Lernwerkstatt

Beiträge zum Thema Lernwerkstatt

Gefordert wird, dass die Entscheidung der Bildungsdirektion revidiert werde.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
1 7

Lernwerkstatt
230 Menschen bei Demo gegen Hernalser Schulumsiedelung

Die Umsiedelung der inklusiven Volksschule Lernwerkstatt Wien West von Hernals nach Ottakring wird von den Eltern weiterhin scharf kritisiert. Um der Frustration Ausdruck zu verleihen, wurde nun demonstriert. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Umsiedelung der Lernwerkstatt Wien West in der Hernalser Hauptstraße 220-222 in den Nachbarbezirk sorgt weiterhin für Unmut. Aktuell befinden sich am Standort zwei Sonderschulen. Beginnend mit dem Schuljahr 2026/27 soll eine davon, die Lernwerkstatt Wien West,...

Der Elternverein zeigt sich empört über die zu späten Informationen und die Übersiedelung des Standorts in den Nachbarbezirk.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
6

Hernals
Elternverein kritisiert die Umsiedelung der Lernwerkstatt

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 wird die Lernwerkstatt Wien West, eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung, in den Nachbarbezirk übersiedelt. Seitens des Elternvereins hagelt es nun jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder...

Die Lernwerkstatt Wien West am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll bis 2026/27 abgebaut werden.   | Foto: Screenshot Google Maps
3

Hernalser Hauptstraße
Umsiedelung einer Sonderschule sorgt für Kritik

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung in den Nachbarbezirk übersiedelt werden. Die Entscheidung führt jedoch zu Kritik.  WIEN/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder („Lernwerkstatt Wien West“). Aufgrund des steigenden...

Die digitale Lernbegleitung hilft Schülerinnen und Schülern flexibel und individuell beim Lernen. | Foto: lasse designen/fotolia
3

Kostenloses Angebot
Nachhilfe für NÖ-Schülerinnen und Schüler

Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung haben Kinder und Jugendliche in Niederösterreich bereits in Anspruch genommen. Nun wird das kostenlose Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses fortgesetzt. Die Anmeldung für das kommende Semester startet am 17. Februar, die Lernbegleitung beginnt am 3. März. NÖ. Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet seit dreieinhalb Jahren kostenlose Lernbegleitung durch Lehramtsstudierende an. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

Gelernt wird bei der Lernwerkstatt im Gasometer zu verschiedenen Themen der Basisbildung, wie Mathematik.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Gasometer
In der Lernwerkstatt soll das Lernen wieder Spaß machen

In der Lernwerkstatt lernen Jugendliche auf abwechslungsreiche Art. Neben Allgemeinbildung steht auch der Umgang mit digitalen Tools am Programm. Das soll sie auf eine Lehre vorbereiten. WIEN/SIMMERING/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem Jugendliche wieder Spaß am Lernen finden und ihre Basisbildung spielerisch auffrischen: Den gibt es im Gasometer. In der Lernwerkstatt können 15- bis 21-Jährige im Schnelldurchlauf ihre Kenntnisse in Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch auffrischen, sodass sie...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Tizian. | Foto: NLK Burchhart

NÖ Familienpass
Anmeldung zur digitalen Lernbegleitung startet

Kostenloses Angebot unterstützt Aufholen kleiner Wissenslücken und entlastet Familien in Niederösterreich. NÖ. Der NÖ Familienpass steht den mehr als 205.000 Inhaberinnen und Inhabern als starker Partner zur Seite und trägt zur Entlastung des Familienbudgets bei. Schülerinnen und Schülern bietet er auch im Wintersemester 2024/25, mit dem Angebot der kostenlosen digitalen Lernbegleitung, Unterstützung beim Aufholen kleiner Wissenslücken. „Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können...

