frühe Berufswahl, den Wettstreit der Schulen und die guten Berufschancen für Fachkräfte. Warum gibt es in Braunau drei Lehrlingsmessen? STEIDL: Der Bezirk ist groß und hat unterschiedliche Einzugsgebiete. Lehrlingen ist die Entfernung zum Arbeitsplatz wichtig. Auch...

Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

Die Lehrlinge am ersten Schultag im WIFI Landeck mit WIFI Referent Klaus Schuler (re.). | Foto: WIFI Landeck

Karriere mit Lehre und Matura

Wifi Landeck startete am 20. September 2013 mit 23 Lehrlingen LANDECK. Im Februar 2012 wurde das Ausbildungsmodell Lehre und Matura erstmals im WIFI Landeck angeboten. Während die Lehrlinge des 1. Kurses bereits in der Maturavorbereitung für den 1. Abschnitt stehen haben sich weitere 23 engagierte Jugendliche entschlossen, ihre berufliche Karriere mit Lehre und Matura im WIFI Landeck zu beginnen.

Die stolzen Maturanten: Vorne von li. nach re.: Daniel Haslinger, Lisa Danecker, Eva Steingreß, Fabian Zehetner, Kerstin Steininger, Carina Weilhartner
Hinten von li. nach re.: Kevin Kopp, Alexander Gruber, Christoph Burgstaller und Stefanie Lettner. | Foto: Wintersteiger AG

Geschafft! Wintersteiger-Lehrlinge haben Matura bestanden

Die Lehrlinge vom Spezialmaschinenbauer Wintersteiger haben die Deutsch- und Englisch-Matura bestanden. RIED. Christoph Burgstaller, Lisa Danecker, Florian Enghuber, Alexander Gruber, Daniel Haslinger, Kevin Kopp, Stefan Mühlecker und Carina Weilhartner: Sie alle haben die Deutsch-Matura auf Anhieb bestanden. Die Englisch-Matura geschafft haben Stefanie Lettner, Fabian Zehetner, Kerstin Steininger und Eva Steingreß. Günter Wagner, Personalchef bei Wintersteiger, freut sich über den Erfolg:...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Karrieremodell mit Hand und Fuß

BEZIRK. Doppelte Ausbildung und doppelte Chancen bieten sich Jugendlichen mit dem Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“. Lehre und Matura in einem zu absolvieren bringt bedeutende Vorteile. Neben einer Reifeprüfung können Jugendliche eine mehrjährige praktische Erfahrung durch die Fachausbildung vorweisen. Die Parallelausbildung ist so strukturiert, dass als erstes die Lehre fertig gemacht wird. Die Matura kann bis zu fünf Jahre nach dem Lehrabschluss kostenlos abgeschlossen werden. Klaus...

Foto: BB

"Schulen brauchen stärkere Autonomie"

In der Bildung soll die Schulsozialarbeit forciert werden und die Lehre ein neues Image bekommen. SALZBURG (lg). Einen "Lebensraum Schule" schaffen und mehr Schulautonomie entwickeln - so zwei zentrale Ziele von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller im Bereich der Salzburger Bildungspolitik. Schulsozialarbeit ausbauen Besonders gefördert werden soll künftig die Schulsozialarbeit zur individuellen Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern. "Der Erfolg des Pilotprojekts 'JETZT' zeigt, wie wichtig es...

Foto: AMS
7

Lehre: Beste Aussichten

Mehr als 120 Lehrberufe und Lehrberufskombinationen werden derzeit im Bezirk Perg angeboten. BEZIRK (ulo). 1123 Lehrlinge werden aktuell im Bezirk in insgesamt 310 Lehrbetrieben ausgebildet. „Die Lehrlingszahlen sind im Sinken, die Betriebe kriegen oft nicht die Lehrlinge, die sie wollen, da Angebot und Nachfrage teils nicht zusammen passen“, weiß Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer. Mit Ende Dezember standen 251 Lehrstellensuchenden im Bezirk 316 offene Lehrstellen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.