Leichtathletik

Beiträge zum Thema Leichtathletik

Nach dem Trainingslager in Obertraun ist vor den Landesmeisterschaften in Andorf. | Foto: Klaus Angerer

Leichtathletik
Nach Trainingslager werden in Andorf Landesmeisterschaften organisiert

Nach dem Trainingslager in der Osterwoche in Obertraun, dürfen sich die Athleten der Sportunion IGLA long life nun nicht nur sportlich beweisen. ANDORF. So heißt es am 1. Mai die U14-Landesmeisterschaften im Mehrkampf im Leichtathletik-Leistungszentrum Andorf zu organisieren. "Seit einigen Jahren ist dies bei uns der Einstieg in das Wettkampfjahr. Die besten U14 Athleten zeigen ihr Können. Auch heuer werden wir wieder mit einem großen Team an den Start gehen und auch sicher den einen oder...

KLAGENFURTER
Der Mann bricht alle Rekorde

Valentin Topitschnig startet für den KLC Klagenfurt und zählt in seiner Altersklasse zu den besten Sprintern der Welt. Der Viktringer hält alle Kärntenrekorde auf der Sprintdistanz der M65- und M70- Klasse. KLAGENFURT. Topitschnig startete seine Leichtathletikkarriere beim KAC bis zum Alter von 22, ehe er aus beruflichen Gründen seine Karriere pausierte. Es dauerte ein Berufsleben lang, bis der Vorzeigesportler seine Sportschuhe wieder anzog. Im Alter von 65 und dem Pensionseintritt startete er...

Der neue vorstand der Kapfenberger Leichtathleten. | Foto: KSV-LA

Kapfenberg
Neuer Vorstand bei KSV Leichtathleten

Nachdem  Helmut Pichler nach fünf-jähriger erfolgreicher Tätigkeit seine Funktion aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat, wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein Team aus bewährten und neuen Kräften gewählt. KAPFENBERG. Die bisherige Schriftführerin Barbara Krenn übernimmt als neue Obfrau die Vereinsleitung. Im neuen Vorstand verbleiben auch Gerald Jalitsch als Stellvertreter und sportlicher Leiter, Gerald Maggele als Kassier, Sebastian Gaugl als Beirat, sowie Udo Pölzl und...

Spätestens bei den Olympischen Sommerspielen 2024 will Verena Mayr ihr Comeback geben, erzählt sie „Kornspitz Sport Team“‐Direktor Christoph Sumann im Interview.  | Foto: backaldrin

Interview
Olympia‐Athletin Verena Mayr und ihre Reise nach Paris

Das „Kornspitz Sport Team“ unterstützt seit 2017 Siebenkämpferin Verena Mayr. Es folgten herausragende Erfolge, doch nach 2021 wurde es jedoch ruhig um die Leichtathletin. EBENSEE. Warum und wie es nun weitergeht, das erzählt sie „Kornspitz Sport Team“‐Direktor Christoph Sumann im Interview. Sumann: 2019 beim Mehrkampfmeeting in Ratingen hast du den österreichischen Rekord im Siebenkampf aufgestellt, im gleichen Jahr bei den Weltmeisterschaften in Doha mit der Bronze‐Medaille deinen bisher...

Erster von links: Vadym Strasser. | Foto: Union Waidhofen

Sportunion Waidhofen – Leichtathletik
Erfolgreicher Traillauf-Saisonstart für Vadym Strasser

Bei wunderschönen Lauftemperaturen und sehr stark besetztem Starterfeld auf der 34 Kilometer-Distanz konnte Vadym seine Erfahrung von den letzten beiden Jahren gut nutzen. WAIDHOFEN/YBBS. Die Traillaufsaison startete wieder im schönen Bad Vöslau mit dem Lindkogeltraillauf. Die Strecke hatte es in sich mit 34 Kilometer mit 1400 Höhenmetern. Vadym lief vom Start weg mit der schnellsten Gruppe und konnte sich auf Platz 6 nach den ersten Kilometern platzieren. Auf dem ersten längeren Downhill bei...

