Maroni

Beiträge zum Thema Maroni

Beim Adventmarkt wurde Weihnachtsstimmung großgeschrieben. | Foto: Anika Paul
1 103

Weihnachtsstimmung pur
Viele Gäste beim Adventmarkt in Schandorf

Am Samstag, den 25. November fand in Schandorf der alljährliche Adventmarkt statt. Trotz eisigen Temperaturen kamen viele Besucher, die durch den Markt am Kirchenareal bummelten und den Nachmittag bei Musik und in guter Gesellschaft genießen konnten. SCHANDORF. Um 14:30 Uhr startete der diesjährige Adventmarkt, die Einleitung in den Nachmittag gestalteten Kindergarten- sowie Volksschulkinder in Zusammenarbeit mit der Pfarre. Die Kinder führten ein kurzes Schauspiel vor, wo es darum ging, die...

25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

Ferry Ebert, Philipp Gerstenmayer, Udo Landbauer, Kevin Pfann und Franz Lechner. | Foto: Hannes Winkler
8

Bei Sturm und Maroni
Freiheitlicher Auftakt in den Herbst

WIENER NEUSTADT (Red.). Am 14. Oktober startete die FPÖ Wiener Neustadt in den von Bundesparteiobmann Herbert Kickl angekündigten Heimatherbst. Bei Sturm und Maroni herrschte beste Stimmung im Afritsch Heim. Auch LH-Stv. Udo Landbauer war bei der top besuchten Veranstaltung mit dabei. Im Zentrum der österreichweiten Herbstoffensive stehen vor allem Heimat, Tradition und Brauchtum. Auch die FPÖ Wiener Neustadt ist mit 15 Veranstaltungen aktiv dabei. „Wie unser Generalsekretär Michael Schnedlitz...

Der Pressbaumer Kirchenplatz gehörte das vierte Adventwochenende den Standlern, Turmbläsern und Perchten.
1 145

Zu Hause ist's am schönsten!
Pressbaumer Advent

Nach zwei Jahren Pause durfte er wieder sein, der Adventmarkt am Pressbaumer Hauptplatz. Und doch war es nicht sicher, ob er stattfinden konnte, da der Verschönerungsverein, der den Adventmarkt jedes Jahr organisierte, aufgelöst worden war. Rettend griff da Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek und ihr helfendes Team ein. Und so gehörte der Pressbaumer Kirchenplatz das vierte Adventwochenende den Standlern, Turmbläsern und Perchten. Zahlreiche Aktivitäten lockten Gäste jung und alt auf den...

Die Familie aus Tullnerbach und Wolfsgraben kamen mit dem kleinen Anton, der sich über den Weihnachtsmann freute.
128

Erster Advent am Pferde-Hof der Familie Rieger
Viel los beim Advent am Hof

Am 25.11 hieß Manfred Rieger die Gäste zum ersten Adventmarkt am Hof der Familie willkommen. Sein Dank ging an seine Sabine und ihren unermüdlichen Einsatz an seiner Seite- in 30 Jahren Wahnsinn resümierte Manfred Rieger. Denn in letzter Minute entschieden sich die beiden, schon heuer den Advent mit viel Programm am Hof zu organisieren. Diese Zusage forderte die beiden Einsteiger in die Landwirtschaft samt Freunden und Helfer. Erst letztes Jahr wurde mit der Renovierung des alten Gebäudes...

Hochstrasse Innovativ wurde mit zahlreichen Ehrengästen eröffnet und präsentierte die Stärke der regionalen Wirtschaft. | Foto: KK
16

Friedberg
Die Hochstraße Innovativ ist zurück

Die traditionelle Wirtschaft- und Gewerbeausstellung Hochstraße Innovativ fand nach einer dreijährigen Coronapause vom 15. auf den 16. Oktober in Friedberg statt. FRIEDBERG. Am Samstag wurde die Hochstraße Innovativ feierlich mit einem Wirtschaftsbund Unternehmerbrunch bei VW-Audi Lind eröffnet. Organisator Mario Janisch freute sich, dass zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik der Einladung gefolgt sind und betonte die Wichtigkeit der regionalen Wirtschaft. Ab 12 Uhr feierte Firma...

