literatur

Beiträge zum Thema literatur

5

Kultursommer Semmering, 16. Juli 2022
Klaus Maria Brandauer liest Stefan Zweig mit Klavieruntermalung von Arno Waschk

Eine einmalige Glanzvorstellung vom berühmten Karl Maria Brandauer! Beeindruckend, mit wortgewaltiger Stimme, erzählte er die Lebensgeschichte von Stefan Zweig, aus der man viele besorgniserregende, und zum Nachdenken anregende Parallelen zur Gegenwart heraushören konnte! Bravo, Herr Brandauer! Bravo, Herr Arno Waschk für die passende Klavierbegleitung!

  • Stmk
  • Mürztal
  • Wilfried Mag. Ledolter
Thomas Griessl, Frido Hütter, Peter Simonischek und Walter Liendl vor dem Leseabend. | Foto: WOCHE
4

Bad Gleichenberg
Peter Simonischek verführte in das Rockzeitalter

Bad Gleichenberg. Mit der Rocknummer „Heart of Gold“ von Neil Young wurde der Literaturabend mit Peter Simonischek im Mailandsaal in Bad Gleichenberg eröffnet. Heart of Gold ist auch der Titel des Buches, aus dem Simonischek spannende und unterhaltsame Passagen zum Vortrag brachte. Der rockbegeisterte Buchautor Thomas Griessl taucht mit diesem Roman in eine für die damalige Zeit im ländlichen Raum revolutionäre Musikwelt ein. Er zeigt, wie viel Unverständnis dieser Musik entgegenschlug. Es sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Autorin Anna Baar wird mit dem mit 30.000 Euro dotierten Kultur-Preis ausgezeichnet. | Foto: GERT EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
3

Kultur-Auszeichnung
Schriftstellerin Anna Baar erhält Staatspreis 2022

Die Schriftstellerin Anna Baar erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2022, wie Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Donnerstag bekannt gab. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis ist die höchste Kultur-Auszeichnung der Republik. ÖSTERREICH. Der Staatspreis wird auf Vorschlag des Österreichischen Kunstsenats vergeben und geht jedes Jahr an eine Künstlerpersönlichkeit aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur oder Musik. Autorin Baar folgt damit auf die bildende...

  • Dominique Rohr
Isolde Bischof hat Texte ihres verstorbenen Mannes Franz als Buch herausgebracht. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Mundart
Das hianzische Vermächtnis des Franz Bischof aus Stegersbach

Franz Bischof war ein Original und zeitlebens über die Grenzen seines Heimatortes Stegersbach hinaus bekannt. Die Liebe des vor neun Jahren Verstorbenen galt dem Brauchtum, dem Volkslied, der Volksmusik und der Steirischen Knopfharmonika. Texte in BuchformBischof war aber auch Mitglied des Josef-Reichl-Bundes und verfasste Gedichte und Kurzgeschichten aus seinem Leben in hianzischer Mundart. Seine Witwe Isolde hat diese Texte, die einen Rückblick ins 20. Jahrhundert geben, nun in Buchform unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto:  LPD Kärnten/Bauer
5

Ausgezeichnete Literatur
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Florjan Lipuš

Landeshauptmann Kaiser: Florjan Lipuš hat wesentlich zum Erhalt der slowenischen Sprache beigetragen – Lipuš: Diese Auszeichnung tut der slowenischen Sprache gut. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde heute, Montag, Florjan Lipuš von Kulturreferent Peter Kaiser das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. "Florjan Lipuš gehört zu den bedeutendsten Vertretern der slowenischen Literatur in Kärnten und Österreich und hat auch wesentlich zum Erhalt der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Nur wenige wissen von dem großzügigen Garten der sich direkt hinter dem Rathaus in St. Paul befindet. | Foto: Gemeinde St. Paul

St. Paul im Lavanttal
Kultur im Rathausgarten

ST. PAUL Am 14. Juni 2022 lädt der Kulturverein St. Paul zu einer besonderen Veranstaltung in den Rathausgarten ein. Ab 19 Uhr können Interessierte im ca. 2000 m2 großen Garten, der sich direkt hinter dem Rathaus befindet, Werke der St. Pauler Kulturschaffenden erleben und die Künstler persönlich Treffen.  Bilder, Objekte, Literatur Folgende Künstler werden mit Ihren Werken präsent sein: Hannes Flössholzer, Karl-Heinz Grillitsch, Helga Hatzenbichler, Anna Lippitz, Tina Loigge, Pia Lorenz, Ewald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Max Huber, Peter Mömken und Horst Hahn laden ein. | Foto: Aline Hahn