3

Laufsport
Bolk City Challenge - jetzt anmelden

ATTNANG-PUCHHEIM, VÖCKLABRUCK. Bolk City Challenge - Stadtläufe in Attnang-Puchheim und Vöcklabruck im neuen Format: Was ist die Bolk City Challenge? Die Bolk City Challenge besteht aus zwei Läufen, dem Attnanger Sparkassen Stadtlauf (29. April 2023) und  dem Vöcklabrucker Sparkassen Stadtlauf (16. Juni 2023). Die Zeiten beider Läufe werden zusammengezählt und in der BOLK CITY CHALLENGE gewertet. Wer gewinnt? Jene 3 LäuferInnen (m und w), welche der Durchschnittszeit aller LäuferInnen (m und w)...

Foto: Oliver Frank
Video 84

18. Straßenlauf Horitschon
Windige Tempojagd in Horitschon

HORITSCHON (O.Frank). Sonnenschein, 17 Grad und starker Wind: Die Bedingungen beim Horitschoner Straßenlauf trafen auf unterschiedliche Meinungen der LäuferInnen. Dennoch beeindruckte die 5,8 km-lange Laufstrecke erneut mit ihrer herrlichen Landschaft, den Weinbergen und den Feldwegen. Natalia Steiger-Rauth und Fabian Horvath kürten sich zum Sieger.  In bewährter Form startete der Traditionslauf vom Kirchenplatz durch das Weingut Gober. Seit mittlerweile 18 Auflagen ist der Straßenlauf in...

von links: Andrea Scheibl (LCAV), Tanja Grander (Sportreferentin Vöcklabruck), LCAV-Präsident Christoph Jodl, LCAV-Obmann Walter Regl, Ernst Ennsberger (Vizebgm. Attnang-Puchheim), Peter Schobesberger (Bgm.Vöcklabruck)
5

Jahreshauptversammlung des LCAV Packaging
Vöcklabrucker Stadion soll wieder eine meisterschaftstaugliche Leichtathletik-Anlage bekommen

 „Good News“ bei der Jahreshauptversammlung des LCAV Jodl Packaging: das 44 Jahre alte Volksbankstadion soll wieder für Leichtathletik-Meisterschaften tauglich werden. VÖCKLABRUCK. Im Rahmen der „Leichtathletik-Offensive“ des Landes OÖ. ist jetzt ein finanziellen Schulterschluss zwischen den Stadtgemeinden Vöcklabruck und Attnang, dem Land OÖ., dem OÖ. Leichtathletikverband und dem LCAV in greifbarer Nähe. 300 000 Euro sollen in den nächsten drei Jahren investiert werden, so Bgm. Peter...

Leichtathletik
Halbmarathon-Staatsmeistertitel an Innerhofer

Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) hat am heutigen Sonntagmittag beim Gigasport Graz Halbmarathon die Staatsmeistertitel gewonnen. GRAZ (vor). Hans-Peter Innerhofer demonstrierte damit ein weiteres Mal seine hervorragende Verfassung in diesem Frühling, die ihn vor zwei Wochen zum Österreichischen Meistertitel auf der Kurzstrecke und zur Staatsmeisterschaftssilbermedaille auf der Langstrecke im Crosslauf geführt hatte. „Ich bin deshalb überrascht, weil ich nicht wusste, wie sich meine guten...

Hans Joachim Imre verbesserte seine Rekordzeit | Foto: KK

Imre verbesserte Bestzeit

Hans Joachim Imre (TSV Hartberg) verbesserte bei den steirischen Leichtathletik Meisterschaften seine 5000m Bestzeit in der M60 Klasse um über eine halbe Minute auf 19:30,72 und setzte sich damit auf Rang vier in der ewigen StLV-Bestenliste aller M60-Athleten. Hannes Riedenbauer kam 8/100s vor Imre ins Ziel und belegte Gesamtrang acht in der allgemeinen Klasse.