Foto: Edith Ertl
1 144

Feuerwehr Wagnitz
FF Wagnitz lud zum Tag der offenen Tür

Was tun, wenn Öl in der Pfanne zu brennen beginnt? Bloß nicht mit Wasser löschen, sagt HBI Wolfgang Hödl, Deckel auf den Topf ist der richtige Weg. Eindrucksvoll zeigte die FF Wagnitz bei einer Schauvorführung, was passiert, wenn Wasser auf brennendes Öl stößt. WAGNITZ. Eine Stichflamme erschreckte die Zuschauer, die in sicherer Entfernung dem Geschehen folgten. Die Florianis zeigten ihre Kompetenz auch beim Flüssigkeitsbrand und in der Höhenrettung. In einer Übungsannahme wurde Simone...

Ingrid, Käthe und Klara vom Verschönerungsverein verkauften 300 m Kastanienstrudel | Foto: Carina Fröhlich
51

Burg Forchtenstein
Das Kastanienfest in Forchtenstein ist zurück

FORCHTENSTEIN. Nach einer zweijährigen Pause fand am Sonntag, den 9. Oktober 2022 wieder das beliebte Kastanienfest statt, welches stets vom örtlichen Verschönerungsverein veranstaltet wird. Das schöne Wetter lockte zahlreiche Besucher nach Forchtenstein. Regionale Herbst-SchmankerlVon 10.00 bis 16.00 Uhr hatte man die Möglichkeit das Kastanienfest am Melinda Esterházy-Platz vor der Burg Forchtenstein zu besuchen. Die Gäste erwartete einige regionale Herbst-Schmankerl, wie Maroni, Sturm...

Alles, was zu einem gemütlichen Familienfest gehört, bot Roto Frank Kalsdorf seinen Mitarbeitern. | Foto: Edith Ertl
55

Roto Frank Austria GmbH
Großartiges Familienfest bei Roto Frank

Mit einem großen Danke für die Leistung der 350 Mitarbeiter richtete die Geschäftsführung von Roto Frank Kalsdorf ihren Mitarbeitern ein sehr familiäres Fest aus. Geschäftsführer Christian Lazarevic öffnete Tür und Tor, damit mit Familienmitgliedern gemeinsam gefeiert und der Arbeitsplatz der Eltern oder Kinder besichtigt werden konnte. KALSDORF. „Gemeinsam können wir große Erfolge verzeichnen“, sagte Lazarevic. Gemeinsam meisterte man auch harte Jahre der Pandemie, wo den Mitarbeitern vieles...

Die Schüler der vierten Klasse bedanken sich beim Maronibrater Roman Stippich. | Foto: Necker
4

Stadt Krems
Schüler finden den Kremser Maronibrater spitze

Der Kremser Maronibrater Roman Stippich ist weithin bekannt für seine köstlichen Maroni und Bratkartoffeln. KREMS. Kürzlich rettete der Maronibrater den Vormittag der vierten Klasse der Privatvolksschule Mary Ward. Sie wollten den Donnerstag mit ihrer Klassenlehrerin Astrid Hallbauer am Eislaufplatz verbringen. Eis unter Wasser "Auf Grund der Wetterbedingungen stand das Eis aber unter Wasser und war daher nicht befahrbar. Trotz Anmeldung wurden wir leider nicht informiert", schildert die...

1 90

Judenburg
Zufriedene Besucher genossen die Eröffnung des Christkindlmarktes

Lange mussten sich Fans romantischer Adventmärkte gedulden aber gestern war es endlich soweit und der Judenburger Christkindlmarkt öffnete mit 2G-Regelung seine Pforten. JUDENBURG. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und frönten der Geselligkeit die ein solcher Markt mit sich bringt. Für romantische Stimmung sorgte dabei die liebevolle Beleuchtung und das "Hüttenflair" am Judenburger Hauptplatz. Die Regeln und mehr Infos zum Christkindlmakrt gibt es hier. Aber auch die musikalische...

Geschenke von Lini Trieb aus Vöcklabruck
40

Adventzeit
Weihnachtsmarkt in Ottnang und Ampflwang

Kleinere Advents-und Christkindlmärkte werden fast in jeder Gemeinde veranstaltet, meist von den örtlichen Vereinen, denn ist eine gute Möglichkeit die Vereinskassen etwas aufzufüllen. Auch wenn die Aussteller und Hobbykünstler selbst dabei nicht immer das große Geschäft machen. Aber an den Punsch- und Glühweinständen und sonstigen kulinarischen Köstlichkeiten geht immer was und so sind diese Stände und Hütten immer gut frequentiert. So veranstaltete der Kulturausschuß der Gemeinde Ottnang am...