Clubpoesie
„Alles ist erleuchtet“: Literaturfestival trifft Lesesommer

Das gab es noch nie! Der clubpoesie reist erneut literarisch in die Ukraine und hat sonnige Friedenswünsche im Gepäck. Susanna Binder, Horst Hahn, Horst Freitag, Maximilian Huber und Peter Mömken haben neue Texte zu Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. geschrieben, Constantin Luger begleitet mit Gitarre und Stimme. „Alles ist erleuchtet“ findet am Mittwoch dem 20. Juli, ab 19 Uhr auf der Terrasse „Das Tscherte“ bei den Kasematten statt.Die Erwartungen sind hoch, doch wie schon...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Christian Matzner, Doris Reiser, Andreas Brüger, Stephan Schimanowa, Margareta Divjak-Mirwald (von links) bei der Preisverleihung des Walther von der Vogelweide-Literaturwettbewerbs 2022. | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Walther von der Vogelweide-Literaturwettbewerb mit internationaler Beteiligung

BEZIRK MÖDLING. Zum achten Mal wurde der begehrte Jugend-Literaturpreis „Walther von der Vogelweide“ in Mödling verliehen. Die Preise wurden den Altersstufen nach gestaffelt vergeben, die Prämierung erfolgte durch Doris Reiser und die Erfinderin des Literaturpreises Margareta Divjak-Mirwald. Insgesamt wurden 34 Texte zum Thema „Spiel“ eingereicht, die von sieben kompetenten Personen mit verschiedenen literarischen Zugängen bewertet wurden. "Weibliche Zukunft" In seiner Ansprache bemerkte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gruppenfoto von der Preisverleihung mit allen Preisträgern | Foto: Doris Rottermanner/Kärntner Bildungswerk
7

Faak am See
Kurzgeschichtenwettbewerb: Mit Wahnwitz zum WortReich-Sieg

Letzten Freitag, den 1. Juli, fand die Lesung des Kurzgeschichtenwettbewerbs “WortReich“ – eine Kooperation zwischen Kärntner Bildunsgwerk und Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See – statt. FAAK AM SEE. Fünf Autoren präsentierten ihre Kurzgeschichten, die zuvor eine Jury unter 139 Einsendungen ausgewählt hatte. Passend zum Schreibimpuls “Ge(h)zeiten“ fand die Lesung auf der Seeterrasse am Inselhotel Faaker See statt. Der Wind sorgte ganz im Sinne des Siegertextes “Wahnwitz im Monsun“ für eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Aktuelle Wiener Literatur
Eine Weltklasse-Autorin aus Hernals

Die Hernalser Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum veröffentlichte vor kurzem ihren neuen, vielfach beachteten Roman „Das giftige Glück“. WIEN/HERNALS. Im neuen Werk der Hernalser Schriftstellerin Gudrun Lerchbaum befinden sich drei Frauen auf der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits. Die schmale Grenze zwischen irdischer Existenz und Todesnähe beschreibt die gebürtige Wienerin spannend und zugleich ergreifend realistisch. Die Inspiration zu ihrem neuesten Werk löste ein tragisches Ereignis im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Mark Klenk schreibt in der Nähe von Schönbrunn. | Foto: Klenk
1 3

Neues Buch
Liesinger Autor Mark Klenk beschreibt Reiseerfahrungen

Mark Klenk hat ein Buch über das Reisen und über die eigenen Erinnerungen daran geschrieben. WIEN. "Wer eine Reise tut, hat viel zu erzählen" lautet ein geflügeltes Wort. Der Autor Mark Klenk nahm sich das im soeben erschienenen Buch "Oh, das bin ja ich" zu Herzen und verarbeitet darin seine Erfahrungen als Reisender und Zeitzeuge aus mehreren Jahrzehnten. "In der Zeit nach dem Krieg in Ex-Jugoslawien war ich lange in Bosnien", erzählt Klenk, der in Liesing wohnt, aber seine Schreibwerkstatt in...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Sie ist 29 Jahre alt, kommt aus St. Michael im Lungau, ist dort unter anderem Kapellmeisterin der Bürgermusik; außerdem unterrichtet sie als Lehrerin für Musik und Deutsch an der Mittelschule Tamsweg. Und sie hat ein Buch geschrieben. "Rezept zum glücklich sein" heißt es. Die Autorin, von der hier die Rede ist, ist Christina Gell. | Foto: Privat/Gell
3