Ein gutes Nachhilfeinstitut sollte immer im Vorfeld eine Beratung anbieten. | Foto: michaeljung/PantherMedia
2

Nachhilfe in Linz
So findet man das richtige Nachhilfeinstitut

LINZ. Viele Schüler müssen auch in den Sommerferien lernen oder sich auf eine Nachprüfung vorbereiten. In Linz gibt es auch in den Ferien Angebote für Nachhilfe, die man nutzen kann. Wie tief Eltern dafür in die Tasche greifen müssen und worauf es bei der Auswahl des Nachhilfeinstituts ankommt, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) erhoben. Das kostet die NachhilfeDie Basis für den aktuellen Konsumentenschutz-Vergleich bildete der Preis für einen dreiwöchigen Ferienkurs zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt ein, vom Angebot der Digitalen NÖ Lernwerkstatt Gebrauch zu machen.
  | Foto: Herfert

Vorbereitung
Lernwerkstatt bietet Hilfe beim Wiederholen

„Lernen macht Spaß, wenn dir jemand dabei hilft, wenn man sich gemeinsam treffen kann, wenn es Tutorials und Unterlagen gibt, die lustig und verständlich sind und wenn du deinen Rhythmus selbst wählen kannst.“ – Mit diesen Zeilen richtet sich Die Digitale NÖ Lernwerkstatt an jene Schülerinnen und Schüler, die Hilfe beim selbstständigen Lernen und Wiederholen von Inhalten benötigen, die gestärkt und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten möchten und die auch während des Schuljahres eine...

Die Online-Plattform soll Schülern im ganzen Land beim Wiederholen und Festigen des gelernten Stoffes helfen.  | Foto: unsplash
3

Erfolgsbilanz
Die digitale NÖ Lernwerkstatt: Bilanz nach 1. Monat

Diesen Sommer bietet das Land Niederösterreich eine Online-Plattform an, die Schülerinnen und Schülern den Start in das neue Schuljahr erleichtern soll. Nach der ersten Ferienhälfte zieht Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine erste Bilanz.  ST.PÖLTEN (red.) Seit 5. Juli steht “Die Digitale NÖ Lernwerkstatt“ Niederösterreichs Familien online zur Verfügung und ermöglicht ihnen einen einfachen, und mit dem NÖ Familienpass kostenfreien, Zugang zu individueller digitaler Lernbegleitung. Ein...

Die Anmeldung für eine Nachhilfe geschieht oft erst am letzten Drücker, wie Hubert Fein von der Schülerhilfe Vöcklabruck aus Erfahrung weiß. "Viele glauben, dass es auch ohne geht und kommen erst, wenn der Hut brennt", sagt er. | Foto: lasse designen/fotolia
2

Nachhilfe im Bezirk Vöcklabruck
Wiederholen ist heuer wichtiger denn je

Nicht nur lernen für den "Nachzipf" – in einer Nachhilfestunde kann der Stoff auch wiederholt werden. Aber wie das richtige Angebot finden? Tipp: Unbedingt Preis und Leistung vergleichen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eines sticht heuer besonders hervor: "Der Anteil der Schüler, die keine Nachprüfung haben und trotzdem Nachhilfe buchen, ist signifikant höher als in den Vorjahren", teilt Hubert Fein, Inhaber der Schülerhilfe Vöcklabruck, mit. Dass sei mit Sicherheit den coronabedingten Schulschließungen...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EVN Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am Podium | Foto: NLK Filzwieser
2

Ferienbetreuung
Ausbau der Ferienbetreuung für NÖs Kinder & Jugendliche

Kinderbetreuung während der Sommerferien ist für viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende ein großes Problem. Um allen Eltern unter die Arme zu greifen, investiert Niederösterreich jährlich in zahlreiche Ferienbetreuungsprogramme.  NÖ (red.) Um den Eltern und Gemeinden eine rechtzeitige sowie unterstützende Planung der Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien zu ermöglichen, stellt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen einer Pressekonferenz ein umfassendes...

Foto: Tanja Rainer

Kindergarten Sierning
Spendenaktion für Lernwerkstatt

Entwicklungsbegleitung im letzten Kindergartenjahr hat eine wichtige Aufgabe – es wird ein entscheidender Grundstein für das weitere Lernen gelegt. Das Team im Kindergarten Sierning hat dazu Überlegungen angestellt und möchten das Angebot an die Kinder - nicht nur, aber vorwiegend im letzten Jahr - ausbauen. Engagiert Eltern haben es sich zum Ziel gesetzt diese Initiative des Kindergartens mit einer Spendenaktion zu unterstützen, denn 2020 fehlten die zusätzlichen Einnahmen durch coronabedingte...

Die Lernbar Gleisdorf stellt sich vor!

