Mahlzeiten

Beiträge zum Thema Mahlzeiten

v.l.: LH-Stv. Josef Geisler, Vertretererinnen udn Vertreter der acht prämierten Betriebe und Matthias Pöschl (GF AMTirol) freuen sich über die Übergabe der „Bewusst Tirol“ Urkunden. | Foto: AMTirol/ Markus Krapf
3

„Bewusst Tirol"
So regional ist das Essen in öffentlichen Küchen

In Tirols Großküchen werden täglich tausende Mahlzeiten zubereitet – oft für Kinder, Senioren oder Patienten. Mit der Initiative „Bewusst Tirol“ sollen dabei mehr regionale Lebensmittel auf die Teller gebracht werden.  TIROL. Ob in Schule, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – in Tirols Gemeinschaftseinrichtungen werden jährlich mehr als 25 Millionen Mahlzeiten ausgegeben. Ein erheblicher Teil davon – rund 12,9 Millionen im Jahr – stammt aus Großküchen, die von der Initiative „Bewusst Tirol“...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Pauline Gschwandtner, Bürgermeister Franz Fischer, Jessica Pfeiffer, Maria Deimel, Petra Wälzl, Direktorin Monika Mayrhofer, Stefan Apfelthaler, Franz Hadl und Philipp Hager (v.l.) beim Vernetzungstreffen im PBZ Raabs | Foto: PBZ Raabs
3

Essen auf Rädern
PBZ Raabs beliefert erstmals auch Dietmanns

Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs/Thaya lud zum jährlichen Vernetzungstreffen seiner Vertragspartner ein. Im Fokus standen die Weiterentwicklung der Logistik, verbindliche Qualitätsstandards und die Ausweitung des beliebten „Essen auf Rädern“-Angebots. RAABS. Mittlerweile beliefert das PBZ Raabs/Thaya fünf Regionen: Raabs Stadt und Umgebung, Karlstein, Drosendorf und – ab Mitte Juni – erstmals auch Dietmanns. Damit erreicht „Essen auf Rädern“ jährlich rund 28.500 Portionen – frisch...

Elfriede Habison, Wilhelm Hrovat, Hilde Neuwirth, Elisabeth Jöch (sitzend) mit Wolfgang Trefil, Andreas und Veronika Fleischhacker, Margit Resl, Elisabeth Praschinger, Eduard Köck, Alois Habison, Erwin Silberbauer, Edeltraute Witzmann, Johann Kössner und Eva-Maria Inhofner (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Caritas
3

Gemeinde Thaya
"Essen auf Rädern" zieht Bilanz und sagt Danke

Am Donnerstag, 24. April lud die Gemeinde Thaya alle ehrenamtlichen Zustellerinnen und Zusteller der Aktion „Essen auf Räder“ ins Gasthaus Haidl ein, um ihnen für ihren wertvollen Einsatz zu danken. Dabei wurde auch Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. THAYA. Bei dieser Gelegenheit überreichte die Gemeinde ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung. Bürgermeister Eduard Köck und Geschäftsführende Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer (beide ÖVP) betonten die wichtige Rolle von „Essen auf Räder“...

Bürgermeister Herbert Janschka (2.v.l.) mit dem Inklusionsteam rund um Angela Gredler (4.v.l.) der Marktgemeinde Wiener Neudorf. | Foto: Heidi Gaganas
3

Kulinarisches Miteinander
Fest der offenen Töpfe in Wiener Neudorf

Kulinarische Düfte aus aller Welt erfüllten das Freizeitzentrum Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Das Fest der offenen Töpfe, organisiert vom Inklusionsteam der Marktgemeinde, war ein großer Erfolg, soll doch in Wiener Neudorf der inklusive Gedanke auch mit Leben erfüllt werden: So gab es köstliche Gerichte aus aller Welt, liebevoll zubereitet von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Weltreise Von den USA über Griechenland, Belgien, Bulgarien, Polen bis hin zur Ukraine – und natürlich durfte auch...

Die Lebensmittel sind in einem Überraschungssackerl verpackt. | Foto: Johanna Bamberger
2

Natur & Umwelt
Lebensmittel retten statt verschwenden mittels App

App "To Good To Go" hilft beim Geld sparen und bei der Rettung von Lebensmitteln. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). "Rette Essen – hilf unserem Planeten" - so lautet das Motto der App "Too Good To Go", die es über den Google Play Store und auch über den App Store zum Download gibt. Mit Hilfe der App können Nutzer überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien, Hotels und Geschäften in ihrer Umgebung kaufen. Die teilnehmenden Betriebe bieten unverkauftes Essen zur Selbstabholung an – und das für...

Für ein starkes Immunsystem ist eine möglichst bunte Ernährung wichtig. | Foto: Pixabay
4

Interview Diätologin
Gesundes Essen unterstützt unser Immunsystem

Bewusstes Essen kann unser Leben verbessern. Eine bunte Mischung von gesunden Lebensmittel hat sogar Auswirkungen auf unser Immunsystem.  MURAU. MeinBezirk.at hat mit der Diätologin Marianne Leitner aus St. Georgen bei Neumarkt gesprochen. Ihrer Erfahrung nach gibt es keine gute Entwicklung hinsichtlich eines "gesunden" Essverhaltens in unserer Gesellschaft. "Hier ist eine Trendumkehr gefragt, damit man wieder mehr auf sein Körpergefühl achtet", erklärt die Diätologin. Bewusstes Essen hat auch...