Christina Gell
Eine Kapellmeisterin ist unter die Autorinnen gegangen

Neo-Autorin Christina Gell aus St. Michael im Lungau: "Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen, Erwachsenen, damit sie aufwachen." ST. MICHAEL. Sie ist 29 Jahre alt, kommt aus St. Michael im Lungau, ist dort unter anderem Kapellmeisterin der Bürgermusik; außerdem unterrichtet sie als Lehrerin für Musik und Deutsch an der Mittelschule Tamsweg. Und sie hat ein Buch geschrieben. "Rezept zum Glücklichsein" heißt es. Die Autorin, von der hier die Rede ist, ist Christina Gell. Worum geht es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: Copyright © Gerhard Altmann

KONZERT, LESUNG & WEINVERKOSTUNG
GERHARD ALTMANN UND BAND IM OHO

SOMMERKONZERT IM GASTGARTEN – GERHARD ALTMANN UND BAND * KONZERT, LESUNG UND WEINVERKOSTUNG FREITAG, 8. JULI 2022 20:30 UHR OHO Hymne auf das Leben, die Natur und das Burgenland Die Band: Gesang: Gerhard Altmann Cello: Mirella Nagy Gitarre: Thomas Maria Monetti Keyboard: Ferry Janoschka Bass: Martin Kogler Drums: Otto Irsic Nach zehn Büchern mit eigener Literatur ist der Autor Gerhard Altmann unter die Musiker gegangen und har Ende 2020 die CD „König der Plastikviecher“ publiziert. Die 12...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Brigitte Huber mit ihrem Buch. | Foto: Privat
1

Reiseführer
"Am Rand vom Land": In 25 Etappen durch Österreich

In 25 Etappen nimmt Reisebloggerin Brigitte Huber die Leser mit an den "Rand vom Land". Auch über den Bezirk Rohrbach weiß sie dabei zu berichten. BEZIRK ROHRBACH, ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Dieser Frage ist die Reisebloggerin Brigitte Huber nachgegangen, als sie Österreich entlang seiner Grenzen bereist hat. Neben schönen Ausflugsplatzerl, die sie dabei...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
29

Rückblick auf 3 Tage Jubiläums-Veranstaltung
30 Jahre FREIE ZEIT ART

3 Tage lang wurde "30 Jahre FREIE ZEIT ART" in der Galerie des Kulturzentrums im Amerlinghaus gefeiert! Es eröffneten FZA-Vereins-Obmann Peter Schaden sowie Bezirksrätin & Kulturkommissions-Vorsitzende Anna Babka. Da wir mit dieser Veranstaltung Spenden für die Ukrainehilfe sammelten, war auch Pfarrer Chagala von St.Barbara eingeladen, der für Unterstützung seiner Hilfsprojekte warb. Am ersten Tag lasen unter dem Veranstaltungsmotto "Veränderung" folgende Autoren der edition fza : Wolfgang...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
Stolz präsentiert die Autorin  Mia M. Limoneta ihr neusten Werk "Limoncino la vita é bella“ im erweiterten Kurpark Obertal. | Foto: Michael Ellenbogen
Aktion 5

Italien mitten im Zehnten
Neuer Roman der Favoritnerin Mia M. Limoneta

Mia M. Limoneta hat einen neuen Roman geschrieben. Die Favoritnerin erzählt in ihrer neuen Roman-Reihe über den Italo-Flair – und eine Liebesgeschichte. WIEN/FAVORITEN. Wer die genussreichen Seiten bei einem Urlaub in unserem südlichen Nachbarland regelmäßig auf sich einwirken lässt, weiß, dass die Liebe dazugehört. Die in Favoriten lebende Autorin Mia M. Limoneta alias Andrea Berger veröffentlichte kürzlich mit ihrem neuen Buch „Limoncino la vita é bella“ einen neue Roman. Geplant ist, daraus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Foto: TAS
2

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
Die besten Acht treten gegeneinander im Saumarkt an

Am Donnerstag 30. Juni 2022 um 19.30 Uhr findet im Theater am Saumarkt die Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft statt Das Format Poetry Slam ist eine Erfolgsgeschichte und füllt große Hallen im kompletten deutschsprachigen Raum. Seit 2017 ist Poetry Slam Kulturerbe der UNESCO und gilt als das beliebteste Literaturformat unter Jugendlichen. Das Format lebt von seiner Vielseitigkeit und Publikumsinteraktion. Die Poeten performen ihre selbstgeschriebenen Texte, das Publikum entscheidet...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die gebürtige Slowenin Ana Marwan ist Bachmannpreisträgerin 2022. | Foto: APA/GERT EGGENBERGER
3

