märchen

Beiträge zum Thema märchen

6

St. Margarethen
Märchen „Die Hexe Backa Racka“ begeisterte an der VS St Margarethen

Die Volksschule St. Margarethen begeisterte kurz vor Schulschluss mit dem musikalischen Projekt „Die Hexe Backa Racka“ die Besucher mit allen Kindern und Lehrerinnen der Schule. ST MARGARETHEN.  Zum Inhalt des Märchens: Eine alte Hexe lebt mit ihren Raben im Wald. Als die Polizisten des Ortes sie kennenlernen, werden ihr Besen und sie durchleuchtet, denn sie können sich nicht erklären, warum diese alte Frau fliegen kann. Das Besondere an diesem Projekt war, dass alle 115 Kinder und alle 14...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?" | Foto: pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher ist dein listigster Märchenbösewicht?

Verwandlungen, Verkleidungen, Täuschungen und unerfüllbare Aufgaben - Bösewichte haben stets schlaue Einfälle, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. SALZBURG. Man verspürt oft eine gewisse Faszination für das Mysteriöse oder das Verbotene. Bösewichte verkörpern diese Aspekte und ermöglichen es, in eine Welt voller Geheimnisse und Dunkelheit einzutauchen. Doch wer ist der cleverste Märchenbösewicht? Danke für deine Teilnahme und wir hoffen, du hattest Spaß beim Beantworten dieser...

Foto: Cornelia Bernleitner
14

Ein Fest für Milla
15 Jahre Millas Zauberweg

Rechtzeitig zum 15-Jahr-Jubiläum von Millas Zauberweg in Albrechtsberg wurde die Startstation am Hauptplatz erneuert und Schubuh, die kluge Eule von Hexe Milla, wacht nun wieder über die BesucherInnen. Im Rahmen von „Milla märchenhaft“ gab es außerdem in bewährter Weise ein Stück des Marionettentheaters „Märchen an Fäden“ im Kultursaal. 15 ambitionierte, junge SchauspielerInnen machten sich dann mit dem Publikum auf den Weg, um die Zutaten für ein „verflixtes Rezept“ zu finden. Das neue Stück...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Die Gemeinde Steinach und die Bezirksforstinspektion Steinach organisierten die gelungene Veranstaltung zusammen. | Foto: BFI Steinach
13

Hunderte Schüler in Steinach
Walderlebnistag mit Märchen und Stationen

17 Volksschulklassen mit rund 330 Kindern aus dem Wipptal waren beim Walderlebnis in Steinach mit dabei. STEINACH/WIPPTAL. Beim Walderlebnistag lernten die Kinder auf spielerische Weise viel über den Wald, über dessen Schutzfunktion und den Umgang mit der Natur. Hauptattraktion war der Märchenrundgang Richtung Herrenwasserl mit „Almajuri und den Zauberwesen des Schutzwaldes“. Dabei führten Schauspieler ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen, Schneeriesen und vom Zauber des...

Große Begeisterung im Wipptalherz  | Foto: Kulturrebellen Productions
8

Wipptalherz
Ein Sommernachtstraum

Nach der gelungenen Malwerkstatt mit Christian Yeti Beirer im Mühlendorf Gschnitz am 25. Juni stand am Donnerstag, den 29. Juni die nächste Wipptalherz-Veranstaltung an:  WIPPTAL. An einem lauen, wundervollen Sommerabend besuchten unzählige WipptalerInnen die Offene Tür Nr. 7 der Matreier Kulturraststation. Humorvolle Dialektmusik kredenzte das Oachale fan Toule aus Südtirol. Die Wipptaler KünstlerInnen Agnes Taibon und Elias Gschließer präsentierten hochkarätige Gemälde und Zeichnungen....

