Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Herbert Wagner ist heute Chef jenes Bauunternehmens, in dem er selbst eine Maurer-Zimmerer-Lehre gemacht hat.  | Foto: Höllbacher
2

Vom Lehrling zum Chef
Wagner leitet Bauunternehmen in Uttendorf

Die "Karriere mit Lehre "ist für Bauunternehmen-Chef Herbert Wagner Realität geworden. Der 45-Jährige leitet seit acht Jahren jenes Uttendorfer Unternehmen, in dem er einst selbst gelernt hat.  UTTENDORF. Einmal selbst Chef sein! So stellen sich viele Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor. Ein gutes Fundament um, diesen Traum wahr werden zu lassen ist die Lehre. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Herbert Wagner. Der Moosbacher hatte sich in seiner Jugend für eine Lehre bei der Firma...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller und WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas hoffen auf zahlreiche Online-Besucher.  | Foto: WKO

13. und 14. Jänner 2021
Digitale Berufserlebnistage Kirchdorf

Der Lehrstellenmarkt ist für die Zukunftsentwicklung der gesamten Region von einer wesentlichen Bedeutung. Die am 13. und 14. Jänner 2021 stattfindenden Berufserlebnistage bieten Einblicke in die Berufswelt. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Berufserlebnistage im Netz können auch mithelfen, das Bewusstsein dafür zu stärken. Es soll damit auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre aufmerksam gemacht werden. Es sind die Lehrlinge und damit die Fachkräfte von morgen, die mitunter die regionale...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Herbst 2020

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte, wie die Schulen die Coronakrise gemeistert haben und über Umweltprojekte. Im großen Lehrlingsspecial erfährt ihr alles zum Thema Bildung und wie ihr euch auf das Berufsleben vorbereiten könnt. #yolo gibt es als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen. yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN September 2020

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das BFI Tirol Ausbildungszentrum (ABZ) Metall – Kufstein ist technisch auf dem neuesten Stand. | Foto: BFI

Lehrlingsausbildung
2. Chance in der überbetrieblichen Lehrausbildung

Junge Menschen brauchen eine solide Ausbildung, die Wirtschaft braucht Fachkräfte. Deswegen fördert das Land Tirol Lehrgänge der Metall-Ausbildungszentren des BFI Tirol in Wattens und Kufstein. Ob als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel oder wirkungsvolle Förderung zur Aus- und Weiterbildung: Die Ausbildungszentren Metall (ABZ) des BFI Tirol in Wattens und Kufstein sorgen dafür, dass vor allem junge Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik und Metallbearbeitung erhalten. Im...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Eine Lehrausbildung gibt vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Perspektiven für die Zukunft.  | Foto: pexels.com

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Ausbildung in Tourismus und Gastronomie bilden die Basis für weltweite Karrierechancen. | Foto: Siegele
4

Lehre im Tourismus und der Gastronomie
Eine Berufsausbildung, bei der die Welt offen steht

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Lehre in Tourismus und Gastronomie steht einem die Welt offen: Einerseits die Berufswelt, in der es in diesen Bereichen zahlreiche (Austiegs-)Möglichkeiten gibt und andererseits das Arbeitsumfeld, da dank internationaler Anerkennung des Berufs unzählige Türen weltweit offen stehen. Beruf mit Zukunftspotenzial "Corona hat das absolute Zukunftspotenzial der Lehre in Tourismus und Gastronomie keinesfalls gemindert", ist sich Martina Bombardelli, Direktor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anita und Günther Wittmann mit Sandra Pamminger und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (re.). | Foto: WKO
1

Die Lehre
Eine Ausbildung zum Experten

218 Jugendliche bis 25 Jahre sind derzeit im Bezirk Kirchdorf auf Jobsuche, davon wünschen sich 44 einen Lehrplatz. BEZIRK (sta). Die Lehre hat Zukunft – davon ist WKO-Bezirks-#+obmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. "Corona wirft derzeit viele Fragen auf. Es überrascht uns, dass einerseits von hoher Arbeitslosigkeit gesprochen wird, andererseits aber viele Fachkräfte fehlen. Derzeit gibt es am Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf 46 sofort verfügbare Lehrstellen. Ausbildungsbetriebe wären...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Simone Mold und Samuel Wallmüller geben Einblicke in ihre Ausbildung zum Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau. | Foto: BRS

Vielseitiger Lehrberuf
"Kommunikationsstärke ist sicher ein Vorteil"

Die beiden Lehrlinge Simone Mold und Samuel Wallmüller – beide im 2. Lehrjahr – geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau bei Lenze in Asten. ASTEN. Der Lehrberuf des Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau umfasst die Bereiche Wareneingang, Warenausgang, den Versand und die Kommissionierung. Erfahrene Betriebslogistikkaufleute sind Spezialisten im Bereich der Lagerhaltung. „Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für die sachgerechte Lagerung und kontrollieren die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
„Ab Mai 2021 werden Sportgerätefachkräfte in der Landesberufsschule Zell am See ausgebildet“, betont LR Maria Hutter, im Bild mit Salome Rattensberger (Direktorin LBS Zell am See), Maximilian Herbst (Interessent für den neuen Lehrberuf) und Josef Streitberger (Big Time Sport Maishofen). | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Neuer Lehrberuf
Sportgerätefachkraft-Lehre vereint Verkauf und Technik

Der neue Lehrberuf Sportgerätefachkraft richtet sich an alle, die Freude an der Technik und eine Leidenschaft für Sport haben.  MAISHOFEN. Sportartikel von heute sind hochtechnisiert und sehr individuell. Servicewerkstätten brauchen geschulte Mitarbeiter. "Gerade bei Bikes und im Wintersport ist da sehr viel Wissen notwendig", weiß Josef Streitberger von "Big Time Sport" in Maishofen. Bisher wurden seine Lehrlinge zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandeskauffrau ausgebildet. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thomas Petzel (li.) ist Bezirksstellenleiter und Klaus Köpplinger (re.) ist Bezirksstellenobmann der WKNÖ in Bruck.  | Foto: WKNÖ