Die Woche Spittal lud zum Adventstart zu Punsch und Maroni nach Seeboden. | Foto: Dorfer
13

Veranstaltung
Punsch und Maroni

Die WOCHE Spittal lud zu Punsch und Maroni. SEEBODEN. Das Team der WOCHE Spittal lud die Geschäftspartner zu Punsch und Maroni bei Garten und Floristik Winkler nach Seeboden ein. Bei vor-weihnachtlicher Stimmung unterhielten sich Bürgermeister Wolfgang Klinar, Spittals Stadrat Christoph Staudacher, WOCHE Chefredakteur Peter Kowal, MTG Chef Stefan Brandlehner, die Juwelier-Familie Brigola, Schuh-Zampano Hellmuth Rieder, AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner, Leonhard Meixner, Peter Demschar...

Zum dritten Advent organisierte der Jugendverein Pressbaum vor der Hansenvilla den Christkindlmarkt.
129

Mit dem Jugendverein Pressbaum auf das Christikind warten.
Christkindlmarkt in Pressbaum

Zum dritten Advent organisierte der Jugendverein Pressbaum vor der Hansen- Villa den Christkindl Markt. Mit Kinderbasteln, Kunsthandwerk,Punsch, Langos, Zuckerwatte und Maroni wurde den Besuchern einiges geboten. Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl ließ es sich nicht nehmen, den Christkindl Markt Freitagabend zu eröffnen. Sie bedankte sich bei den Standlern für ihr Engagement, mit dem Pressbaum um eine Aktivität reicher ist. Und gratulierte dem "süßen Karl" Süßwaren Schmidt für bald 20...

12

Adventrummel
Das Christkind kam nach Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es roch nach Maroni, Punsch und Glühwein. Dazu wurden Spiralkartoffel und Zuckerwatte, Käsekrainer und Bratwürstel kredenzt. Der Gloggnitzer Adventrummel versüßte am 9. Dezember die Wartezeit auf Weihnachnachten. Ein besonderes Highlight war der Besuch des "Christkindes", das für Erinnerungsfotos mit Kindern in der Kapelle zur Verfügung stand. Außerdem wurden auf Kommando von Alois Meixner, Obmann des Stadtmarketings Gloggnitz, die Wunschzettel der Kinder an Luftballons in...

1 1 23

Pinzgauer Adventmärkte
Von Löwen, Keksen und Standlern in Saalfelden

SAALFELDEN (cn). Am kommenden Wochenende - am Freitag um zehn Uhr geht es los - startet der Weihnachtsmarkt, organisiert vom Stadtmarketing, in den Advent. Wie "es schon der Brauch ist", sorgten bereits am ersten Dezember-Wochenende die Mitglieder des Lionsclubs Saalfelden für einen gelungenen Vorgeschmack. Geboten war ein besinnliches, unterhaltsames und kulinarisches Programm, zudem ließen sich schöne Gaben für das Christkind finden. Die Besucher waren davon äußerst angetan. Das Schönste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Stefanie Ebner und Vincent Tiapal halfen fleißig mit und servierten den Gästen leckere Kekse.
33

Punsch trinken bei der FF Irenental
Die Duckhüttler Perchten im Irenental

Kaum wird es ein wenig frostig, zeigen sich auch schon die furchteinflößenden Gestalten der Duckhüttler Perchten. So begann ihr Treiben in dieser Saison bei der FF Irenental, die zum Punschtrinken einlud. Nur, der Mensch lebt nicht vom Punsch allein. Darum gab es als deftige Unterlage Blunzngröstl, Käsespätzle und Erdäpfelsuppe. Für die Naschkatzen wurden Kekse und duftende Bratäpfel vorbereitet. In diese Idylle platzten die Duckhüttler Perchten mit Schellengerassel und rotem Rauch. Aber...

Entwickler und Auftraggeber
44

Die Badewanne hat ausgedient bei den Kaestnklaubern
Klostermarienberger Kaestnklauber bekommen neue Kastanien-Sortiermaschine

Nach 2 Jahren Entwicklungsarbeit wurde die von der FH Joanneum in Zusammenarbeit mit den Kaestnklaubern entwickelte Kastanien-Sortiermaschine noch vor dem Kastanienfest am Nationalfeiertag ihrer Funktion übergeben. Wurden die Kastanien bisher mühsam händisch in einer ausgedienten Badewanne sortiert – die kaputten schwimmen oben auf dem Wasser und können mit dem Küchensieb abgefischt werden, die guten bleiben im Korb - beruht die neue Maschine auf demselben Prinzip des Sinkens und Schwimmens,...