Für ihr Werk "Wechselkröte":
Ana Marwan erhält Bachmann-Preis 2022

Der heurige Bachmann-Preis geht an die gebürtige Slowenin Ana Marwan. Heute lebt und schreibt die Autorin in Wolfsthal. WOLFSTHAL. Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmann-Preis ging in diesem Jahr an eine Wahl-Niederösterreicherin:  Ana Marwan wurde 1980 in Murska Sobota geboren. Marwan studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Ljubljana und Romanistik in Wien. Seit 2014 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben, 2019 erschien ihr Debütroman „Der Kreis des Weberknechts“, gefolgt vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
1 7

33. Kellertexte
Literatur zum Sonntag

Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr fanden in Alberts Bücherlager, in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien, die "Kellertexte" statt. Diese Bezeichnung ist durchaus stimmig, wenn man weiß, dass es sich bei "Alberts Bücherlager" um den tiefstgelegenen Kulturverein Meidlings handelt. An einem heißen Tag wie diesem ein Ort der Kühle und des Wohlfühlens. Aber dies ist nicht nur dem Ort geschuldet, sondern vor allem den Menschen, die sich dort tummeln. An diesem Nachmittag waren es sechs Autor*innen, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Daniela Noitz
Foto: StadtKommunikation/Johannes Puch
3

Kärnten gratuliert
Ana Marwan ist diesjährige Bachmann-Preisträgerin

Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert Ana Marwan, geborene Slowenin, sowie allen weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern zum Jury-Urteil. Kaiser: "Kärnten ist Literatur – die Autorinnen und Autoren erhalten das Vermächtnis von Ingeborg Bachmann Leben." KÄRNTEN. Die diesjährige Bachmann-Preisträgerin steht fest und Kulturreferent Peter Kaiser gratuliert Ana Marwan, der gebürtigen Slowenin, die in Niederösterreich lebt, auf das aller herzlichste. Vermächtnis am Leben halten"Der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Wolfgang Schwarzenbrunner mit dem Literatur-Trolley auf dem Hauptplatz von Stadt Haag (Foto FMZ)

Literatur Trolley im Bezirk wieder auf Tour

Amstetten. Über zwei Jahre standen sie pandemiebedingt in der „Garage“ – die Literatur Trolleys von Jehovas Zeugen. Jetzt sind sie im Bezirk wieder auf Tour. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Passanten können sich derzeit über 10 verschiedene Themen informieren und kostenlos Literatur mitnehmen. Die Themen reichen von Weltfrieden, übers Familienglück bis hin zum Ursprung des Lebens. Ein besonderes Anliegen ist uns auch, Nicht-ÖsterreicherInnen anzusprechen...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Zur „Alten Stickerei“ gehört auch ein wunderbarer Garten | Foto:   Gemeinde Fußach

Fußach lädt alle ein
Begegnungsraum „Alte Stickerei“

Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Gemeinde öffnet die „Alte Stickerei“ am 2. und 3. Juli 2022 mit einem Sommerfest der Begegnung ihre Pforten Seit vielen Jahren sehnen sich die Fußacher nach einem Begegnungsort. Durch den Kauf der „Alten Stickerei“ durch die Gemeinde und initiativen Bürgern nimmt dieser Raum nun Gestalt an. Am 2. und 3. Juli sind Interessierte eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen und eine erste öffentliche Veranstaltung zu genießen. „Wir wollen einen Begegnungsort...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 5

Literarische Wagnisse
"Trau Dich"

Im geschmackvollen Ambiente der Vi(e)noschank in der Schönburgstraße 34, 1040 Wien, stellten die Autor*innen Ingrid J. Poljak, Heidi Wimmer, Eva Gebetrsroither, Erik Hardenberg und Daniela Noitz Auszüge aus ihrem literarischen Werk vor. Ingrid J. Poljak las Auszüge aus ihrem Roman "Blinde Bilder", einem packenden, mitreißenden Thriller mit Lokalkolorit und stellte eine Krimisatire vor, die erst im Entstehen ist. Man darf gespannt sein. Heidi Wimmer las eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Noitz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage).

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Wien
  • Wien

Literatur & künstliche Intelligenz

Podium-Heftpräsentation Frühjahrsausgabe 211/212 Als der britische Informatiker und Mitbegründer der denotationellen Semantik Christopher Strachey Anfang der Fünfziger-jahre mit seinen Loveletters das erste poetische Werk der elektronischen Literatur schuf, war das zwar ohne Zweifel eine Pionierleistung – eine fundamentale Veränderung des Sprachgebrauchs und der Literaturentwicklung ging damit aber nicht einher. 2024 haben Texte mit KI-generierten Inhalten keinen Seltenheitswert. Aber wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.