Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Alexander Lechthaler zum "Lehrling des Monats November 2022".
Video 2

Auszeichnung
Alexander Lechthaler ist Lehrling des Monats November

Der Lehrling Alexander Lechthaler wurde kürzlich von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem Titel „Lehrling des Monats November"ausgezeichnet. HALL. Der „Lehrling des Monats November 2022“ steht bereits fest. Alexander Lechthaler kommt aus dem Innsbrucker Stadtteil Vill und absolviert derzeit eine Lehre zum Mechatroniker (Automatisierungstechnik, SPS-Technik) im vierten Lehrjahr bei der Dinkhauser Kartonagen GmbH in Hall in Tirol. Bildungslandesrätin Beate Palfrader...

Lehrling Batuhan Ayik hat seinen Traumberuf gefunden.  | Foto: Kendlbacher
4

Schwerpunkt Lehre
„Ich bin Maschinenbautechniker mit Matura!"

Beim Tiroler Maschinenbauunternehmen Felder bauen Lehrlinge an Holzbearbeitungsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. HALL. Der Lehrling Batuhan Ayik aus Telfs absolviert beim Maschinenbauunternehmen Felder KG in Hall eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Der 20-Jährige ist mittlerweile im dritten Lehrjahr und hat seinen Traumberuf gefunden. Weil Batuhan nicht mehr weiter zur Schule gehen wollte (zuvor Gymnasium), brachte ihn sein Vater auf die Idee, eine Lehre bei...

Die Fachberufsschule 1 in Villach freut sich über das große Interesse an dem Modell Lehre mit Matura.  | Foto: MeinBezirk.at
3

In Villach
Zunehmendes Interesse an dem Modell Lehre mit Matura

VILLACH. Wir haben mit Walter Werner, Schulleiter der Fachberufsschule 1, über das zunehmende Interesse an dem Modell Lehre mit Matura gesprochen. WOCHE: Befindet sich die Lehre aktuell im Wandel? Walter Werner: Die Lehre wäre heute stärker im Wandel, wenn einzelne Firmen die entsprechenden Ressourcen hätten. Das bedeutet, dass wir aktuell ein massives Problem haben überhaupt Bewerber zu bekommen. Wir spüren den Personalmangel und stehen daher vor dem Problem, dass nicht genügend Facharbeiter...

Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

"Ich lese schon seit dem Kindergarten", erzählt Lehrling Viktoria Breitfuss.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Pongauer Lehrling im Buchhandel:
"Lese schon seit dem Kindergarten"

Die Suche nach Lehrlingen im Buchhandel hat sich schwerer herausgestellt als erwartet. Viktoria Breitfuss ist der wohl einzige Lehrling im Pongauer Buchhandel. Ihre Liebe zu Büchern kann die 17-Jährige hier voll ausleben. ST. JOHANN. Der Geruch von Büchern, anderen Buchtipps geben, für seinen Beruf Bücher lesen - So romantisch die Arbeit im Buchhandel klingt, so erstaunlich ist es, wie schwierig es sich gestaltete, im Pongauer Buchhandel Lehrlinge zu finden. Nur in der Thalia-Filiale St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

Seilbahntechnik ist einer von 12 coolen Branchen-Infopoints beim Berufs-Festival in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
4

Lehrberufsmesse
30 Betriebe präsentieren sich in der Wirtschaftskammer Landeck

Rechtzeitig informieren und Vorsprung sichern lautet das Motto beim Berufs-Festival am 4./5. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 5. Oktober um 18.30 Uhr. LANDECK. Über 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen - freuen sich darauf, ihre großartigen Lehrberufe und die attraktiven Ausbildungsplätze zu präsentieren. Höhepunkt ist die Lehrberufsmesse am Mittwoch, 5. Oktober, 18:30...

