Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

KTM hofft beim doppelten Heimspiel auf Erfolge. | Foto: RB Content Pool
1 1

Spielberg
Alle Infos rund um die MotoGP

Anreise, Programm, Sicherheitsmaßnahmen und vieles mehr zum MotoGP-Doppelrennen am Red Bull Ring. SPIELBERG. Nach dem historischen Doppelpack im Vorjahr vor einer Geisterkulisse, kommt die Königsklasse der Zweiräder auch heuer doppelt zum Red Bull Ring. Sowohl beim "Großen Preis der Steiermark" von 6. bis 8. August als auch beim "Großen Preis von Österreich" eine Woche später sind Zuseher uneingeschränkt erlaubt. Infos und Tickets gibt es hier. MontagWir nennen einige gute Gründe, warum man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Anreise mit dem Fahrrad zur MotoGP wird empfohlen. | Foto: RB Content Pool
2

MotoGP
Die Anreise will geplant sein

Besucher am Red Bull Ring müssen 3G-Regel erfüllen und sollten die Anreise planen. SPIELBERG. Die Regeln sind mittlerweile bekannt - sie gelten auch für die Besucher der MotoGP am Red Bull Ring und werden streng kontrolliert. Bei jedem Erst-Zutritt zum Gelände müssen Fans ab 12 Jahren einen Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel vorlegen. Wartezeiten vermeiden Das Projekt Spielberg empfiehlt, bereits mit einem gültigen Testergebnis, Nachweis oder "Grünem Pass" anzureisen, um Wartezeiten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Spiele können beginnen. | Foto: GEPA pictures
3 3

Spielberg
Alle Infos rund um die Formel 1

Anreise, Programm, Sicherheitsmaßnahmen und vieles mehr zum "Großen Preis von Österreich". SPIELBERG. Nach dem historischen Doppelpack im Vorjahr vor einer Geisterkulisse, kommt die Formel 1 auch heuer doppelt zum Red Bull Ring. Es werden zwei Rennen unter unterschiedlichen Vorzeichen: Beim "Großen Preis der Steiermark" von 25. bis 27. Juni sind bis zu 15.000 Fans erlaubt, eine Woche später beim "Großen Preis von Österreich" von 2. bis 4. Juli fallen dann alle Beschränkungen. Infos und Tickets...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fan-Zone wird ab Donnerstag aktiv. | Foto: RB Content Pool
1 3

Formel 1
Die Fan-Zone wird aktiviert

Alle Infos zu Anreise, Corona-Regeln und Rahmenprogramm am Red Bull Ring. SPIELBERG. Beim "Großen Preis von Österreich" am Sonntag fallen am Red Bull Ring die Zuschauer-Beschränkungen. Bis zu 100.000 Fans werden erwartet. Dafür wird auch das Rahmenprogramm in die Höhe geschraubt und die Fan-Zone mit Live-Musik und Euro-Public Viewing öffnet. Regeln Für den Zutritt gilt weiterhin die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen). Deshalb empfiehlt das Projekt Spielberg, bereits mit einem gültigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer einen PS-starken Neuwagen kauft, muss ab 1. Juli 2021 tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Fotolia
1 3

NoVa, neue Corona-Regeln
Was sich mit 1. Juli in Österreich ändert

Der Urlaubsmonat Juli bringt in Österreich nicht nur im Bereich Lockerungen rund um die Covid19-Maßnahmen einige Neuerungen mit sich. Die wichtigsten hier zusammengefasst. ÖSTERREICH. Ab 1. Juli müssen Autofahrer tiefer in die Tasche greifen. Mit Juli kommt auch weitestgehend das Aus der Maskenpflicht für Bereiche mit „3 G“ (Positiv Getestet, Geimpft, Genesen). Hier findest du alle Neuerungen zusammengefasst: Diese Regeln gelten ab 1. Juli Mit 1. Juli 2021 wird die Steuer-Freigrenze für...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Fans sind bei der Formel 1 wieder willkommen. | Foto: RB/Heschl

Formel 1
"Die Hitze wird ein Thema sein"

Einsatzkräfte müssen sich mit verschiedenen Konzepten auf die Formel 1-Doppelrennen vorbereiten. SPIELBERG. Mit zwei unterschiedlichen Konzepten müssen die Einsatzkräfte heuer die Formel 1-Doppelrennen bestreiten. Das ist den besonderen Umständen geschuldet: Am ersten Rennwochenende von 25. bis 27. Juni werden rund 15.000 Fans dabei sein, eine Woche später gibt es keine Beschränkung mehr. Kombination "Es ist eine Kombination aus dem Vorjahr und 2019", sagt Bezirksrettungskommandant Bernd Peer....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Formel 1 kehren die Fans zurück. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
15.000 Fans dürfen zum ersten Formel 1-Rennen