Nachdem sich die Kinder der 2b Klasse in den letzten Wochen im Deutsch-Unterricht ausführlich mit der griechischen und römischen Sagenwelt auseinandergesetzt haben, besuchten sie den heimischen Sagenwanderweg.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Schubertviertel
2b Klasse erkundete St. Valentiner Sagenwanderweg

Die Schüler:innen der 2b der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel erkundeten im Deutsch-Unterricht die acht Stationen des heimischen Sagenwanderweges.  ST. VALENTIN. Nachdem sich die Kinder der 2b Klasse in den letzten Wochen im Deutsch-Unterricht ausführlich mit der griechischen und römischen Sagenwelt auseinandergesetzt haben, besuchten sie den heimischen Sagenwanderweg. Sagen und mythische Erzählungen sind oft der Ursprung für geläufige Ortsbezeichnungen, Hausnamen oder ähnliches....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die 7 Zwerge finden das schlafende Schneewittchen Matilda Barth. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
4

Musischer Abend der 1A aus Perchtoldsdorf
Lampenfieber im Märchenwald

Das Lampenfieber war groß, als Ende Juni die Schülerinnen und Schüler der 1A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf zum ersten Mal alle gemeinsam auf der Bühne im Kulturzentrum standen. Im Rahmen ihres „Musischen Abends“ gab es viele Beiträge aus den verschiedensten Fächern. Mit „Schneewittchen“ auf Englisch wurde ein Märchen-Schwerpunkt eingeläutet. Denn im deutschen Stück „Märchen mal anders“ traten Rotkäppchen, Hänsel und Gretel UND die Bremer Stadtmusikanten auf. Das Musiktheaterstück...

18. Juni in Bad Goisern
Entdeckungsreise ins sagenhafte Salzkammergut

Märchenerzähler Helmut Wittmann und Wanderführerin Sabina Haslinger nehmen die Teilnehmer mit durch uralte Landschaften zu mystischen Orten: Dorthin, wo die schöne Sennerin den Teufel abwehrte oder der Wassermann half, das Salz zu finden. BAD GOISERN. Am Sonntag, 18. Juni, findet um 17 Uhr eine gemütliche Sagenwanderung zur Rossmoosalm statt. Treffpunkt ist direkt beim Parkplatz Predigstuhl. Weitere Informationen gibt es bei Herbert Kefer unter 0676/7487450.

Die "Mamas" von Xaver Wuschelkovsky Autorin Magdalena Kubelka, Sprecherin Franziska Schober und Illustratorin Victoria Muller. | Foto: Kubelka
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Schon von Xaver Wuschelkovsky gehört?

Xaver Wuschelkovsky ist ein Salzburger den man unbedingt kennen lernen sollte. Der kleine Mann hat seine Wurzeln in Altenmarkt und lebt in einem Baumhaus. Seine "Mama" Magdalena Kubelka stellt uns Xaver und alle seine Eltern vor. SALZBURG, ALTENMARKT. Die gebürtige Altenmarkterin Magdalena Kubelka schreibt seit mehr als drei Jahren Hörspiele über den abenteuerlustigen Xaver Wuschelkovsky. Die Geschichten rund um den aufgeweckten Jungen produziert sie mit vielen Familienmitgliedern. So spricht...

Szene aus dem neuen Stück "Fast wie früher", das im Zuge des Jubiläumsabends am 3. Juni Premiere feiert. | Foto: Stubaier Bauerntheater
9

Stubaier Bauerntheater Fulpmes
"Vorhang auf!" seit 120 Jahren

Seit 120 Jahren geben die Theaterbegeisterten aus Fulpmes großes Theater, führen kleine und lustige Stücke auf, und manchmal auch welche zum Nachdenken. FULPMES. Im Jahr 1903 hob sich erstmals der Theatervorhang in Fulpmes. Angefangen hat alles bescheiden mit ein paar Enthusiasten, die mit dem Spiel auf der Bühne das Publikum unterhalten und verzaubern wollten. „Ludwig Hupfauf und mit ihm Hans Klingenschmid waren die treibenden Kräfte hinter der Idee, in Fulpmes ein Theater aufzubauen“,...

„Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los“ – Elisabeth Maier als Goethes „Zauberlehrling“ | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Deutschlehrer schrieb Stück für seine Klasse
Der Balladenwettstreit

Die 3a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf durfte Mitte Mai einen besonderen Leckerbissen auf die Bühne des Kulturzentrums bringen: Deutschlehrer Wolfgang Krisai schrieb für seine Schülerinnen und Schüler den Einakter „Ein Abend bei Herzog Karl August von Sachsen-Weimar“. Darin geht es um eine noble Tischgesellschaft bei ebendiesem Herzog im Jahr 1797, mit illustren Gästen von den Schriftstellern Wieland, Herder, Goethe und Schiller, dem Komponisten Carl Friedrich Zelter, bis zur...

Des Kaiser neue Kleider, Theater Holzhausen 2023 | Foto: Hannelore Kirchner
5

Des Kaisers neue Kleider
Des Kaisers neue Kleider im Theater Holzhausen

DES KAISERS NEUE KLEIDER nach Hans Christian Andersen in einer Bearbeitung von Waltraud Hochradl Ein Stück für die ganze Familie ab 5 Jahren Ab 21. Mai dreht sich auf der Bühne des Theaters Holzhausen alles nur um Kleidung, Stoffe, Schuhe, Hüte. Unter der Regie von Waltraud Hochradl wird „Des Kaisers neue Kleider“ für Menschen ab 5 Jahren in Holzhausen aufgeführt. Der Kaiser interessiert sich für Mode, Stoffe und Kleider. Er will von allem immer das Neueste und schmeißt alles nach einmal...

Märchenerzählerin Ingrid Mittermayer zog die Kinder in ihren Bann. | Foto: Kraussler
2

Märchenstunde in der Bücherei Weißenbach
Ingrid Mittermayr begeisterte die Kinder mit "Die Bienenkönigin"

Am Freitag, 05.05.2023 begeisterte Märchenerzählerin Ingrid Mittermayr die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Weißenbach mit einer lebhaft vorgetragenen Erzählung über die Bienenkönigin der Gebrüder Grimm. WEIßENBACH (eha). Die tragende Botschaft, Ehrfurcht vor der Natur und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt, wurden durch die Märchenerzählerin wunderbar vermittelt. Ein besonderes Highlight war das selbstgebastelte Schloss und die überaus kreativ gestalteten Dekorationen...

Ab Montag, dem 1. Mai, ist der Märchenwald Mühlgraben wieder Schauplatz für Kinder-Erlebnisse. | Foto: Michaela Meister
14

Erlebnis für Kinder
Märchenwald Mühlgraben öffnet ab 1. Mai wieder

Ab Montag, dem 1. Mai, können sich Kinder und Kindgebliebene wieder im Märchenwald Mühlgraben verzaubern lassen. Schneewittchen, Froschkönig und viele andere Figuren warten an den 15 liebevoll gestalteten Märchenstationen im Wald. Geöffnet ist ab 9.30 Uhr. Als besondere Attraktion erwartet am 1. Mai ab 14.30 Uhr Zauberer Patrick Kulo die kleinen Gäste mit seinen Kunststücken. Das Internet-Portal familienausflug.info hat den Märchenwald im Jahr 2022 auf den 7. Platz aller burgenländischen...

"Rotkäppchen" im Kornspeicher - ein interaktives Märchentheater für die ganze Familie. | Foto: Theater Kornspeicher
2

Gebrüder Grimm im Theater Kornspeicher
Welser Märchenstunden ab Mai

Gebrüder Grimms bekannteste Märchen wie "Schneeweißchen und Rosenrot", oder "Rotkäppchen" fesselten so einige Kinderherzen. Ab Mai können Kinder ab drei Jahren selbst Geschichte schreiben und damit andere im Theater Kornspeicher in Wels verzaubern. WELS. Den Wolfsbauch mit Steinen füllen oder einen Bären als Freund haben, das sind vielleicht keine gängigen Kindheitswünsche, aber die Fähigkeit sich in andere Personen-, beziehungsweise deren Rolle hineinzuversetzen fördert das Sozialverhalten und...