Schwerpunkt Lehre
WKNÖ Bruck: "Betriebe brauchen Fachkräfte"

Die Brucker Wirtschaftskammer berichtet von Lehren als Top-Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. BEZIRK BRUCK. Eine Lehre bietet jungen Menschen einige Vorteile: Sie verdienen bereits im ersten Lehrjahr ihr eigenes Geld und haben nach dem Lehrabschluss nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch die nötige Praxiserfahrung. Auch die Lehrberufe sind vielfältiger geworden und haben sich den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Es gibt neben den klassischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Cornelia Mardale ist der zweite Lehrling im Burgenland, der sich an den neuen Lehrberuf E-Commerce heranwagt. | Foto: Knopf
2

Radwelt Michi Knopf
"Wenn ich keine Fachkräfte bekomme muss ich sie selbst ausbilden"

In der Radwelt Michi Knopf in Mattersburg setzt man auf die Ausbildung von Lehrlingen, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu haben und auch zu halten MATTERSBURG. "Ich habe mich immer beschwert, dass ich keine Fachkräfte für meinen Betrieb bekomme, weil es davon in der Branche einfach zu wenige gibt. Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man sich das Fachpersonal selbst ran erziehen muss und das mache ich auch", so Ex-Radprofi Michi Knopf der die 3 Jahre Lehrzeit gerne in die jungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Beim Jugendservice und dem AMS in Braunau wird Jugendlichen geholfen. | Foto: dolgachov/panthermedia net

Servicestellen rund um das Thema Lehre
Kräfte bündeln für die Lehre im Bezirk Braunau

BEZIRK (fech). Lehrlinge sind gefragter denn je. Das Jobangebot ist groß und dennoch ist für viele Jugendliche eine Unterstützung in vielen Bereichen wichtig. Individuelle Beratung oder professionelles Coaching wird dazu im Bezirk Braunau geboten. AMS Braunau„Das AMS Braunau bietet in enger Zusammenarbeit mit den Pflichtschulen bereits im letzten Pflichtschuljahr umfassende Berufsorientierungen an. Interessen, Fähigkeiten und Talente werden dabei mit den Jugendlichen erarbeitet. Für...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Melanie und Robert Heinzl mit Lehrling Kilian Schlager. Für den kommenden Herbst wird ein weiterer Lehrling gesucht.

DEINE LEHRE - DEINE ZUKUNFT
Handwerk mit Herz und Holz

Seine dreijährige Lehre zum Tischler ergänzt Kilian Schlager mit der Ausbildung zum Tischlereitechniker. Seit 2001 wird in Gussendorfegg 41 in Groß St. Florian gesägt, gehobelt, gefräst und geleimt - und das mit großer Leidenschaft. "In den vergangenen 19 Jahren haben wir unser Sortiment stetig erweitert. Wir sind eine der wenigen Tischlereien, die Tischlerarbeit mit Wohnservice anbietet", erklären Robert und Melanie Heinzl vom gleichnamigen Familienbetrieb. Davon profitieren auch die beiden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die vielen Möglichkeiten im Bezirk, damit junge Menschen einen guten Arbeitsplatz bekommen. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge – Die Fachkräfte von morgen

211 Jugendliche nahmen im Herbst des Vorjahres bezirksweit den Weg in die Lehre BEZIRK (alho). Insgesamt sind über 700 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach in Ausbildung; 211 Jugendliche starteten im Herbst des Vorjahres ihre Lehrlingskarriere. 234 Lehrberufe stehen derzeit in ganz Österreich zur Auswahl. Jährlich werden Lehrberufe adaptiert, umgeändert oder gänzlich neu geschaffen. Seit Herbst vergangenen Jahres sind es fünf Lehrberufe, die junge Frauen und Männer neu oder in abgeänderter Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Zufrieden mit der Berufswahl und inzwischen bereits im zweiten Lehrjahr ist Linda Aiglsdorfer . | Foto: Alfred Hofer
4

Lehre mit Zukunft
Von Schule in Lehre gewechselt

„Ich wollte nach der Schule mit einer Berufsausbildung beginnen und hielt Ausschau!“ NIEDERKAPPEL (alho). Überzeugt, die richtige Wahl in der Berufsausbildung getroffen zu haben, ist Linda Aiglsdorfer. Die 17-jährige Niederkapplerin lernt den Beruf Versicherungskauffrau bei myversicherungsmakler, einem Versicherungsmaklerbüro in Rohrbach-Berg. Die 17-Jährige besuchte zuvor die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Rohrbach-Berg und beendete diese Schullaufbahn nach der dritten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kristina Katzlberger hat fast 100 Bewerbungen geschrieben, bevor die sie eine Lehrstelle als Mechanikerin gefunden hat.  | Foto: Höllbacher
3

Frauen in der Werkstatt
Die Autoschrauberin aus Treubach

Frauen in der Werkstatt sind immer noch eine Seltenheit – nicht zuletzt deshalb, weil sie oft nicht die Chance dazu bekommen. Die Treubacherin Kristina Katzlberger hat hart für ihren Berufswunsch Mechanikerin zu werden gekämpft. TREUBACH/RANSHOFEN. Selbst im Jahr 2020 gibt es noch Branchen, in denen kaum Frauen zu finden sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Besonders bedauerlich ist es, wenn es allein an der Infrastruktur scheitert.  Seit ihrer Kindheit weiß Kristina Katzlberger was sie...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.