Alles ist lernbar - davon ist man in Gleisdorf überzeugt! Und weil zusammen lernen nicht nur einfacher ist sondern auch mehr Spaß macht rief das Team der Auszeit das Projekt "Lernbar" ins Leben. Jeden Mittwoch zwischen 13:30 Uhr - 16:00 Uhr haben Jugendliche die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Auszeit gemeinsam als Gruppe Hausaufgaben zu machen, für Tests zu lernen oder Referate vorzubereiten. Obwohl die Schüler in dieser Zeit vorrangig gemeinsam mit Freunden oder selbstständig lernen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Selbstständiges Denken wird gefördert: Schulerhalterin Eva Maria Hubegger (M.) orientiert sich an der Montessori-Pädagogik. | Foto: Roland Mayr
12

Lernwerkstatt-Natur (er)leben
Freie Schule mitten im Grünen in Unteramt

Eva-Maria Hubegger eröffnet auf ihrem Bauernhof in Unteramt die freie Schule "Lernwerkstatt-Natur (er)leben". GRESTEN-LAND. Mit Beginn des heurigen Schuljahrs startet die 32-jährige Eva-Maria Hubegger eine freie Schule mit sieben Kindern auf ihrem Bauernhof "Vorderweg" in Unteramt bei Gresten. Dabei orientiert sie sich mit der Pädagogin Karin Schafranek an der Montessori-Pädagogik (siehe Info-Box rechts unten), aber auch an der "Kinderkunst" des Forschers Arno Stern sowie an den Arbeiten der...

3 10

Feuer in der VS Jennersdorf

Die Lernwerkstatt in der VS Jennersdorf Einmal im Monat wird an unserer Schule eine Lernwerkstatt angeboten. Die Klassenverbände werden an diesem Tag aufgelöst und alle Schülerinnen und Schüler können an Stationen fächerübergreifend und schulstufenübergreifend sich Wissen zu einem bestimmten Thema aneignen bzw. dieses erweitern. Dieser handlungsorientierte Unterricht weckt die Lernmotivation, wird den unterschiedlichen Lerntypen gerecht und fördert die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Die...

Die Lernwerkstatt bietet Unterstützung bei der Hausübung und beim Lernen. | Foto: Fotolia/Serhiy Kobyakov

Lernwerkstatt für Volksschüler

Das erfolgreiche Projekt wird auch dieses Schuljahr fortgesetzt. WELS. Auch im Schuljahr 2017/2018 wird das erfolgreiche Projekt „Lernwerkstatt“ für Welser Volksschulkinder in der Noitzmühle und in der Gartenstadt fortgesetzt. Drei Mal pro Woche unterstützen pädagogisch geschulte Lernbegleiter die Kinder bei der Hausübung. Auch die gemeinsame Sprache Deutsch, Informationen über das Land Österreich und die Vermittlung von Werten in den Bereichen Gesundheit und Umweltschutz stehen im Vordergrund....

Priska Mey und Chris Moser zwei Gründungsmitlieder der Lernwerkstatt Zauberwinkl | Foto: Regionalsport.at
20

Zehn Jahre selbstbestimmtes Lernen

WÖRGL jh. Einen Grund zu feiern gab es für die Lernwerkstatt Zauberwinkl. Seit nunmehr zehn Jahren besteht die Elterninitiative für selbstbestimmtes, nicht-direktives Lernen. Zu diesem Anlass luden die Schulleiterin Mag.a Uta Löser, Obfrau Bakk.phil. Karin Moser und Gründungsmitglied Priska Mey BA am Donnerstag, 27. April in das ehemalige Gasthaus „Bad Eisenstein“ auch bekannt als „Badl“ ein. Zu diesem Anlass wurde von der Lernwerkstatt Zauberwinkl eine Festschrift herausgebracht. Beim...

Neuartige Schülerbetreuung ab Herbst in der Reichenau

Info-Abend zur Jugendland-Lernwerkstatt Im Herbst startet die Jugendland-Lernwerkstatt und damit entsteht im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ein neuartiges pädagogisches Angebot zur Nachmittagsbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Nachfrage nach pädagogisch wertvoller Schülerbetreuung ist groß, das Angebot der Lernwerkstatt entspricht diesem Anspruch und bietet ergänzend zu qualitativ hochwertiger Lern- und Hausaufgabenbetreuung frei wählbare kreative Beschäftigungsangebote sowie freies...