Foto: Karl Kreska
26

Sturm und Maronifest in Lichtenwörth
Neu: Das Lichtenwörther Schmankerlkisterl

LICHTENWÖRTH (alle Fotos und Bericht von Karl Kreska). Traumhaftes Wetter und mehr als 1000 Besucher beim „Sturm und Maronifest“ am Villateich, die sich bei Musik, herbstlichen Schmankerln und süffigem Sturm bestens unterhielten. Bgm. Harry Richter präsentierte das „Lichtenwörther Schmankerlkisterl“ mit Produkten aus dem Ort. Glücksengerl Karina zog unter den anwesenden Besucher drei glückliche Gewinner eines solchen Kisterl.

Gerald Neumaier und Roman Kril (v.li.) sorgen dafür, dass es am Schillerplatz in Feldkirchen richtig "heiß" wird | Foto: Friessnegg
1 17

Maronizeit: Heiß, aromatisch und begehrt

Richtig: Maroni! Jetzt ist wieder Maronizeit und Roman Kril hat seinen Stand in Feldkirchen aufgebaut. FELDKIRCHEN (fri). Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Maroni? Und was wäre ein Stadtbummel ohne Besuch beim Maroni-Brater? Für Roman Kril, der seit sechs Jahren den Maroni-Stand am Schillerplatz in Feldkirchen betreibt, einfach undenkbar. Wohlbekanntes Aroma Von Dienstag bis Samstag heizt Kril seinen Ofen ein und bereitet dann die wohlschmeckenden Früchte zu. "Rund 20 Minuten werden sie über...

Alfred Waibel und Daniel sorgten für zufriedene Gäste
27

6. Jauntaler Maronifest in Gablern

Bei perfektem Wetter konnten Freunde der Esskastanie alle möglichen Varianten probieren. Vergangenen Samstag fand im Rüsthaus der FF Gablern das 6. Jauntaler Maronifest statt. Der Obmann der Dorfgemeinschaft Gablern, Johann Kolier, freute sich über zahlreiche Besucher. Neben der Edelkastanie selbst konnte man viele leckere Rezepte probieren. Vom "Cafe Evi" wurde eine Maronitorte gesponsert, die genau den Geschmack der zahlreichen Gäste getroffen hat. Nach der eher schlechten Maroniernte im...

70

Das Knittelfelder Bauernmarkt-Herbstfest bot zahlreiche Köstlichkeiten

Fotos: Michael Blinzer - Am 21. Oktober war es soweit und der Hauptplatz in Knittelfeld verwandelte sich in einen beeindruckenden Bauernmarkt. Während die Specky's für Stimmung sorgten, waren die Kinder mit Kürbis schnitzen und Kutschenfahrten beschäftigt. Auf die restlichen Gäste warteten regionale Schmankerl, leckerer Sturm und heiße Maroni. Kein Wunder  das bei einem so reichhaltigen Angebot unzählige Besucher die Gelegenheit nutzten, um sich am Herbstfest mit Köstlichkeiten zu versorgen....

26

Neunkirchens Stadtpark wurde zum Advent-Treff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Stadtpark wurde am 10. und 11. Dezember zur romantischten Adventecke umfunktioniert. Dafür sorgten die Feuerwehren Neunkirchen und Peisching, der Lions Club, die Pfadfinder, das Rote Kreuz und die Stadt Neunkirchen. Im Engerlpostamt sammelten am Wochenende Sabine und Sandra, die fleißigen Helferinnen vom Christkind, die Wunschzettel der Kinder ein. Und die Besucher konnten sich an der kreativen Ader der Kunsthandwerker erfreuen. So präsentierte Holzschnitzer...

Das Christkind höchstpersönlich schnitt den Kindern die Haare | Foto: KK
2 12

Weihnachtliches Haare-schneiden

Für den guten Zweck veranstaltete Sonja Sandrisser wieder eine Gratis Haar-schneide-Aktion. GMÜND (aju). Gratis Haare-schneiden vom Christkind zugunsten des Förderkindergartens in Spittal hat Sonja Sandrisser heuer veranstaltet. Christkind und Weihnachtsmann In ihrem Friseursalon Haarmoden Sandrisser konnten sich alle Kinder von null bis zwölf Jahren vom Christkind gratis die Haare schneiden lassen und der Weihnachtsmann verwöhnte nebenbei mit Schmankerln aus der Weihnachtsbäckerei. "Das Thema...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.