Eigene Zonen und strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Besucher. SPIELBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Beim Großen Preis der Steiermark am 27. Juni dürfen 15.000 Fans dabei sein. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat als zuständige Gesundheitsbehörde am Montag den entsprechenden Bescheid erlassen. Beim zweiten Rennen am 4. Juli gibt es dann keine Beschränkung mehr. Eigene Zonen "Durch die ausgeklügelten Konzepte, die seitens der Projekt Spielberg GmbH vorgelegt wurden und durch eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Günther Reiter, Bgm. Harald Bergmann, Michael Kautschitz, Jörg Opitz und die Fußballkids. | Foto: Verderber
1

Euro 2021
Großes Public Viewing im Knittelfelder Stadion

Alle Spiele werden live übertragen - mindestens 750 Fans können dabei sein. KNITTELFELD. "Aus der Hüfte geschossen", haben die Verantwortlichen des ESV und der Stadtgemeinde Knittelfeld. Gemeinsam veranstalten sie von 11. Juni bis 11. Juli ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Sportzentrum. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein umfassendes Corona-Präventionskonzept. Lockerungen Die Durchführung war aufgrund der Corona-Maßnahmen lange Zeit unklar. Mit den Lockerungen ab 10....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die MotoGP gastiert am 8. und 15. August am Red Bull Ring. | Foto: RB/Platzer
1 2

Projekt Spielberg
Neue Tickets für MotoGP verfügbar

Beim MotoGP-Doppel im August soll es keine Fan-Beschränkungen mehr geben. SPIELBERG. In exakt zwei Monaten steigt am Red Bull Ring das erste von zwei aufeinanderfolgenden MotoGP-Rennen. "Der Red Bull Ring gibt jetzt die nächste Ladung Tickets für einen grandiosen rot-weiß-roten Motorsport-Sommer frei", vermeldet das Projekt Spielberg. Von 6. bis 8. August sind beim "Michelin Grand Prix of Styria" voraussichtlich alle Tribünen und Stehplätze für Fans geöffnet. Alle Türen offen Ab Juli werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die erste Übersicht über die Regeln ab 19. Mai. | Foto: Sonja Mair
1

Öffnung
Welche Regeln gelten ab 19. Mai, Ausgangsbeschränkungen fallen

INNSBRUCK. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen: „geimpft, getestet, genesen“. Point-of-Sale-Tests für das einmalige Betreten von Sportstätten, Betriebsstätten, Restaurants, Hotels oder einer Veranstaltung ergänzen das Angebot. Drei G-ErklärungFür Personen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Palmbuschen sind gebunden - Ostern kann kommen. | Foto: ST/Tom Lamm
1 2

Murau/Murtal
So kann Ostern gefeiert werden

Die aktuellen Corona-Maßnahmen ermöglichen Osterfeiern im kleinen Rahmen. MURAU/MURTAL. Im vergangenen Jahr konnten öffentliche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ebenso wenig stattfinden wie die Palmweihe und die Osterspeisensegnung. Wir haben einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen (Stand: 30. März).  Speisensegnung: Die österreichischen Bischöfe haben Regeln zur Abhaltung von Feierlichkeiten formuliert: Demnach sind Gottesdienste unter Beachtung der Maskenpflicht und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele PatientInnen in den Tiroler Spitälern warten nun vergeblich auf Besuch: ab sofort herrscht ein generelles Besuchsverbot. | Foto: Pixabay/SharonMcCutcheon (Symbolbild)

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Arthur Michalek
2

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Rax-Seilbahn fährt – mit halb besetzten Gondeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Beschluss der Bundesregierung dürfen österreichische Seilbahnen unter strengen Schutzmaßnahmen den Betrieb wieder aufnehmen. Mit einem umfassenden Präventionskonzept startet die Rax-Seilbahn am 25. Dezember 2020 in die Wintersaison. Strenge Sicherheitsmaßnahmen "Aufgrund der neuen COVID-19 Verordnung wird die Kapazität der Seilbahn-Kabine auf 50 Prozent reduziert, um während der achtminütigen Bergfahrt den Gästen mehr Freiraum zu bieten", skizziert Seilbahn-Chef Bernd...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die November-Nächte verbringen die Niederösterreicher daheim. Die nächtliche Ausgangssperre wird wahrscheinlich bis Monatsende verlängert. Corona-Ticker auf www.meinbezirk.at | Foto: pixabay