(von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler  | Foto: © Land Tirol
2

Regionalität
Mehr Regionale Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen

TIROL. In den öffentlichen Küchen Tirols soll es künftig einen noch höheren Anteil an heimischen Lebensmitteln geben, darauf einigten sich BM Köstinger und LHStv Geisler. Bereits zehn Millionen Mahlzeiten mit regionalen ZutatenIn den öffentlichen Einrichtungen Tirols werden bereits jetzt pro Jahr zehn Millionen Mahlzeiten mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben. Dieser Anteil an heimischen Produkten in Großküchen der öffentlichen Einrichtungen soll sich noch weiter steigern, das ist...

Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

Klubobmann Andreas Reind freut sich den Verein Oase mit der Gulaschsuppen-Spende zu unterstützen.
  | Foto: FPÖ
1

Warme Mahlzeiten
Gulaschsuppe für Obdachlose

SALZBURG (red). Vor kurzem traffen sich die FPÖ-Gemeinderäte Andreas Reindl, Renate Pleininger und Erwin Enzinger im Verein Oase und schenkten dort selbstgemachte Gulaschsuppe für Obdachlose aus. Der Verein Oase setzt sich für sozial Schwache, psychisch Kranke Menschen und Obdachlose ein und kümmert sich um sie. „Es ist wichtig, Menschen, die in Not geraten sind, in unterschiedlichen Lebenssituationen zu stützen und zu unterstützen“, so die FPÖ-Sozialsprecherin Renate Pleininger.

Die Krankenhaus-Küche hat schon lange einen guten Ruf. Davon überzeugt haben sich LH-Stv. Josef Geisler, Heidi Klappacher (Mitarbeiterin in der Krankenhausküche), LA Kathrin Kaltenhauser, stellvertretender Küchenchef Andreas Walch, GF Margit Holzhammer und Verbandsobmann Franz Hauser (v. l.)
8

Gesunde Lebensmittel aus der Region im BKH

Statt Convenience-Food wird im Krankenhaus auf regionale und saisonale Kost geachtet. BEZIRK (dkh). Ein Vorzeigebetrieb in Sachen regionaler Wertschöpfung ist das Bezirkskrankenhaus Schwaz, besonders, wenn es um die Verköstigung der Patienten und Patientinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Krankenpflegeschüler und Krankenpflegeschülerinnen sowie der Kindergartenkinder des Betriebskindergarten Kraki geht. Denn hier kommen ausschließlich regionale und saisonale Produkte auf den Teller, ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Bgm. Niggas: "Ich habe nichts gestohlen"

Josef Niggas, Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach, zu den Vorwürfen aus dem jüngsten Prüfbericht des Landesrechnungshofes. LANNACH. Schon beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Lannach lies Bgm. Josef Niggas durchklingen, dass er mit dem Landesrechnungshof so seine Schwierigkeiten hat. Am vergangenen Freitag, dem 13. April, wurde es schrifftlich: Der 199 Seiten starke Prüfbericht (mit Beilagen) ergab einen Schwall an Beanstandungen, von überhöhten Grundstücksankäufen über Wahlkarten zur...

1

Essen im Hier und Jetzt

Wann haben Sie das letzte Mal in Schweigen gegessen? Ohne dabei auf ihr Handy, den Fernseher oder den PC zu sehen? Und vielleicht sogar noch in Gesellschaft? Keine leichte Übung, sind wir es doch inzwischen gewohnt multitaskingmäßig unterwegs zu sein. Probieren Sie es doch einmal aus! Die Übung lautet: „Nur essen!“ Wer genießt heute schon ganz bewusst, lässt jeden Bissen zwischen Zunge und Gaumen zergehen, als sei es der letzte, den es heute gibt? Allein schon eine Redepause während der...

„Mit den 5 Elementen zur Wohlfühlfigur“

Übergewicht ist nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein Zeichen von falscher, nicht typgerechter Ernährung. Eine typgerechte Fünf-Elemente-Küche hilft, durch die richtige Auswahl an Lebensmittel und Speisen, überflüssige Kilos wieder loszuwerden und das Wohlfühlgewicht langfristig zu halten. Wir beschäftigen uns mit Lebensmittelkombinationen, welche das Abnehmen fördern, unsere "Mitte stärken" und Blockaden lösen. Die Rezepte sind schnell und ohne großen Aufwand zubereitet und...

Foto: Christian Jung/Fotolia
2

Anti-Stress-Ernährung – mit den richtigen Lebensmitteln Kraft tanken

BEZIRK (ebd). Ein voller Terminkalender, die Kinder, der Haushalt, Aufgaben da, Verpflichten dort – die dichte und schnelllebige Zeit machen Stress beinahe unvermeidbar. Bis Weihnachten heißt es demnach für viele einfach Augen zu und durch. „Stress ist jedoch nicht nur ungesund, er macht auch dick. Doch dagegen lässt sich etwas tun“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Besonders wichtig ist es, sich seiner Ess-­ und Trinkgewohnheiten bewusst zu werden und Änderungen...

Stadtrat Peter Neuwirth, Küchenchefs Meinhart Wirnsberger und Andrea Wallner, Gemeinderätin Johanna Fanninger | Foto: KK
4

Seit 40 Jahren rollt das Essen an

"Essen auf Rädern" in Spittal feiert Jubiläum. SPITTAL (ven). Seit 1974 rollen warme Mahlzeiten durch Spittal. Initiatoren waren damals Bürgermeister Hans Hatz, Sozialreferent Franz Pirker und Sozialobmann Hans Pichler. Um den Start auch zu ermöglichen, spendete der Lions-Club das erste Auto und die erste Geschirrausstattung. Von 21 auf 100 21 betagte Gemeindebürger wurden im ersten Jahr mit 5.350 Mahlzeiten versorgt. Heute werden rund 80 bis 100 Menschen täglich mit einem frischen und warmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.