Meetingorganisator Klaus Angerer (l.) mit Josko CEO Johann Scheuringer. | Foto: Sportunion IGLA longlife
2

Sponsoring
Josko bleibt als Laufmeeting-Sponsor an Bord

Am 29. Juli 2023 wird es in Andorf zum 17. Mal das Josko Laufmeeting geben. Hauptsponsor Josko gab grünes Licht. ANDORF. In der Vorwoche fand im Josko Center Andorf das Sponsorengespräch zwischen Josko Chef Johann Scheuringer und Laufmeetingorganisator Klaus Angerer statt. "Natürlich werden wir auch in diesem Jahr wieder der Namensgeber für dieses Leichtathletikevent sein. Für uns als Andorfer Firma ist die Unterstützung für diese tolle Veranstaltung schon ein Fixpunkt, weil das Josko...

Lammerhuber, Kloimwieder, Teschl-Hofmeister | Foto: LC Neufurth
2

Bezirk Amstetten
Silberes NÖLV Ehrenzeichen für Kloimwieder

NEUFURTH. Im Rahmen des Niederösterreichischen Leichtathletik Verbandstages wurde im Landhaus in St. Pölten, der LC Neufurth Obmann Walter Kloimwieder für Verdienste um die NÖ Leichtathletik vom NÖ Verbandspräsident Gottfried Lammerhuber und von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmister das Silberne Ehrenzeichen vom NÖLV überreicht.

Am Freitag Abend brannte der Lackenhof in Bischofshofen. Das alte Bauernhaus hätte diese Woche abgerissen werden sollen, um Platz für das neue Sportzentrum zu schaffen. Zu groben Verzögerungen komme es laut Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) dadurch nicht. | Foto: Felix Hallinger
10

Brand in Bischofshofen
Keine Verzögerungen für Sportzentrum erwartet

Bischofshofen bekommt ein neues Sportzentrum. Gegen den Entscheid, wonach es keine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt brauche, hat es bisher keinen Einspruch gegeben. Auch der gelegte Brand in einem Bauernhaus auf dem Areal sollte den Bau laut Bürgermeister nicht weiter verzögern. BISCHOFSHOFEN. Nach dem Feuer beim Lackenhof in Bischofshofen laufen aktuell die Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Brandstiftung. Das alte Bauernhaus hätte eigentlich diese Woche abgerissen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das U14-Team Emil, Mühlböck, Jonas Mesi und Sam Schluckner. | Foto: Igla
2

Crosslauf-Staatsmeisterschaft
Dorfer bei erstem Antritt zur Silbernen

Bei den Cross-Staatsmeisterschaften in Kärnten gab es für die Athleten der Sportunion Igla wieder zahlreiche Medaillen. Für einen Dorfer sogar sein erstes Staatsmeisterschafts-Edelmetall. BEZIRK SCHÄRDING. Herausragend war der "kleine" Jonas Mesi aus St. Thomas. Er überraschte alle und holte sich mit zwei Sekunden Vorsprung den Staatsmeistertitel in der U14 Klasse über 1900 Meter. Silber gab es für das U14-Team Jonas Mesi, Emil Mühlböck und Sam Schluckner aus Dorf an der Pram. Für Schluckner...

Die jungen Leichtathletinnen und -athleten freuen sich – zurecht – über ihre Leistungen in Frohnleiten. | Foto: Privat
3

Crosslauf
Erste Einzelmedaille für den ATUS Gratkorn Leichtathletik

Das Team des ATUS Gratkorn Leichtathletik holte sich beim Crosslauf in der Stadtgemeinde Frohnleiten eine Bronzemedaille, die für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus gutem Grund heller strahlte als Gold. Apropos Gold: Platz eins ging an diesem Tag in der Kategorie Mannschaft ebenso nach Gratkorn.  GRATKORN/FROHNLEITEN. Bei optimalen Bedingungen fanden kürzlich im Sportzentrum Frohnleiten die Steirischen Meisterschaften im Crosslauf statt und das "Who's Who" der heimischen Leichtathletikszene...

