Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Walter Moser, AMS-Leiter in Braunau | Foto: AMS

Lehrstellenmarkt im Bezirk

Stellenwert einer Lehre ist hoch. Nachfrage an Facharbeiterin groß. BEZIRK. Ein Lehrabschluss gilt als Investition in die Zukunft, die Nachfrage an FacharbeiterInnen ist im Bezirk Braunau groß. Besonders gefragt sind Metall- und Elektroberufe, Tourismusberufe, Handels- und Büroberufe sowie Bau- und Technikberufe. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe im Bezirk haben beim AMS Braunau bereits ihren Bedarf an Lehrlingen für 2017 gemeldet. Unter www.ams.at sind im eJob-Room die aktuell ausgeschriebenen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Der Eberstalzeller Michael Kranawetter (im Bild mit seinem Arbeitgeber und Experten Wilhelm Strasser) konnte im Bewerb der Spengler die Bronzemedaille erringen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Spengler holte bei den EuroSkills 2016 Bronze

2016 war Österreich zum zweiten Mal Titelverteidiger bei den Euroskills in Schweden. EBERSTALZELL. Von 1. bis 3. Dezember reisten 35 heimische Fachkräfte ins schwedische Göteborg, um sich dort in Wettbewerben mit 450 Kollegen aus ganz Europa zu messen. Die Lehrlinge aus Österreich galten neben jenen aus Deutschland und der Schweiz als Favoriten. Diese drei Länder haben das duale Ausbildungssystem und die europaweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit gemeinsam. Die gute Ausbildung dürfte sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: auremar/Fotolia

Lehrlingsoffensive in Westwinkelgemeinden

ST. VALENTIN. Die WIV setzt sich für die Vermarktung der kleinen und mittleren Unternehmen St. Valentins ein. Dazu gehört auch die Lehrlingsausbildung, die Ende des Vorjahres auf breitere Beine gestellt worden ist. Erstellt wurde beispeilsweise eine Datenbank mit offenen Lehrstellen. Diese ist unter www.wi-valentin.at/lehrberufe einsehbar und auf St. Valentiner Schulseiten und Homepages der Westwinkelgemeinden verlinkt. Vorgestellt wurde die Lehrlingsinitiative im Rahmen des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
650 Betriebe in Wels und Wels-Land bilden derzeit Lehrlinge aus. | Foto: Fotolia/ehrenberg-bilder

Regionale Berufsmessen in Wels und Wels-Land werden fortgesetzt

Zusätliche Lehrlingsmessen sollen auch heuer wieder KMUs vor den Vorhang holen. WELS. Die heimischen Betriebe stehen vor einem Problem: Sie können ihre freien Lehrstellen nicht mehr nachbesetzen. Das hat laut Manfred Spiesberger, Leiter der WKO Wels vor allem zwei Gründe: Zum einen ist die Zahl der unter 15-Jährigen stark rückläufig, zum anderen würden sich immer mehr junge Menschen eher für eine Allgemeinbildende Höhere Schule und damit gegen eine Lehre entscheiden. Als Resultat ist am...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Technische Fachkräfte sind bei den Unternehmen besonders gefragt. | Foto: Goodluz/panthermedia.net

Ausbildung: Sakko steht über dem Blaumann

Das schlechte Image der Lehre trägt zum Fachkräftemangel bei. BEZIRK. Laut aktueller Prognose des Fachkräftemonitors werden im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte in Oberösterreich fehlen. Auch die heimischen Betriebe stehen zusehends vor dem Problem, dass sie ihre freien Stellen nicht mehr nachbesetzen können. Für den WKO Wels-Bezirksstellenleiter Manfred Spiesberger hat der Lehrlingsmangel vor allem zwei Ursachen. Zum einen sei der demografische Wandel schuld. Die Zahl der unter 15-Jährigen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: PTS

Schnuppertage in der PTS Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 31. Jänner, Mittwoch, 1. und Donnerstag 2. Februar, finden in der Polytechnischen Schule Gallneukirchen Schnuppertage statt. Beginn ist um 8 Uhr im Schloss Riedegg. Weitere Infos und Anmeldung unter pts-gallneukirchen.guute.at, pts.gallneukirchen@eduhi.at oder Tel. 07235/62712 Wann: 31.01.2017 08:00:00 Wo: Schloss Riedegg, Riedegg 1, 4210 Riedegg auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Veronika Mair
Johannes Auinger (Mitte) siegt beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger. Am Bild mit Sepp Eberhard, Innungsmeister Steiermark (links), und Georg Maierhofer, Bundesinnungsmeister. | Foto: Frankl
5