Foto: Initiative L.E.
8

Mit Lernwerkstatt zum Pflichtschulabschluss

LANGENZERSDORF. Seit über einem Jahr engagiert sich die Initiative LE um Flüchtlinge aus dem Containerdorf Anissa als auch aus Privatunterkünften bestmöglich im Ort zu integrieren. Neben umfangreichen Freizeitaktivitäten stand das Deutsch lernen zunächst im Vordergrund. Nun geht die Initiative einen Schritt weiter und bereitet die Flüchtlinge in der sogenannten „Lernwerkstatt“ auf die Vorbereitungskurse für die Pflichtschulabschlussprüfung vor. Mit Semesterbeginn finden wöchentliche...

Moritz, Nala, Melananie und Paula werden in die neue Schule von Maria Kraze gehen, die einen ab Herbst, die anderen ein Jahr später.
1 5

Eine neue Schule für ängstliche Kinder

In der Knöllgasse entsteht im Herbst eine Schule für introvertierte Kinder. Die Anmeldung läuft. Melanie geht in die erste Klasse einer privaten Volksschule. Gut geht es ihr dort nicht. Denn das Mädchen leidet an einer Angststörung. Der reguläre Schulbetrieb ist so schwer zu meistern. Ihre Mutter, Maria Kraze, hat daher die Alternative ergriffen. Sie gründet nun eine eigene Schule: In der Knöllgasse soll die "Lernwerkstatt Sowiedu" (so der Name der Schule) entstehen, die sich auf "ängstliche,...

1 1 36

INCLUSIA – Auszeichnung für hervorragende Inclusionsprojekte

Inclusion ist, die Vielfalt der Menschen als Reichtum zu erkennen und Menschen mit Behinderung als wertvollen Teil der Gesellschaft zu sehen. Heuer schrieb der Verein „INCLUSIA, Menschen – wie wir sind“ zum fünften Mal den Preis „INCLUSIA – Auszeichnung für hervorragende Inclusionsprojekte“ aus. Die Auszeichnungen INCLUSIA 2015 gingen gestern im Landesarchiv in Klagenfurt an: Die Grabocha Gruabnteufl in Steinfeld/Drautal für das Projekt "Achtung! Krampus ohne Rute überrollt euch!" Die...

Gründercircle: Univ.Prof.Dr. Karl Garnitschnig, Maria Kapelari, Barbara Jascht, Christine Glaser, Leo Pöcksteiner | Foto: Uschi Oswald
6

Lernwerkstatt im Wasserschloss feierte 25 Jahre

POTTENBRUNN (red). Mehrere Hundert Menschen genossen Fest und Symposium anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Lernwerkstatt im Wasserschloss, die eine der ältesten und größten alternativpädagogischen Schulen Österreichs ist. Die Veranstaltung, zu der mehr als 400 Menschen gekommen waren, wurde von Landesrätin Barbara Schwarz und Schulleiterin Christine Glaser eröffnet. Als ersten Programmpunkt gab es eine Gesprächsrunde über die Schulgründung, den sogenannten Gründercircle. Mit...

3

Lernwerkstatt Saalfelden - Einstellung des Pflichtschulkurses!

Da glaubt man, seinen Augen trotz neuer Brille nicht trauen zu können: Der Pflichtschulkurs in der Lernwerkstatt Saalfelden soll mangels Finanzierung im Herbst 2015 eingestellt werden! Seit 12 Jahren konnten hier Teenager und junge Erwachsene mit verschiedensten Problemen ihren Hauptschulabschluss nachholen bzw. wurden diese nach diversen Kursmaßnahmen in eine Lehre bzw. in den Arbeitsmarkt integriert. Gerade in der letzten Zeit konnte man angesichts der gestiegenen Jugendarbeitslosigkeit immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Lernwerkstatt für Kinder

Fit für die Schule und stark fürs Leben sollen Kinder zwischen sieben und elf Jahren bei der "Lernwerkstatt" werden. Unter professioneller Anleitung stärken sie Alltagskompetenzen. Mit lustigen Gruppenübungen, spannenden Filmen und dem Einsatz modernen Medien üben und lernen Kinder, dem Alltagsdruck standzuhalten, in der Gruppe stark zu bleiben, Konflikten konstruktiv zu begegnen, konzentriert und motiviert zu lernen sowie auch für schlechtere Noten und schulische Herausforderungen gerüstet zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.