Lockdown in NÖ
Niederösterreich im Corona-Schlaf

Start in den November-Lockdown: Politik ruft zum Durchhalten auf. Wir haben hier im Überblick alles, was du wissen solltest.  NÖ. Sonntagnachmittag in Aggsbach Markt in der Wachau: Die Gräbersegnung ist vorbei – schon hier waren viel weniger Menschen in der Kirche als noch im vergangenen Jahr. Danach Besuch beim Heurigen Kurz: Dort, wo man letztes Jahr ohne Reservierung für seine Familie keinen Tisch bekommen hat, herrscht Leere. Die Menschen haben den Lockdown quasi vorweggenommen – und sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft  Baden vom 30.10.2020
 | Foto: noe.at

Corona im Bezirk Baden
Zusätzliche Maßnahmen ab Montag 2. November 2020

Aufgrund der wöchentlichen Entscheidung der Corona-Kommission, in der eine Einschätzung des Verbreitungsrisikos von Covid-19 - und damit verbunden der Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems - getroffen wird, wurde der Verwaltungsbezirk Baden am 29. Oktober 2020 auf Stufe Rot, der höchsten Gefährdungsstufe, gesetzt. Dies bedeutet, dass hinzukommend zu den bis dato geltenden Maßnahmen, die bereits mit der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft vom 24. Oktober 2020 verfügt wurden, nämlich...

  • Baden
  • Maria Ecker
„Klare, faktenbasierte Regeln, die juristisch korrekt umgesetzt werden, das ist es, was wir jetzt brauchen", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Vertrauen der Bevölkerung darf nicht verspielt werden

TIROL. Die Corona-Regeln der Bundesregierung definiert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim als "Verordnungs-Chaos". Sie verlangt klare, rechtlich fundierte Regelungen. Mit solchen könne man auch die Akzeptanz der Bevölkerung für die Maßnahmen erhöhen.  Verbote von privaten "Garagenpartys"Zu Diskussionen kam es kürzlich aufgrund der sogenannten "Garagenpartys", die laut der Tiroler Landesregierung bereits verboten sind, so Yildirim, die diese Ansicht nicht teilt. Es gäbe keine entsprechende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Disziplinierte Besucher bei Flo Gruber in Judenburg. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Absagen wegen neuer Regeln

Nach einem gelungenen Doppelkonzert in Judenburg mussten Veranstaltungen aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen abgesagt werden. MURTAL. Ein Konzert durchgehend auf dem Sitzplatz zu verfolgen, gehört ja grundsätzlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Musikfans. Wegen Corona ist genau das allerdings derzeit unabwendbar. Und das Judenburger Kulturteam rund um Michaela Hammer hat gezeigt, wie man trotz Pandemie ein Konzert der Extraklasse auf die Beine stellt. Prävention Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Selbstverantwortung durch diesen Herbst. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Corona: Herausforderung Selbstverantwortung

Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie es uns gelingt, die nötige persönlich Vor- und Umsicht im Umgang mit dem Virus zu entwickeln. Das Spiel mit der Angst hat ganz gut, ja sogar sehr gut, funktioniert. Die Botschaft, dass bald jeder einen Coronatoten kennen würde, hatte gesessen. Dem Lockdown, der Maskenpflicht und den Ausgangsbeschränkungen hat das Volk brav gefolgt. Dank der Maßnahmen ist es dann Gott sei Dank nicht so schlimm gekommen. Je mehr Einschränkungen allerdings wieder gelockert...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Ziel: durchgängiger Regelbetrieb im Kindergarten

"Panikartige Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls müssen unbedingt vermieden werden", sagt Landesrätin Andrea Klambauer. In einem Schreiben richtet sie sich an Pädagogen und Eltern.  SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer hat sich vergangene Woche mit einem Brief an die Kindergärten und Eltern gewandt, um die Angst vor dem nahenden Start der Betreuungszeit zu nehmen und die Leitlinien für das neue Kindergartenjahr zu präsentieren. Die Neos-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Verrückt": Die Auflagen – 1 Meter Abstand zwischen den Tischen und max. 4 erwachsene Gäste/Tisch – in der Umsetzung.
3

Eröffnung am 15. Mai
Gastrobetriebe zwischen Aufatmen und Verzweiflung

Trotz der Lockerungen ab dem 15. Mai sehen viele Gastronomen Schwarz für ihr Unternehmen. INNSBRUCK. "Wenn es uns allen gelingt niemanden entlassen zu müssen und wir alle Rechnungen pünktlich zahlen können, ist in diesem verruchten Corona-Jahr immens viel geglückt. Leicht wird das aber keinesfalls", schildert Michael Kogler vom Altstadt-Restaurant "Wilderin", wie sich die aktuelle Lage für die Gastronomieunternehmen anfühlt. Ab dem 15. Mai ist es wieder erlaubt, Gäste in den Lokalen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.