Hans-Peter und Manuel Innerhofer, Mario Bauernfeind
9

Crosslauf Staatsmeisterschaft
Innerhofer-Zwillinge holen je einen Titel

Am Sonntag fanden am Truppenübungsplatz Glainach in Ferlach/Kärnten die österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften statt. FERLACH. Ein „Solo für zwei“ war das auf 9.300m „verkürzte“ Langstreckenrennen der Männer. Die Neukirchner Brüder Hans-Peter und Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) nützen die Strecke, die ihnen mit 35 Höhenmetern pro Runde doch sehr entgegenkam, optimal aus und schlugen vom Start weg ein Tempo an, das niemand mitgehen konnte. Gemeinsam spulten die beiden, die sich in...

Manfred Ritter (li) holte die Silbermedaille | Foto: KK
4

Erfolge der TSV Leichtathleten

Die TSV Hartberg Leichtathleten präsentierten sich bei den steirischen Meisterschaften im Crosslauf in Frohnleiten wieder ausgezeichnet. TSV-Urgestein Manfred Ritter musste sich in der Klasse M70 erst nach einem langen Zielsprint Helmut Grassegger (Rottenmann) knapp  geschlagen geben und holte die Silbermedaille. Ebenfalls Silber gab es für Hans Joachim Imre in der M60. Hannes Riedenbauer belegte über die Männer Kurzstrecke im Hauptlauf Platz 11. Karl Berghofer musste in der Klasse M45 mit...

V. l.: Sam Schluckner, Niklas Luger, Sina Feichtlbauer, Magdalena Sura und Mia Weber. | Foto: Igla
2

Crosslauf
Schärdinger Athleten im Medaillenrausch

Vergangenes Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Crosslauf in Lasberg statt. Mit dabei Schärdinger Athleten im Dienste der Sportunion Igla long life – und das erfolgreich. BEZIRK SCHÄRDING. In der MU14 gab es gleich einen IGLA-Doppelsieg zu feiern: Jonas Mesi aus St. Thomas gewann die Goldmedaille. Dahinter lief Sam Schluckner aus Dorf/Pram mit einem starken Lauf zur Silbermedaille. Gemeinsam mit Emil Mühlböck aus Natternbach holten sich die beiden den Titel in der Teamwertung. Mesi...

Foto: ©iBSF
1 3

Baumgartner baut Führung im Skeleton weiter aus
Baumgartner baut Führung im Skeleton weiter aus

Nur zwei Wochen nach drei Goldmedaillen bei den u18 Österreichischen Meisterschaften in Leichtathletik (Dreisprung, Stabhachsprung und Weitsprung) baut Sarah Baumgartner in Skeleton ihre Führung bei der OMEGA Youth Serie weiter aus. Nachdem sie in Innsbruck beide Qualifikationsrennen für die Olympischen Jugend-Winterspiele in Gangwon 2024 gewonnen hat, zeigte die erst 15-jährige aus Michaelbeuern jetzt auch bei dem letzten Rennen in Pyeonchang/Südkorea ihr Potenzial und erreichte Silber. "Es...

ASVÖ Bezirksobmann Johann Schlichenmaier mit dem Vereinshelden Gregor Knittelfelder inmitten seiner Trainingsgruppe beim SV Brixlegg ZV Leichtathletik

BSV Brixlegg-engagiert wie du
Engagiert wie Du holt Gregor Knittelfelder vor den Vorhang!

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative „Engagiert wie du“ konnte der SV Brixlegg Leichtathletik seinen Nachwuchstrainer Gregor Knittelfelder erfolgreich überraschen und für sein außergewöhnliches Engagement ehren. Gregor Knittelfelder ist nicht nur Coach aus Leidenschaft und trainiert die Kinder der U12-/U14-Gruppe, sondern fungiert auch als Sportkoordinator, Medienreferent, Zeugwart und – als Studierender des Faches – häufig juristischer „Berater“ des Vereins. Der restliche Vorstand des Vereins befand...