Sabina Haslinger erzählte Märchen für die  Volksschulkinder in Ried im Traunkreis | Foto: Elisabeth Leumüller
6

"Unvergleichliches Erlebnis"
Märchentag an der Volksschule Ried im Traunkreis

Am 19. April 2023 fand in der Rieder Volksschule ein Märchentag statt. Sabina Haslinger erzählte für alle vier Jahrgänge Märchen aus Österreich und den Ländern der Donaumonarchie. RIED/TRAUNKREIS. So war an diesem Tag unter anderem von Froschtöchtern, die am Ende Königin werden, oder auch von vier Brüdern, die das Glück in der Welt gesucht haben, die Rede. Auch wenn so manches Mal, nach den einleitenden Sätzen, "Das Märchen kenne ich schon!" von den Kindern kam, stellte sich heraus, dass es...

Video 2

Aufgedeckt im Südburgenland
Kannibalismus und Hexenverbrennung in burgenländischen Bücherregalen

Ein Skandal im Südburgenland Österreichs. Wir decken auf und zeigen exklusive Interviews zu einem Paar, welches über die Bücher, seine Inhalte und Anhänger spricht. Selbstverständlich kommen auch Experten zu Wort, welche sich besorgniserregend zu diesem Trend äußern. Wir empfehlen dir, dir die Zeit zu nehmen für das gesamte Video und durchs Teilen für Aufklärung zu sorgen ...................................................................................... Der Text aus dem Video Ines und...

OÖ Familienbund
Lesefestival versammelt Geschichtenerzähler am Pöstlingberg

Am 20. April erwartet die Linzer Kids am Pöstlingberg ein Nachmittag mit spannenden Geschichten. Der OÖ Familienbund lädt wieder zu seinem Lesefestival ein und eröffnet eine Welt der Märchen und Sagen. LINZ. Am Pöstlingberg freut sich Drache Lenzibald am 20. April auf viel Besuch, wenn das alljährliche Familienbund-Lesefestival stattfindet. Zu Gast sind heuer unter anderem die bekannten Geschichtenerzähler Helmut Wittmann und Ursula Laudacher. Sie nehmen Groß und Klein mit auf eine...

  • Linz
  • Sarah Püringer

23. April in Wels
Klangmärchen „Froschkönig“ im Kornspeicher

Ein Klangmärchen zum Mitmachen wartet auf alle kleinen Besucherinnen und Besucher am 23. April im Theater Kornspeicher. WELS. „Der Froschkönig“ ist wohl eines der bekanntesten Märchen. Dieses gibt es am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr im Theater Kornspeicher zu sehen. Aufgeführt wird es von Elisabeth Wagner – sie erzählt es aus ihrem Buch „Im klingenden Märchenwald“ und lädt dabei die kleinen Zuseherinnen und Zuseher zum Mitmachen ein. Die Karten kosten acht Euro und sind unter kornspeicher.at

Was war dein Lieblingsmärchen in der Kindheit? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Was war dein Lieblingsmärchen in der Kindheit?

Es war einmal vor langer Zeit … … da erzählten uns Mama, Papa, Opa und die Oma wundersame Märchen aus aller Welt. Wir tauchten ein, in fantastische Welten, wo hübsche Prinzessinnen auf ihren Prinzen warteten, Tiere als Musiker durch die Straßen zogen, der Böse Wolf überlistet wurde und sieben Zwerge hinter sieben Bergen wohnten. Der Fantasie war keine Grenzen gesetzt. Jetzt abstimmenWelches Märchen war dein Liebstes. Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Dein Lieblingsmärchen ist nicht...

Aus den Momentaufnahmen aus dem Leben unterschiedlichster Kinder aus aller Welt hat der steirische Autor und Märchenerzähler Folke Tegetthoff einen Bildband mit tiefsinnigen und einprägsamen Geschichten "geformt". | Foto: ENEM
5

Folke Tegetthoff
Erzählerisch hinter die Bilder von 25 Kindern geblickt

Ein Fotoporträt kann eindringlich und einprägsam sein, es lässt Spielraum für Fantasien und Theorien rund um die Geschichte des Menschen, das es zeigt. Diese Geschichten haben den steirischen Autor und Märchenerzähler Folke Tegetthoff zu einem neuen Werk inspiriert. Das Ergebnis ist das Buch "Der Augenblick der Kinder", Tegetthoffs 45. Buch, das vor Kurzem veröffentlicht wurde. STEIERMARK. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte – nicht immer, denn im Falle des Schriftstellers und Erzählers Folke...