Lehrlingsbewerb: Taufkirchner ist bester Bodenleger Österreichs

Johannes Auinger holte sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger in Graz. TAUFKIRCHEN (ska). Der Nachwuchs der Bodenleger hat von 18. bis 20. Jänner in Graz gezeigt, war er drauf hat. Lehrlinge aus ganz Österreich traten zum Bundeswettbewerb an. Darunter auch Johannes Auinger, der seine Ausbildung im elterlichen Betrieb "Raumausstattung Auinger" in Taufkirchen an der Pram absolviert. Der junge Taufkirchner ging als Sieger hervorging und wurde damit zum besten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Lehrlinge fixierten gemeinsam die Top-Themen

BEZIRK FREISTADT. In moderierten Workshops und einer Debatte im Plenum haben sich die Teilnehmer des Lehrlingsparlaments engagiert eingebracht und ihr Umfeld beleuchtet. Die teilnehmenden Lehrlinge haben mehr als 20 Themen und Anliegen diskutiert und sich dann zunächst auf folgende Hauptthemen geeinigt: Betriebsübergreifende Vernetzung: Die Lehrlinge aus den unterschiedlichsten, meist ja kleinen Unternehmen wollen sich mehr untereinander austauschen und vernetzen. Konkret wol-len sie einen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Präsidentin Jasmin Rammer und Vizepräsident Fabian Glasner mit WKO-Chef Dietmar Wolfsegger (links), Obfrau Gabriele Lackner-Strauss und Berater Christian Naderer. | Foto: WKO Freistadt

Lehrlinge gestalten Region mit

BEZIRK FREISTADT. Seit Oktober gibt es im Bezirk ein Parlament. Das Besondere: Es rekrutiert sich aus Lehrlingen, die Zukunftsanliegen erarbeiten. Das erste Lehrlingsparlament der „Arbeits- und Lebensregion Freistadt“ („ALF“) im Oktober war geprägt von intensiven inhaltlichen Diskussionen unter den 40 teilnehmenden Lehrlingen sowie der Wahl eines Präsidiums, das die Anliegen weiter voran bringen wird. Es war als österreichweites Pilotprojekt vorgesehen — und mit jeder Menge Fragezeichen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Ein Job in der Gastronomie ist fordernd, bietet aber auch viele Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Von der Lehre in die Küchen dieser Welt

Die Gastronomie findet nur schwer Nachwuchs, obwohl die Branche eigentlich viel zu bieten hat. WELS. Ein Job in der Gastronomie ist anstrengend. Man ist viel auf den Beinen und hat zudem Arbeitszeiten, die keine Rücksicht auf den Feierabend und das Wochenende nehmen. Auf den ersten Blick wirkt ein Gastro-Job also nur wenig einladend. Dieses Bild spiegelt sich auch im Fachkräftemangel wider, den Gastronomie und Hotellerie besonders hart zu spüren bekommen, wie der Welser Wirtesprecher und...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Mit der 4youCard gibt es bei mehr als 1.650 oberösterreichischen Partnern Rabatte. | Foto: Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Vergünstigungen für Lehrlinge

Mit der 4youCard und dem Jugendticket NETZ sparen Lehrlinge bares Geld. Die 4youCard ist ein kostenloser Ausweis für alle oberösterreichischen Jugendlichen von zwölf bis 26 Jahren. Die Jugendkarte können auch Jugendliche erhalten, die zwar nicht in Oberösterreich wohnen, aber ihren Lebensmittelpunkt im Bundesland haben. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Mädchen in die Technik: Metalltechnik liegt bei den weiblichen Lehrlingen im Bezirk derzeit auf Platz drei der Berufswunschliste. | Foto: Wirtschaftskammer Braunau