Erfolgreicher Leichtathletik-Nachwuchs aus Purgstall an der Erlauf: Helena Fahrnberger, Clemens Roth und Anjali Perera | Foto: Sportunion Purgstall

Sportunion
Tolle Leistungen boten die Leichtathleten aus Purgstall

Zum Abschluss der Hallensaison konnten die Leichtathleten der Sportunion Purgstall bei den österreichischen Meisterschaften überzeugen. PURGSTALL/LINZ. Zum Höhepunkt und Abschluss der Hallensaison nahmen die Leichtathleten aus Purgstall bei den österreichischen Meisterschaften in Linz teil. Der 27. Staatsmeistertitel Dort konnte Dominik Distelberger im Hürdenlauf über 60 Meter in der allgemeinen Klasse seinen 27. Staatsmeistertitel holen. David Vogelauer konnte mit einem siebenten Rang im...

Die Leibnitzer Leichtathletinnen und Leichtathleten brillierten mit tollen Ergebnissen. | Foto: SU
3

Leichtathletik
Sportunion Leibnitz mit sensationeller Hallensaison

Mit den Hallen-Staatsmeisterschaften und den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U18 am vergangenen Wochenende in Linz fand die Hallensaison der Leichtathletinnen und Leichtathleten ein Ende. Die Athletinnen und Athleten der SU Leibnitz zeigten bei diesen Meisterschaften groß auf. LEIBNITZ. Karin Strametz verteidigte nach langer Verletzungspause den Staatsmeistertitel über 60m Hürden mit guten 8,21sec. Über 60m errang sie mit einer Zeit von 7,56sec. die Bronze-Medaille. Klara...

Marie Angerer aus Schärding holte sich überraschend Staatsmeister-Bronze. | Foto: Angerer
4

Marie Angerer
Beim zweiten Antreten gleich Staatsmeisterbronze

Am vergangen Wochenende fanden die U18 Hallenstaatsmeisterschaften in Linz statt. Marie Angerer holte sich im 400 Meter- Lauf überraschend Bronze. SCHÄRDING. Und zwar absolvierte die Schärdinger Leichtathletin im Dienste der Sportunion Igla long life den Lauf in 60,12 Sekunden. "Vor zwei Wochen lief ich meinen ersten 400er und heute, beim zweiten Antreten, schon den dritten Platz bei den Staatsmeisterschaften. Ich bin überwältigt. Taktisch war das Rennen sehr gut. Ich bin um einiges schneller...

Julian Mesi aus St. Thomas holt für die Sportunion IGLA aus Natternbach den Vize-Staatsmeistertitel bei den U18-Hallenstaatsmeisterschaften in Linz. | Foto: IGLA long life
2

U18-Hallenstaatsmeisterschaften
Junger Hausruckviertler ist Vize-Staatsmeister

Medaillengarant Julian Mesi aus St. Thomas holte für die Sportunion IGLA bei den U18-Hallenstaatsmeisterschaften in Linz zwei Silberne. ST. THOMAS, NATTERNBACH. Über 800 sowie über 1500 Meter kürte sich der Nachwuchsathlet zum "Silber-Mesi" und holte sich den Vize-Staatsmeistertitel. "Den 800 Meter-Lauf hätt ich gewinnen müssen. Ich muss zugeben, dass ich hier taktisch nicht gut gelaufen bin, meinem härtesten Gegner aus Linz dadurch in die Karten gespielt habe und daher nur Silber holen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 22. Mai 2025 um 15:30
  • ESV Sparkasse Mürzzuschlag Fußball
  • Mürzzuschlag

MLG Sparkasse Leichtathletik Meeting

Am 22. Mai 2025 findet ab 15.30 Uhr ein MLG Sparkasse Leichtathletik Meeting auf der städtischen Sportanlage in Knappenhof statt. MÜRZZUSCHLAG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Alle Klasse ab U12. Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.