Die sich entspinnenden Konflikte haben vieles mit unserem Erleben und Heranwachsen zu tun, lassen jedoch weiten Raum für Interpretationen. | Foto: BRG/BORG Kirchdorf
2

BRG/BORG Kirchdorf
Schultheater auf der Suche nach dem Märchenhaften im Alltag

Am 10., 11. und 12. März 2023 präsentiert die Schultheatergruppe des BRG/BORG Kirchdorf die Eigenproduktion „Es wäre einmal …“. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19 Uhr im Gymnasium Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Die Spielerinnen und Spieler der Theatergruppe des BRG/BORG Kirchdorf an der Krems haben sich auf die Suche nach dem Märchenhaften im Alltag und nach dem Alltäglichen im Märchen begeben. Dabei ist das Theaterstück „Es wäre einmal …“ entstanden, welches unterschiedliche Märchen miteinander...

Julia Gehmacher ist mit ihrem Familienbetrieb ebenfalls an der Aktion beteiligt.  | Foto: Lisa Gold
2

Künstlerische Aktion
Altstadt-Unternehmer setzen auf "Märchen-Hasen"

Ab März halten künstlerisch gestaltete Hasen Einzug in 28 Betriebe in der Salzburger Altstadt.  SALZBURG. Ab dem zehnten März werden künstlerisch gestaltete Hasen in die Schaufenster so mancher Unternehmer in der Salzburger Altstadt "einziehen". Zum zweiten Mal veranstaltet der Verein "Unternehmer mit Herz" die Aktion "HasenArt" – dieses Mal unter dem Motto "Märchen". Zum Thema "Märchen" gestaltet Insgesamt 28 Betriebe sind heuer mit dabei. "Das sind mehr als im Vorjahr. Die Resonanz auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto: Pixabay
2
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Sportplatz
  • Schwarzenau

Einladung zum Märchenwandertag in Schwarzenau

Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, veranstalten die Kinderfreunde Schwarzenau gemeinsam mit dem ESV Schwarzenau und weiteren Vereinen ab 10:00 Uhr den traditionellen Märchenwandertag in Schwarzenau. ZWETTL. Der Märchenwandertag ist ein buntes Familienevent, das jährlich zahlreiche Besucher:innen anzieht – auch heuer werden wieder über 2.000 Gäste erwartet. Die rund 6 km lange Wanderstrecke führt durch liebevoll gestaltete Stationen, an denen bekannte Märchenfiguren lebendig werden. Die...

Auch Zauberkünstler Florian Graf gibt wieder ein Gastspiel in der Kellergasse.  | Foto: Florian Graf
2
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Sitzendorfer Kellergasse
  • Hollabrunn

Sagenhafte Kellergasse in Hollabrunn

Im Rahmen der weinviertelweiten Langen Nacht der Kellergassen am Freitag, 30. Mai organisiert der Kellergassenverein das Programm „Sagenhafte Kellergasse“ mit Märchen, Mythen und Sagen auf den Spuren der Kellerkatze. Der inhaltliche Bogen des Kreativspektakels reicht von Lesungen aus dem Kinderbuch „Karla, die Kellerkatze“ über szenische Darstellungen von Grasel-Grusel-Sagen und Raubersg’schichten bis zu Zauberkunststücken von Florian Graf. Kinder können sich beim Bemalen einer großen...

  • 18. Juni 2025 um 19:00
  • Kapuzinerkloster
  • Innsbruck

Märchenklang und Chorgesang

In einer fernen Welt - oder vielleicht vor unserer Haustür - beginnt eine Geschichte voll Zauber und Poesie. Anita Löffler entführt uns mit ihren Märchen auf die verschlungenen Pfade der Liebe. Es werden Wetten abgeschlossen, Hindernisse aufgestellt und Listen angewandt. Märchenklang, Musik und Chorgesang vermischen sich zu einem besonderen Erlebnis für unsere Sinne. Der Singkreis Grinzens, die Klangharmonie, Märchenerzählerin Anita Löffler und die Brüder des Kapuzinerklosters Innsbruck freuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.