Lehre "boomt" wieder

Die Lehre ist wieder "in". Lehrlingszahlen im Bezirk Braunau sprechen hier eine eindeutige Sprache. BEZIRK (tazo). Laut einer Statistik der Wirtschaftskammer, ist Oberösterreich die Lehrlingshochburg Nummer eins in ganz Österreich. 2016 haben hier 6.861 Mädchen und Burschen ihre berufliche Karriere im Rahmen des dualen Berufsausbildungssystems gestartet. Eine positive Tendenz gegenüber dem Vorjahr. Ähnlich die Entwicklung im Bezirk Braunau. "Die Lehre in unserem Bezirk ist absolut ´en vogue`....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Nicole König bei ihrer Arbeit als Metallbearbeitungstechnikerin. Sie bereut ihre Entscheidung keinen einzigen Tag. | Foto: He-Technik Eisenführer

Mehr Mut zur Technik

Schweißen, drehen, bohren, oder hämmern - wie Frauen jetzt eine Männerdomäne erobern. BEZIRK (tazo). Mädchen und Technik? Diese Kombination löst manchmal Skepsis aus. Nicole König aus Überackern bereut ihre Entscheidung jedoch keinen Augenblick. Sie absolviert derzeit eine Lehre als Metallbearbeitungstechnikerin bei der Firma He-Technik Eisenführer in Gilgenberg am Weilhart. "Es war nicht von Anfang an klar welchen Beruf ich ergreife. So habe ich zuerst Einzelhandelskauffrau gelernt und einige...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Das sind die Lehrstellen:

Gesucht werden von den Betrieben im Bezirk insgesamt 159 Lehrlinge (131 davon ab Sommer 2017), und zwar unter anderem: 40 Verkäufer, 23 Jugendliche für das Gastgewerbe (19 Köche, vier Kellner), 27 Jugendliche für das Bau- und Baunebengewerbe (sechs Maurer, zwei Zimmerer, zwei Betonbauer, zwei Tiefbauer, drei Dachdecker, fünf Maler, drei Glaser, vier Bau- Blech- Konstruktionsschlosser, elf Installateure, elf Tischler, acht KFZ Techniker, sieben Spengler, sechs Elektroinstallateure, fünf Friseure...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das BZL bildet die Lehrlinge der Lenzing AG aus. | Foto: BZL

Lenzing AG vergibt rund 50 Lehrstellen für 2017

LENZING. Wenn das Ende der Pflichtschule naht, geht es bei allen Jugendlichen um die Wahl des weiteren Berufsweges. Die Lenzing AG bildet aktuell rund 170 Lehrlinge in 13 Lehrberufen aus. Weitere werden aktuell für das kommende Lehrjahr gesucht. „Interessierte Jugendliche können sich noch bis Mitte Jänner bewerben“, erklärt Gottfried Englbrecht-Dießlbacher, in Lenzing für die Lehrlingsausbildung zuständig. Etwa 50 Jugendliche haben die Chance, in rund zehn Berufen der vier...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Eine Lehre in der Gastronomie ist mit einem Anteil von zwölf Prozent besonders bei Mädchen sehr beliebt. Eine Kochausbildung absolvieren auch vier Prozent der Burschen. | Foto: panthermedia.net/goodluz

"Lehrstellenangebot ist riesengroß"

Im Bezirk Vöcklabruck stehen angehenden Lehrlingen viele verschiedene Möglichkeiten offen. BEZIRK. "Im Jahr 2016 haben rund 600 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck knapp mehr als 2000 Lehrlinge ausgebildet", berichtet Josef Renner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer in Vöcklabruck. 620 dieser Lehrlinge waren Ende November 2016 im ersten Lehrjahr. "Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von 47 Lehrlingen oder 8,2 Prozent, was uns doch zuversichtlich stimmt", freut sich Renner. Dennoch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gemeinde

Erster Platz für Alexander Zauner

Den Sieg holte Alexander Zauner beim Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Bodenleger in der Wirtschaftskammer in Linz. Der 19-jährige aus Vöcklamarkt absolviert derzeit das dritte Lehrjahr als Bodenleger bei dem Raumgestaltungsunternehmen von Norbert Gehmayr in Oberthalheim in der Gemeinde Timelkam.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Spitzenkoch Gunther Döberl: Vom Lehrling bei Rosenberger zum Küchenchef in Ischgl. | Foto: A.R.T./Silvretta

Linzer Koch erobert Ischgls Gourmet-Szene

„Seit Jahren wünsche ich mir eine kulinarische Herausforderung. Aber eine, in der es sich nicht allein um das Schaffen am Herd dreht“, sagt der Linzer Gunther Döberl. Diese Vision teilt er mit Maria und Peter Zangerl. Gemeinsam mit den Inhabern des alteingesessenen 4-Sterne-Sport- und Genusshotels Silvretta setzt der 34-jährige Küchenchef im neugebauten Gourmetrestaurant „Stiar“ des Hauses nun genussvolle Akzente in dem bekannten Tiroler Wintersportort. Produkte mit Qualität Döberl zelebriert...