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Fiona Harms kam von zehn Jahren nach Kärnten und arbeitet im Holzbearbeitungszentrum der Lavanttaler Tischlergemeinschaft.
4

Lavanttaler Tischler
"Wir brauchen junge, motivierte Leute"

Den Tischlern gehen die Lehrlinge aus. Dabei spricht vieles für diesen Ausbildungsweg. LAVANTTAL. Vom Fachkräftemangel ist überall die Rede. Doch das Problem beginnt ganz am Anfang: bei den Lehrlingen. Zahlreiche Branchen haben Probleme damit, Jugendliche für den Beruf begeistern zu können, beispielsweise die Gastronomen, die Bäcker, aber auch die Tischler. Der St. Georgener Tischlermeister Konrad Hasenbichler kann das bestätigen: „Seit mein Vater den Betrieb 1966 gestartet hat, haben wir jedes...

Absolvieren derzeit eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Renommierter Ausbildungsbetrieb
Die EWA suchen Lehrlinge im Elektroinstallationsbereich und Handel

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Lehrausbildungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Neben dem klassischen Modell, wird längst ergänzend dazu auf „Lehre mit Matura“ oder „Lehre auf dem zweiten Bildungsweg“ gesetzt. Das Stanzertaler Unternehmen EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bildet seit Jahrzehnten Lehrlinge aus. Geboten werden alle Möglichkeiten einer Lehrausbildung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss daran. Derzeit...

Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

Thomas Kopf ist Matura-Klassenkamerad von Fabio Said Gruber. | Foto: privat

Lehre mit Matura
„Lasst euch diese Chance nicht entgehen!"

Thomas Kopf von der Firma Gutmann in Großraming im Interview über Lehre mit Matura im TDZ Reichraming. LehrlingsRedakteur: Warum hast du dich für Lehre mit Matura entschieden? Thomas Kopf: Ich möchte mir alle Möglichkeiten in der Zukunft offenhalten. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Studieren werde, aber mit der Matura habe ich immer noch die Möglichkeit. Und ich nehme auch daran teil, weil es gratis ist. Man sollte sich so eine Chance nicht entgehen lassen. Hast du schon in einem Fach...

Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

Beim letzten Bezirkslehrlingsbewerb 2019: Bezirksinnungsmeister Hermann Wech (r.) mit den Erstplatzierten sowie Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald und Hans Jörg Fürnschuß | Foto: RMK
2

Tischlerbranche im Lavanttal
Junge Tischler werden gesucht

Bezirksinnungsmeister Hermann Wech erklärt, warum der Tischlerberuf nach wie vor attraktiv ist. LAVANTTAL. Als Landesinnungsmeister-Stellvertreter, Bezirksinnungsmeister und Unternehmer – seit mittlerweile 40 Jahren – ist Hermann Wech ein kompetenter Ansprechpartner zu Tischlerthemen, besonders in Bezug auf das Lavanttal. WOCHE: Herr Wech, wie sehen die Lehrlingszahlen bei den Tischlerbetrieben im Bezirk Wolfsberg aus? HERMANN WECH: Mit Stichtag 31. August 2021 hatten wir im Lavanttal 19...

Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Lehre & Studium – eine erfolgreiche Kombination

Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, muss später nicht auf ein Studium verzichten. Das Modell „Lehre mit Matura“ oder eine Berufsreifeprüfung ermöglichen den Besuch einer Universität. Ist ein Studium nach der Lehre möglich? Der Besuch der Universität, eines Kollegs oder von Fachhochschulstudiengängen ist nur mit Matura (Reifeprüfung) erlaubt. Wer eine Lehre machen und dennoch die Matura haben will, kommt um das Modell „Lehre PLUS Matura“ eigentlich nicht herum. Denn „Lehre PLUS Matura“...

Die Lehrlinge bei Berglandmilch genießen zahlreiche Vorteile. | Foto: Berglandmilch

Berglandmilch Voitsberg
Berglandmilch-Lehrlinge haben den Wissensvorsprung

Berglandmilch fördert junge, engagierte Lehrlinge bei ihrem Einstieg in das Berufsleben. Dazu bietet der Betrieb zahlreiche Berufsmöglichkeiten und eine unterstützende Begleitung, etwa im Rahmen der Berglandmilch-Lehrlingsakademie. VOITSBERG. Im Werk Voitsberg werden bis zu zehn Lehrlinge ausgebildet. Dieser Standort veredelt jährlich etwa 200 Millionen Kilogramm Milch zu vielfältigen Käsespezialitäten. In Voitsberg werden in der hochmodernen Käserei die beliebten Käsesorten Schärdinger...

Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.