  • Linz
  • Nina Meißl
Getränke werden abgefüllt und verpackt. | Foto: Helmut Humer
2

Die Lehrlinge lernen jeden Bereich kennen

FRANKENMARKT. Als einer der größten Getränke-Abfüller Österreichs ist Starzinger Arbeitgeber von 250 Mitarbeitern. „Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig, genau deshalb wird jeder Einzelne dabei unterstützt, sein Potential entfalten zu können. Wir bilden jährlich fünf Lehrlinge aus, die während ihrer Lehrzeit in den verschiedensten Bereichen tätig sind", sagt Geschäftsführerin Ludmilla Starzinger. Von der Anlagenbedienung über Qualitätssicherung bis zum Arbeiten in einer der zwei Privatbrauereien...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
76

Lehrlingsmesse in Schärding Tag 1 – morgen Samstag geht's weiter

Schon heute am Freitag wimmelte es in der Bezirkssporthalle geradezu vor wissbegierigen Jugendlichen. Morgen, Samstag geht's um 9 Uhr los. SCHÄRDING (ska). "Die Lehre ist keine Einbahnstraße", sagte Wirtschaftskammer-Obmann Johann Froschauer bei der Eröffnung der sechsten Schärdinger Lehrlingmesse. Rund 40 Lehrbetriebe stellen dabei ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor – vom Metallberuf über Friseur bis zur Gastronomiefachkraft. Jugendliche können sich vor Ort bei den Firmen und deren Lehrlingen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
135

Lehrlingsmesse Schärding - Fotobox

Gewinnspiel: Votet für eurer Lieblingsbild! Das Foto mit den meisten "Gefällt mir"-Angaben gewinnt ein Bratlessen für 25 Personen in der Bums'n Schärding. Teilnahmeschluss: 20 November Dass die Lehre ganz und gar nicht "out" ist – das beweist die Schärdinger Lehrlingsmesse Jahr für Jahr. 2016 ging sie bereits zum sechsten Mal am 11. und 12. November 2016 über die Bühne. Mehr als 40 Betriebe und Institutionen stellten auf der Messe in der Bezirkssporthalle Schärding ihre Lehrberufe und...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Hoch die Zeitungen: Die Schüler der 4b der NMS Eferding Nord übten im Deutschunterricht auch Bewerbungsschreiben. | Foto: Brigitte Elsener
2

Schüler arbeiteten mit der LehrlingsRundschau

NMS Eferding Nord: Sonderausgabe als Hilfsmaterial im Unterricht EFERDING. "Die Arbeit mit der LehrlingsRundschau war für mich etwas ganz Neues, so etwas Praktisches. Darin haben wir neue Berufe entdeckt", heißt es von einem Schüler der Neuen Mittelschule Eferding Nord. Die Sonderausgabe der BezirksRundschau wurde für die 4b-Klasse der Schule zum Hilfsmaterial, um im Deutschunterricht beim Projekt "Bewerbungsschreiben und Lebenslauf" praxisbezogen zu arbeiten. Artikel zu den Themen Lehre und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Lehrlingsmesse Mattighofen: Hier werden erste Kontakte geknüpft

MATTIGHOFEN (ebba). Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich": Am 11. und 12. November 2016 ist die Sepp-Öller-Sporthalle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau und der Stadtgemeinde Mattighofen gemeinsam initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Etwa 40 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
10

Lehrlinge der Zukunft prüfen die Lehrlingsausgabe der BezirksRundschau

ROHRBACH-BERG (alho). Schüler der Polytechnischen Schule Rohrbach nahmen die Lehrlingsausgabe der BezirksRundschau Rohrbach genau unter die Lupe, schließlich stehen sie ja selber unmittelbar vor der Entscheidung, den richtigen Beruf zu wählen. Es galt zu schauen, welche Betriebe im Bezirk auf der Suche nach Lehrlingen sind. Welche Anforderungen werden an die Bewerber gestellt? Wie sieht die Chance im eigenen Bezirk aus? Wie geht es den Lehrlingen in ihrem Beruf? Diesen und anderen Fragen gingen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.